1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leute mit Hebebühne, welche Hebebühne benutzt ihr, die einen Kombi-w124/ t4vw hochheben kann?

Leute mit Hebebühne, welche Hebebühne benutzt ihr, die einen Kombi-w124/ t4vw hochheben kann?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Juni 2016 um 17:22

Frage, weil mein Vater eine Fahrzeuggrube bauen möchte, ich jedoch strikt dagegen bin aufgrund der Gefahr von Verpuffungen.

Beste Antwort im Thema

Auf den Schlauch getreten? So´n Quatsch. Zumindest bei meiner 2-Säulen-Bühne kann ich auf keinen Schlauch treten, da keiner außerhalb der Säulen "rum liegt". Vor dem Ablassen fährt sie auch nicht hoch - ich ziehe die 2 Verrieglungen und lasse Millimeter genau ab. Wir hatten schon VA-en, HA-en, Getriebe und Motoren draußen und wieder drin - mein Mechaniker hat über die Bühne noch nie gemault. Bisher hat alle so funktioniert, wie es sein sollte. Und bis jetzt ist auch noch nichts an der Hydraulik kaputt - eventuell liegt´s auch an dem, der die Bühne bedient;) Aktuell wird grade ein T4 teilrestauriert und steht seit 1 Woche permanent auf der Bühne, auch über Nacht - dabei allerdings weit unten. Naja - mir sind die geschilderten Probleme jedenfalls etwas suspekt...

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 18. Juni 2016 um 17:37

Beissbarth 3000 kg

Themenstarteram 18. Juni 2016 um 18:08

Danke für die Mühe mit den Fotos!

Kann man als Privatschrauber auch so was billiges nehmen wie twinbusch?, hier die seite:

http://www.twinbusch.de/index.php?cPath=2

Beissbarth ist anscheinend Romeico

Schöne Vorderachse haste!

Warum soll man Twinbusch nicht nehmen können??? Meine hebt auch meine Transporter und den Chevy (2750kg leer) zuverlässig hoch.

Pict0037
Themenstarteram 18. Juni 2016 um 18:49

Das ist ja meine Frage, Erfahrungsgemäß stehen die w124-Schrauber nicht so drauf wenn man mal das billigste Produkt nimmt.

Welche Typbezeichnung hat denn deine Bühne, wie lang hast du sie schon und zu welchem Preis?

Ah, war auf dem Foto, Basic Line. Hast du mit "automatischer Entriegelung" bzw wozu braucht man die?

4 Säulen Parkhebebühne mit Freiheber

Img-20160531-200946
Img-20160531-151610
Themenstarteram 19. Juni 2016 um 11:19

das ist natürlich auch ein cooles Teil, zumindest kann man mit dem Freiheber die Hinterachse ausbauen, ohne daß sie auf den Boden plumst

Zitat:

@ppuluio schrieb am 18. Juni 2016 um 20:49:51 Uhr:

Erfahrungsgemäß stehen die w124-Schrauber nicht so drauf wenn man mal das billigste Produkt nimmt.

Hast du mit "automatischer Entriegelung" bzw wozu braucht man die?

Billig ist die eine Seite - funktionieren muß sie. Und je weniger Elektronik dran ist, desto besser isses. Ich muß per Hand entriegeln - und das war so gewollt. Hab sie seit gut 2 Jahren. Und da sie bis 4to geeignet ist, sollte sie meine Autos aushalten, sie ist ja permanent unterfordert.

Themenstarteram 19. Juni 2016 um 12:55

Eentschuldige, ich kenne mich mit Hebebühnen garnicht aus, deswegenmeine Frage: Die Hebebühne verriegelt Stufenweise beim Hochheben,und das muss man dann beim absenken per Hand wieder Lösen, ist das richtig?

Braucht man verstellbare Hebeteller, oder benötigt man die nur bei speziellen Autos?

Zitat:

@MS910 schrieb am 19. Juni 2016 um 11:53:55 Uhr:

4 Säulen Parkhebebühne mit Freiheber

Was für eine geile Garage, ich bin kaum neidisch....... :eek::eek::eek::D:D:D:D:rolleyes:

Die 2 Säulen Twinbush kannste vergessen, das taugt nix. Kauf dir ne gescheite (kostet ~3200€, z.B. ne 20XX Zippo) oder ne gebrauchte, aber nicht diesen Hydraulikmüll ...

Hab mir ne gebrauchte 2 Säulen Nußbaum 2,5T , hebt auch Vito´, 124 lang/hoch, und auch VW Bus.

Hab dafür aber Blockfundamente nach Nußbaum Anleitung gemacht.

Hebebühne 1400,- Fundamente 300- 400,- , Befestigungsbolzen 120,-

Bei einer 4 Säulen teilt sich das ja auf, also muss das Fundament nicht so stark sein.

Eine Hebebühne auf den Normalen Betonboden aufzustellen, kann gewaltig in die Hose gehen.

Auch von alten Hebebühnen die mit Öldruck arbeiten kann ich nur abraten, gab schon Todesfälle.

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 17:43

Die Befestigungsbolzen sind dazu da, die Hebebühnen im Fundament zu befestigen?

Ja, ich denke ich werde mir auf jeden Fall eine neue kaufen, ganz egal wie die aussieht.

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 17:54

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:47:45 Uhr:

Die 2 Säulen Twinbush kannste vergessen, das taugt nix. Kauf dir ne gescheite (kostet ~3200€, z.B. ne 20XX Zippo) oder ne gebrauchte, aber nicht diesen Hydraulikmüll ...

Hi Mark,

inwiefern taugt die nix? ist die tatsächlich mit Hydraulik? Konnte erstmal dazu nix finden.

3200.- plus Fundament ist natürlich ne andere Hausnummer als 1500...

Aber gebrauchte Hebebühnen scheints zu geben wenn man gewillt ist, die auch abzubauen.

Was soll an den Öldruck-Bühnen so mies sein? Wären die wirklich so schlecht, dürften sie sicher nicht gehandelt werden. Ich kenn ´ne Menge freie Werkstätten, die Hydraulik-Bühnen nutzen, egal von welchem Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen