Lichtmaschine baut keine/sporadisch Spannung nach anlassen auf
Hallo werte Foristen,
Mein Auto: AudiA6 4F2, C6 2.4 02/2006 2393ccm,130 KW,177 PS, 144500km
komme gerade (22.12.17) aus einer ----werkstatt, welche meine LM 14V/150A gegen eine Neue am Mittwoch, den 20.12. getauscht hat. Grund des Tausches war Zusammenbruch der Spannung während der Fahrt auf bis zu 10,4Volt. Die Neue zeigt jetzt den Fehler, dass sie nach dem starten keine oder nur sporadisch Spannung aufbaut. Anschlüsse wurden heute alle überprüft, leider fiel mir erst hinterher ein, die Erregerspannung messen zu lassen. Leider kommen wir laut Schaltplan nur bis zum Elektronikmodul-Kofferraum für den blauen Erregerdraht. Frage: was ist in dem Modul und woher kommt die Spannung zum erregen??
Viele Grüße vom audiA6kutscher
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ob die Erregerspannung an der Lichtmaschine anliegt kann ja gleich dort gemessen werden. Eine ordentliche Werkstatt sollte das wissen BEVOR die LiMa getauscht wird bzw. am Prüfstand überprüfen können. Auch lässt sich durch Anlegen einer externen Erregerspannungsquelle leicht überprüfen ob die LiMa defekt ist.
Das Teil im Kofferraum an der Batterie ist der BEM (BatteryEnergyManager). Wie dieses Teil tatsächlich funktionert weiß ich leider nicht. Aber da wird sich sicher ein Wissender melden.
Hallo herby_vienna,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort, werde morgen früh mal den abfotografierten Schaltplan nehmen und mich
auf die Suche machen. Hoffe sehr auf einen Kabelbruch,denn alles andere wird wahrscheinlich sehr zeitaufwändig beim Freundlichen. Denn das lustige ist beim anlassen, dass die LM sofort die Spannung bereitstellt oder erst nach dem 2-3-4 Versuch. Wie könnte ich das Anlegen einer externen Erregerspannung elektrisch/elektronisch umsetzen, bin für jede Antwort dankbar.
Prinzipiell funktioniert die Elektrik auch ohne BEM. Ich weiß leider nicht, ob er in den Ladekreis überhaupt involviert ist. Bei "herkömmlichen" KFZ ist der Erregerkreis nichts anderes als Batteriespannung, welche an der Lichtmaschine anliegt.
Sieh mal hier:
https://www.audifieber.de/.../
Wie die LiMa grundsätzlich funktioniert kannst Du hier nachlesen:
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
Noch besser beschrieben:
http://www.fahrzeug-elektrik.de/Edec.htm
Übrigens: die LiMa bringt auch dann die benötigte Spanning nicht, wenn im Bordnetz ein Kurzschluss ist. Das kann natürlich auch die Batterie selbst sein ...
@herby_vienna:
sorry, aber das möchte ich so nicht stehen lassen.
Das Steuergerät für Energiemanagement J644 teilt dem Generator über eine Datenleitung (Bitsynchrone Schnittstelle) die gewünschte Generator-Sollspannung mit. Diese wird dann durch den Generator eingeregelt.
Also ist der BEM sehr wohl im Ladekreis involviert und da mal eben Batteriespannung anlegen klappt auch nicht.
@audiA6kutscher:
bitte keine fremde Erregerspannung anlegen, das funktioniert nicht weil die Schnittstelle damit nichts anfangen kann und es eventuell nicht überlebt. Schau Dir diesen Link mal an dann weißt Du was ich meine:
http://www.itwissen.info/Bitsynchronisation-bit-synchonisation-BS.html
Ein bekannter Fehler für zu geringe Spannung ist der Ladepol im Motorraum. Wenn das Kabel nicht mehr ordentlich verpresst ist wird der Pol heiß und durch den Übergangswiderstand geht Spannung verloren.
Bei sporadisch gar keine Spannung sollte es aber andere Ursachen geben, z.B. defekter BEM, Lima/Regler oder ein Wackelkontakt oder ein Kabelbruch usw.
Ich weiß ja nicht was Du abfotografiert hast aber ich habe mal eine Übersicht aus den originalen Stromlaufplänen erstellt die hier mal anhänge...
Ich sagte ja, dass der BEM für mich eine Art Blackbox (oder eher ein schwarzes Tuch) ist.
Dennoch sollte eine Werkstatt die LiMa ordentlich testen BEVOR sie ausgetauscht wird.
Deine Tipps passen halt nicht zur Funktion der Blackbox und das wollte ich richtig stellen. Mein Beitrag sollte also auch vermeiden das der TE einfach eine Spannung auf die Datenschnittstelle legt und eventuell damit Schaden anrichtet.
Gute Werkstätten sollten die Lima in der Tat ordentlich testen können aber die meisten Werkstätten sind eher darauf aus teure Neuteile zu verbauen und dann die dicke Rechnung zu präsentieren.
Falls sich Jemand für die Funktion vom BEM interessiert sollte sich mal das SSP 287 anschauen, da ist es ganz gut erklärt. Das ist zwar vom A8 aber im SSP 326 (A6 Elektrik) wird beim BEM extra auf das SSP 287 verwiesen. Der erste Link per Google-Suche könnte da schon ganz hilfreich sein:
@Atomickeins
Danke noch mal für den Hinweis auf das SSP. Das Zeug hat man auf der Pladde und weiß nichts davon . Habs mir grad durchgelesen. Gut geschrieben.
@RudiS:
gern geschehen, ich finde die ganzen SSP's sehr informativ und habe mir etliche davon über ERWIN besorgt (also legal bei Audi gegen eine überschaubare Bezahlung runter geladen) - damit bekommt man zwar immer noch kein Profiwissen bis ins Detail aber man versteht zumindest wie das eine oder andere funktioniert
Auf meiner Pladde habe ich in den letzten Jahren fast 8 GB an Infos über unsere bisherigen Audi's (A3, A4, A6, TTR) und VCDS gesammelt und da schaue ich immer wieder gerne nach wenn ich was wisen oder hier im Forum helfen will
Hier nochmal der Link zu ERWIN falls sich das jemand mal anschauen möchte:
an Alle vielen Dank für die Antworten und Hinweise!
hab mir heute die Blackbox (Steuergerät für Batterieenergiemanager) angesehen. Pin 8 blau wie im Schaltbild auf D+ LiMa o.k., Kabel auf LiMa
gebrückt, leider keinen Erfolg. Box zerlegt, C und Dioden durchgemessen mit MK-328, alles soweit i.O.!
Nach Zusammenbau sicherheitshalber die gesteckten Pins verlötet, voller Hoffnung angelassen, 11,7 Volt,
selbst bei kurzen Drehzahlen von 3500 U/m. So, was passiert ohne Stecker, also ab das Ding und angelassen. Alle Startversuche mit demselben Ergebnis, immer sofort 13,8 -14,0 Volt!!! Ich habe den
Stecker angesteckt, das blaue Kabel durchgeschnitten, 8 Anlassversuche mit 13,9 Volt hinter mir und eine 20 km Probefahrt mit aus- und wieder anstellen. Leider habe ich keine Erklärung dafür.
Spannungen von Pin 8 blau gegen Plus 6,8 Volt, gegen Masse 11,8 Volt, alles sehr eigenartig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die zarten Leiterzüge an Pin 8 irgendwelche höheren Ströme leiten können.
Frage: wer oder was erregt den Rotor der LiMa??
ich denke (die Betonung liegt auf denke, also nur eine Vermutung/Überlegung) das der BEM defekt ist. Wenn die (Lade)Spannung ohne den blauen Draht in Ordnung ist wird der BEM die falschen Signale liefern und die Lima wird ohne plausibles Regel-Signal vom BEM (blauer Draht durchgeschnitten) mit Standartwerten arbeiten und die üblichen 13,6-14,3 Volt ausgeben. Was man am blauen Draht messen sollte weiß ich leider nicht aber es ist eine Datenleitung die mit einem gewissen Puls (Frequenz) beaufschlagt wird also ist schon mal keine Gleichspannung und somit schlecht nachvollziehbar wenn man nicht genau weiß was man da messen soll....
Wäre spannend, Deinen BEM in ein vergleichbares KFZ einzubauen ... Oder einen wirklich funktionierenden als Vergleich zu haben.
In dem von Atomickeins zur Verfügung gestellten pdf (danke!) sind die Zustände beschrieben, wann der BEM die STG abschaltet. Dies geschieht ja auch auf Basis der Batteriespannung. Vielleicht ist da er Fehler?
Jedenfalls scheint die LiMa i.O. zur sein. Wie auch die alte.
Nachtrag: auf Bild 6 dürften die Kontakte, welche zum Stecker führen, nicht gut gelötet sein. Kann aber auch am Bild ligegen.
@" auf Bild 6 dürften die Kontakte, welche zum Stecker führen, nicht gut gelötet sein. Kann aber auch am Bild ligegen."
Da hast du recht, das liegt nicht am Bild!
Die Lötstellen sind nicht richtig warm geworden!
Die würde ich auf jeden Fall noch mal richtig nachlöten
@@"Die Lötstellen sind nicht richtig warm geworden!
Die würde ich auf jeden Fall noch mal richtig nachlöten"@@
Bitte vertraut mir, die sind richtig verlötet, 43 Jahre löten (bin 57) können nicht irren;-)
Doch eine andere Frage bewegt mich noch, demnach müsste die LiMa doch eine selbsterregte sein?
Selbsterregung bedeutet, dass der Genrerator den Strom selbst produziert, der zu seiner Erregung erforderlich ist.
Das Gegenteil der Selbsterregung ist die Fremderregung oder (im Kfz) Vorerregung, wo der erforderliche Erregerstrom einer fremden Quelle (z.B. dem Akku) entstammt.
Habe gestern abend noch einen BEM in der Bucht mit Garantie besorgt, werde den dann nach Weihnachten einbauen. Wenn die Zarte es erlaubt, schau ich morgen oder übermorgen mal mit dem
Oszi an die Anschlüsse und bring die Bilder hier rein. Müssten sich ja dann völlig unterscheiden zu dem anderen, der Ende der Woche kommen soll. Ich bin halt die ganze Zeit davon ausgegangen, dass blau die Erregerspannung erzeugt.
Ich bin froh, das es Leute wie Euch gibt, schöne Weihnachten!!
Der Vorerregerstrom fliesst, wenn Zündung eingeschaltet ist, aber der Motor steht.
Da der Generator noch nicht angetrieben wird, liefert er auch noch keine elektrische Leistung.
Also kommt nur der Akku als Energiequelle für die Vorerregung in Frage.
Alle übrigen Generatorkomponenten sind während der Vorerregung noch stromlos.
Im Vorerrgerstromstromkreis liegen 2 Widerstände in Reihe:
Generatorkontrolllampe (12V, 3 Ohm) und die >Erregerwicklung (ca 3 Ohm).
Durch den Vorerregerstrom wird im Läufer (=Rotor = Erregerwicklung = Klauenpolläufer) bereits ein schwaches Magnetfeld erzeugt.
Dieses ist aber stark genug, um bereits bei niedrigen Drehzahlen für dafür zu sorgen, dass der Generator in den selbsterregten Zustand kommt.
Die Selbsterregung kann erst einsetzen, wenn die Generatorspannung 1,4 V ( 2 Dioden in Reihe) überschreitet.
Dazu hilft die Vorerregung.
Fällt die Vorerregung aus, weil z.B. die Genereatorkontrolllampe durchgebrannt ist, so kommen moderne Compaktgeneratoren wegen ihres geringen Eisenanteils im Klauenpolläufer nicht mehr in den selbsterregten Zustand.
Dann fährt das Fahrzeug nur solange, wie der Akku das Bordnetz versorgen kann.