1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Lichtmaschine liefert keinen Strom

Lichtmaschine liefert keinen Strom

Audi A3 8L
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 16:41

Grüß euch,

Gestern neue Batterie eingebaut, da meine schon 10 Jahre drinnen war und sich nicht mehr wirklich Laden ließ, auch nicht mit einem Ladegerät. Soweit alles gut. Ich habe den Wagen den Tag über mehrmals gestartet und bin auch gute 300KM gefahren.

Heute Morgen den Wagen gestartet und 10KM gefahren, da war alles ok. Vorhin den Wagen wieder gestartet und bei mir im Tacho leuchtet das rote Batteriesymbol.

Im Leerlauf sagt das Multimeter 12,7V. Nach 2-maligem Starten nur noch 11,8V.

Der Massepool an der Lima hatte Grünspan, habe den Anschluss gereinigt, so wie den Kontakt an der Lima.

Die Lima liefert keinen Saft.

Gibt es am A3 8L BJ 01, 1.6 noch einen Massepool den ich prüfen kann oder war dies der einzige?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Den Massepol der Batterie kannst du prüfen (wo er an die Karosserie geht.)

Das Massekabel zwischen Karosserie und Getriebe/ Motor kannst du prüfen.

Zitat:

@Indila schrieb am 16. Februar 2025 um 17:46:17 Uhr:

Den Massepol der Batterie kannst du prüfen (wo er an die Karosserie geht.)

Das Massekabel zwischen Karosserie und Getriebe/ Motor kannst du prüfen.

Wäre auch meine Idee bei unseren war das korrodiert und locker hatte deswegen auch Probleme und sah aus als ob die Lichtmaschine defekt gewesen wäre lag aber tatsächlich an dem massepunkt

Moin moin,

hatte mal ein ähnliches Problem kurios war,wenn der Wagen einmal an war konnte man fahren so weit man wollte.

Aber drauf verlassen das er eine std später noch mal anspringt konnte man sich nicht.

Hab die Batterie gewechselt,der Wagen stand volle 18 Tage bei VW und im Anschluß noch 4 Tage bei den Autodoktoren in Köln keiner hat den Fehler gefunden.

End vom Lied war der Stecker an der Lichtmaschine war defekt und durch die Motorvibrationen hat er mal geladen und mal nicht und im Stand hat er die Batterie sogar leergesaugt.

Hab mir später erklären lassen,das wenn dieser Stecker defekt ist,das die Lichtmaschine im Stand Strom verbraucht.

Frag mich nicht wofür,habs nicht kapiert.

Vielleicht kontrollierste mal den Anschluss deiner Lichtmaschine wer weis?

Gruß

Jacki

Ich hatte im vergangenen Jahr ebenfalls ein Problem mit der Lima. Mal lud sie die Batterie und dann wieder nicht. Auch die Messungen an der Lima ergaben, dass mal 14,0 V vorhanden waren und dann mal 10 V oder gar keine Spannung. Hab hier im Forum nach Hilfe gesucht, aber alle Tipps bezogen sich auf das Thema Massekabel, was aber nicht weiter geholfen hat, da mit Masse alles ok war. Dann bekam ich einen Tipp, einmal die Plusverbindungen der Lima zu kontrollieren. Als ich den Sicherungskasten, über der Batterie geöffnet habe, wo sich unter anderem auch die Sicherung für den Anlasser befindet, sah ich, dass die Sicherung komplett mit "Grünspan" belegt war. Nach Beseitigung des Problems funktionierte Lima optimal - bis heute noch.

Schau mal dort nach, die Sicherung ganz links ist für die Lima. Man erkennt, dass diese Sicherung, gegenüber den anderen, matt erscheint.

Sicherungskasten
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 13:57

Also im Kasten über der Batterie ist alles sauber.

Mache gerade am Anlasser, an der Lima und unter dem Batteriekasten den Massepool sauber und messe dann noch mal.

Heute morgen gemessen. Da hatte die Batterie 11,2V. Nach dem Starten zeigte das Multimeter 11,8V an. Irgendwann im Leerlauf ist die Drehzahl schlagartig hoch und wieder runter und ab da 12,7V.

1 Minute später wieder runter auf 11,8.

Zum Thema Sicherungshalter auf der Batterie: bei mir war mal ein Leiter in dem Träger gebrochen. Meistens hatte er Kontakt, nur bei Kälte (auch durch Nässe), wenn die Leiter sich zusammenziehen, hat der Kontakt unterbrochen.

Feststellen konnte ich das mit Duchgangsprüfung während dem Bewegen der Anschlusspins.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 15:12

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 17. Februar 2025 um 15:36:09 Uhr:

Zum Thema Sicherungshalter auf der Batterie: bei mir war mal ein Leiter in dem Träger gebrochen. Meistens hatte er Kontakt, nur bei Kälte (auch durch Nässe), wenn die Leiter sich zusammenziehen, hat der Kontakt unterbrochen.

Feststellen konnte ich das mit Duchgangsprüfung während dem Bewegen der Anschlusspins.

Da habe ich auch alles durchgemessen. Alle 3 Sicherungen im Kasten auf der Batterie Ok.

Alle Sicherungen im Auto im Kasten Ok.

Alle 5 Plusleitungen auf der Batterie gemessen.

Vom der Lima zur Batterie

Von Lima zu den Massepunkten etc.

Alles 11,7V, irgendwann springt er nach ein paar Minuten auf 12,8V, das war es dann aber auch.

Mess mal direkt am Gehäuse vom Generator und seinem Pluspol... wenn da auch nur <12,8V rausgekommen, dann hast Deinen Problem gefunden.

Aber nach 300tkm ist das völlig i.O.

Bei mir hat der Generator aufgrund eines Lagerschadens schon bei 220tkm den Geist aufgegeben.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 16:54

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 17. Februar 2025 um 17:29:42 Uhr:

Mess mal direkt am Gehäuse vom Generator und seinem Pluspol...

Welcher ist der Pluspol?

Ich habe den Dicken Masse und einen Stecker mit 2 Leitungen an der Lima.

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das bereits ein Ersatz. Ich habe kleine Klima und die ohne Klima hatten wohl nur 70Ah, verbaut ist einer mit 90Ah

Zitat:

@DChris01 schrieb am 17. Februar 2025 um 17:54:41 Uhr:

Welcher ist der Pluspol?

Ich habe den Dicken Masse und einen Stecker mit 2 Leitungen an der Lima.

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das bereits ein Ersatz. Ich habe kleine Klima und die ohne Klima hatten wohl nur 70Ah, verbaut ist einer mit 90Ah

"Den Dicken Masse" ist die Plusleitung

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 13:20

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 18. Februar 2025 um 13:15:11 Uhr:

"Den Dicken Masse" ist die Plusleitung

Dicke Kabel ein Kontakt vom Multimeter und das andere Ende an der Karosserie, Gehäuse von der Lima und Minuspol an der Batterie. Alles zwischen 11,68 und 11,62V.

Vorhin eine aus einem Bora mit gleicher Teilenummer eingebaut und getestet, gleiche Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen