1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lichtmaschine nur von MB

Lichtmaschine nur von MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde, hab mein Auto bei der MB Werkstatt wegen der rep. meiner SBC Einheit, habe so ebend mit dem Werkstattmeister telefoniert und er sagte mir meine Lichtmaschine sei kaputt die würde nicht laden. Darauf entgegnete ich, das Sie neu sei und von Bosch also der selbe Hersteller wie die Teile die Mercedes verbaut. Und das dieses Problem von Ihnen schon zum zweiten mal festgestellt worden ist (Erst die original Lima hatte lieferte keinen Strom und nun die neue, kein austausch Gerät, liefert auch keinen Strom. Auf meine Frage was nun, sagte er ich solle eine von Mercedes kaufen die gehe dann garantiert. Kostenpunkt 1000,- Euro. Stimmt es das ich unbedingt eine Lichtmaschiene von Mercedes verbauen muß? Mich beschleicht das Gefühl hier das irgend etwas nicht stimmt ! Mein Auto ist ein W211, 270 cdi T-Modell Bj 04.2003

Beste Antwort im Thema

So eine LiMa geht ja auch mal kaputt aber so wie man es kennt, ist viel öfter der Regeler oder das SG defekt. Man tauscht doch nicht sofort die Lima und was soll der Quatsch mit 1000€. Eine 200 A Lima kostet doch keine 1000€.
Meine ist von Valeo, kostet neu 250€ und eine Bosch kostet neu 350-400€. Der Einbau ist auch kein Weltuntergang. Liebe Leute rappelt euch auf, schraubt selbst. Schneller könnt ihr kein Geld verdienen.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Ob Bosch oder die Bosch von MB ist egal!
Nur mal die Frage, wer hat denn die Austausch-Lima eingebaut?
Wurde die Funktion per SD geprüft?
Wenn die LIMA defekt sein sollte ist ja auch von Bosch Garantie darauf.
Wenn die Lima OK ist, dann würde mir noch der Batterieregler einfallen, aber das ist ja per Diagnose festzustellen.

Zitat:

@saverserver schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:49:04 Uhr:


Ob Bosch oder die Bosch von MB ist egal!
Nur mal die Frage, wer hat denn die Austausch-Lima eingebaut?
Wurde die Funktion per SD geprüft?
Wenn die LIMA defekt sein sollte ist ja auch von Bosch Garantie darauf.
Wenn die Lima OK ist, dann würde mir noch der Batterieregler einfallen, aber das ist ja per Diagnose festzustellen.

Die Lima hab ich selber eingebaut, hab das schonmal gemacht und da gab es keine Probleme. Die Lima war neu und vom Fachhändler, hab ja die Rechnung. Klar ist Garantie drauf. Aber zweimal der selbe Fehler den mir der Freundliche ausliest und es mir bestädigt und mir im selben Atemzug sagt das nur welche von Mercedes gingen und nur die Funktionieren, machte mich misstrauisch. Nebenbei gesagt ,wo ich die erste gewechselt hab, wo der Meister vom Freundlichen mir sagte das die Lichtmaschine geprüft worden sei und der Fehler Generator hat keine Codespannung, Drehzahlsignal des Generators fehlt (Code 9055) bin ich selber ran und hab gesehen das weder der unterfahrschutz demontiert wurde noch das der der oder die Steckverbindungen am Genrator ab waren überall war noch Dreck drauf.

Am besten Generator mit SD Prüfen lassen ! Habe letztens bei meiner R klasse gemacht ! Dauert 5-10 min glaube ich

Habt ihr mal gemessen, ob am Generator generell ne Kl. 30 anliegt?

Sehr seltsame Story, die dir der Meister auftischt. Ich würde die Werkstatt wechseln.

Hier ist schon mal der gleiche Fehler aufgetaucht. Es war das Batteriesteuergerät:
http://www.motor-talk.de/.../...nung-an-der-batterie-t2870456.html?...

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:55:50 Uhr:


Sehr seltsame Story, die dir der Meister auftischt. Ich würde die Werkstatt wechseln.

Würde ich gern aber bei mir hier sind alle eine Gruppe, nämlich S&G und hab alle drei in schon ausprobiert, in Aschersleben bin ich zu S&G gefahren Samstag gegen 13 Uhr weil die Bremsen nicht gingen laut Tachoanzeige, da sagte man mir das ich am Montag wiederkommen soll, man lies mich mit kaputten Bremsen vom Hof, in Luterstadt Eisleben , sollte ich die SBC Einheit bezahlen (bekanntes Problem) auf meine Frage nach Kulanz kam nur ein lächelt der Wagen sei zu alt und nicht durchgehend bei Mercedes gewartet also sollte ich die 2000,- Euro selber zahlen. Hab direkt bei MB angerufen und ein sehr netter Herr am anderen Ende hat sich drum gekümmert und ich Mercedes hat die Reperatur übernommen. Geht doch alles wenn man will. Den Meister den ich darauf zur Rede stellte lächelte nur verschmitzt!

Hmm, vielleicht dann zu einer freien Werkstatt.
Hab in der Gegend leider keinen Tipp für dich

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:44:22 Uhr:


Hmm, vielleicht dann zu einer freien Werkstatt.
Hab in der Gegend leider keinen Tipp für dich

War schon in zwei freien Werkstätten, der eine meinte auch die Lima, die hab ich dann auch gewechselt ja und der zweite meinte das alle Steuergeräte kaputt sein. Hab von dem ein Diagnoseprotokoll bekommen wo da steht Fehler code,P1615,P2518,P2242, C22EF, C236F,C226F,C254F,C258F und dann noch über 80zig solche Fehlercodes, diese Diagnose war mir dann zu viel. Da bin ich dann zum Benz gefahren (ohne Bremsen da SBC auch ausgefallen war), die haben dann den SAMFOND getauscht für 500,-Euro

Mit welcher Begründung hast du denn die SBC kostenlos ersetzt bekommen über deine Beschwerde in Maastricht? Ich glaube dass das vielen in Deutschland helfen könnte falls du es generisch versucht hast.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. Dezember 2015 um 05:48:09 Uhr:


Mit welcher Begründung hast du denn die SBC kostenlos ersetzt bekommen über deine Beschwerde in Maastricht? Ich glaube dass das vielen in Deutschland helfen könnte falls du es generisch versucht hast.

Nicht Maastricht, hab einfach bei der 800 terter Nummer angerufen und meinen Fall geschildert und ein freundlicher Herr hat mir versichert das Problem zu meiner vollsten Zufriedenheit zu lösen, was dann auch passiert ist. Habe noch ein zweites Thema hier drinn, da kannst du diese Sache nachlesen("Totaler Ausfall und keine Hilfe vom freundlichen Mercedes Händler S&G in Aschersleben"

;)

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:55:50 Uhr:


Sehr seltsame Story, die dir der Meister auftischt. Ich würde die Werkstatt wechseln.

War ebend wieder in der MB Werkstatt, hab meinen Dicken abgeholt und zu Bosch gebracht, möchte wissen woran ich bin. Beim verlassen der MB Filiale sagte der Meister das noch was gemacht werden müßte und wieviel es kosten würde doch diesmal hab ich nur ein verschmitztes lächeln aufgesetzt !

Zitat:

@Otako schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:37:24 Uhr:


Hier ist schon mal der gleiche Fehler aufgetaucht. Es war das Batteriesteuergerät:
http://www.motor-talk.de/.../...nung-an-der-batterie-t2870456.html?...

Batteriesteuergerät schliest der Meister aus den er sagt es (das Steuergerät) spricht mit ihm und es sagt Ihm das keine Spannung ankommt. ( tja manche hören es kommen)

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:55:50 Uhr:


Sehr seltsame Story, die dir der Meister auftischt. Ich würde die Werkstatt wechseln.

Hab meinen Dicken zum Boschservice gebracht und da durchchecken lassen und die haben den Fehler gefunden. Es war eine Sicherung wie mir erklärt wurde und nicht die Lima die ist i.O.. Es sei an der oder hinter der Lima eine Art fliegende Sicherung die in ein Kabel eingeschweißt ist, die sei kaputt. Ersetzen kann man aber nur das ganze Kabel inkl. Sicherung (kosten ca. 70,- Euro+Mwst). Das hört sich aber besser an als die 1000,- für den Limawechsel bei MB Service S&G in Eisleben. Bekomme am Dienstag mein Auto zurück weil die Beschaffung des Teils 3 Tage dauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen