1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lichtschalter ausbauen

Lichtschalter ausbauen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 29. März 2010 um 20:52

Hallo liebes Forum,

seit einiger Zeit knistert mein Lichtschalter ganz extrem. Um Abhilfe zu schaffen möchte ich nun einen neuen Lichschalter einbauen. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Wie kann ich den Lichtschalter ausbauen (habe due SUFU genutzt und eine englische Anleitung gefunden, dass hilft mir aber nicht wirklich weiter)?

2. Kann man den Schalter einfach so tauschen oder gibt es da Probleme mit der Codierung? Passen eigentlich alle Lichtschalter oder gibt es Unterschiede zwischen den Baujahren (meiner ist aus 2005)?

Vielen Dank im Voraus!!

Grüße vom Krontaler

Beste Antwort im Thema

Du kannst auch den linken Luftausströmer ausbauen nach dieser Anleitung (Seite 3 und 4) und dann den Lichtschalter herausdrücken (Seite 8).

www.google.de/url

 

Das ist überhaupt kein Problem und geht recht einfach.

Wenn das downloaden der Anleitung nicht klappt, melde dich per PN. Ich schicke sie dir gern per email zu.

 

 

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

-Schalttafelabdeckung Fahrerseite demontieren (Sicherungsabdeckung)

-die dahinter liegende kleine Luftfuhrung demontieren (dazu eine Schraube lösen, die Schraube ist aus Kunststoff und sitzt in einem Spreizstift, kann passieren dass sich der Spreizstift mitdreht, diesen mit ´ner Zange festhalten und die Schraube rausdrehen, Spreizstift mitrausholen und die Luftführung nach unten abziehen, etwas kräftig ziehen ;))

-den Schalter von hinten raußdrücken, dieser sitzt schön stramm (Schalter hat seitlich Blech-Halteklammern, kann passieren dass sich der ein oder andere verbiegt, vorm Einbau des alten diese wieder richten)

-nach Einbau muß nichts codiert werden, wird wohl nur ein Fehlerhinweis wegen der unterbrechung hinterlegt, ist aber nicht tragisch.

Baujahr spielt keine Rolle, vorraußgesetzt für A6 4F bestimmt.

du könntest versuchen die 61er auszutauschen und mit nem wah festzukleben. die von netto sind wirklich gut. die kommen da so 15 latten für echt schlechte quali. schlag zu. wird halt dann auch überprüft. ansonsten wären halt die super glow pwnage glower 1337 edition master built ne alternative. musst du wissen.

Zitat:

Original geschrieben von motorklaus67

du könntest versuchen die 61er auszutauschen und mit nem wah festzukleben. die von netto sind wirklich gut. die kommen da so 15 latten für echt schlechte quali. schlag zu. wird halt dann auch überprüft. ansonsten wären halt die super glow pwnage glower 1337 edition master built ne alternative. musst du wissen.

Heeee...:confused:

Da hat sich wohl jemand verirrt!;)

Hat jemand zufällig die Teilenummer für den Lichtschalter, der seit dem Facelift verbaut wird, parat. Vielleicht sogar noch gleich den Preis (netto) dazu? :cool:

Teilenummer Lichtschalter in der Suche eingeben und dann kommt das hier: 4F1 941 531 E 5PR = 72,95€ ;)

Ich möchte meinen Lichtschalter tauschen. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass ich dazu von hinten den Schalter rausdrücken muss. Ich hab da eine Anleitung gefunden. Kann die jemand bestätigen, dementieren oder das Gegenteil behaupten? ;-)

"Schalter auf 0-Position stellen. Mit etwas Kraft reindrücken und nach links drehen.

Die Krallen die den Schalten sonst halten sind damit frei und man kann den Schalter einfach herausziehen."

Zitat:

Original geschrieben von 1250

Ich möchte meinen Lichtschalter tauschen. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass ich dazu von hinten den Schalter rausdrücken muss. Ich hab da eine Anleitung gefunden. Kann die jemand bestätigen, dementieren oder das Gegenteil behaupten? ;-)

"Schalter auf 0-Position stellen. Mit etwas Kraft reindrücken und nach links drehen.

Die Krallen die den Schalten sonst halten sind damit frei und man kann den Schalter einfach herausziehen."

Wenn Du es mal selber probierst wirst Du sehen das es so nicht geht ! ;)

Da geht nichts über die Nullstellung nach links zu drehen... und den gesamten Schalter in die Amatur drücken geht natürlich auch nicht.... bei anderen Fahrzeugtypen mag es so sein.

Du kannst auch den linken Luftausströmer ausbauen nach dieser Anleitung (Seite 3 und 4) und dann den Lichtschalter herausdrücken (Seite 8).

www.google.de/url

 

Das ist überhaupt kein Problem und geht recht einfach.

Wenn das downloaden der Anleitung nicht klappt, melde dich per PN. Ich schicke sie dir gern per email zu.

 

 

Zitat:

@thomania schrieb am 26. Mai 2013 um 14:12:37 Uhr:

Du kannst auch den linken Luftausströmer ausbauen nach dieser Anleitung (Seite 3 und 4) und dann den Lichtschalter herausdrücken (Seite 8).

www.google.de/url

Das ist überhaupt kein Problem und geht recht einfach.

Wenn das downloaden der Anleitung nicht klappt, melde dich per PN. Ich schicke sie dir gern per email zu.

Muss fur den austausch des lichtschalters am lenkrad dann auch noch abmontiert werden oder reicht es den Luftausströmer auszuziehen?

An Lenkrad sicher nichts !

Laut des letzten Post auf folgender Seite ist der Ausbau ja sehr simpel -> http://www.a6-freunde.com/.../

Ist das so wirklich machbar ?

Lenrad ganz heraus ziehen und ganz nach oben schieben.

linke luftdüse ausbaun: mit vier kleinen schraubenziehern oder Nadeln die vier haltenasen anheben, danach kann die komplette Luftdüse rausgenommen werden.

Bild von der WIKI

dann kommst du ganz leicht hinter den Lichschalter von unten dran und kannst ihn rausdrücken. Stecker ab - den neuen Schalter einfach rein und fertig

mit stellung 0 wird das nix da er relativ stramm sitzt.

Beim lenkrad muss ich aber nix an der Abdeckung abnehmen etc ? Nur ganz raus und hoch schieben ja ?

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:05:42 Uhr:

Beim lenkrad muss ich aber nix an der Abdeckung abnehmen etc ? Nur ganz raus und hoch schieben ja ?

nein, wenn das Lenkrad ganz heraus ist - ist genug platz, um die lüftungsdüse heraus zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen