- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Lösung für Motorruckeln bei Passat 1.8T gefunden Allgemein
Lösung für Motorruckeln bei Passat 1.8T gefunden Allgemein
Hallo auch
erstmal wird hier super geholfen und findet sehr gute Lösungen oder Ansätze.
Nun hier habe ich auch mal eine Lösung parat.
Daten:
Fahre zZ. einen 1.8T Passat Bj 98 (3B5) Variant MKB AEB Benziner (Top Teil)
Hatte das Problem
- hoher Spritverbrauch => LMM getauscht (Lösung Forum) alles klar
Verbrau ist etwas runtergegangen
Kurze Zeit später
- Unrunder Lauf (Drehzahlschwankungen) bis Motor abstirbt
Drosselklappe gereinigt (Lösung Forum) alles klar
Verbrau ist etwas runtergegangen
Noch ne kurze Zeit später
- Motor Ruckeln/ drehzahlschwankungen/ bis Motor Abstirbt
- Schwierigkeiten Ihn zu starten
- stink nach Sprit
- unsaubere Verbrennung (Endrohre Schwarz Rußig)
- Während der Fahrt Ruckeln mit Aussetzern
- bei 4500 Touren zündaussetzer und Absterben des Motors.
bekam einen Anfall nach dem Anderen da es kein Ende nahm.
Nach VAG Fehler auslese und Probefahrt vom MAISTER
Kein Resultat (Bei mir nur ??????????????)
Er "Läuft doch"
könnte aber auch der Turbo sein!!!!!!
Neuer Anfall
Fahrt zu einer Hinterhof Werkstatt. Neue Meinung einholen
Der nach einer Stunde Fummeln an den Richtigen Stellen, und mit Messgerätschaften.
Ergebnis:
Tenperatursensor Messgeber für das Steuergerät
Ein kleines Bauteil für 30€ bei VAG inkl. Dichtring
Dieses ist mit nur einer Klemme Oberhalb des Getriebes am Zylinderkopf eingesteckt.
Dann wieder Probefahrt
und alles Läuft wie es soll
Verbrauch 10.5 in der Stadt lt. MFA 2 Durchschnitt, kein Ruckeln oder Stottern und auch nix mit neuen Turbo.
Vielleicht hat ja jemand auch so einen Fehler im System und kann darauf zurückgreifen und nicht nur Teuer Geld ausgeben und keine Lösung.
Ps.
Bei VAG hat das Diagnose gerät keinen Fhler angezeigt, bei der Hinterhofwerkstatt schon.
(klingt komisch,m is aber so)
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hallo auch
erstmal wird hier super geholfen und findet sehr gute Lösungen oder Ansätze.
Nun hier habe ich auch mal eine Lösung parat.
Daten:
Fahre zZ. einen 1.8T Passat Bj 98 (3B5) Variant MKB AEB Benziner (Top Teil)
Hatte das Problem
- hoher Spritverbrauch => LMM getauscht (Lösung Forum) alles klar
Verbrau ist etwas runtergegangen
Kurze Zeit später
- Unrunder Lauf (Drehzahlschwankungen) bis Motor abstirbt
Drosselklappe gereinigt (Lösung Forum) alles klar
Verbrau ist etwas runtergegangen
Noch ne kurze Zeit später
- Motor Ruckeln/ drehzahlschwankungen/ bis Motor Abstirbt
- Schwierigkeiten Ihn zu starten
- stink nach Sprit
- unsaubere Verbrennung (Endrohre Schwarz Rußig)
- Während der Fahrt Ruckeln mit Aussetzern
- bei 4500 Touren zündaussetzer und Absterben des Motors.
bekam einen Anfall nach dem Anderen da es kein Ende nahm.
Nach VAG Fehler auslese und Probefahrt vom MAISTER
Kein Resultat (Bei mir nur ??????????????)
Er "Läuft doch"
könnte aber auch der Turbo sein!!!!!!
Neuer Anfall
Fahrt zu einer Hinterhof Werkstatt. Neue Meinung einholen
Der nach einer Stunde Fummeln an den Richtigen Stellen, und mit Messgerätschaften.
Ergebnis:
Tenperatursensor Messgeber für das Steuergerät
Ein kleines Bauteil für 30€ bei VAG inkl. Dichtring
Dieses ist mit nur einer Klemme Oberhalb des Getriebes am Zylinderkopf eingesteckt.
Dann wieder Probefahrt
und alles Läuft wie es soll
Verbrauch 10.5 in der Stadt lt. MFA 2 Durchschnitt, kein Ruckeln oder Stottern und auch nix mit neuen Turbo.
Vielleicht hat ja jemand auch so einen Fehler im System und kann darauf zurückgreifen und nicht nur Teuer Geld ausgeben und keine Lösung.
Ps.
Bei VAG hat das Diagnose gerät keinen Fhler angezeigt, bei der Hinterhofwerkstatt schon.
(klingt komisch,m is aber so)
Gruß
Sascha
Ähnliche Themen
17 Antworten
hallo
kannst du mal ein Bild von den temp. Fühler machen?
wenn möglich bitte an meine email adresse
heikorossi@web.de
Wie Versprochen die Fotos,
Bitte beachten:
!!!!Ab BAUJAHR 98 EINE ANDERUNG DES BAUTEILS!!!!
Es gib 2 verschiedene Fahrgestellnummer und Motorkennbuchstaben angeben bei VAG
Jetzt hat es klick gemacht bei mir. Der Kühlwassertemp.geber.
Der hat zwei funktionen: zum einen gibt er die info für die temp. Anzeige im Tacho und zum anderen die info der Temp des Kühlwassers an das steuergerät. Leider unabhängig von einander. Und von VW nicht auslesbar.
Danke für die Bilder.
mfg
@ sasinis
...schöne Bilder - tolle Hilfestellung ...idiotensicher erklärt...
Hallo,
wäre Klasse, wenn dies auch bei meinem TDI die Ursache wäre...
www.motor-talk.de/.../...pplung-aus-laeuft-nicht-mehr-an-t2447978.html
Vielleicht hat jmd. eine Idee??
Ob diesel oder Benziner ist egal, haben beide die gleiche Sytematik.
Übrigens war es gestern auch bei Grip das Motormagazin,
War ein Lupo
Geschichte Kurz,
Frau Auto gekauft, nach Kurzer zeit Springt der Wagen schlecht an (warm oder Kalt egal),
Bahnübergang garnicht mehr an,
Stinkt nach Sprit, hoher Verbrauch,
VAG weiß auch keinen Rat,
Ist 3 Jahre so mit rumgefahren,
Die beiden Mechaniker aus Köln (Frei hinterhof werkstatt) schauen nach,
1. Zündspule defekt (eine) Kein funken nur an der Seite und nicht reingedrückt
2. Temepraturgeber defekt (mit Heißluftfön und Eisspray mit anschluss an Diagnosegerät
um zusehen wie die Einspritzzeiten sind)
Lösung:
Temp. geber für das Steuergerät
Lupo läüft wei Dop
Allgemeine Krankheit bei AUDI, VW, Scoda und noch 2 Marken
gruß
Nicht GRIP sondern die Autodoktoren auf VOX...
Moin, für andere, die das bekannte VW-Ruckelproblem nicht loswerden, könnte das hier mal ganz interessant sein:
Unser letztes Auto war ein 2000er 3B 1,8T.
War wohl auch ein Montagsauto, aber das ist hier nicht das Thema. Jedenfalls, nach viel viel ärger mit diesem an sich schönen Motor, war plötzlich auch ein ruckeln zu verspüren, welches sich immer stärker ausprägte. Nach unzähligen Werkstattbesuchen beim Händler (LLM, Lambdasonde, Wasserpumpe wurden getauscht, Zündkerzen erneuert und Drosselklappen gereinigt), war es immer wieder verschwunden - für ca. eine halbe Stunde. Der Meister verkaufte einen dann immer für doof, weil es natürlich nie auftrat, als er mit drin saß. Aber gut, auch nach diesen Veränderungen blieb das Ruckeln bestehen. Dann einfach mal in eine seriöse, unabhängige Werkstatt, welche auf den VW-Konzern spezialisiert ist, und siehe da, nach einer halben Stunde war das Problem gefunden, eine Steckerverbindung an einem Zündkabel wies einen Wackelkontakt durch eingedrungene Feuchtigkeit auf
Resultat: Nach weit über 1000 ausgegebenen €uro, wurden hier gelöhnt:
3,90€ + 10€ Arbeitslohn = 13,90€
Soweit zu meiner Geschichte...
Bei mir war auch das Problehm :Ruckel,stinkt nach Sprit,Lehrlauf schwankt und im Teillast ruckeln.
Mit Tester kein Fehler.Drosselklappe gereinigt, keine Besserung.
Vor der Werkstadt Lehrlaufschwankungen.Gleich Teser drann und siehe da, Temph sporadischer Fehler.
27€ und alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Schrauber
Gleich Teser drann und siehe da, Temph sporadischer Fehler.
27€ und alles gut.
Hallo Golf Schrauber
kannst du es bitte genauer erläutern.
Sorry kenn mich nicht so gut aus.
Danke im voraus
Gruß
Sorry schreibfehler.
Als der fehler vor der Werkstatt auftrat,haben wir den Tester (Diagnosegerät) angeschlossen und sporadischer Fehler vom Temperaturfühler angezeigt.
Fühler gewechselt und seit her alles ok.
Der Fühler war bei mir auch schon kaputt.
Der heisst übrigens G62. Sollte eigentlich auch im Fehlerspeicher angezeigt werden wenn der defekt ist.
Der steuert zum einen die Anzeige im Kombiinstrument und zum andern, liefert er die Daten für die Motorsteuerung.
LG
Bei mir war es der hallsensor (Nockenwellensensor).. Vlt als alternativer Lösungsansatz. Kostenpunkt ca 120 Euro. Einbau katastrophal