1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Löten mit bleifreiem Lötzinn

Löten mit bleifreiem Lötzinn

Hallo,
ich musste mir vor ein paar Wochen neues Lötzinn kaufen. Nun gibt es ja nur noch bleifreies Lötzinn.
Nach einigen Lötversuchen bin ich am verzweifeln. So eine Sch.....
Ich löte nun schon seit Jahrzehnten und kann das auch. Aber was ich für Lötstellen mit diesem bleifreien Lot fabriziere, ist nicht mehr normal. Eine Oberfläche die aussieht wie erstarrte Lava, von Glanz keine Spur und halte tut es in den seltesten Fällen.
Kann man dieses Lötzinn mit einem herkömmlichen Handlötkolben nicht mehr verarbeiten?
Habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

hm nicht das ich wüsste? ich hab mir letzt Sn60Pb gekauft...also und das ist MIT blei *g* hast wohl das falsche erwischt :) oder ohne flussmittel...

Hi,
ich muss mal meine gesammelten Zeitungsartikel durchsuche, im ELV-Journal stand dazu eine Artikel drin, ist meines Wissesn die aktuelle Ausgabe. Ich hab den aber nicht gelesen

Jip, hab ich hier auch erst gekauft, Sn60Pb mit Flussmittel. ;-)

allso ich nehm auch mal an, dass in dem von polo83 gekauftem lötzinn keine flussmittelseele drin ist....

Hm, ihr habt recht. Ich habe mal im Katalog nachgeschaut. Erst 2006 darf das bleihaltige nicht mehr verkauft werden.
Ich war wohl etwas zu schnell.
Die Erfahrung war aber nicht ganz umsonst, ich werde mir noch ein paar Kilo von dem bleihaltigen Lot bestellen.
Gruß

Na dann bin ich beruhigt das ich ne 25kg rolle industrie lötsin habe mit fluss mittel und blei anteil. Die wird mich wohl noch überleben und kann ich mal weiter vererben

25kg? kannst du DAVON bitte mal ein foto machen? *ggg*

Also ich kenne etliche Läden die bleihaltiges Lötzinn führen.
Man kann auch mit normalen Lötkolben bleifreies Lötzinn verarbeiten. Man sollte aber die Lötspitze tauschen, damit es weiterhin an der Spitze haftet und man braucht mehr Leistung am Lötkolben. 80 Watt wären schon gut.

Wo steht denn, dass ab 2006 kein bleihaltiges Lötzinn mehr verkauft werden darf. Ich kenne nur die Regel, dass keine bleihaltigen Elektronikprodukte verkauft werden dürfen und deshalb stellen alle auf bleifrei um.

tach allerseits
arbeite bei einem platinenhersteller, und wir müssen bis 2006 auch komplett auf bleifrei umgestellt haben. Haben zur zeit auch rießen stress, unsere normen einzuhalten, weil sich bleifrei halt einfach nicht so leicht lötet, wie verbleit. Wenn ich mir aber das Problem vom Beitragersteller so durchless, glaub ich eher da fehlt das kolophonium, sprich flussmittel.
Zum bleifrei löten selber kann ich nur sagen, wesentlich heißer löten, genauer löten (also nich mehr positionen der bauteile korrigieren) und viel viel üben, dann klappts irgendwann bestimmt. Oder einfach ein Jahresbedarf an verbleiten Zinn zulegen :)

Hallo,
ich habe das Lötzinn von einem Elektronikteileversand, ein Lötdraht 0,5 für Elektronik, bekannter Hersteller..
Da wird doch wohl Flussmittel drin sein?
Heißer löten habe ich schon versucht - bringt auch nichts.
Gruß

Kann man nicht das Zeug ausem Auland besorgen? Okay EU vielleicht nicht aber in der "gesetzlosen" (:D) USA vielleicht, oder?
Das wir auch immer mit unseren Gesetzten auch immer ersticken müssen, das macht echt kein anderes Land so...

Diese Gesetze kommen doch alle aus Brüssel und nicht aus Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen