Lohnt es sich den zu retten?
Hallo Leute!
Wie Ihr wisst, bin ich auf der Suche nach einem Klassiker. Nun habe ich diesen 280CE W123 in einem Nachbardorf gefunden.
Er steht wohl schon einige Jahre, aber die Basis scheint ganz OK zu sein. Bin ihn leider noch nicht gefahren.
Ausstattung hat er bis auf Automatik und ABS auch keine.
Aber wenn Motor und Getriebe laufen wie sie mit 130.000km tun sollten, wären 1500.- OK?????
Ich vermute, dass ich noch mal 2000.- bis 3000.- reinstecken muss, bis der wieder einigermassen dasteht.
Das Leder sieht zwar schlimm aus, aber das bekommt man wieder hin, da es keine Risse hat. Die Farbe ist nicht mein Ding...würde ihn gerne in Brillant-Rot umlackieren.....
Was meint Ihr dazu???
Lohnt sich den wieder zum Leben zu erwecken???
Beste Antwort im Thema
joered
für den Kurs auf jeden Fall,
sieht doch alles gut aus, das Coupe steht, bei Deinen Fähigkeiten,
doch umgehend wieder schier da
Die Barock brauchste ja fast nur feucht abwischen
Wageheberaufnahme, für das Alter, 1A
und ne neue Lichtscheibe Rücklicht, und so büschen Kleinkram hier und da,
ist doch für Dich kein Problem,
und das Pfeifenleder bekommst auch in Griff
Ähnliche Themen
20 Antworten
joered
für den Kurs auf jeden Fall,
sieht doch alles gut aus, das Coupe steht, bei Deinen Fähigkeiten,
doch umgehend wieder schier da
Die Barock brauchste ja fast nur feucht abwischen
Wageheberaufnahme, für das Alter, 1A
und ne neue Lichtscheibe Rücklicht, und so büschen Kleinkram hier und da,
ist doch für Dich kein Problem,
und das Pfeifenleder bekommst auch in Griff
Klar! Schau dir mal an, was es hier in D. für Ruinen für das Geld gibt, der ist wenigstens nicht vom Rost zerfressen. Ichwürd ihn holen.
Gruß,
H. J. Sturm.
seh ich genau so. 133 000 km....sehr schwer zu finden.und die ausstattung ist doch auch ordentlich: leder, automat und elek. fh (haste vergessen ) reicht doch vollkommen. und die substanz ist echt gut für das alter. mein 124er ce hat schlimmer ausgesehn (unten-rum) und 1500 € sind ja echt gut, da hast du bestimmt schon mehr woanderst kapuut gemacht
so long...schöner v-tag...
Hallo,
also wenn du ihn nicht möchtest... Was kostet es das teil zu mir zu schicken ?
Einzig etwas mehr arbeit wäre den nockenwellenkasten neu zu dichten.
Hör die nur gut den ventieltrieb an. 280er wurden schon mal gerne geheizt...
Für die sitze gibts lederfarbe, wir haben die schon für einen USA- E-type verarbeitet. sieht aus wie neu.
Gruß Stefan
Ich sag dazu nur: KAUFEN.
Top Zustand. Mit Zeit und Liebe, bringt man ALLES wieder hin.
Hi,
Die Substanz is doch blendend! Also ich würd den nehmen. Wie sieht denn das Armaturenbrett aus? Die reißen doch mal gerne ein bei viel Sonneneinstrahlung....
Gruß Paul
Meiner laienhaften Auffassung nach insgesamt toller altersgemäßer Zustand! Daher Kaufempfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Hallo,
...
280er wurden schon mal gerne geheizt...
...
Gruß Stefan
öm ich weiß nicht wo man auf Malle groß heizen kann^^ außer vlt mal ab und zu auf der Autovia^^...Inselautos sind meißt die absoluten Einkaufswägen...von Laden 1 zu Laden 2 und dann back Home.
Für das Geld würd ich n nehmen und eigenhämdig hierher fahren!!!
Gruß
Ich glaube nicht, dass der Wagen jemals über 130 gefahren wurde.
Der Verkäufer hat mir erzählt, dass der Wagen in Belgien einer alten Dame gehört hat, und fast nur in der Garage stand.
Vor sechs Jahren kam der Wagen nach Mallorca. Das würde erklären warum das Rot an den Stellen wo es original ist, noch nicht zu hellrosa mutiert ist.
In Belgien gilt ja Tempolimit 130 und auf Mallorca sind max. 120 erlaubt. Aber an die hält sich kaum einer. Die meisten fahren um die 100kmh!
Touristen und Rentner selten über 80!!!!
Einen W123 sollte man immer retten !! Tu es auf jeden Fall und halte uns auf dem Laufenden!
W124 Cabrio-Fahrer!
Hallo Jungs (und Mädels),
gestern habe ich ihn endlich testen können. Der Wagen steht seit mindesten 6 Monaten. Batterie war also tiefentladen.
Mein Tee hat also Starthilfe gegeben und der M110 sprang sofort an.
Ich glaube nicht, dass der Anlasser Zeit hatte eine halbe Umdrehung zu drehen!
Allerdings lief der Motor auf 4,5 Zylindern. Das hat mir nun Sorgen bereitet. Auch als der Motor wärmer wurde lief er wie ein Lämmerschwanz.
Siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=1b2HmNnSnbc
Um eine Entscheidung treffen zu können, habe ich dann schnell den Hazet-Ratschekasten aus meinem Tee geholt und die Kerzen alle ausgebaut. Der Besitzer schaute nur interessiert mit grossen Augen.
Siehe da, die Kerzen sind total verkokst und abgenutzt, an einer ist ein Stück Keramikummantelung abgebrochen. Ein Kerzenstecker war total zerbröselt. Habe also die Kerzen etwas gesäubert und in einer anderen Reihenfolge eingebaut.....und siehe da....der M110 lief wieder auf allen sechs Pötten! Auch wenn er sich Leerlauf etwas schüttelte.
Ich bekam mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der Wagen schreit förmlich "RETTE MICH".
Dem Motor fehlen ca. 2,5 Liter Öl. Ebenso der Automatik, was die harten Schaltvorgänge auf der Kurzen Probefahrt erklärt.
Die Lenkung hat das typische W123 Spiel, aber der Wagen läuft wunderbar geradeaus, obwohl einige Reifen höchsten 1,2 bar drin hatten.
Die ABS leuchte brennt natürlich (wie hätte es auch anders sein sollen.
Der Innenraum riecht nicht feucht oder verraucht.
Das original Becker Mexico klingt deutlich besser als das neue Becker Annapolis in meinem Tee! Und als bei einem Sender die "STEREO" Leuchte anging fühlte ich mich in die 70er zurück versetzt!
Der Funke ist eindeutig übergeschlagen! Jetzt muss der nur durch den TÜV damit wir den Papierkram erledigen können (Das ist hier deutlich komplizierter als in Deutschland) Der Besitzer will 1800.-, die gebe ich ihn gerne wenn er den Wagen auf eigene kosten durch den TÜV bringt.
Aber das wird schwierig, da die Reifen neu gehören. Da werden wir uns schon noch einig!
YIIIPIIIEE ich fahre bald einen C123 mit ner Doppelnokke!!!
Ach ja, einen Spitznamen hat er auch schon! Wir nannten den ständig den "Opa"! Weiss auch nicht warum...
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hallo Jungs (und Mädels),
gestern habe ich ihn endlich testen können. Der Wagen steht seit mindesten 6 Monaten. Batterie war also tiefentladen.
Mein Tee hat also Starthilfe gegeben und der M110 sprang sofort an.
Ich glaube nicht, dass der Anlasser Zeit hatte eine halbe Umdrehung zu drehen!
Allerdings lief der Motor auf 4,5 Zylindern. Das hat mir nun Sorgen bereitet. Auch als der Motor wärmer wurde lief er wie ein Lämmerschwanz.
Siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=1b2HmNnSnbc
Um eine Entscheidung treffen zu können, habe ich dann schnell den Hazet-Ratschekasten aus meinem Tee geholt und die Kerzen alle ausgebaut. Der Besitzer schaute nur interessiert mit grossen Augen.
Siehe da, die Kerzen sind total verkokst und abgenutzt, an einer ist ein Stück Keramikummantelung abgebrochen. Ein Kerzenstecker war total zerbröselt. Habe also die Kerzen etwas gesäubert und in einer anderen Reihenfolge eingebaut.....und siehe da....der M110 lief wieder auf allen sechs Pötten! Auch wenn er sich Leerlauf etwas schüttelte.
Ich bekam mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der Wagen schreit förmlich "RETTE MICH".
Dem Motor fehlen ca. 2,5 Liter Öl. Ebenso der Automatik, was die harten Schaltvorgänge auf der Kurzen Probefahrt erklärt.
Die Lenkung hat das typische W123 Spiel, aber der Wagen läuft wunderbar geradeaus, obwohl einige Reifen höchsten 1,2 bar drin hatten.
Die ABS leuchte brennt natürlich (wie hätte es auch anders sein sollen.
Der Innenraum riecht nicht feucht oder verraucht.
Das original Becker Mexico klingt deutlich besser als das neue Becker Annapolis in meinem Tee!Und als bei einem Sender die "STEREO" Leuchte anging fühlte ich mich in die 70er zurück versetzt!
Der Funke ist eindeutig übergeschlagen! Jetzt muss der nur durch den TÜV damit wir den Papierkram erledigen können (Das ist hier deutlich komplizierter als in Deutschland) Der Besitzer will 1800.-, die gebe ich ihn gerne wenn er den Wagen auf eigene kosten durch den TÜV bringt.
Aber das wird schwierig, da die Reifen neu gehören. Da werden wir uns schon noch einig!
YIIIPIIIEE ich fahre bald einen C123 mit ner Doppelnokke!!!![]()
Ach ja, einen Spitznamen hat er auch schon! Wir nannten den ständig den "Opa"! Weiss auch nicht warum...
Wenn so ein ungepflegter Wagen über den Tüv in Spanien kommt dann ist es wohl bei uns etwas komplizierter .

Zum Aufbauen scheint die Substanz ja nicht schlecht .
Absolut schöne Story. Hoffe das wird was
Rette den Opa!!!
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wenn so ein ungepflegter Wagen über den Tüv in Spanien kommt dann ist es wohl bei uns etwas komplizierter .![]()
Zum Aufbauen scheint die Substanz ja nicht schlecht .
Der TÜV hier überprüft das gleiche wie in D! Und dem ist egal ob der Wagen gepflegt ist oder nicht.
Es müssen halt die Bremswerte und Abgaswerte passen, er darf nicht an Tragenden Teilen durchrostet sein, Lichter müssen alle funktionieren. Die Achsen dürfen nicht ausgeschlagen sein....ob dem Motor Öl fehlt oder das Getriebe Geräusche macht interessiert kein TÜV der Welt.
Ich bezweifle jedoch, dass der Opa mit den Reifen die Plakette bekommt. Die neuen Reifen werde ich ihm vom Kaufpreis abziehen.
Lustig ist hier aber wirklich der Papierkram, ohne TÜV und bezahlter KFZ-Steuer kann man den Wagen nicht ummelden!
Es ist also unmöglich ein abgemeldetes Fahrzeug zu kaufen und anzumelden.
Beim Gebrauchtwagenkauf zahlt man Mehrwertsteuer!
Der Wagen darf keine unbezahlten Strafzettel haben (sonst kauft man die mit!)
Allerdings braucht man kein neues Kennzeichen, da dieses dem Wagen ein Autolebenlang gehört.
