1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Lohnt sich die Beats sound anlage für den seat Terraco

Lohnt sich die Beats sound anlage für den seat Terraco

Seat Tarraco KN

Hallo zusammen sind aber am bestellen für den Seat Terraco und überlegen ob sich die Seat Beats Sound Anlage lohnt oder nicht

Ähnliche Themen
95 Antworten

Sagen wir so, für die glaub ich 540€ ist es in Ordnung. Allerdings kann man es nicht mit anderen namhaften Herstellern (Bose, Harmann Kardon, usw...) vergleichen, da hinkt es deutlich hinterher.
In der Regel kostet so ein Soundsystem einer anderen Marke bei den meisten Autoherstellern deutlich mehr, man bekommt dann aber eben auch mehr.

Hallo,
Ich hatte vorher in einem Mercedes eine Burmeisteranlage. die hat glaube ich das deei bis vierfache gekostet - war aber wirklich gut.
Am Anfang war ich nicht ganz glücklich mit der Beats im Tarraco. Dann habe ich etwas gegoogelt und eine Empfehlung für die Einstellungen des Equilizier gefunden - seit dem bin ich wirklich happy. Preis-/Leistung wirklich top und für mich eine deutliche Verbesserung ggü dem Standart.
Vg
Peter

Zitat:

@jopapesi schrieb am 1. August 2020 um 16:34:30 Uhr:


Hallo,
Ich hatte vorher in einem Mercedes eine Burmeisteranlage. die hat glaube ich das deei bis vierfache gekostet - war aber wirklich gut.
Am Anfang war ich nicht ganz glücklich mit der Beats im Tarraco. Dann habe ich etwas gegoogelt und eine Empfehlung für die Einstellungen des Equilizier gefunden - seit dem bin ich wirklich happy. Preis-/Leistung wirklich top und für mich eine deutliche Verbesserung ggü dem Standart.
Vg
Peter

Am Equalizer habe ich auch schon rumgespielt, passt aber noch nicht perfekt. Waere super, wenn du deine Einstellung evtl. als Foto posten koenntest.

Bei mj21 geht die Leistung auf 400w hoch. Evtl wird's etwas besser

Leider kenne ich die Standard Lautsprecher nicht. Aber schlechter als die Beats können die wohl nicht sein.
Ist aber alles kein Vergleich zur Harman Kardon oder Burmeister.
Einzig, die Einstellungmöglichkeiten sind gut und ermöglichen zumindest eine kleine Schadensbegrenzung im Klang.
Bei uns scheppern die Bässe in den Türen sobald etwas Druck drauf kommt. :(

Am Equalizer habe ich auch schon rumgespielt, passt aber noch nicht perfekt. Waere super, wenn du deine Einstellung evtl. als Foto posten koenntest.

Da wäre ich auch dran interessiert :rolleyes:

Zitat:

@San_Miguel schrieb am 1. August 2020 um 17:15:09 Uhr:


Leider kenne ich die Standard Lautsprecher nicht. Aber schlechter als die Beats können die wohl nicht sein.
Ist aber alles kein Vergleich zur Harman Kardon oder Burmeister.
Einzig, die Einstellungmöglichkeiten sind gut und ermöglichen zumindest eine kleine Schadensbegrenzung im Klang.
Bei uns scheppern die Bässe in den Türen sobald etwas Druck drauf kommt. :(

Ja, ein Burmester-System wäre ein Träumchen :cool:

Guten Morgen zusammen,
ich habe auch das Beats System in meinem Tarraco. Gut finde ich es nicht.
Da war selbst in meinem Skoda Fabia das Soundsystem besser.
Wenn ich die serienmäßige Anlage im Mini Cabrio meiner Frau höre, ist das Beats vom Tarraco grottenschlecht.
Klar, bei Mercedes werden mehr Kosten und Arbeit investiert die Akustik in dem Auto zu optimieren. Da macht dann auch eine Burmester-Anlage Sinn.
Mein Eindruck ist, dass nicht die Lautsprecher schuld sind, sondern die schlechte Akustik im Tarraco.
Besonders die Hartplastikteile im Tarraco, wie die schlecht gedämmten Türtafeln und Teile des Armaturenbrettes fangen dann an zu dröhnen.
Am Anfang habe ich auch auf der Beifahrerseite ein scheppern bereits bei kleinen Lautstärken gehabt. Die Ursache war dann eine nicht korrekt eingepasste Türtafel.
Wenn ich die Türtafel nur leicht angedrückt habe, war das scheppern weg. Habe das in der Werkstatt reklamiert. Die haben die Türtafel korrekt eingesetzt.
Aber selbst nach der kleinen Reparatur fängt das Auto an bei moderaten Lautstärken an irgendwo zu dröhnen.
Eure Einstellung des Equalizer würde mich trotzdem mal interessieren.
Gruß Olaf

Hallo, sorry für die späte Rückmeldung. Anbei meine Einstellungen, mit denen ich jetzt wirklich zufrieden bin (subwoofer habe ich noch plus 2 eingestellt). Das klingt für mich neutral aber trotzdem mit ein wenig bums - aber nochmal: natürlich kein Vergleich mit einer Burmester Anlage im Mercedes - dafür aber auch sehr viel günstiger und dafür für MICH total ok.
Vg
Peter

5064d136-f2b9-4f9c-ae99-069e9eeaff89

Danke. :-)
Wenn ich es die Tage schaffe mache ich mal ein Screenshot von meiner Einstellung.
Gruß

Kleiner Zusatz: vielleicht habe ich auch Glück, dass bei mir (noch - auf Holz klopf) keine Verkleidung oder ähnliches scheppert. So etwas ist ha dann ganz schnell der super soundkiller...
In dem Zusammenhang vielleicht auch mal wert bei Reserverad zu schauen (da ist ja der subwoffer) ob da ggf was lose ist und in Bewegung gerät..

Das stimmt. :-)
Man hört aber in der Regel wo ein scheppern oder brummen herkommt.
Zuhause habe ich eine High-End Hifi Anlage und habe ein relativ gut geschultes Ohr.
So neigt z.B. auch das Handschuhfach zum dröhnen.
Wenn ich aus Spaß mal das Handschuhfach aufmache, dröhnt nichts mehr. Ich habe es auch schon komplett leer geräumt, um auszuschließen, dass irgendwelche Gegenstände im Handschuhfach das dröhnen verursachen. Trotzdem dröhnt es.
Wenn ich es aufmache dann nicht mehr. Ich vermute mal es ist nicht sauber eingepasst. Habe aber kein Bock, jetzt alles mit Schaumstoff oder so anzukleben und auszufüllen, damit es weggeht. Ist auch "nur" ein Dienstwagen.
Ist aber schon nervig... :-(

Zitat:

@Bandemero schrieb am 3. August 2020 um 14:06:57 Uhr:


Danke. :-)
Wenn ich es die Tage schaffe mache ich mal ein Screenshot von meiner Einstellung.
Gruß

Hier meine Einstellungen:

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich habe jetzt seit 14.10. meinen Tarraco und finde das Soundsystem für den Preis relativ gut. Ich höre vorwiegend elektronische, basslastige Musik und das auch gerne laut. Es scheppert und knarzt nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen