- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- LPG in meinem Golf - ein Résumé
LPG in meinem Golf - ein Résumé
hallo
in anbetracht immer weiter steigender kraftstoffpreise habe ich eine alternative gesucht - und auch gefunden:
LPG (Liquefied Petroleum/Propane Gas)
anfängliche bedenken wie
"einbau zu teuer"
"lohnt sich für das auto nicht mehr"
mussten berücksichtigt, durchdacht und dann wiederlegt werden.
zum thema "anlage/einbau zu teuer" ist folgendes zu sagen:
die anlage und der einbau kamen für mein fahrzeug
auf 1699 €.
und hier kommen wir gleich zum punkt 2 "lohnt sich nicht mehr"
jeder kann sich das selbst ausrechnen - relevant dafür sind benzinpreis, gaspreis, anschaffung und einbau, unterhaltung und jährliche kilometerleistung und zusatand bzw restlebensdauer vom auto...
kurz gesagt meine anlange amotisiert sich
nach ca 18 monaten !
zu berücksichtigen hierbei das die benzinpreise tendenziell steigen werden und der LPG preis bis 31.12.2009 "fest" ist.
kontext - wahrscheinlich amotisiert sich die anlage ehr schneller...
INFORMATION UND BERATUNG
ich hab mehrere örtliche werkstätten abgeklappert und es waren preisschwankungen von mehreren hundert euro festzustellen.
meine wahl viel deshab auf eine reine LPG-werkstatt die mich von der ersten minute freundlich beraten hat, bis ins detail erklärt hat mich grunsätzlich mit der ganzen sache vertraut gemacht hat usw usw...
btw: nicht die billigste aber ich hatte einen hervorragenden eindruck und wurde mir auch empfohlen.
dem lpg einbau willigem stehen nicht viele möglichkeiten zur wahl was er mitentscheiden kann - außer:
tankgröße, sitz des tankstutzens und sitz des umschalt bzw bedienelementes.
beim tank gab es 2 möglichkeiten - entweder ein 48L tank ohne den kofferraumboden mithilfe eines "gestelles" anzuheben oder rund 70L mit einem gestell.
man verliert dabei ca 10 cm kofferraum an den tank.
DER EINBAU
hierzu ist wenig zu sagen denn der einbau erfolgte komplett in der werkstatt, es waren auch keine "vorarbeiten" durchzuführen.
die anlage selbst sieht völlig unspektakulär aus, ein steuerelement, ein verdampfer, ein paar schläuche für gas und wasser und das war´s im prinzip.
ERSTE PROBEFAHRT
man merkt NICHTS !
kein leistungsverlust, kein rucken, keine geräusche (auch keine anderen motorengeräusche) - einfach nichts.
ein fahrgast der nicht weiß das dieses fahrzeug mit lpg fährt - er merkt es nicht.
das auto läuft kultiviert, ruhig und schlicht - völlig normal.
WISSENSWERTES
die anlage schaltet selbstständig auf lpg um wenn der verdampfer (der am kleinen kühlkreislauf angeschlossen ist und durch diesen erwärmt bzw geheizt wird) ca 40 grad hat.
nötig ist dazu noch ein kleiner gasstoß auf ca 2800 U/min - was ich aber wenn möglich etwas nach unten ändern lassen möchte, ist einstellungssache.
kommt man beim beschleunigen über diese umdrehungsgrenze hört man im kofferraum (vorausgesetzt die mucke ist aus ) das klacken des magnetventiles und das bedienelement bestätigt durch ein permanentes leuchten der lpg stellung - jetzt fährt man mit lpg.
rucken ist keins zu spüren - komisch ist aber so.
ist das gas leer schaltet die anlage selbstständig auf benzin um.
warmstart:
das fahrzeug startet wieder mit benzin und lässt sich schon nach wenigen sekunden fahrt durch die überschreitung der drehzahlmarke (auch gasstoß im stand möglich) in dem lpg betrieb bringen.
ein reiner "gasstart" ist nicht möglich.
DAS GEILSTE
ist das tanken - einmal volltanken für runde 27 €...
KOSTEN
ANLAGE + EINBAU & TÜV ABNAHME ~ 1700 €
Gasfilterwechsel alle 50000 mit
(erneuter dichtheitsprüfung) ~50 €
reine dichtheisprüfung (falls die anlage geöffnet oder teilweise entfernt werden musste) ~ 30 €
eintragung in den fahrzeugbrief ~30 €
LPG - ~ 0.61 € L
ZUM SCHLUSS
...bleibt mir nur zu sagen - jederzeit wieder.
fahre jetzt schon enige tage damit rum und habe keinerlei probleme.
eine echte alternative für den geldbeutel - wenn sich die anlage amotisiert hat.
ich hoffe ich konnte einige leute informieren und evtl auch inspirieren
mfg
Loomi
Ähnliche Themen
35 Antworten
Kann mich dem nur anschließen...
Ich habe meine 2 Autos im Oktober umbauen lassen und bin sehr zufrieden. Mit dem Golf ( 1,8l , 90 PS, MKB ABS, BJ. 94) fahre ich fast 100 KM am Tag und das rechnet sich. Und mit dem Astra ( ja, ich weiß, es ist ein Opel, aber es war eine Preisfrage ;-) ) als Familienkutsche im Stadtverkehr erst recht. Zudem kostet hier in E ein Liter Gas nur 55 Cent. Da macht das Tanken fast wieder Spaß. Preise wie am Anfang der 90er Jahre.
interesant wäre jetzt noch zu wissen wie sich der verbrauch verändert wenn er mit gas fährt...
Zitat:
Original geschrieben von the-silence
interesant wäre jetzt noch zu wissen wie sich der verbrauch verändert wenn er mit gas fährt...
20% mehr musste rechnen. Das ist immer so, vor allem bei den recht einfach aufgebauten Vergaseranlagen, die bei den alten Gölfen eingebaut werden.
Ich habe auch Autogas drin, und das seit 2 Jahren. Verbrauche bei schneller Fahrt bis zu 13 Liter. Unter 10 komme ich selten.
Hi,
das klingt sehr interesant.
Hatte mich auch schon informiert,aber mir wurde abgeraten weil ich vorhabe meinen auf nen AAA umzubauen.Die 6 Zylindermaschinen sind für den Umbau auch geeignet aber mit nem 4 Zylinder soll man weniger Probleme haben,bezüglich ruckeln und schlechter Gasannahme.
Aber es ist immerwieder ein spektakel wenn ich unsere Firmenwagen tanke die LPG/Autogas haben und die Abgabemenge
schneller steigt als der Preis.Da lacht das Herz.
MfG Der Christof
ich fahre auch einen AAM Variant und würde mich sehr freuen, wenn Du irgendwie Fotos zur Verfügung stellen könntest.
Danke!
1700,- hui ist ne Menge Öl. dass man dafür tanken könnte, rentiert sich aber wirklich nur in zig Jahren bei vielen km pro Jahr.
für den AFT den ich habe würde die vollsequenzielle Multipoint-anlange 2000-2300 ja nach einbauort kosten....
Zitat:
1700,- hui ist ne Menge Öl. dass man dafür tanken könnte, rentiert sich aber wirklich nur in zig Jahren bei vielen km pro Jahr.
das ist ein einfach zu wiederlegendes gerücht

sind nichtmal 40000 km und das schaffe ich in unter 2 jahren

fotos von der anlage mach ich dieses wochenende mal - is kein problem.
zum verbrauch kann ich nichts sagen bisher aber 13 liter ist unrealistisch - beim AAM
20% mehr wären 9 liter bei mir - aber ob ich 20% mehr brauch stellt sich noch raus.
meine werkstatt hat mir gesagt man kommt mit autogas fast genausoweit wie mit benzin (also gleiche menge)
fast bedeutet - minimal mehr.
20% sind nicht "minimal" ...
aber ich probiers aus.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
1700,- hui ist ne Menge Öl. dass man dafür tanken könnte, rentiert sich aber wirklich nur in zig Jahren bei vielen km pro Jahr.
Das ist Quatsch!
Der Umbau rentiert sich, wenn man von einem Verbrauch von 8l ausgeht und mit den aktuellen Preisen rechnet, schon nach 30tkm.
Hab das aber ohne Berücksichtigung des Mehrverbrauchs im Gasbetrieb errechnet...also sagen wir 35tkm.
"Zig" Jahre ist also ein bisschen weit hergeholt.
he ruffrider - sagte ich schon nur ich war schneller
ich hab das genau durchgerechnet - wie wohl jeder der sich sowas einbaut.
sagen wir 35-40 tkm dann rechnet es sich.
natürlich abhängig vom verbrauch usw usw...
Jungs ihr habt recht, nach 34 tkm bei 9 Litern zu 8 Litern ( nachher - vorher Verbrauch ) und einem Preis von 0,6 ,- fürs Gas und 1,3,- fürs Öl ist Gleichstand.
Hätte ich so jetzt nicht gedacht!
eins der durchschlagensten argumente für LPG
man muss aber mit reinrechnen das man ja so ganz ohne sprit nicht auskommt
natürlich sind sequenzielle anlagen teurer - und deshalb muss man länger fahren bis sich diese amotisiert.
ich rede von einer anlage für MONOTRONIK
mfg
loomi
Nur wird der Preis bei gas nicht bleiben.
Und jede Wette wird der sogar vor 09 durch alternativ Regelungen nach oben gedrückt.
Zitat:
Nur wird der Preis bei gas nicht bleiben.
bis 31.12.2009 schon
Zitat:
Und jede Wette wird der sogar vor 09 durch alternativ Regelungen nach oben gedrückt.
sind reine spekulationen bis dato.
fakt ist aber das der bezinpreis stetig steigt.
und sollte der gaspreis steilen - rein theoretisch- bleibt die rechnung gleich denn der erhöhte kraftstoffpreis gleicht das wieder aus
