1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. LPG-Umrüstung V70 II

LPG-Umrüstung V70 II

Volvo S60 1 (R)

Moin ins Land,
ich möchte meinen Elch in Kürze umrüsten lassen, bis aber unschlüssig welche Anlage (Prins, Vialle, KME, Frontgas, Venturi, Landi, Icom, Tartarini sind die Namen die ich schon mal gelesen bzw. gehört habe) die beste ist.
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach Werkstattempfehlungen im Bereich Hannover - Walsrode -Hildesheim.
Wie teuer darf es bei  meinem 5 Zylinder ohne Turbo (2,4 - 140PS) maximal werden.
Ich danke im voraus für jede Hilfe!

<img alt=":rolleyes:" src="../../images/smilies/rolleyes.gif" />

Ähnliche Themen
26 Antworten

hallo,
kann dir keine anlagenempfehlung geben - da jeder umrüster auf "seine" anlagen schwört und die meisten doch ganz gut laufen.
ein tip: hab ich aus meiner umrüstung gelernt, eine werkstatt zu suchen, die nicht weit von dir entfernt liegt - die anlage ist zweitrangig.
gruß daniel

Kann mich da eigentlich Daniel nur anschließen. Die Anlagen sind eigentlich alle gleich gut, wichtig ist das dein Umrüster kompetent und in deiner Nähe ist. Preise liegen zwischen 2100 - 2500 €. 

Gruß Patrick

Ich schließe mich Daniel und Patrick an (mit der Erfahrung aus 2 LPG Umrüstungen bei Volvos).
Preise dürften eher gegen 2500€ gehen.
Gruß Thomas

Heute habe ich mir einen Umrüsterbetrieb in der Region Hannover angesehen. Der Betrieb arbeitet ausschließlich als Umrüster, außerdem baut er LKW auf Rapsbetrieb um.
Die Führung war wirklich gut. Mir wurde die Werkstatt gezeigt und auch das Lager. Alles wirkte sehr ordentlich. Pro Woche werden dort ca. 10-15 Autos umgerüstet. In der Werkstatt wurden gerade 2 Zafira und ein Audi umgebaut. Er hat schon ein paar Volvo, auch Fünfzylinder umgerüstet. Die Monteure arbeiten aufgrund des größeren Platzes lieber an einem V70 als am V50.
Verbaut werden dort übrigens KME-Anlagen.
Ich werde in den nächsten Tagen entscheiden, wo mein Elch hinkommt, diese Werkstatt gehört aber sicherlich seit heute zu meinen Favoriten.

:)

Also ich kann mich den Vorrednern nicht anschließen. Es sind nich alle Anlagen gleich gut. Natürlich kommt es auch auf die Erfahrung des Umrüsters an, trotzdem gibt es einige Anlagen die qualatativ einfach schlechter sind wie Andere. Dazu gehören zb auch die KME oder die Prince. Wenn schon Verdampferanlage dann eigentlich nur BRC oder Prins. Wobei ich dir immer eine Vialle LPI für dein Fahrzeug empfehlen würde. Diese Anlage hat bauartbedingt fast nur Vorteile und es gibt die geringste Fehlerquote beim Einbau, da dieser durch Vialle vorgeschrieben wird. Und in deiner Gegend gibt es sogar Vialle Umrüster. Finden kannst du sie hier:
http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=76
Gruß Uwe

Falls Du Bilder suchst von einer KME-Anlage die in einem V70 verbaut wurde wirst Du hier fündig ;).
www.motor-talk.de/forum/ich-hab-es-auch-getan-lpg-umruestung-t1883034.html

Gruß Patrick

Hallo Prince,
bist du noch mit deiner KME-Anlage zufrieden oder gibt es Probleme damit?

Ich hatte bisher keinerlei Probleme. Ich kenne die Vorurteile gegenüber der KME-Anlage.
Da sie aus Polen stammt hat sie halt keinen guten Ruf.
Mag sein das es eine Billiganlage ist aber sie verrichtet halt bisher zuverlässig ihren Dienst ;).

Gruß Patrick

Da es hier wohl nur sehr wenige Erfahrungen mit Umrüstungen im Großraum Hannover gibt, setze ich einfach mal meine Angebote hier rein. Vielleicht gibt es dann noch einige Kommentare. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
1. Volvo-Händler in Herford: Frontgas, 59 Liter-Tank 2.900 € ohne Flashlube + Eintragung + Pannenspray, + Tanken + Reserveradverkleidung
2. Autohaus Heyna Hannover: Vialle 2.900 € inkl. Pannenspray und Reserveradverkleidung + Volltanken + Eintragung.
3. Frank Scan aus dem Westerwald: Prins mitt 76 L - Tank, 2.610 € inkl. Flashlube, Pannenspray, Eintragung etc, Volltanken, Ersatzfahrzeug, es fehlt die Reserveradhülle
4. Autogasking HH: LPGAS ESGI 2.308 €, STAG 300 2.008 €, PRINS VSI 2.108 € alle Anlagen inkl. Eintragung, "Minitankstützen" (?), Pannenspray, Tankadapter, 15 L Erstbetankung, Inspetion nach 1000KM, es fehlt Reserveradhülle
5. MAC Münster: Prins 2.494 € inkl. Eintragung, 20 L Erstbetankung, Tankadapter DISCH, Inspektion nach 3000 KM, Pannenspray, es fehlt Reserveradhülle
6.AT-Autogas Bremen: KME 2.300 €, Prins 2.690 € das Angebot enthält keine konkreten Angaben darüber was alles enthalten ist aber dafür eine Fotodokumentation über einen Einbau in einen Volvo. Da in der Aufpreisliste keine Kosten für Tank, Adapter, Pannenspray, Eintragung etc. enthalten sind, würde ich zunächst davon ausgehen, dass dieses Angebotsbestandteil ist
7. Volvo Northeim: Frontgas 3.150 € inkl. Flashlube, 1. Tankfüllung, andere Kerzen (?), Versicherung mit 2-Jahresgarantie, Eintragung, es fehlen: Pannenspray, Reserveradhülle
8. SKN-Autogas Hannover: BRC 3.003 € inkl. System-Wirkstoff MP 163/164 (?), 70 L -Tank, Pannenspray inkl. Kompressor + Gel (?), 12 Monate Motorgarantie, Ersatzfahrzeug, Erstbetankung, Kraftstoffleitungen aus Kunsstoff, es fehlt Reserveradhülle
9. Rapstruck Wennigsen: KME Diego G3 2.275 € inkl. Eintragung, 2 Jahre Garantie, Reserveradhülle, Pannenspray, es fehlt: Erstbetankung - Die Werktstatt habe ich mir, wie bereits erwähnt angesehen. Es hat mir gefallen, mir wurde viel gezeigt und erklärt. Ich konnte einen umgerüsteten Vorführwagen (Skoda Roomster) fahren.
10. Finch Autoport Laatzen (ehemaliger Vertragshändler): Prins 2.500 € inkl. Eintragung, es fehlt also einiges, allerdings wurde auf meine Anfrage auch nicht geantwortet, ich habe lediglich ein kopiertes Formular vorliegen.
11. Beyermann Brelingen: Landi Renzo Omega 2.690 € inkl. Flashlube, Eintragung, Ersatzfahrzeug, größtmöglicher Tank, Pannenspray und Tankverkleidung (?), es fehlen Reserveradhülle, Erstbetankung
12. Volvo Pr. Oldendorf: BRC 56 3.600 € inkl. 67 L-Tank inkl. Pannenspray, Reserveradhülle, es fehlt Erstbetankung. Das Angebot enthielt diverse Fotos eines umgerüsteten V70.
Dieses sind die Reaktionen auf zahlreiche Anfragen. Viele Firmen haben trotz Erinnerung gar nicht geantwortet.
Mein derzeitiger Favorit ist die Nr. 9.
Der Umbau sollte sich für mich in rund 2 Jahren rechnen. Ich fahre ca. 20.000 Kilometer jährlich. Da mein Wagen es nach meine Recherchen abkann, würde ich eigentlich auf den Eisatz von Flashlube verzichten wollen.
Ich freue mich auf eure Unterstützung.
:)
 

Zitat:

Original geschrieben von catillus



Der Umbau sollte sich für mich in rund 2 Jahren rechnen. Ich fahre ca. 20.000 Kilometer jährlich. Da mein Wagen es nach meine Recherchen abkann, würde ich eigentlich auf den Eisatz von Flashlube verzichten wollen.
Ich freue mich auf eure Unterstützung.
:)

Auf die Verwendung von Flashlube solltest Du nicht verzichten. Der Motor verfügt über keinen hydraulischen Ventilspielausgleich und keine gehärteten Ventilsitze. Mit Volvo erfahrene Umrüster bieten es gerade aus dem Grund direkt mit an. Insofern erscheint mir der Einsatz von Flashlube doch empfehlenswert. Die Kosten dafür kann man getrost vernachlässigen. Lediglich bei der Vialle würde ich auf Flashlube verzichten.
Wie schon von einigen gesagt: Die Anlage ist zweitrangig. Massgeblich ist die Erfahrung des Umrüsters mit dem Fahrzeugtyp und dem Anlagentyp. Nicht unerheblich auch für eine schnelle Betankung: der Füllstutzen und Tanktyp. Mit einem Minibetankungsanschluss und einem Multiventiltank dauert das Volltanken teilweise erheblich länger. Ist ein HK-Flach-Anschluss unter der Tankklappe und ein 4-Loch-Tank verbaut, laufen in der Minute 45l in den Tank.
Ich war bei Frank-Scan zur Umrüstung und habe es nie bereut. Wagen nach der Umrüstung abgeholt und alles funzt vom ersten Tag bis heute absolut perfekt. Keine Nachjustierungen und keinerlei Probleme. Den Umrüster habe ich lediglich beim Gasfilterwechsel wieder gesehen. Preislich liegt er im Mittelfeld, verbaut aber die wesentlich teureren 4-Loch-Tanks.

Gruß Andi

Ach:

Einen sehr erfahrenen Umrüster mit sehr guten Referenzen findest Du in Holzminden. Welche Erfahrung er mit Volvo hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

http://www.autogaszentrum-niedersachsen.de/

Es ist einer der am besten bewertesten Umrüster in D. Hole Dir dort noch ein Angebot ein. Am besten telefonisch.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Auf die Verwendung von Flashlube solltest Du nicht verzichten. Der Motor verfügt über keinen hydraulischen Ventilspielausgleich und keine gehärteten Ventilsitze. Mit Volvo erfahrene Umrüster bieten es gerade aus dem Grund direkt mit an. Insofern erscheint mir der Einsatz von Flashlube doch empfehlenswert. Die Kosten dafür kann man getrost vernachlässigen. Lediglich bei der Vialle würde ich auf Flashlube verzichten.

Gruß Andi

Da kann ich mich Andy eigentlich nur anschliessen. Wegen rund 60€ würde ich meinen Motor nicht ruinieren wollen ;).

Gruß Patrick

Zitat:

Da kann ich mich Andy eigentlich nur anschliessen.

Ich absolut nicht. Wenn du einen Umrüster suchst, dann nicht unbedingt einen, der die Basisfertigkeiten des Automobilhandwerks nicht beherrscht. Und wenn er dann auch noch ein klein wenig Ahnung von den zu verbauenden Anlagen hat und nicht z.B. den Verdampfer falsch herum anschliesst, dann um so besser.

Bleib bei deinen im Raum Hannover - egal welcher. Oder der in Holzminden. Kannst du nur bei gewinnen.

Wenn ich dich richtig verstehe, bist du auf einen hier sehr angesehenen Umrüster reichlich sauer, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90