1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. LPG Zündkerzen ja oder nein

LPG Zündkerzen ja oder nein

Audi A6 C4/4A

Hallo erstmal,
ich hab nen C4 Avant  7/97 mit ABC Motor und BRC Gasanlage. Nachdem der Motor irgendwie nicht mehr rund läuft will ich als erstes mal die Zündkerzen tauschen. Die Frage lohnt sich der horrende Mehrpreis der LPG Kerzen? Habe auch schon die Sufu benutzt aber so ganz eindeutiges kam dabei nicht rum, da ist man hinterher genauso schlau wie vorher.
Ich wollte von den Leuten wissen die schon länger LPG fahren, gab oder gibt es unterschiede (wegen der Einzelzündspulen)??
Vielen Dank für die Hilfe!

Ach ja hab gelesen die NGK wären das maß der Dinge?? Günstige Bezugsquellen??

Beste Antwort im Thema

@ambesten
Eigentlich wollte ich mir das diesmal sparen,
aber tatsächlich verbrennt Gas NICHT heisser als Benzin.
Das ist ein Märchen.
Nur wenn die Anlage zu Mager eingestellt ist steigt die Verbrennungstemperatur.
Damit ist auch deine restliche Theorie fürn Eimer.
Das Gas-Kerzen länger halten liegt an der Platin-Beschichtung, Gas Kerzen in meinem Motor halten auch nicht länger als normale, weil dort schon im Benzin-Betrieb Platin Kerzen vorgeschrieben sind.
Im Gasbetrieb steigt jedoch die Durchschlagspannung an der Zündkerze.
Das liegt daran das viel weniger kurzkettige Radikale im Gemisch sind.
Benzin ist ein Gemisch aus vielerlei verschiedener Kohlenwasserstoffe, das Spektrum ist entsprechend groß.
Bei LPG ist das Spektrum deutlich kleiner, es sind beinahe ausschliesslich Propan und Butan enthalten und evtl. noch paar längerkettige Paraffine etc..
Daher auch die deutliche höhere Klopffestigkeit, mit einer Oktanzahl bei ca. 110.
Durch die gestiegene Durchschlagspannung wird jedoch die Zündspule mehr belastet, im schlimmsten Fall wird nicht an der Zündkerze gezündet sondern irgendwo sonst, meist in der Spule.
Dort wird dann die Isolierung durchschlagen.
Deswegen werden Gas-Kerzen verbaut, der Hauptunterschied ist das Gas-Kerzen einen niedrigeren Elektrodenabstand haben als herkömmliche, sowie nur eine Außenelektrode haben.
Das 2. sind dann eine Platin oder Iridium Beschichtung um den Übergangswiderstand zwischen Elektrode und Gemisch zu reduzieren.
Dazu kommt noch ein höherer Wärmewert und eine bessere Wärmeableitung, das reduziert den Spannungsabfall in der Kerze selbst.
Dazu sollte man natürlich auch selbst drauf achten das die restlichen Kontakte ok sind um unnötige Probleme zu vermeiden.
Gas verbrennt extrem sauber, die selbstreinigende Wirkung der Kerzen ist damit nicht so wichtig.
So, eigentlich wollt ich ja nicht so viel schreiben :D
Aber ich konnts halt net so stehen lassen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo. Wenn du LPG Fährst Kaufe dir LPG Kerzen. Auf Dauerbetreib mit LPG halten die normale Kerzen nicht lange. Kann pasieren, das nach dem wechsel dein problem nicht gelöst wird, weil mann die Anlage warten muß und die Einspritzung neu einstellen.Und am besten Gasaditiv hinzufügen. Das schönt die Ventiele und Enspritzdüsen, weil alles in Brenraum auf trockenen leuft. Das kaufe immer hier
http://www.gasshoponline.com/.../?...
Bei Autoteilen kostet es 20-23 Euro.

Hallo,
richtig.
Bitte LPG Kerzen fahren und auch NGK ist die richtige Wahl.
Schau mal bei www.gastankstellen.de ins Forum.
Dort werden Kerzen zu deinem (und auch meinem Motor) angeboten.
Fährst du viel Autobahn?
schaltet die gasanlage automatisch bei Vollgas fahren ab?
Mal Kompression geprüft??
MfG

Schmarrn.
Wenn die Zündanlage lange Zeit problemlos lief bringen dir wohl die LPG Kerzen auch nichts.
Man sollte halt die normalen Kerzen immer mal wieder tauschen, so wie es eben der Serviceplan vorsieht.
Die LPG Kerzen halten zwar länger sind aber MASSIV teurer als die normalen, rentiert sich also nicht.
LPG Kerzen kann ich nur für Motoren empfehlen welche mit normalen Kerzen große Probleme mit defekten Zündspulen und Fehlzündungen haben, das sind zu 90% aber Motoren mit Stabzündspulen wie mein 1.8T.
Die V6 laufen nicht besser mit LPG Kerzen.

Hallo @ destructor und @alle,
also- ich möchte hier keine exkursion in Sachen Gasfahren erteilen, aber was passiert denn wenn man auf gas fährt?
Brennraumtemperatur
Verbrennungstemperatur
Abgastemperatur
Schon mal was von Wärmewert einer Zündkerze gehört?
Oder auch Selbstreinigungstemperatur einer kerze?
Aus diesem Grunde, wenn man(n) Spass an seinem schönen Audi haben will und es so bleiben soll, andere Kerzen.
Nämlich- der Unterschied ist, das gas heisser verbrennt. Sprich die Kerzen werden zu heiss-über deren arbeitstemperatur.
Deshalb halten normale Kerzen nicht so lange; man sagt hälfte der normalen standzeit.
Gaskerzen sind meist einen Wärmewert höher, oder anders beschaffen.
Macht was ihr für richtig haltet.
Ich habe LPG Kerzen drin von NGK.
6 Stück glaube 100 Euro.
Motorschaden unbezahlbar ;)
In diesem Sinne
mfG

@ambesten
Eigentlich wollte ich mir das diesmal sparen,
aber tatsächlich verbrennt Gas NICHT heisser als Benzin.
Das ist ein Märchen.
Nur wenn die Anlage zu Mager eingestellt ist steigt die Verbrennungstemperatur.
Damit ist auch deine restliche Theorie fürn Eimer.
Das Gas-Kerzen länger halten liegt an der Platin-Beschichtung, Gas Kerzen in meinem Motor halten auch nicht länger als normale, weil dort schon im Benzin-Betrieb Platin Kerzen vorgeschrieben sind.
Im Gasbetrieb steigt jedoch die Durchschlagspannung an der Zündkerze.
Das liegt daran das viel weniger kurzkettige Radikale im Gemisch sind.
Benzin ist ein Gemisch aus vielerlei verschiedener Kohlenwasserstoffe, das Spektrum ist entsprechend groß.
Bei LPG ist das Spektrum deutlich kleiner, es sind beinahe ausschliesslich Propan und Butan enthalten und evtl. noch paar längerkettige Paraffine etc..
Daher auch die deutliche höhere Klopffestigkeit, mit einer Oktanzahl bei ca. 110.
Durch die gestiegene Durchschlagspannung wird jedoch die Zündspule mehr belastet, im schlimmsten Fall wird nicht an der Zündkerze gezündet sondern irgendwo sonst, meist in der Spule.
Dort wird dann die Isolierung durchschlagen.
Deswegen werden Gas-Kerzen verbaut, der Hauptunterschied ist das Gas-Kerzen einen niedrigeren Elektrodenabstand haben als herkömmliche, sowie nur eine Außenelektrode haben.
Das 2. sind dann eine Platin oder Iridium Beschichtung um den Übergangswiderstand zwischen Elektrode und Gemisch zu reduzieren.
Dazu kommt noch ein höherer Wärmewert und eine bessere Wärmeableitung, das reduziert den Spannungsabfall in der Kerze selbst.
Dazu sollte man natürlich auch selbst drauf achten das die restlichen Kontakte ok sind um unnötige Probleme zu vermeiden.
Gas verbrennt extrem sauber, die selbstreinigende Wirkung der Kerzen ist damit nicht so wichtig.
So, eigentlich wollt ich ja nicht so viel schreiben :D
Aber ich konnts halt net so stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


@ambesten

Eigentlich wollte ich mir das diesmal sparen,
aber tatsächlich verbrennt Gas NICHT heisser als Benzin.
Das ist ein Märchen.
Nur wenn die Anlage zu Mager eingestellt ist steigt die Verbrennungstemperatur.
Damit ist auch deine restliche Theorie fürn Eimer.

Das Gas-Kerzen länger halten liegt an der Platin-Beschichtung, Gas Kerzen in meinem Motor halten auch nicht länger als normale, weil dort schon im Benzin-Betrieb Platin Kerzen vorgeschrieben sind.

Im Gasbetrieb steigt jedoch die Durchschlagspannung an der Zündkerze.
Das liegt daran das viel weniger kurzkettige Radikale im Gemisch sind.
Benzin ist ein Gemisch aus vielerlei verschiedener Kohlenwasserstoffe, das Spektrum ist entsprechend groß.
Bei LPG ist das Spektrum deutlich kleiner, es sind beinahe ausschliesslich Propan und Butan enthalten und evtl. noch paar längerkettige Paraffine etc..
Daher auch die deutliche höhere Klopffestigkeit, mit einer Oktanzahl bei ca. 110.

Durch die gestiegene Durchschlagspannung wird jedoch die Zündspule mehr belastet, im schlimmsten Fall wird nicht an der Zündkerze gezündet sondern irgendwo sonst, meist in der Spule.
Dort wird dann die Isolierung durchschlagen.
Deswegen werden Gas-Kerzen verbaut, der Hauptunterschied ist das Gas-Kerzen einen niedrigeren Elektrodenabstand haben als herkömmliche, sowie nur eine Außenelektrode haben.
Das 2. sind dann eine Platin oder Iridium Beschichtung um den Übergangswiderstand zwischen Elektrode und Gemisch zu reduzieren.
Dazu kommt noch ein höherer Wärmewert und eine bessere Wärmeableitung, das reduziert den Spannungsabfall in der Kerze selbst.
Dazu sollte man natürlich auch selbst drauf achten das die restlichen Kontakte ok sind um unnötige Probleme zu vermeiden.
Gas verbrennt extrem sauber, die selbstreinigende Wirkung der Kerzen ist damit nicht so wichtig.

So, eigentlich wollt ich ja nicht so viel schreiben :D
Aber ich konnts halt net so stehen lassen.

Vielen Dank
ich glaub das war der erste Konstruktive Beitrag. Aber eigentlich wollte ich ja Langzeiterfahrungen denn nen Motorschaden wie oben beschrieben halte ich für ausgeschlossen da vereenden vorher einige andere Bauteile. Es geht doch um die Kosten-Nutzen Rechnung also gute normalzündkerzen mit weniger Elektrodenabstand halten nur halb so lange wie die drei mal so teuren LPG`s dann ist die Sache doch klar. Oder ?

Was kosten deine normalen und welche kommen rein? Am besten die NGK Bezeichnung, da kenn ich mich bissl aus :D
Und welche NGK LPG Kerzen wären für deinen vorgesehen und was kosten die?

In dn ABC gehören BKUR6ET für nichtmal 5€ eine...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


In dn ABC gehören BKUR6ET für nichtmal 5€ eine...

Ja gnau die  aber dahinter steht noch -10 V-line24. Ich teste die jetzt mal weil für das Geld... Naja ich werde dann mal berichten

Jo richtig, aber mir wurde gesagt die 10 sei nur ne Verpackungskennung und V-Line sind die ja jetzt eigentlich eh alle.

V-Line 24 ist die neue Bezeichnung für die BKUR6ET-10 Kerzen, sind also keine LPG Kerzen sondern die ganz normalen.

Hallo,
also die Kerzen für Gasbetrieb sollen sein :
Laser Line 1 , LPG 1. Empfohlenes Wechselintervall: 50.000km !!!
Übrigens @ destructor; sehr guter Betrag zum Gasbetrieb.
In vielen Dinge sehr, sehr richtig.
Was viele nicht Wissen. Bei Gas weniger CO2 Ausstoss.
Leider wird Gas sehr , sehr Mager eingestellt.
Bei neueren Autos geht immer mal die Motorleuchte (MIL) an.
Dennoch ist Gas heisser bei der Verbrennung.
Ich bleibe bei meinen Gaskerzen, auch wenn teurer.

Im Gasbetrieb wird tatsächlich weniger CO2 dafür mehr Wasser ausgestossen.
Eine richtig abgestimmte LPG Anlage läuft NIEMALS Magerer als im Benzinbetrieb, alles andere is Pfusch.
Deswegen verbrennt ein richtiger abgestimmter Motor auch nicht heisser, das wurde mehrfach nachgewiesen.

Die LPG1 Kerzen kommen auch in den 1.8T.
Wenn der TE will kann es ja mal die NGK PFR6Q probieren, die sollten auch passen, sind deutlich günstiger als die LPG1 und sind auch Platin Kerzen.

Noch ne kurze Info.
hatte sie gesucht aber damals nicht gefunden.
http://www.fahrgas.com/index.php?id=64
mfg
ambesten

Deine Antwort
Ähnliche Themen