- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Ludenkarre geht für 117 000,- € weg
Ludenkarre geht für 117 000,- € weg
Moin,
der Fürstenbonus hat sicherlich eine grosse Rolle beim Verkaufspreis gespielt, ebenso wie der Kilometerstand von sensationellen 8407km. Sehr schickes Auto, wobei die AMG-Variante durchaus Geschmackssache ist.
http://www.autobild.de/.../...on-fuerst-rainier-v.-monaco-3507731.html
Gruß
Henrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Ludenkarre geht für 117 000,- € weg
...schreibt jemand, welcher offensichtlich selber eine dieser "Karren" sein Eigen nennt! Worin liegt der Unterschied von der "Karre" des TE zu der im Bericht genannten "Karre" - nur das AMG-Styling?
beebymurphy
Es erheitert mich durchaus, dass ihr euch an dieser von mir gewählten Bezeichnung so stört .
Das man den SEC im Volksmund zeitweise als Ludenkarre bezeichnet hat, gerade hier in Hamburg, gehört in meinen Augen mittlerweile einfach zur Geschichte des C126 dazu.
Ich selbst empfinde es nicht als despektierlich, wenn man meinen originalen SEC heute noch heute so tituliert. Damit muss man leben wenn man so ein Auto fährt und ich empfinde es als durchaus humorig und nicht mal unpassend.
So ist auch der Titel dieses Themas zu verstehen, der natürlich ein wenig provozieren sollte. Selbstironie macht sexy, liebe Taxifahrer .
Aufgelöst wird dies ja, wenn man meinen Beitrag liest und die tollen Bilder des originalen AMGs dazu sieht.
Dennoch wirkt die damalige AMG-Optik auf mich heute fast ein wenig zu aufdringlich. Aber das ist eben dem Zeitgeschmack der 80er geschuldet.
Hier in Hamburg durfte ich vor geraumer Zeit ein ähnlich gut erhaltenes Original wie das von Fürst Rainier bewundern, welches in weiss allerdings noch ein wenig auffälliger daherkommt. Der ein oder andere Unwissende würde dieses Auto vermutlich sogar Nase rümpfend für eine Bastelkiste halten, begenete ihm dieses in freier Wildbahn.
http://www.kiezkustoms.de/500SECAMG.htm
Definitiv eine Ludenkarre vom Feinsten, aber leider geil .
Gruß
Henrik
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ein SEC im Neuwagenzustand und dem seltenen AMG-Umbau ist also eine Ludenkarre? Interessant.
Ludenkarre geht für 117 000,- € weg
...schreibt jemand, welcher offensichtlich selber eine dieser "Karren" sein Eigen nennt! Worin liegt der Unterschied von der "Karre" des TE zu der im Bericht genannten "Karre" - nur das AMG-Styling?
beebymurphy
Leute gibt's... tstststs
Ein W126 SEC hat sich das Image "Ludenkarre" hart erarbeitet.
Es ist/war nunmal die Ludenkarre schlechthin. Da kommt höchstens noch die Corvette dran.
mfg
Offenbar scheint das eine bestimmte Klientel so zu sehen. Aber schön das ich noch schlimmer bin als jemand mit W126 SEC. Dann werd ich jetzt mal nach meinen Damen schauen...natürlich standesgemäß per Auto.
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Ludenkarre geht für 117 000,- € weg
...schreibt jemand, welcher offensichtlich selber eine dieser "Karren" sein Eigen nennt! Worin liegt der Unterschied von der "Karre" des TE zu der im Bericht genannten "Karre" - nur das AMG-Styling?
beebymurphy
Es erheitert mich durchaus, dass ihr euch an dieser von mir gewählten Bezeichnung so stört .
Das man den SEC im Volksmund zeitweise als Ludenkarre bezeichnet hat, gerade hier in Hamburg, gehört in meinen Augen mittlerweile einfach zur Geschichte des C126 dazu.
Ich selbst empfinde es nicht als despektierlich, wenn man meinen originalen SEC heute noch heute so tituliert. Damit muss man leben wenn man so ein Auto fährt und ich empfinde es als durchaus humorig und nicht mal unpassend.
So ist auch der Titel dieses Themas zu verstehen, der natürlich ein wenig provozieren sollte. Selbstironie macht sexy, liebe Taxifahrer .
Aufgelöst wird dies ja, wenn man meinen Beitrag liest und die tollen Bilder des originalen AMGs dazu sieht.
Dennoch wirkt die damalige AMG-Optik auf mich heute fast ein wenig zu aufdringlich. Aber das ist eben dem Zeitgeschmack der 80er geschuldet.
Hier in Hamburg durfte ich vor geraumer Zeit ein ähnlich gut erhaltenes Original wie das von Fürst Rainier bewundern, welches in weiss allerdings noch ein wenig auffälliger daherkommt. Der ein oder andere Unwissende würde dieses Auto vermutlich sogar Nase rümpfend für eine Bastelkiste halten, begenete ihm dieses in freier Wildbahn.
http://www.kiezkustoms.de/500SECAMG.htm
Definitiv eine Ludenkarre vom Feinsten, aber leider geil .
Gruß
Henrik
An dem Fürsten-SEC ist die Farbe nicht so mein Ding - ansonsten gefällt mir das Auto sehr gut - In meinem Brief ist keiner der Vorbesitzer ein Lude gewesen - Architekten gleich 2 Stück
"Ludenkarre" wurde schon immer versucht zu etablieren - war aber nie zutreffend - die Coupes der S-Klasse waren schon immer etwas besonderes - diesen Hinweis kann man auch im entsprechenden Verkaufsprospekt finden - natürlich mit Beispielen der Geschichte.
Luden fuhren Alles - welche Marke ist wohl die Ludenmarke???
...Opel?
Passt doch, oder :
http://www.autobild.de/.../autos-der-suende-944819.html#bild29|ref=http://www.autobild.de/klassik/artikel/lustkraftwagen-944621.html
Gruß
Henrik
Hallo Zusammen!
Ludenkarre !?!?
Ein SEC in diesem Zustand und diesen Vorbesitzern, wohl kaum!
In den 70 und 80 Jahren waren doch Trans Am und Co die Ludenkarren und Seltener Deutsche Fabrikate! Ein 126 SEC mit nicht mal 9000 Km Laufleistung ist der Traum für jeden Liebhaber dieser Baureihe und der Käufer ist zu Beneiden, auch das er so viel Geld hat um ein Fahrzeug weit über seinen Marktwert zu Ersteigern!
Gruß Thomas
Die Firebirds und Camaros der zeit wurden genauso gerne von Personen diesen Metiers gefahren wie Mercedes. Deshalb werden weder die einen noch die andern für mich zu Ludenkarren...dazu gibt es schlicht zu wenige davon im Verhältniss zu den gebauten Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas.T
Hallo Zusammen!
Ludenkarre !?!?
Ein SEC in diesem Zustand und diesen Vorbesitzern, wohl kaum!
Man. Es geht um das Image des W126 SEC.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Thomas.T
Hallo Zusammen!
Ludenkarre !?!?
Ein SEC in diesem Zustand und diesen Vorbesitzern, wohl kaum!
Man. Es geht um das Image des W126 SEC.
mfg
...ja, das ist eben die Frage - gibt es dieses Image wirklich oder ist das eher Gerede ohne tatächlichen Hintergrund - Ich glaube bis auf Ausnahmen gab es keine Luden im 126er - wird auch schon mal bösartig verbreitet
Sternengruß
Vermutlich bringt der Themenstarter den Begriff "Ludenkarre" mit der Herkunft des Vorbesitzers zusammen.
Wenn monegassen Rainer auch kein Lude war, so soll es sich doch bei den Grimaldis um ein altes Piratengeschlecht handeln...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Passt doch, oder
:
http://www.autobild.de/.../autos-der-suende-944819.html#bild29|ref=http://www.autobild.de/klassik/artikel/lustkraftwagen-944621.html
Gruß
Henrik
moinmoin,
es ist ein bemerkenswert klarer und unzweideutiger ausdruck der fortschreitenden dekadenz der westlichen gesellschaft, wenn eine bande von kriminellen 30 jahre nach ihrem ende von sich selbst ernst nehmenden presseorganen in dieser weise glorifiziert wird.
das war für die luden.
für die seeräuberfamilie grimaldi gilt, dass sie mit ihrem felsen = ländchen = steuerfluchtort eben nicht den großartigen aufschwung schaffte, den ihresgleichen vor rund 800 jahren in der regel hinbekam ?!?
alle adelsfamilien haben ihre anfänge in solchen räuberischen und gesetzlosen zuständen (z.b. wurden die habsburger von der jungen eidgenossenschaft von ihrer "habichtsburg" in der heutigen schweiz vertrieben, weil sie gar zu brutal und gierig waren - und haben dann ja in wien karriere gemacht). die adelsfamilien waren eben nur brutaler als andere und haben sich besser durchgesetzt - bis sie sich dann so um die zeit der reformation herum alle einen legalistischen anspruch geben konnten.
aber das ist doch mal eine schöne melange: die grimaldis und die hambugrer zuhälter in einem fred.
so long