1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lüfter läuft ständig Omega 2.2

Lüfter läuft ständig Omega 2.2

Opel Omega B

Hallo
Ich habe meinen Kühler getauscht und auch mein Thermostat.Nach dem ersten Start bemerkte ich noch eine kleine Undichtigkeit.Auf der Fahrerseite der Anschluß mit dem Stecker war undicht.Hab ich nach gezogen und unten unten den Stecker auch gleich noch mal nach gezogen.Alles Dicht aber seit der Nachbesserung läuft sofort mein Lüfter.Direkt schon bei Zündung.Hat jemand eine Idee was das jetzt sein könnte ,?
Danke im vorraus
LG Maik

Ähnliche Themen
15 Antworten

Könnte ein hängendes Relais sein, zieh das doch mal raus, oder tausche es einfach. Eventuell hast Du den Thermoschalter aber auch beim nachziehen gekillt. Mittels Multimeter kannst Du das ja mal checken.

Glaskugel-
Wenn der Motorlüfter sofort anläuft nach Zündung an,
Würde ich mal den Kühlwassertemperatursensor(2 polig) hinten am ZK vom Stecker trennen!
Was zeigt der Aussentemperatursensor an, über80 Grad?

MfG

Wurden neue Thermoschalter eingebaut? Falls ja, bau mal die alten ein.
Grüße

Also es ist der alte Thermoschalter drin Außentemperatur Anzeige zeigt ganz normal an.Wenn ich den Stecker ziehen Thermoschalter läuft der Lüfter nicht So wie ich Ihn ein stecke läuft er

Dann ist der Thermoschalter am Kühler defekt. Die Schaltpunkte stehen an den Dingern dran, einfach putzen, dann sieht man was. "Nachziehen" bei Leckagen sorgt häufig für Defekte, die Teile werden nur mit wenig NM eingeschraubt. Mußt mal im Buch schauen, es werden 10NM oder so sein. Halt weniger, als man intuitiv so annimmt. Neue Dichtungen sind besser als anknallen.

Ist auch der Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor am ZK getrennt worden mit angesteckten Thermoschaltern oder
hat man sich diesen Schritt gespart?
MfG

Das hat er sich wahrscheinlich gespart, man kommt an den Stecker ja zugegebenermaßen auch schlecht dran. Ich denke auch nicht, das der Geber für das MSTG schuldig ist, denn unmittelbar nach der Kühleraktion lief der Lüfter dann dauerhaft.
Der Geber für den Lüfter ließe sich ja schnell überführen: Multimeter geschnappt, und wenn der Geber bei kaltem Motor Durchgang hat, ist er kaputt. Eigentlich ganz einfach...

Chris,
Da das MSTG und die ECC auch die Motorlüfter steuern können und ihr Signal dafür vom Kühlmitteltemperatursensor,Ansauglufttemperatursensor oder vom Druckschalter Klima bekommen ,
Ist dieses möglich!
Bei 2 Omega einmal 2,2 DTI oder 2,5 DTI und 2,2/16V schon gehabt und
Dabei war keine MKL im Instrument an.
Maximal könnte Er beim Nachziehen der Thermoschalter
Die Massekabel gebrückt haben oder Wasser im undichten Thermoschalter am Stecker hat die "Brücke" gemacht.
MfG

Vielen Dank für die Hilfe.Und der Thermoschalter ist der untere am Kühler ja ?

Wenn der untere Thermoschalter im Kühler falsch / defekt ist, laufen die Lüfter nicht über die Thermoschalter im Kühler sondern über die Notsteuerung vom MStG. In dem Fall läuft der Motorlüfter bei Erreichen der Einschaltschwelle bis zur Abschaltung des Motors oder er wird direkt von der mitlaufenden Klimaanlage aktiviert. Thermoschalter sind die beiden im Motorkühler. Beim AGR (Spritzwand) sitzt der Temperaturfühler für das MStG (zweipoliger Stecker). Dort etwas tiefer sitzt der Fühler für das Kombiinstrument mit einem Pilzkopfkontakt. Der Außenluftsensor sitz beim FL in der Mitte des unteren Teils der Stoßstange.
Grüße

Es gibt 2 Thermoschalter im Kühler,
Oben 2 Polig und
Unten 3 Polig.
Beide Schlüsselwörter 29 ,aber eine 30er Langnuß geht.
Oben müßten die beiden Kontakte normal geöffnet sein und
unten einmal offen und einmal geschlossen,
"denke ich".
Dichtring der Thermoschalter ist "Fiberglas",
Kein Kupfer oder ALU verwenden!!!
Kupfer und ALU wird meist nicht Dicht!
Lieber die alte Fiberglasdichtung weiterverwenden!
MfG

So ich wollte mich kurz noch mal melden.Das Problem ist gelöst.es war der Thermoschalter.Habe heute einen neuen verbaut und der Lüfter läuft jetzt erst wieder Bei etwas über 90 Grad.Vielen Dank für die Hilfe

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Februar 2025 um 16:06:11 Uhr:


Es gibt 2 Thermoschalter im Kühler,
Oben 2 Polig und
Unten 3 Polig.
Dichtring der Thermoschalter ist "Fiberglas",
Kein Kupfer oder ALU verwenden!!!
Kupfer und ALU wird meist nicht Dicht!
Lieber die alte Fiberglasdichtung weiterverwenden!

Mein x20xev (BJ 03/1996) ist an dem 2 poligen oberen Anschluss schon länger undicht, der verliert ~20ml nach dem Motor ausmachen an dieser Stelle. Welche Fiberglasdichtung kannst du empfehlen. Die anderen Anschlüsse sind mit der Kupferdichtung dicht.

Kurzes anderes Problem bei mir: Im Stand bei 95 Grad wenn der Motorkühllüfter angeht fällt meine Bordspannung eine halbe Sekunde stark ab und der Motor muss irgendwie schwer arbeiten. Danach habe ich 13,2V statt 14,2V und steigt nach 5- 10 min wieder auf 13,9V.

Ich habe eine Klimaanlage, daher hat der den großen 200 Watt Lüfter und ich kann diese 16A oder 20A nicht mit dem Multimeter auf einen defekt überprüfen. Soll ich die 90 Euro für einen neuen Lüfter setzen oder kann man am Widerstand oder Relais etwas testen.

Oben undicht
Deine Antwort
Ähnliche Themen