Lüftung Gebläsemotor brummt / vibriert spürbar
hallo,
wollte mal kurz hier anfragen ob jemand das selbe oder ein ähnliches problem mit seinem lüftungsgebläse hatte und wenn ja, obs einen lösungsvorschlag dazu gibt.
problem:
lüftungsgebläse brummt ziemlich laut wenn man im klimabetrieb auf "auto" stellt und die klima / der lüfter auf vollen touren läuft.
im manuellen "econ" betrieb ists nicht so schlimm, brummt jedoch auch im höheren drehzahlbereich.
die lüftung wird dadurch recht laut, weiters ist das brummen / vibrieren bereits ordentlich spürbar wenn man die hand ans armaturenbrett legt, bzw man merkts auch an den pedalen ( überträgt sich also um umfeld des ganzen gebläsekastens / der Mittelkonsole ).
waran könnte das brummen / vibrieren liegen?
- lüftermotor defekt;
- an den tt2-düsen ( nicht wirklich, oder? );
- pollenfilter zu?
kennt jemand das problem oder hätte jemand tipps zur fehlersuche?
wäre für jede mithilfe dankbar
mfg, michael
Beste Antwort im Thema
anbei nochmals die angekündigten bilder
mfg, vmike
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vmike
hallo,
wollte mal kurz hier anfragen ob jemand das selbe oder ein ähnliches problem mit seinem lüftungsgebläse hatte und wenn ja, obs einen lösungsvorschlag dazu gibt.
problem:
lüftungsgebläse brummt ziemlich laut wenn man im klimabetrieb auf "auto" stellt und die klima / der lüfter auf vollen touren läuft.
im manuellen "econ" betrieb ists nicht so schlimm, brummt jedoch auch im höheren drehzahlbereich.
die lüftung wird dadurch recht laut, weiters ist das brummen / vibrieren bereits ordentlich spürbar wenn man die hand ans armaturenbrett legt, bzw man merkts auch an den pedalen ( überträgt sich also um umfeld des ganzen gebläsekastens / der Mittelkonsole ).
waran könnte das brummen / vibrieren liegen?
- lüftermotor defekt;
- an den tt2-düsen ( nicht wirklich, oder? );
- pollenfilter zu?
kennt jemand das problem oder hätte jemand tipps zur fehlersuche?
wäre für jede mithilfe dankbar
mfg, michael
klingt fuer mich irgendwie nach einem luefterrad das eine unwucht hat oder nicht richtig auf dem motor montiert ist ?!
wuerde den krempel mal zerlegen und gucken was da los ist. ein motor mit defekten lagern sollte eigentlich maximal geraeusche machen und nicht so ein sonores brummen produzieren denk ich mal.
gruesse vom doc
danke erstmal,
hab sowieso vor nächste oder übernächste woche die klima zu reinigen und dabei muss der handschuhkasten sowieso ab.
mal sehen ob sich was bessert wenn ich dabei mal das komplette gebläse und den klimakasten mit diesem spray einsprühe.
vielleicht lässt sich das motorlager so irgendwie schmieren oder ähnliches damit das geräusch wieder verschweindet.
filter werde ich auch gleich mitwechseln.
dann müsst esich auch besser erkennen lassen wo das geräusch tatsächlich genau herkommt.
hoffentlich würde sich der lüftermotor ohne grössere umstände ausbauen oder wechseln lassen.
wollte nur mal vorab fragen ob einem schon mal ähnliches problem untergekommen ist.
mfg, michael
Hallo ich hatte das Gleiche Problem aber bei mir hat sich ein Stück der Innenverkleidung im Luft Kanal gelöst und sich im Rotor des Lüfters verhädert.
Lösung:
Handschuh fach abbauen, Motor raus und das teil entfernen
War ganz einfach ihr müsst nur aufpassen das ihr beim ab nehmen das Handschufachs nicht das Kabel der Beleuchtung abreist, dass ist an der linken Seite das Fachs einfach ab zu stecken.
Dann einfach die Seitenverkleidung links mit Gefühl ein wenig nach außen drücken und das fach fällt euch schon entgegen. Unter dem fach ist ein komisch hell braunes klebriges teil, ist der Schutz des Motors. Einfach den Motor an der Rechten Seite abstecken und unten das Kabel vorsichtig aus der Führung drücken, dann könnt ihr den Schutz mit den drei kreuzt schrauben entfernen. Als nächster und letzter schritt müsst ihr nun unten am Kasten des Motors 2 Sechskant schrauben heraus drehen und dann könnt ihr den unteren teil das Kastens entfernen aber Vorsicht der Motor rutscht nämlich mit nach unten, dann einfach nur das im Rotor befindliche teil entfernen und wieder zusammen bauen.
Hört sich sehr kompliziert an ist es aber überhaupt nicht ich habe zum ersten mal etwas größeres an meinem Auto selber gemacht und das war das. Hat super geklappt ca. 1Std
Hilfe unter:
http://www.flother-online.de/audi-a3/download/Workshops/RNS_E.pdf
Nur beim Handschufach nachsehen das andere zeug ist unwichtig
Bei mir sah das dann so aus
he, cool.
danke für die ausführliche beschreibung.
werde mich dann gleich mal nächste woche ans zerlegen heranmachen.
hsf ist kein problem, hatte ich bereits mehrmals ab. den rest werd ich denk ich auch noch schaffen.
danke nochmals und lg, vmike
so, hatte heute mal zeit um mich mal wieder dieser problematik zu widmen.
im zuge meiner klima/lüftungsreinigung und des pollenfilterwechsels hab ich mich gleich mal an das problem mit dem lauten lüftermotors rangemacht.
war wie bereits von sphinxbube angenommen durch fremdkörper verursacht. kaum zu glauben was da noch an mist durch den ansaugkanal reinkommt trotz abdeckung am wasserkasten.
kann nur jedem raten, dies gleich alles mitzureinigen wenn er den pollenfilter wechselt.
läuft jetzt alles wieder flüsterleise.
lediglich zur motordemontage muß ich noch was abweichendes berichten:
im gegensatz zur oben angeführten anleitung mußte ich keine schrauben zur motordemontage lösen. der motor konnte bei mir durch einfaches verdrehen abgenommen werden.
also wie bei einem beijonetverschluß. eine rastnase nach unten drücken, den motor im uhrzeigersinn verdrehen und nach unten aus dem lüftungskasten herausziehen. lüfterkorb aussaugen und fertig.
fotos zur veranschaulichung werde ich noch nachreichen.
ach ja, mein modell:
a3 8p 10/03, mit klimaautomatik
hoffe das thema kann noch anderen behilflich sein.
bis dann und lg, michael
o sorry hate vergessen zu sagen das meiner ein 8L ist ;-)
So mein Lüfter hat auch gebrummt hab jetzt mal reingeschaut und es war vom heizungskanal nen zettel mit der Teilenummer drin von der Peguform ^^
nen 2 auf 3cm dünnes papier ^^
Mach mal nen Pic von dem dingens wenn ich Zeit hab...
Hi,
bei mir ist wohl der Gebläsemotor für die Klima hin. Handschuhfach hab ich schon ab, nur wie krieg ich jetzt den Gebläsemotor raus? Find da irgendwie keine Schraube die zu lösen wäre. Hab mal im Anhang einen Screenshot hinzugefügt, im Rot markierten Bereich ist bei mir keine Schraube...
Also hat irgendjemand ne Idee wie ich das Ding rauskrieg?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 Gebläsemotor ausbauen' überführt.]
hat sich erledigt, das Lüfterrad war einfach nur FEST!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 Gebläsemotor ausbauen' überführt.]
ein wirklich Top Forum hatte genau das selbe Problem eben ausgebaut, und eine kleine LED Lampe drinnen gefunden. wie die dort rein gekommen ist ist mir echt ein Rätzel.
Gruß Andi
Weiß jmd wie der Gebläsemotor befestigt ist??
Meiner gibt recht nervige "Pfeifgeräusche" von sich. Ich würde ihn gern wechseln.
Sind die Gebläsemotor in allen 8P/8PA' gleich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 Gebläsemotor ausbauen' überführt.]
Du brauchst den Lüfter nicht ausbauen.
Handschufach rausbauen, der Gebläsemotor sitzt unten rechts. Ganz unten am Motor siehst du eine runde Erhöhung ( ca.2 Euro Stück groß mit einem 3-4mm Rand).
Wenn du die Zündung anschaltest und die Lüftung auf geringer Stufe läuft, kannst du, wenn du auf diese runde Erhöhung drückst, den Gebläsemotor anhalten, weil da direkt die Welle läuft.
Steche mit einem kleinen Schraubendreher seitlich in die Erhöhung (in den 3-4 mm Rand) ein kleines Loch und sprühe in dieses Loch WD40, Silikonöl, Sprühfett oder oder oder...
Lasse dabei das Gebläse laufen, wenn das Geräusch weg ist, kannst du mit sprühen aufhören :-)
Handschuhfach reinbauen fertig. Die Angelegenheit ist in 10 Minuten erledigt.
Ich habe mir diesen beschriebenen Weg heute einfallen lassen, weil ich keine Lust hatte, den Gebläsemotor auszubauen. Falls jemand eine Anleitung zum Gebläsemotorausbau beim A3 8P hat, würde ich die trotzdem gern mal nehmen :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 Gebläsemotor ausbauen' überführt.]
Ich habe eine Anleitung zum Gebläseausbau gefunden, wer die Anleitung möchte: PM an mich.
Ich darf das denke ich, hier nicht zur Verfügung stellen, da Eigentum von VAG, sorry!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 Gebläsemotor ausbauen' überführt.]