1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftfahrwerk nachrüsten oder einfach günstig Federn

Luftfahrwerk nachrüsten oder einfach günstig Federn

Audi A6 C6/4F

Überleg ob ich im sommer tiefere Federn kauf oder Luftfahrwerk
hat jemand das schon nachgerüstet nachträglich?
von streetec oder GAS / HAS zb??
bin mal gespannt ob s jemanden gibt der das gemacht hat-- habs leider nicht serie ab werk:(

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi Hi, also ich habe diese frage auch mal gestellt und mir wurde immer wieder gesagt Luftfahrwerk ist zu teuer/wirtschaftlich sinnlos.
MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von LuksCorsaC



Überleg ob ich im sommer tiefere Federn kauf oder Luftfahrwerk
hat jemand das schon nachgerüstet nachträglich?
von streetec oder GAS / HAS zb??
bin mal gespannt ob s jemanden gibt der das gemacht hat-- habs leider nicht serie ab werk:(

Also ich habe ein Luftfahrwerk serienmässig. Besonders tief ist das aber nicht.Es lässt sich in drei Stufen verstellen, die tiefste Stellung - Dynamic - ist gerade mal 1,5 cm tiefer als normal aber ordentlich fest für hohe Geschwindigkeiten. In der Aufpreisliste von Audi ist man für dieses Fahrwerk schon mit 2000 Euro dabei, plus die Kosten für das Standartfahrwerk, was ja entfällt. Dieser Fahrwerk setzt aber noch andere Ausstattungspakete voraus - Xenon Adaptiv Light Kurvenlicht mit automatischer Weitenregulierungregulierung und MMI Basic plus.Im Fahrwerksystem ist auch eine automatische Niveauregulierung integriert.Ich schätze mal ( nachträglicher Einbau)Material mit Einbau plus Elektronik plus Verkabelung plus Kompressor plus Leitungen mindestens 5000 bis 6000 Euro. Wenn jemand sowas überhaupt nachträglich einbaut. Viel Spaß beim Basteln.

Man kann die AAS auch noch vom :) tieferlegen lassen.
Xenon ist imho kein muss. Es gibt eine automatische Leuchtweitenregulierung für AAS ohne Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Man kann die AAS auch noch vom :) tieferlegen lassen.
Xenon ist imho kein muss. Es gibt eine automatische Leuchtweitenregulierung für AAS ohne Xenon.

Das mit dem Tieferlegen wusste ich noch nicht, muß ich mich direkt mal schlau machen.

Mit dem Xenon hast du recht, giebt auch - bloß - Halogenscheinwerfer mit LWR.

hallo
meint mit nachträglich einbau
so zusatzlich----
Gas irride oder has
kost 1800 bei ebay:D
und damit wird er schon tief
siehe bilder sind nicht von mir aber uhj uhj :p

Hatte mich auch mit dem Gedanken beschäftigt, da mein Un-:) mir damals beim Autokauf "aufdringlichst" vom Luftfahrwerk abgeraten hat, da es nicht gut konzipiert (Poltern) und noch anfällig ist.

Trotz guter mechanischer Kenntnisse und, und..... rentiert sich der nachträgliche Einbau egal von welchem Hersteller auch immer auf keinen Fall - subjektiv gesehen.

Ich weiß aber, was ich mir bei dem nächsten XXXXX auf jeden Fall bestelle. 

MTM holt die Luftfederung vom RS6 wieder ab, und installiert eigene Feder. Aus welchem Grund?

Zitat:

Original geschrieben von paul_32


MTM holt die Luftfederung vom RS6 wieder ab, und installiert eigene Feder. Aus welchem Grund?

Aslo der RS6 hat keine Luftfederung sondern das Magnetic Ride Fahrwerk: ein normales (Stahl)-Feder-Dämpfer-System mit elektronischer Verstellung der Dämpfungs-Kennlinie, somit passt sich das Fahrwerk jeder Fahrsituation elektronisch an. Auf Wunsch können elektronisch drei Kennlinien vom Fahrer vorgewählt werden: comfort, normal und race. Dabei werden drei unterschiedliche Dämpungfskennlinien angesteuert...nennt sich "Sportfahrwerk plus" und kostet AP.

MTM wird für den RS6 wohl einen Tuning-Kit anbieten ohne Vmax-Beschränkung. Dazu muss das Fahrwerk aber modifiziert werden, denn laut

dem hier

ist das Serienfahrwerk nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 280 km/hausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi
Auf Wunsch können elektronisch drei Kennlinien vom Fahrer vorgewählt werden: comfort, normal und race. Dabei werden drei unterschiedliche Dämpungfskennlinien angesteuert...nennt sich "Sportfahrwerk plus" und kostet AP.

Bei den unterschiedlichen Kennlinien verstellt sich da eigentlich auch die höhe des Fahrzeugs???

Danke Knofli!
So lernen wir wieder jeden Tag was neues.
Freue mich schon auf deinen Technik Wunder und deine Erfahrungen!

Zitat:

Original geschrieben von Tomylein77



Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Gute Frage...mein :) konnte mir das nicht beantworten. Daher habe ich eine Probefahrt geordert, um zu sehen, ob sich die Höhe des Fzgs. verstellt...hoffentlich hat der Vorführer das Extras drinne:confused:

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von paul_32


MTM holt die Luftfederung vom RS6 wieder ab, und installiert eigene Feder. Aus welchem Grund?
Also der RS6 hat keine Luftfederung sondern das Magnetic Ride Fahrwerk: ein normales (Stahl)-Feder-Dämpfer-System mit elektronischer Verstellung der Dämpfungs-Kennlinie, somit passt sich das Fahrwerk jeder Fahrsituation elektronisch an. Auf Wunsch können elektronisch drei Kennlinien vom Fahrer vorgewählt werden: comfort, normal und race. Dabei werden drei unterschiedliche Dämpungfskennlinien angesteuert...nennt sich "Sportfahrwerk plus" und kostet AP.
MTM wird für den RS6 wohl einen Tuning-Kit anbieten ohne Vmax-Beschränkung. Dazu muss das Fahrwerk aber modifiziert werden, denn laut dem hier ist das Serienfahrwerk nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 280 km/hausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Gute Frage...mein :) konnte mir das nicht beantworten. Daher habe ich eine Probefahrt geordert, um zu sehen, ob sich die Höhe des Fzgs. verstellt...hoffentlich hat der Vorführer das Extras drinne
Bitte berichten....

Die Höhe wird sich durch magnetic ride nicht verändern!
Außer in Kurven, da ist er in "Sport" außen höher und innen tiefer als in "Comfort"! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen