1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Luftfeder S212 -- welchen Hersteller/Verkäufer?

Luftfeder S212 -- welchen Hersteller/Verkäufer?

Mercedes E-Klasse W212

Hi,
mein S212 senkt sich seit dem Winter bei minus Temperaturen einseitig bis zum Anschlag ab über Nacht. War damit schon in meiner Werkstatt. Die haben ihn leider über nacht in die Werkstatt gestellt und am nächsten Tag war alles ok. Ausgelesen -kein Fehler - können mir nicht helfen....
Es ist weiterhin so dass jeden Morgen der auf der Fahrerseite unten liegt. Jetzt will ich mal den /die Luftfeder/Federbalg wechseln. Da gibt es ja Preisspannen von 99€ - 450 €.
Meine Frage: Taugen die für 99€ bei ebay/amazon etc was? Hat jemand Erfahrungswerte?
Sowas zb?
https://www.ebay.de/.../172343121395?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Will mein S212 ggf eh dieses Jahr in Zahlung geben und die haben ja auch 2 Jahre Garantie.

Der Ausbau scheint ja recht simpel zu sein. Ich hab einen S212 ohne Airmatic.
Vielen Dank für eurer Tipps.
Grüße
Joshi

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@joshi282 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:43:14 Uhr:


Meine Frage: Taugen die für 99€ bei ebay/amazon etc was? Hat jemand Erfahrungswerte?

nein, wir reden hier über sicherheitsrelvante Fahrwerksteile eines Fahrzeugs, welches locker >2t auf die Waage bringt. Da sollte nur OEM-Qualität rein und die gibt's nicht für 99 EUR.

Zitat:

Will mein S212 ggf eh dieses Jahr in Zahlung geben und die haben ja auch 2 Jahre Garantie.

Gibst Du dann auch an, dass solche Teile verbaut sind. Der Käufer tut mir jetzt schon leid.

Zitat:

Der Ausbau scheint ja recht simpel zu sein. Ich hab einen S212 ohne Airmatic.

Nun ja, wenn Du meinst. Aber wie willst Du die Grundeinstellung machen?

Übrigens würd' ich mal mit Daimler sprechen, ob die Dämpfer hinten schon die neue Version sind. In der Anfangszeit gab's da Probleme. Wenn noch die alte Version drin ist, kann es gut sein, dass Daimler den Tausch per Kulanz macht. Außerdem kann es sein, dass durch Feuchtigkeit (erschöpfte Trocknerkartusche) sich im System Eis gebildet hat und sich dadurch Ventile zusetzen. Auch dies kann ein Absinken auslösen.

Viele Grüße

Peter

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das Problem haben viele zur Zeit auch ich, bei mir wars der Sensor.

Hast du ne Teilenummer?
Kann man das selbst wechseln?
Grüße

Hallo ins Forum,

Zitat:

@joshi282 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:43:14 Uhr:


Meine Frage: Taugen die für 99€ bei ebay/amazon etc was? Hat jemand Erfahrungswerte?

nein, wir reden hier über sicherheitsrelvante Fahrwerksteile eines Fahrzeugs, welches locker >2t auf die Waage bringt. Da sollte nur OEM-Qualität rein und die gibt's nicht für 99 EUR.

Zitat:

Will mein S212 ggf eh dieses Jahr in Zahlung geben und die haben ja auch 2 Jahre Garantie.

Gibst Du dann auch an, dass solche Teile verbaut sind. Der Käufer tut mir jetzt schon leid.

Zitat:

Der Ausbau scheint ja recht simpel zu sein. Ich hab einen S212 ohne Airmatic.

Nun ja, wenn Du meinst. Aber wie willst Du die Grundeinstellung machen?

Übrigens würd' ich mal mit Daimler sprechen, ob die Dämpfer hinten schon die neue Version sind. In der Anfangszeit gab's da Probleme. Wenn noch die alte Version drin ist, kann es gut sein, dass Daimler den Tausch per Kulanz macht. Außerdem kann es sein, dass durch Feuchtigkeit (erschöpfte Trocknerkartusche) sich im System Eis gebildet hat und sich dadurch Ventile zusetzen. Auch dies kann ein Absinken auslösen.

Viele Grüße

Peter

Hi Peter.
Danke für die Infos.
Ok. Hab den Wink verstanden. Aber leider kannst du mir auch nicht sagen welchen Hersteller du empfiehlst.
Gibt ja auch ab 250-300€ etwas.
Vielleicht hast du dazu ne Info ;-)

Also das mit der Grundeinstellung kann das jede Werkstatt oder benötigt diese dazu die Star Diagnose?

Den Tipp mit der Dämpferversion werden ich checken lassen. Reicht dazu eine Niederlassung oder soll ich direkt Mercedes anschreiben? Wer kann mir dazu eine Info geben?

Vielen Dank schon einmal.

Und kennt jemand in Berlin eine gute Werkstatt wo man das prüfen lassen kann?

Grüße

Brauchst Stardiagnosis, um das dann wieder zu kalibrieren

Meine Antwort auf die Frage ist klar, Mercedes-Benz sonst nichts!
Ich denke, dass da doch auch einige Zusatzarbeiten wie Klibrieren, Spur-Vermessung und was auch immer notwenig sein wird, da wäre ja schade um die Arbeit wenn dann das Ersatzeil nichts taugt oder gewissen Vorgaben nicht entspricht.

Hab jetzt einen Termin in der Sternwarte. Auf Empfehlung. Die waren die ersten die mal mechanisch nach ner Undichtigkeit schauen wollen und nicht nur auslesen... bin gespannt.
Grüße

@joshi282 , auch meine Empfehlung ganz klar Originalteile verwenden... wenn es aber unbedingt günstig sein muss, gibt es auch den hier... Einbau dann halt in einer freien Werkstatt!

Bei mir ists so, das anfangs die linke Seite per Star Diagnose, nur einen roten Balken anzeigte, wenn man die Seite höher bringen sollte, da sehr tief vorher plötzlich und rauskam das der Sensor defekt ist, diesen dann gewechselt (200€). Nun Wenn man die linke Seite auf 0 Kalibrieren will, erreicht der Neigungswinkel nicht den Sollwert.
Mein Werkstattkumpel, meinte das kann nur Mercedes und muss online neucodiert werden...
Beide Seiten haben sich mittlerweile auch wieder minimal runtergefahren, nun zwar gleichmäßig aber ziemlich tief.
Morgen dann einen Termin bei Mercedes, mal gespannt was für Kosten da noch auf mich zukommen.

Zitat:

@tigu schrieb am 22. Februar 2018 um 15:48:09 Uhr:


@joshi282 , auch meine Empfehlung ganz klar Originalteile verwenden... wenn es aber unbedingt günstig sein muss, gibt es auch den hier... Einbau dann halt in einer freien Werkstatt!

Danke. Den hatte ich auch schon im Blick.

Zitat:

@felge88 schrieb am 22. Februar 2018 um 16:09:32 Uhr:


Bei mir ists so, das anfangs die linke Seite per Star Diagnose, nur einen roten Balken anzeigte, wenn man die Seite höher bringen sollte, da sehr tief vorher plötzlich und rauskam das der Sensor defekt ist, diesen dann gewechselt (200€). Nun Wenn man die linke Seite auf 0 Kalibrieren will, erreicht der Neigungswinkel nicht den Sollwert.
Mein Werkstattkumpel, meinte das kann nur Mercedes und muss online neucodiert werden...
Beide Seiten haben sich mittlerweile auch wieder minimal runtergefahren, nun zwar gleichmäßig aber ziemlich tief.
Morgen dann einen Termin bei Mercedes, mal gespannt was für Kosten da noch auf mich zukommen.

Gib mal bitte Feedback dann was es gekostet hat.

Gruß
Joshi

Freitag bei Mercedes gewesen 2h lang haben die gesucht und nichts gefunden, meinten aber am Luftbalgen liegst net, morgen erneut einen Termin wo es bis zu 5h dauern kann. Teurer Osterhase den ich da bezahle.

Ok. Viel Erfolg. Hatte die Woche meinen Benz tagsüber in ner warmen Garage. Dadurch ist er nachts nicht mehr abgesackt. Jetzt am Wochenende mit 2 Einhalt Tagen draußen ist er wieder auf einer Seite runter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen