Luftfilter - Ansaugrohr zu lang?
Hi Leutz,
ich hab gestern meinen Luftfilter gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Rohr, das für die Frischlufzufuhr zuständig ist, sehr weit in den Luftfilterkasten ragt. Wobei "sehr weit" bedeutet, dass es zur rückwärtigen Wand ca. 2 Finger breit Platz hat.
Da gehen mir folgende Fragen durch den Kopf:
1.) Ist das so gewollt?
2.) Bringt es was, wenn man das Rohr so kürzt, dass es nur bis zur Mitte des Kastens geht? Wobei es mir hier jetzt nicht um mehr Leistung, sondern um einen besseren Luftstrom geht. Wenn die Luft an die Kastenwand knallt und von dort zurück in den Kasten "reflektiert" wird, ist das doch sicher nicht so günstig, oder?
Danke schon mal.
Gruß
Ronnie
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ist alles gewollt so.
Kannste ja mal rausziehen und beobachten.
Auch Ansaugrohre kosten Geld. Wenn die Länge keinen Sinn machen würde, wäre das Ding so kurz, dass man es nimmer sieht.
Danke schon mal für die ersten Eindrücke.
Da ich sie nicht explizit formuliert habe, ziehe ich die Frage an dieser Stelle nach:
Kann mir auch jemand sagen, warum?
Leiseres Ansauggeräusch?
Bessere Verwirbelung?
Gruß
Ronnie
Soweit ich dass noch in Erinnerung habe, ist das längere Rohr dazu da um den Luftstrom vor dem LMM zu beruhigen.
Hallo zusammen,
Ich hätte zum Thema Ansaugrohr zum Luftfilter auch noch eine Frage: Bei mir ist bei dem Übergang von Plastikrohr zum Schlauch ein Spalt. (Auf dem Bild sieht man nur die Stelle an der der Spalt bei meinem Vecci ist, nicht den Spalt an sich, da ich verpeilt hab ein Bild davon zu machen)
Ist das normal? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf Motor bzw. Leistung (weil z.B. warme Luft vom Motorraum eingesaugt wird/Der Luftstrom gestört wird)? Kann ich das vllt provisorisch mit Panzertape o.ä. einfach verschließen?
Vielen Dank schonmal mal im Voraus.
Gruß
Robert
Muss aber einen Grund haben für den Spalt .
Schau mal im Kasten nach ob der Schlauch da nicht reingerutscht ist.
Der Schlauch sitzt richtig fest am Luftfilterkasten, lässt sich nicht verschieben.
nach vorne ist das ein Kunststoffteil das sich in zwei Abgänge zu den Resonatoren und der Ansaugöffnung teilt.
Schau halt mal da ,ob das locker ist....
So, tut mir leid das die Antwort erst so spät kommt. Hatte mit dem ganzen Weihnachts- und Silvesterstress und dem Schnee wenig Zeit für meinen Vecci.
Das Kunststoffteil ist ebenfalls fest. Muss am Montag kurz in die Werkstatt und werde mich bei der Gelegenheit gleich mal über dieses Vorkommnis informieren.
Der kleine Spalt wird dem Motor wohl nicht wehtun, meiner hatte das auch irgendwann ab 200tkm. Vom Fahren her keine Änderung feststellbar. Der Spalt kam einfach dadurch, dass der Luftfilterkasten an der Halterung (Silentlager) an der Karosse abgebrochen war und die Wankbewegungen des Motors nicht mehr über das flexible Ansaugrohr hauptsächlich ausgeglichen wurden, sondern das ganze Ding mit dem Gummischlauch vorn am Ansaugstutzen, der hinter den Kühlergrill geht, schabte und sich dann abnutzte. Kann man reparieren - mir war das ehrlich gesagt total egal.
Und das kleine Rohr, das angeblich zur Beruhigung dienen soll, habe ich bei dem gleich rausgeworfen, als ich es gesehen habe. Der X16XEL, den ich fuhr, hatte ohnehin keinen LMM, damit war das nur Widerstand im Ansaugtrakt und der musste weg. Auch da hat man aber gerade mal gar nichts davon gemerkt
Okey, vielen Dank. Die Werkstatt meinte auch, dass das nicht schlimm ist. Und da ich (gefühlt zumindest) keine Leistungseinbusen habe und so, lass ich es auch einfach mal
Vielen Dank nochmals und noch ein gutes neues Jahr euch allen
Selbst wenn er warme Luft aus dem Motor ziehen würde, merkt man absolut keinen Unterschied.
Zu meinen wildesten Zeiten hatte ich den Boden von dem luftfilterkasten komplett rausgeschnitten.
Hat sich schwer nach Staubsauger kurz vor dem durchbrennen angehört, aber irgendwie hatte das auch was =D.
Definitiv lauter als jeder sportluftfilter, vom Geräusch her das selbe und leistungsverlust, der ja irgendwo logisch wäre absolut nicht spürbar!
Ps. Bei mir siehts genau so aus.
Ich habe bei mir das gesamte Geraffel vor`m Lufi Kasten rausgerissen, weil ich zumindest subjektiv der Meinung war, das so ein Sammelbehälter mit Regenwasserablauf nicht nötig sei, und man damit nur unnötig Gewicht rumkutschiert. Habe stattdessen ein Flexibles Alu Schlauchdingends an den Lufikasten angesetzt, unterm Scheinwerfer langgeführt, und direkt hinter dem Kühlergrill festgesetzt. Meiner Meinung läuft er besser, weil er die Kalte Luft direkt von draußen ansaugt, ohne irgendwelche Umwege.
Ach so, und der Lufi kasten selber hat ab Werk einen kleinen Wasserablauf, sodass ich auch beruhigt durch den Regen fahren kann....
Das Zeug vor dem Luftfilterkasten ist kein Wasserabscheider sondern
gehört mit dem Resonator zur Geräuschdämpfung.