1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Luftfilterwechsel

Luftfilterwechsel

VW up! 1 (AA)

Bei unserem UP! wurde gerade der Luftfilter gewechselt.
Auf der Rechnung standen dann noch drei Tüllen – die wohl den Luftfilterkasten fixieren – die getauscht wurden. Diesen Tausch würde laut VW der Reparaturleitfaden vorschreiben.
War das bei euch auch so?
Gruß,
tottesy

Beste Antwort im Thema

Mein lieber Korea Fan! Musst du hier eigentlich in jedem Beitrag dein VW bashing verbreiten? Gibt dir das irgendeine Befriedigung!? Nur wenn du dir scheinbar kein vernünftiges Auto leisten kannst, lass uns doch bitte in Ruhe mit deinem Blödsinn!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Jap ---> siehe Anhang. ;)

P.S.:
Es gab wohl schon Fälle (Quelle leider nicht auffindbar), wo - ohne Austausch von Tüllen - der Luftfilter nach dem Austausch verrutscht ist, was zu abnormen Geräuschen geführt hat.
Demnach könnten (Konjunktiv!) diese Tüllen eine Vorsichtsmaßnahme seitens VW sein, oder schlichtweg Kundenverarsche...

Vw-up-luftfilter-austausch

Das ist ja beruhigend, oder eben auch gerade nicht ;)
Für einen simplen Luftfilter kommen so ja 60€ netto zustande.
Ist wohl insgesamt keine so kluge Konstruktion, wenn der Luftfilterkasten für den Wechsel des Luftfilters ausgebaut werden muss.
Jedenfalls danke für die Bestätigung,
tottesy

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 6. Mai 2017 um 14:01:30 Uhr:


P.S.:
Es gab wohl schon Fälle (Quelle leider nicht auffindbar), wo - ohne Austausch von Tüllen - der Luftfilter nach dem Austausch verrutscht ist, was zu abnormen Geräuschen geführt hat.
....

Hier im Forum hatten wir schon ein Fall aber noch ohne dass die Ursache bekannt war.

http://www.motor-talk.de/.../...h-immer-wieder-nebenluft-t5989234.html

Sind das die Gummnupsis, die den Kasten auf dem Motor halten?
Die Dinger gehen kaputt bzw. leiern aus, wenn sie nicht gefettet werden. Beim ersten Abnehmen vorsichtig sein und mit Vaseline einschmieren, dann gibts auch keine Probleme mehr.
Naja, so kann VW mehr verdienen...

Hab sie auch mit Silikonfett geschmiert...ploppt dann richtig schön wieder hinein...

normalerweise (andere Autos) gibt es Luftfilterdeckel die mit 3 oder 4 Metallclips gehalten werden, da muss nicht der gesamte Luftfilter ausgetauscht werden und auch keine Clips teuer ersetzt werden.
Das ist Verarsche

Mein lieber Korea Fan! Musst du hier eigentlich in jedem Beitrag dein VW bashing verbreiten? Gibt dir das irgendeine Befriedigung!? Nur wenn du dir scheinbar kein vernünftiges Auto leisten kannst, lass uns doch bitte in Ruhe mit deinem Blödsinn!

zu solchen unqualifizierten Aussagen gebe ich keine Kommentare ab.

Hätte mich auch gewundert :-)

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 7. Mai 2017 um 12:33:46 Uhr:


normalerweise (andere Autos) gibt es Luftfilterdeckel die mit 3 oder 4 Metallclips gehalten werden, da muss nicht der gesamte Luftfilter ausgetauscht werden und auch keine Clips teuer ersetzt werden.
Das ist Verarsche

Was kostet es denn bei Kia?

Ein Vergleich wäre zielführend und nicht nur Behauptungen.

Der Luftfilter beim anderen Fahrzeug (Rechnung des Vorbesitzers) kostete mehr und da habe ich es schon gemacht. Das ist super einfach.

Bei 60€ gesamt kann ich hier nicht die riesen Arbeit erkennen, dafür stehen die Vertragshändler meist grade so auf. Und selbst wenn es woanders 10€ weniger kostet ... man kann sich auch an Kleinigkeiten hochziehen.

Luftfilter Kia 20,86 plus Ust
Den Arbeitslohn rein für den Luftfilter kann man nicht herausrechnen da nur der Arbeitslohn insgesamt für die 48 Monate Wartung mit 118,20 plus Ust aufgelistet ist. Ölfilter wurde mit 11.- plus Ust und 3,5 Liter 5 W 30 Öl mit 58,98 plus Ust berechnet (Literpreis 16,85 plus Ust)
Ich hoffe diese Angaben reichen für einen Vergleich.
Meiner Meinung nach steht der Arbeitslohn für das Filterwechseln beim VW Up in keinem guten Verhältnis zu den Materialkosten.

Zitat:

@tottesy schrieb am 6. Mai 2017 um 15:56:52 Uhr:


Ist wohl insgesamt keine so kluge Konstruktion, wenn der Luftfilterkasten für den Wechsel des Luftfilters ausgebaut werden muss.

Wenn man es selber machen will:

Mit extra flacher Ratsche (<10€ Amazon) kommt man gut an alle 11 Torx Schrauben und braucht den Luftfilterkasten nicht ausbauen. Dauert 15 Minuten.

Kleiner Nachtrag zum Thema kluge Konstruktion: Die Zündkerzen haben - jedenfalls bei meinem Citigo - das selbe Intervall wie der Luftfilter, d.h. der Kasten muss ohnehin raus.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 8. Mai 2017 um 08:43:25 Uhr:


Luftfilter Kia 20,86 plus Ust
Den Arbeitslohn rein für den Luftfilter kann man nicht herausrechnen da nur der Arbeitslohn insgesamt für die 48 Monate Wartung mit 118,20 plus Ust aufgelistet ist.

Da auch irgendwann die 48 Monate rum sind, sollte es ja trotzdem einen Wert geben, was der kostet. Sprich da braucht man nichts rausrechnen.

Dabei glaube ich durchaus, dass es ein wenig günstiger wird, aber sorry, das sind doch Peanuts.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 8. Mai 2017 um 10:36:15 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 8. Mai 2017 um 08:43:25 Uhr:


Luftfilter Kia 20,86 plus Ust
Den Arbeitslohn rein für den Luftfilter kann man nicht herausrechnen da nur der Arbeitslohn insgesamt für die 48 Monate Wartung mit 118,20 plus Ust aufgelistet ist.

Da auch irgendwann die 48 Monate rum sind, sollte es ja trotzdem einen Wert geben, was der kostet. Sprich da braucht man nichts rausrechnen.
Dabei glaube ich durchaus, dass es ein wenig günstiger wird, aber sorry, das sind doch Peanuts.

Verstehe ich jetzt nicht, da ist explizit nur der Betrag für die Gesamtwartung 118,20 plus Ust angegeben, da ist Ölwechsel . Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel mit drin. Der Filterpreis ist mit 20,86 plus Ust angegeben. Da kann man unmöglich sagen was der Preis für das reine Wechseln des Filters ist. Auf jeden Fall keine 60.- wie bei VW. Da werden 2 Metallclipse weggedrückt, der Filtergehäusedeckel angehoben, der alte Filter entnommen, der neue eingesetzt, der Deckel draufgedrückt und die 2 Metallclipse wieder geschlossen. 5 Minuten.

Deine Antwort