1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Luftmassenmesser bringt Leistungsverlust ?

Luftmassenmesser bringt Leistungsverlust ?

BMW 5er E60
Themenstarteram 16. April 2017 um 20:08

Hallo Freunde,

BMW e60 530d VFL Bj.2003 KM 230.000

habe einiges zu dem Thema LMM durchblättert aber nirgendwo so richtig mein Problem sichten können..

Ich hatte einen Fehler im FS "Luftmassenmesser"...

Habe ihn abgesteckt und gefahren, ich hatte dabei definitiv im unteren Drehzahlbereich mehr Leistung.

Habe den LMM ausgebaut und gereinigt. Fehlermeldung im FS resetet und ist verschwunden.

Seit 3000Km jetzt. Jedoch habe ich erneut weniger Leistung mit LMM als ohne...

Ist das normal ??

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Der Rauchbegrenzer ist genau dafür da, um die Menge zu begrenzen wenn die (gemessene) Luftmasse nicht mehr ausreicht, z.B. weil eben der LMM fertig ist. Das Gabs bei EDC15 schon und ist bei EDC16 die die E6x Diesel nutzen, genau so. D.h. ist der LMM richtig am Sack und misst deutlich zu wenig Luftmasse, wird meistens zuerst in den unteren Drehzahlen bis ca. 2000 U/Min. und oberhalb 4000 U/Min. die Einspritzmenge gedrosselt. Mit der Zeit dann immer mehr.

Deshalb ist der LMM beim Diesel das wichtigste Bauteil. Ist der defekt gibts ggf. keine volle Kraftstoffmenge und als Folge keinen vollen Ladedruck (da dieser je nach effektiv eingespritzter Kraftstoffmenge höher oder niedriger ist). Weniger Ladedruck = noch weniger Luftmasse und ggf. noch weniger Kraftstoffmenge. Ein Teufelskreis dem man nur mit einem neuen LMM entkommt.

Der LMM und dessen Werte werden natürlich auch für das AGR und dessen rückgeführte Abgasmenge hergenommen, das stimmt schon. Hatte schon oft Kunden mit defektem LMM da, die hatten mit Softwareanpassung dann im mittleren Bereich mehr Leistung da ich dort aufgrund der Mehrmenge natürlich auch den Ladedruck etwas angehoben habe. Unterhalb 2000 U/Min. und über 4000 U/Min. hingen sie aber komplett im Rauchbegrenzer und hatten sogar unter Serienleistung.

Klar kann man den Rauchbegrenzer tiefer setzen oder ganz abschalten, das ist aber Pfusch. Ich hab die Leute dann heim geschickt und ihnen gesagt sie sollen den LMM neu kaufen. Als der dann drin war kamen die Rückmeldungen und ein großer AHA-Effekt dass er jetzt untenraus wie ein Tier läuft.. das sagt alles. :D Kann man ja auch schön bei einer Log-Fahrt sehen welche Kraftstoffmenge er einspritzt und wenn es zu wenig ist, kann man anhand gemessener Luftmasse im Rauchbegrenzer genau den Wert sehen welchen er maximal noch eingespritzt hat und welcher dann auch tatsächlich im Log steht.

 

Es ist ja auch die Agilität die leidet, ein neuer LMM misst deutlich zackiger und nicht so träge wie ein alter. Wird der EDC die Luftmasse schneller geliefert, gibt sie auch eher den Saft frei und der Karren zieht schneller los und reagiert spontaner auf Gaspedaländerungen.

Anbei mal ein typisches Beispiel wie schon Ladedrucküberschwinger samt anschließendem, hartem Gegenregeln der EDC (Ladedruck fällt unter Soll) die Luftmasse so zum einbrechen bringen dass er in den Rauchbegrenzer läuft und die EDC dann die Kraftstoffmenge runter regelt bis wieder genug Luft da ist (Bild 1, türkise Linie). In Bild 3 wurde der Ladedrucküberschwinger gefixt und schon wird die Kraftstoffmenge, da immer genug Luftmasse da ist, sauber abgefahren. :)

Ld01
Ld02
Ld03
159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
159 Antworten

Lmm defekt.

Ich hatte vergessen Lmm bei mir den stecker dran zu machen und ich hatte deutlich weniger leistung.!

Wenn bei dir mit und ohne das selbe ist, sollte der LMM defekt sein.Gruß

Themenstarteram 16. April 2017 um 20:22

Hallo Luki,

erstmals danke für deine Antwort.

Hatte mich evtl etwas schwierig ausgedrückt.

Also hatte nach dem Wiedereinbau des LMM direkt weniger Leistung als wie ohne LMM...

Jedoch ist der Fehler verschwunden.

Sobald man ohne LMM fährt nimmt der Wagen ja die vorgebenen Werte vom Steuergerät. liegt es daran ?

Gruss Steve

Nicht nur fehlerspeicher löschen , wichtig ist auch die adaptionswerte zu löschen,mit montiertem lmm fahren dann erneut auslesen

am 16. April 2017 um 21:59

Neuer LMM und zwar nur von Bosch, alles andere ist entweder murks oder suboptimal. Lmm is mMn ein Verschleißteil...dieser stirbt einfach langsam wie es irgendwer mal geschrieben hat. Reinigen bringt oft nicht den zu erwartenden Erfolg zu einem neuen. 140€ und Adaptionswerte zurückstellen.

Edit: Vielleicht musst die Adaptionswerte garned zurückstellen. Paar km fahren reicht auch. Bei den E39 wars aber irgendwann so, dass ein Wechsel von einem alten LMM Modell zu einem neuen LMM Modell ein umprogrammieren des Steuergeräts erforderlich war. 2003 sollte aber nicht mehr sein.

Wenn mit LLM und ohne LLM keine Verhaltensänderung, dann LLM defekt? Habe ich das richtig verstanden? Kann der LLM auch ohne FS-Eintrag defekt sein?

Themenstarteram 17. April 2017 um 16:26

Das ist ne gute frage, ob der llm auch ohne fs Eintrag defekt sein kann

am 17. April 2017 um 17:10

Defekt im sinne von falsche Werte- Ja

Defekt im Sinne von keine Werte- Nein

Dieses schleichende LMM Sterben könnte dann durchaus sein, zuerst falsche Werte dann keine Werte und erst dann FS Eintrag, richtig????

am 17. April 2017 um 17:57

Ich kann leider nicht sagen anhand welcher parameter der lmm im Fehlerspeicher abgelegt wird aber das kann seeehr lange dauern. Der Lmm altert mit jedem tag. Staub und Schmutz legt sich ja trotz lufi in mikroskopisch kleinen Mengen ab. Oder ein Nachdampfen der kge wenn der lader nicht mehr läuft und die öldämpfe aufsteigen....

Themenstarteram 17. April 2017 um 21:22

Danke Männer

Zitat:

@Linus89 schrieb am 17. April 2017 um 19:10:20 Uhr:

Defekt im sinne von falsche Werte- Ja

Defekt im Sinne von keine Werte- Nein

Wenn der LLM aber falsche Werte liefert (ohne FS-Eintrag) müsste eigentlich ein Unterscheid bei abgestecktem LLM zu spüren sein oder?

Kann man den Luftmassenmesser auch überbrücken, um den Wert wieder richtigzustellen, wenn der LMM kaputt ist und ein Eintrag im FS besteht?

am 18. April 2017 um 9:18

@ seoo

Theoretisch müsste ein Unterschied sein. Wenn jedoch die falschen Werte die er liefert ähnlich sind mit den gespeicherten Fixwerten die hinterlegt sind und bei abgesteckten lmm abgerufen werden dann wirds da schon schwierig....

Wie gesagt, im Zweifel oder bei alten Lmm -> Neu von Bosch

Ok. Alt? 9 Jahre, 230000km alt genug? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen