1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Luftmassenmesser Motorabhängig?

Luftmassenmesser Motorabhängig?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Abend,
bei meinem V40 2.0T Special Edition (165 PS) ist wohl der Luftmassenmesser defekt. Ich hätte einen Neuen von privat in Aussicht, jedoch ist dieser von einem Diesel, aber auch Phase II.
Wäre der Verkäufer nicht etwas weiter weg, würde ich es einfach mal versuchen, aber würde mir dann gerne den Weg sparen, falls der LMM nicht kompatibel ist.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht und einen gebrauhten LMM von einem anderen Motor eingebaut?
Bin für jegliche Antworten dankbar.
MfG
-Patrick

Ähnliche Themen
23 Antworten

Das passt nicht.
Die haben ja mit Sicherheit auch unterschiedliche Teilenummern.
Du musst schon bei deiner Teilenummer bleiben. Mag sein, dass ein LMM für mehrere Motoren geegnet ist, aber einer vom Diesel für Benziner ist glaub ich auszuschliessen.

Ja genau, darum steht ja auch immer Kraftstoffart dabei.
Welches Bj. hat du genau ?

Achso, schade. Teilenummer weiß ich jetzt nicht, wird aber mit Sicherheit anders sein. Mein Grundgedanke war, dass die Steuergeräte nur die Werte anders verarbeiten. Aber gut, ist natürlich auch logisch, dass es nicht passt.
Meiner ist Bj 2001. Einer der ersten Phase II ^.^

Gab es hier auch schon Themen. Warum sollte dein LMM defekt sein? Ist ein verschleißfreies Teil. Er kann verschmutzen.
Das Teil ist richtig teuer. Und lass dich durch Billiganbieter nicht blenden. Die liefern nicht das, was du brauchst.
Vorgeschichte. Check Engine gibt einen Code aus, der auf den LMM hindeutet. Lange gesucht, bis ich einen bei eBay für 60 Euro gefunden habe. Auf dem Gehäuse stand nichts drauf, nur auf dem Karton.
Eingebaut, und mein Volvo hatte daraufhin traumhaft wenig Benzin verbraucht. Laut der Verbrauchsanzeige vom Computer.
Zum Glück meldet sich dann Check Engine. Und weist einen darauf hin, das man sich zu früh gefreut hat. Und man gerade dabei ist, seinen Motor zu ruinieren.
Letztendlich war nichts an dem LMM, und ich hatte den Alten schleunigst wieder eingebaut. Weiß nicht mehr, wo der Fehler tatsächlich lag. Ich meine, es gab überhaupt keinen Fehler. Ist schon zwei Jahre her.
Vielleicht ist das OS ja von Microsoft.

Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit der LMM. Ich habe den LMM auch schon mal gereinigt, danach lief der Wagen super. Alles extrem sanft und weich, aber nach einer Woche machte der Wagen wieder die gleichen Zicken. Manchmal, aber nur wenn er kalt ist, geht der Wagen aus, wenn ich die Kupplung trete. Außerdem ist das Gaspedal manchmal schwer zu treten und manchmal wieder ganz leicht (wie nach der Reinigung). Es kommt auch vor, dass der Wagen beim langen treten der Kupplung aus geht, wenn er warm ist. Sehr oft, wenn ich in die Garage Rolle. Ich habe den Wagen auch mehrmals auslesen lassen und es wurde schon 3 mal der LMM angezeigt. Zuletzt war der Strom an dem zu gering. Einen erhöhten Benzinverbrauch habe ich nicht. Im opa-schleichmodus bin ich immer noch bei 6l auf der Autobahn. Es ist nur so, dass er ab und an mal aus geht und wenn er kalt ist auch mal ruckt. Achja und wenn über 160kmh beschleunigt wird, fängt er auch an zu ruckeln. Allerdings nur leicht. Außerdem geht auch die MTK ab und zu mal an, aber nach 5 mal neu starten geht sie wieder aus. Hm irgendwie komisch. Aufgrund meiner Ausführungen denke ich, dass ein neuer LMM her muss. Habe natürlich auch mal andere Einträge hier gelesen, wo Autos ähnliche Symptome hatten und da hat auch ein neuer LMM geholfen.
War jetzt ein kleiner Roman, aber das beschreibt etwas mehr mein Problem ^^

Wenn du willst, versuch es. Der LMM ist wirklich teuer. Die billigen tuen es nicht. Den ich gekauft habe würde ich dir schenken.
Es gibt hier immer wieder den Mythos mit den original Volvo Zündkerzen. Die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Die sind auch nur von Bosch, Champion oder NGK.
Aber den LMM würde ich nur noch original von Volvo kaufen. Weil man nicht weiß, wer den eigentlich herstellt.

Auf dem originalen steht Siemens drauf. Würde auch nur den kaufen, aber halt evtl. Gebraucht, weil der echt zu teuer ist. Weiß nicht was es sonst sein soll. Zündung ist komplett neu genau wie alle Filter.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 15. März 2016 um 22:59:01 Uhr:


Weil man nicht weiß, wer den eigentlich herstellt.

Auf meinem original von Volvo steht der Hersteller drauf.

Siemens, Made in Germany.

Jo wäre das nix ?
http://www.ebay.de/.../400862253029?fits=Year%3A2001|Make%3AVolvo|Model%3AV40+Kombi|Platform%3AVW|Type%3A2.0+T&hash=item5d55408fe5:g:jb4AAOSwqu9U3LPu

Danke für den link.
Doch der wäre was. Habe da nur die Befürchtung, dass der auch demnächst den Geist aufgibt

Nö bei guter Pflege nicht, öfter mal reinigen und die Kontakte einsprühen.
Alles was gepflegt wird lebt länger darum gibt es Oldtimer :)

Kann ich nicht mehr feststellen, weil bei dem Teil die genaue Bezeichnung auf der Unterseite notiert ist. Zumindest bei mir.
Da der LMM verschleißfrei ist, warum nicht gebraucht?

Ein LMM sollte möglichst wenig gepflegt werden.

Dann wurde meiner vom vorbesitzer wohl vernachlässigt :D werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, vllt nochmal abwarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen