1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Lupo FSI

Lupo FSI

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 24. Juli 2007 um 13:05

halli hallo...

ich habe mal eine frage... wie schnell fährt der lupo FSI laut tacho? eingetragen sind ja 199km/h soweit ich weiß....

mfg,

jan

Ähnliche Themen
24 Antworten

Also bei meinem 1.0er sind 152 km/h eingetragen und die fährt er auch!

Regelt anscheinend bei 5200 rpm´s ab!

 

MfG

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 18:04

ja, wahrscheinlich ist es dann der begrenzer der dicht macht wie es auch bei meinem polo 6N 1.0 den ich hatte ;)

der fuhr an guten tagen mal 160km/h - mehr war aber nie drin.

ich wollte mir jetzt nur evtl. einen FSI zulegen und wollte das nur mal wissen weil beim GTI (der mit 205km/h eingetragen ist) sind ja dann angeblich die 220km/h laut tacho drin.

das getriebe des FSI soll ja auch schön lang übersetzt sein wie auch im 3L ;)

verbraucht der FSI wirklich "wenig" bzw. kann man ihn mit den 5liter fahren die von VW angegeben sind?

Wie hoch ist so der Verbrauch wenn man ihn auch ab und an "heizt". Ist der 1.4 FSI (AAR) Motor anfällig?

 

Lg,

Jan

FSI

 

Hallöchen,

also ich hab meinen FSI jetzt 4 Jahre gefahren.

Der Motor ist Super ! Das automatisierte Getriebe murcks ,

wenn man gescheit fahren will nutzt man oft die Tiptronic.

Will man aber nur mitschwimmen und den edlen Saft sparen so geht dies mit der Automatic gut .

Ich hab den Wagen meistens bis 180-190 kmh gefahren .Das erste mal richtig ausgefahren( getreten )auf einer Fahrt zum Bodensee. Mit Automatik bis 180 - 5 Gang - Feierabend , ich was soll dies ??? , Also Gaspedal voll durch getreten = Automatik schaltete in den 4 Gang ! und dann gings ab auf 200 !!! Wau , sau geil und die blöden Augen der anderen , einfach Spitze !

Nach dem Verbrauch bitte nicht fragen, ansonsten bei spritziger Fahrt bei 5,5 Liter Super - mehr hat er nicht bekommen (eigentlich ja Super + ) Neigt dann aber zum verkocken in der variablen Luftansaugung bis hin zum blockieren der Klappe.

Ach ja NP 17000€

Also wenn du mehr wissen möchtest melde dich.

PS : Hätte noch einen Satz W-Reifen auf Stahlfelgen da, sowie Filter und Rep.Buch.

mfg

Nelle

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 19:09

Danke für diesen Ausführlichen Erfahrungsbericht.

Ich werde für den Lupo FSI wohl meinen Beetle in Zahlung geben. Der säuft nämlich ohne Ende und meiner Meinung nach nur noch unwirtschaftlich. Für mich ist Wirtschaftlichkeit sehr wichtig und wenn ich mit einem Auto 12l/100km verbrauche ist das für mich definitiv zu viel. Man will ja auch noch halbwegs mit gutem Gewissen ins Auto steigen.

Beim FSI hat man den Vorteil, dass dieser wirklich sparsam ist und verhältnismäßig schnell.

SuperPlus wird zwar nicht günstig aber was solls.

Was bezahlt man für einen Tank voll um wie weit kommst du mit einem Tank??

Im moment zahle ich bei meinem Beetle 75euro für einen Tank und komme mal gerade 400km weit bei normaler Fahrweise (Landstr.) und so geht es definitiv nicht weiter.

 

Ist der FSI sonst noch irgendwie anfällig? Das Getriebe hier genauso anfällig wie im 3L?

Wie ist das mit dem Fahrwerk so?

Schwammig, komfortabel, dezent sportlich?

Ich finde das Serienfahrwerk im 3L etwas schwammig. Ich habe andere Federn (35mm, H&R) verbaut und das ist eigentlich etwas besser geworden.

 

Ich komme also ausschließlich im Tiptronic-Modus auf 200km/h, ja? Klingt ja wirklich nicht schlecht.... ich kenne das vom 3L. Ist ganz nice gelegentlich ;) Man hält locker mit 1.9er 105PS TDI´s mit ;)

 

Ich werde morgen erstmal bei den Händler wo ich den gesehen habe und frage wenn Inzahlungsnahme des Beetle und dann mal schauen.

 

 

Lg,

Jan

Hallo,

Tankinhalt 34 Li . Verbrauch 5-6 Li je nach Fahrweise .

Du kannst natürlich auch schaltend mittels Tiptronic auf 200kmh kommen. Mein FSI hat etwas über 17000€ neu gekostet.Da ist natürlich einiges drin ABS ESP KIMAAUTOMATIC BORDCOMPUTER.

Der Lupo hat durch die vielen verbauten elektronischen Helfer gerne Macken und die sind teuer --- siehe bitte das Lupo Forum dir an !!

Meine Störungen in 4 Jahren ( bitte festhalten !) : ESP = 9 Mal in die Werkstatt; ABS Sensor 160 € , 2 mal Schalter Fensterheber, Lenkwinkelsensor , Lambdasonde,Kühlerlüfter,"Luftsack" Beifahrerseite,verkockte Luftansaugsystem = Rache für 4 Jahre Super tanken.

Naja.

Federung:

Erstens sitzt man sehr tief und dann ist die Federung sportlich straff, anders würde der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten von der Fahrbahn springen.

Das Fahren im Winter ist affengeil ESP raus und los geht das Vergnügen , man muss nur die Nerven dazu haben.

Habe einmal am Stuttgarter Pragsattel ( Langgestreckte Bergauffahrt ) gestanden ( mit ESP ) und nicht ging die Räder drehten durch - ESP regelte die Kraft weg - hiinter mir eine lange Schlange _ ESP raus + Vollgas und ab ging die Lusi.

Also : Das Auto macht super Spaß , wenn ............ nicht kaputt geht !

mfg

Nelle

Themenstarteram 25. Juli 2007 um 19:42

das mit der anfälligkeit klingt ja echt nicht so prall.

- 9 x ESP defekt - huiuiui...

was meinst du mit "luftsack" kaputt?

ich hatte noch nie probleme mit ESP im 3L aber das ist wahrscheinlich ohnehin immer nur pech wenn damit mal wirklich etwas sein sollte.

den lupo FSI den ich in aussicht habe hat leider keine extras (das ist mir allerdings egal). hauptsache klein, schnell, sparsam :-)

ich würde den Lupo FSI natürlich erst einmal probefahren wollen und anschließend entscheiden ob mir das ding zusagt.

merkt man die Leistung denn gut abgesehen von der langsamen schaltung wie im 3L?

geht es subjektiv flott voran oder muss man hier wirklich ständig denken "die schaltung nervt"?

schon irgendwelche probleme mit dem getriebe bekannt? ist das unanfälliger als im 3L aufgrund des geringeren drehmoments?

wenn ich so zwischen 5 und 6l verbrauche könnte ich also rund 600km mit einer tankfüllung kommen, ja?

wie weit kommst du meistens so. bei 1,44euro für 1l super+ müsste man bei einem 34l so bei 49euro sein. das ist ja noch halbwegs verträglich.

ich müsste mal den lupo FSI probefahren. denn den ich gesehen habe steht bei berlin... das ist bei mir auch nicht um die ecke. da ich den vorher fahren will müsste ich mir hier einen in der nähe mal suchen den ich fahren kann. soweit ich weiß steht in bremen gerade einer. da werde ich mal anrufen.... man sollte ja wissen worauf man sich einlässt. ich habe schon einmal ein auto "blind" gekauft.

bin ja gespannt. die beschleunigungswerte des FSI finde ich ein wenig enttäuschend wobei mir das eigentlich egal ist nur man wundert sich wie ein 900kg-auto mit 105PS 11,8 sekunden auf hundert benötigt. aber ich weiß: das macht die schaltung.

wie sieht es mit den steuern so aus? wie hoch sind die und wie hoch ist das ding in der versicherung eingestuft?

 

ich werde auf die winterreifen drauf zurückkommen wenn ich ihn hole und keine dabei sind. ich werde erstmal am freitag probefahren ;-)

 

lg,

jan

Da sind wir wieder:

Luftsack = Airbag- ok!?

Reichweite etwa 500km , da Reserve bei mir immer Reserve bleibt.

9 mal ESP : Ok war eigentlich ein Fehler den man nur ewig nicht fand , Ursache war dann eine nicht richtig gesteckte Verbindung , bloß fand man den Fehler ewig nicht.

..........merkt man die Leistung denn......oh ja , sehr wohl. 105 PS bei dem Leichtgewicht , das fetzt schon los.

Steuer : 94 € geht so , oder ?

Hatte Haftpflicht bei 40 % = 204 € Typklasse 16

meinen Hab ich für 5000 abgegeben, dauerte keine 14 Tage und er war weg.

Schaltung : wenn man mal keinen Bock hat und einfach nur bequem von a nach b kommen will ist es genau das richtige.

Man hat ja immer die Möglichkeit.

Ok ich fahr jetzt den 4 Wagen in Folge mit Automatik , bin halt Automatikfan

Gruss

Nelle

 

Meine :

Kalos Automatik SX ,

Nissan WP 12 Automatik

Yamaha Virago

Themenstarteram 26. Juli 2007 um 13:28

im unterhalt scheint der ja relativ günstig zu sein.

airbag - luftsack ist klar :D ich kam nur nicht drauf weil jeder sagt eigentlich gleich "airbag" deswegen hatte ich eigentlich gedacht du meintest irgendwas am motor ;)

ich habe für morgen vormittag 11uhr eine probefahrt mit dem FSI geplant. dann schauen wir mal wie es so wird ;)

ich hoffe ich werde begeistert sein und es wird keine enttäuschung.

drehmomentmäßig werde ich wohl weniger in kauf nehmen müssen.

momentan habe ich 225Nm in meinem 3L und dann auf 130Nm auf einmal... hmmm... ich hoffe, dass sich das verkraften lässt :) ist immerhin eine differenz von 95Nm ;)

ich kenne sonst jemanden der mir den 1.4 FSI auf 88kW chippen kann. 15PS mehr. ich denke, dass das ganz gut klingt.

warum hast du deinen FSI verkauft wenn man fragen darf?

hat dir das auto zu viele probleme gemacht?

 

ich werde morgen auf alle fälle einen bericht von meiner probefahrt schreiben... :-) bis dahin freu ich mich

lg,

jan

 

 

am 26. Juli 2007 um 23:38

Habe meinen FSI mit 5 1/2 Jahren gekauft, bin inzwischen rund 11.000 km damit gefahren und bis jetzt sehr zufrieden.

Das automatisierte Getriebe ist nun bei weitem nicht so schlecht wie ich schon oft lesen mußte, man muß sich ein wenig damit beschäftigen um seine Funktionen zu verstehen.

Im Eco Modus läuft der Motor mit 68 PS und das Getriebe schaltet bei ruhiger Fahrweise sehr früh hoch, so dass man schon bei etwas über 50 Km/h im 5. Gang ist.

Tritt man das Gaspedal etwas weiter durch schaltet er einen Gang zurück, tritt man das Gaspedal bis vor den Kickdown sogar zwei Gänge und mit Kickdown dann sogar drei Gänge zurück.

Das Zurücknehmen des Gaspedals hat ein sofortiges wieder Hochschalten zur Folge. Je nachdem wie weit man das Gaspedal zurücknimmt, können bis zu drei Gänge gleichzeitig hochgeschaltet werden.

Bei Kickdown können bis zu drei Gänge gleichzeitig herunter geschaltet werden (vom fünften in den zweiten). Ohne Kickdown dreht er maximal bis 4000 U/min und schaltet dann hoch.

Wird der Kickdown gehalten, so liegen sofort 105 PS an und er dreht nacheinander jeden Gang voll aus (6500 U/min) bis man das Gas wieder wegnimmt.

Wird das Gaspedal zurückgenommen, so schaltet er wieder hoch und schaltet auf 68 PS zurück.

Im Ecomodus (68 PS) wird bei Vollgas im fünften Gang eine Höchstgeschwindigkeit von respektablen 182 Km/h erreicht.

 

Schaltet man den Ecomodus über den Schalter aus, so liegen immer 105 PS an und das Getriebe schaltet wesentlich später hoch und viel früher wieder zurück - vergleichbar mit einer normalen Automatik.

Das Auto ist so wesentlich spritziger zu fahren. Auch in diesem Modus kann das Getriebe zB vom zweiten in den vierten oder aber auch vom vierten in den zweiten schalten.

Maximal können bis zu drei Gänge gleichzeitig herauf oder heruntergeschaltet werden.

Es hängt sehr stark von der Gaspedalstellung ab, wieviele Gänge herauf oder herunter geschaltet werden.

Wenn man bei 60 Km/h im fünften Gang unterwegs ist und den Kickdown tritt, wird in den zweiten Gang zurückgeschaltet und es geht stürmisch nach vorne.

Am schönsten finde ich es nach einer Baustelle auf der Autobahn von 90 bis 155 Km/h im dritten Gang zu beschleunigen - da hat es bei vielen Besitzern größerer Limousinen schon sehr viele dumme Gesichter gegeben...

Auch bei 50 Km/h bewirkt der Kickdown durch das Zurückschalten in den zweiten Gang und eine zügige Beschleunigung bis ca 95 Km/h im zweiten Gang für ein Lächeln ...

Es gibt sicher ein paar Autos die beim Beschleunigen aus dem Stand mit weniger PS gleiche Zeiten bis 100 Km/h erreichen, aber auf der Autobahn macht es richtig Spaß,

mit dem Kleinen Wolf Autos wie zB den aktuellen Audi A3 1.9 TDI verhungern zu lassen - sowohl in der Beschleunigung als auch in der Höchstgeschwindigkeit, der hat dafür leider den besseren Verbrauch.

Zum Thema Verbrauch ist zu sagen, dass er über Land problemlos auf Verbräuche von 4,7 l zu bringen ist.

In der Stadt ist ein Verbrauch von 5,5 l zu erzielen, vorausgesetzt man fährt nicht nur Kurzstrecke (bei kaltem Motor ist der Verbrauch in der Anfangsphase fast doppelt so hoch wie im warmen Zustand)

und hangelt nicht nur von einer Ampel zur nächsten.

Dank Schubabschaltung wird im Schiebebetrieb (Gaspedal losgelassen) kein Sprit verbraucht.

Auf der Autobahn ist es bei Höchstgeschwindigkeit natürlich Essig mit solchen Verbräuchen, da können es dann auch schon mal bis über 10 l werden - Dauervollgas (über 200Km/h) vorausgesetzt.

Bei dem heutigen Verkehrsaufkommen ist das aber meistens nicht möglich und so kommen bei zügiger Fahrweise (Vollgas wenn möglich) meistens zwischen 7.5 l bis 8.5 l heraus.

Wenn´s mal wieder voll ist genügen dann auch schon mal 6.5 l ...

Höchstgeschwindigkeit im vierten Gang bei 6500 U/min liegt bei 210 Km/h.

Wenn man im vierten über 200 Km/h beschleunigt und dann in den fünften Gang schaltet hält er sich bei gerader Strecke bei ca 200 Km/h bei ca 5200 U/min.

Bergab waren es schon 218 Km/h - leicht bergauf sind es dann 190 Km/h (5. Gang).

 

Im Tiptronicmodus kann man durch vor oder zurücktippen mit dem Schaltknauf rauf oder runterschalten.

Der gewählte Gang wird solange gehalten, bis entweder die obere Drehzahlgrenze erreicht ist (6500 U/min) was dann ein heraufschalten zur Folge hat -

oder aber bis er beim Heranrollen an eine Ampel eine gewisse Mindestdrehzahl unterschreitet, was dann ein Herunterschalten bis in den ersten Gang zur Folge hat.

Der Tiptronicmodus ist recht schön wenn man ein ungewolltes Heraufschalten verhindern will (zB Serpentinenfahren, kurvige Landstraße, Bergauf/Bergabpassagen usw.) ...

Wer einen reinen Ampelsprinter haben will, der wird sicher mit dem 1.4 16V 101 PS besser bedient sein, wer aber viel und gerne schnell auf der Autobahn sein will und auf der anderen Seite in der Stadt und über Land auch mal sparen möchte, der hat mit dem FSI auf jeden Fall viel Spaß.

 

 

Rolf

Themenstarteram 27. Juli 2007 um 15:11

Hallo Rolf,

vielen Dank für deinen besonders ausführlichen Bericht.

Ich selbst hatte heute auch das Vergnügen den FSI einmal ausführlich zu testen.

Ich bin mit ihm 45min. durch die City von Bremen gefahren und auch ein wenig Autobahn.

Er ist schon gut spritzig. Man merkt es besonders gut wenn man mal bei 20km/h im 2. voll durchdrückt.... dann gibt es einen richtig Ruck und ab geht´s.

Auf der Autobahn konnte ihn leider nicht ausfahren. die 10km wo ich Autobahn unterwegs war waren leider nur 120km/h möglich aufgrund einer Geschwindigkeitsbegrenzung.

Aber schon auf dem Beschleunigungsstreifen merkte ich, dass da richtig Power hintersitzt.

Das langsam arbeitetende Getriebe wie im 3L hat mich irgendwie gar nicht großartig gestört.

Dezent sportlicher Klang runden das Bild ab.

Auch das Fahrwerk war deutlich straffer als das des 3L´s abgestimmt.

Schön sportlich und dadurch gute Kurvenlage und nicht "wabbelig" - dennoch komfortabel bzw. nicht zu hart.

Leider gab es wären der Fahrt den Zwischenfall, dass die ESP-Leuchte aufleuchtete.

Ich erinnerte mich dann an den Fall meines Vorredners (1. Beitrag mit 9x ESP-Fehler).

Die Leuchte erschlosch leider nicht im Laufe meiner Probefahrt.

Ich sprach daraufhin anschließend den Verkäufer darauf an.

Mich würde das offenbar anfällige ESP des FSI aber nicht von einem Kauf abhalten.

Ich werde auf alle Fälle aber nicht den FSI nehmen den ich gefahren bin da dieser preislich deutlich über meinem Budget liegt.

Ich habe einen in der Nähe von Berlin in aussicht. Dennoch will ich jetzt erstmal meinen Beetle veräußern bevor ich den abhole.

Der Lupo FSI ist auf alle Fälle das perfekte Auto für mich.

 

Drückt mir die Daumen, dass alles so klappt wie ich mir das vorstelle und ich einen passenden möglichst die nächsten 2 Wochen bekommen ;)

 

Lg,

Jan

Themenstarteram 27. Juli 2007 um 19:33

habe nun wen der tauscht meinen beetle gegen einen lupo FSI mit 60.000km :)

Hallo

Pech gehabt , wie gesagt 5 t€ mit 65tkm und du hättest meinen haben können.

Grund des Verkaufs , Alter, km na ja älter als 6 Jahre werden meine Autos eigentlich nie .

War halt Zeit mal wieder einen Neuwagen zu holen.Dazu kam das Gute Neuwagenangebot + die Möglichkeit Autogas nachzurüsten.

Die sachliche super korrekte Erklärung des Getriebes von Lupyii war ja schon Nobelpreis verdächtig. Anerkennung.

Da war meine mehr durch das Gefühl beeinflusst.

Den Verbrauch kann man auch unter 5 li drücken , aber dann fehlt der Fan.

Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Suche .

Kommst du aus dem Norden ?

Ich frag nur deswegen , weil sonst schau ich hier mal Region Stuttgart.

Vor 4 Wochen sah ich einen für 8 t€ bei 80 tkm.

Solltest du im Norden wohnen bringt es natürlich nichts, wegen der Entfernung.

Man möchte ja Probefahren usw.

Nelle

Themenstarteram 28. Juli 2007 um 10:03

Ja, ich tausche jetzt und bekomme noch ein bissel Geld dazu. Werde mich heute im Laufe des Tages noch entscheiden ob ich das wirklich machen soll. Was meint ihr?

Ich denke das ist ganz okay....

Ja, ich komme aus dem Norden... da ist Stuttgart etwas weit. Selbst Berlin empfinde ich als zu weit aber was soll man machen. Ein Günstigerer lässt sich leider nirgendwo finden.

 

Wenn wer irgendwo noch wen weiß der einen Lupo FSI gegen einen Beetle tausch kann er/sie sich gerne bei mir melden :)

 

Lg,

Jan

am 28. Juli 2007 um 11:24

Welche ausstattung hat der FSI denn ?

Schreib mal ein bischen was dazu ...

 

Meiner war 5 1/2 Jahre alt mit 61.000 Km und hatte folgende Ausstattung :

Alu Felgen mit 185/55/14, Colorglas mit Grünkeil, el. Glasschiebehubdach mit Vorwahl, el. verstell und beheizbare Außenspiegel, ZV mit Funk

Navi, Climatronic, el. Fensteheber mit Comfortschaltung, höhenv. Sitze, Alarm mit Innenraumüberwachung, Chrompaket

Navi orig VW, Lautsprecher vorne+ hinten

ABS mit EBV, ESP, ASR mit EDS, Tiptronic

Gekauft habe ich ihn beim Händler für 7500 €.

Inzwischen sind noch Cambridge Rückleuchten und Lupo GTI Felgen mit 195/45/15er Reifen dazu gekommen.

 

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen