1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lux-Messung Xenonscheinwerfer

Lux-Messung Xenonscheinwerfer

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
Meine Brenner scheinen dem Ende entgegen zu blicken,der eine ist schon rötlich.Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht,ganz grob die Beleuchtungsstärke zu testen.
-Der rötliche Brenner kommt auf etwa 500 Lux
-Der bessere Brenner auf etwa 2000 Lux
Als Vergleich:
-mein w208 mit Halogen auf etwa 7000 Lux
-der Golf meiner Freundin(neues Modell) mit Xenon kommt auf etwa 14000 Lux
Das sind jetzt keine Laborbedingungen gewesen,aber man kann gut erkennen,dass meine Brenner am Ende sind.Mit neuen Brennern werde ich dann nochmal testen.

Beste Antwort im Thema

na fang ich mal beim grossen marketing-highlight an - dem lichtbalken. das ist, abgesehen von der qualität des reflektors, seinen bohrlöchern, vom rumgeflexe und gefeile für die passgenauigkeit, die passgenauigkeit der aufnahme für den darin kippelnden xenonbrenner, der grösste nachteil an den dingern. vor und hinter dem "balken" gibt es fast keine ausleuchtung der strasse, das meisste licht wird, dadurch dass der reflektor innen auch noch "hochglanzverspiegelt..." ist, direkt als balken projeziert. es findet nur geringe streuung im reflektor statt so dass auch nur wenig streulicht die gegend um den lichtbalken erhellt. damit im dunkeln zu fahren war echt ne herausforderung. noch dazu hatte ich nach ein paar wochen schon probleme wegen - in fernlichtstellung festhängender blende auf der fahrerseite.
mir kommen die dinger vor wie normale glühbirnengehäuse, halt nur zusammen verkauft mit montagesatz um dort xenons zu betreiben.
die sind ihr geld nicht wert. und wenn du mal mit den dingern neben einem benz mit guten scheinwerfern stehst, dann ist die sache sofort klar. weg mit dem schrott.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Brenner allein wird nicht reichen Da sind dann auch neue Scheinwerfer nötig.
Gruß
Stequ

Mit dem Alter empfiehlt sich eine Komplettaufbereitung. Abschleifen, polieren und versiegeln der Streuscheiben sowie den Scheinwerfer öffnen um Projektor bzw. Linse zu säubern.

Das steht eh auf dem Plan,aber dem widerspricht ja die Tatsache,dass die Halogenscheinwerfer vom w208(älter/höhe Laufleistung) noch deutlich besser sind.

Die Linsen/Projektionskörper verbrennen mit der Zeit. Der W208 hat keine Linsen und daher verbrennt da auch nichts.

Ich schaue die Arbeit eigentlich nicht direkt und hatte mir das Projekt für diesen Winter auch vorgenommen:
neue Reflektoren sind allerdings fast unmöglich zu beschaffen und die Scheinwerfer nur zum Reinigen öffnen erschließt sich für mich nicht...
das Schleifen und Polieren der Streuscheibe hat neben dem optischen Mehrwert natürlich auch einen Einfluss auf die Lichtausbeute, allerdings wird man selbst mit dem Reinigen nie einen neuen Scheinwerfer herstellen können...

Es ist aber hinlänglich bekannt dass die Xenon Brenner über ihre Laufzeit einem Verschleiß unterliegen und damit die Helligkeit dementsprechend eingeschränkt ist.
Das Gleiche kann man auch bei Neonröhren beobachten - selbst wenn original genau die gleiche eingesetzt, wird wirkt die neue Leuchtstoffröhre ein ganzes Stück heller!
Ich denke um Nutzen und Aufwand bzw. Kosten in der Waage zu halten, sind neue Xenon Brenner und das Schleifen und Polieren der Streuscheibe als Gesamtpaket die beste Wahl als Alternative zum neuen Scheinwerfer...

Bei Retrofit bekommst Du auch neue Projektoren für eine erschwinglichen Preis. Mußt Dich dann nur noch trauen, den Scheinwerfer zu zerlegen.
https://www.theretrofitsource.com/bi-xenon-morimoto-evox-r-2.html
Gruß
Stequ
Edit:
Hier noch ein Video dazu.
https://youtu.be/1Ji1NlRGetQ

Ich kann diese empfehlen. Sind 1:1 identisch zu den originalen Linsen und passen zu 100%, auch der Qualitätseindruck und die Haptik ist gleich. Die Retrofits benötigen Adapterkabel (zumindest wo ich damals danach geschaut habe), bei OEMXenonshop nicht.
Habe mal ein Bild angefügt, einmal das Original und einmal der Nachbau (welcher welcher ist, kann ich leider nicht mehr sagen). Inzwischen nach einem Jahr ist immer noch alles in bester Ordnung.

Linsen

Die Seite ist auch gut.
Retrofit verbaut aber Gläser mit einer schärferen Lichtkante.
Gruß
Stequ

mein fazit nach kurzer zeit damit: die retrofitdinger sind ihr geld nicht wert.

Wäre gut zu erfahren warum?
Gruß
Stequ

na fang ich mal beim grossen marketing-highlight an - dem lichtbalken. das ist, abgesehen von der qualität des reflektors, seinen bohrlöchern, vom rumgeflexe und gefeile für die passgenauigkeit, die passgenauigkeit der aufnahme für den darin kippelnden xenonbrenner, der grösste nachteil an den dingern. vor und hinter dem "balken" gibt es fast keine ausleuchtung der strasse, das meisste licht wird, dadurch dass der reflektor innen auch noch "hochglanzverspiegelt..." ist, direkt als balken projeziert. es findet nur geringe streuung im reflektor statt so dass auch nur wenig streulicht die gegend um den lichtbalken erhellt. damit im dunkeln zu fahren war echt ne herausforderung. noch dazu hatte ich nach ein paar wochen schon probleme wegen - in fernlichtstellung festhängender blende auf der fahrerseite.
mir kommen die dinger vor wie normale glühbirnengehäuse, halt nur zusammen verkauft mit montagesatz um dort xenons zu betreiben.
die sind ihr geld nicht wert. und wenn du mal mit den dingern neben einem benz mit guten scheinwerfern stehst, dann ist die sache sofort klar. weg mit dem schrott.

Danke für den Erfahrungsbericht. Liest man sonst nirgendwo.
Gruß
Stequ

Die Evox-R passen nicht beim Mopf.
Wie ist es mit denen aus dem OEM Xenonshop?

Deine Antwort
Ähnliche Themen