ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. m fahrwerk vom 6 zylinder auf 4 zylinder?

m fahrwerk vom 6 zylinder auf 4 zylinder?

BMW 3er E36
Themenstarteram 29. Februar 2012 um 9:24

morgen!

ich hab n m fahrwerk geschenkt bekommen (bzw federn), allerdings eins aus nem 325er. und da ich schon lange mit dem gedanken spiel, mir doch noch wenigstens federn für meinen 316er zu kaufen, weil das ding so unglaublich weich ist und schaukelt, hab ich mir gedacht, bau ich die halt rein. nur meine bedenken: wie viel shcwerer ist der 6 zylinder motor? wird das fahrverhalten dann bescheiden, wenn er vorne härter ist als hinten? und kriegt er evtl ne negative keilform, weil er vorne nicht genug einsinkt? hat jmd schon erfahrung damit?

thx :)

Beste Antwort im Thema

Passen würde es schon, macht halt nur keinen Sinn. Der Sechszylinder ist vorne schon um einiges schwerer, das würde weder optisch einen Sinn machen, und noch weniger wegen der Fahrdynamik. Kauft euch was passendes, dann habt ihr auch Fahrspaß, und liegt nicht bei der ersten Gelegenheit im Graben

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das passt doch garnicht?

Passen würde es schon, macht halt nur keinen Sinn. Der Sechszylinder ist vorne schon um einiges schwerer, das würde weder optisch einen Sinn machen, und noch weniger wegen der Fahrdynamik. Kauft euch was passendes, dann habt ihr auch Fahrspaß, und liegt nicht bei der ersten Gelegenheit im Graben

Themenstarteram 29. Februar 2012 um 10:45

danek zwar für eure meinungen, aber probieren würd icsh trotzdem gern. ist ja an sich kein act, das wieder zurückzubauen. und kaufen tu ich mir für nen 316er sicher nix, das ist rausgeschmissenes geld ;P

 

hat das denn noch niemand mal gesehen oder probiert?? ich kann doch nicht der einzige idiot sein, der auf die idee kommt?! :D

Ne,bist ned der einzige Idiot,aber den anderen Idioten hat He-Man's Antwort gereicht,um sie von ihrem Vorhaben abzubringen....

Also mach einfach und verplemper keine wertvolle Userzeit mit unnötigen Fragen. :p

Kannst ja deine Erfahrungen hier reinstellen,wenn du fertig bist.....oder das Auto....

Achja....härtere VA --> untersteuern --> Gegenteil von sportlich.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 29. Februar 2012 um 12:05

... die achlasten sind übrigens beim 316er V810 H995 und beim 323er 845 und 1030... ich werds denk ich mal probieren ;)

Da ist aber die max. Achslast. Das sagt nix aus, wie schwer er vorne ist;) Aber mach mal und werde (un) glücklich damit

naja, dass die motoren sich alle nicht wirklich viel schenken, ist ja tatsache, wenn da einer mit 120kg lebendgewicht vorne rein hockt, macht das wahrscheinlcih mehr aus... :D

trotzdem würde ich es wohl auch nicht machen, AUßER der TÜV segnet mir das ab, dann würd ichs evtl auch mal probieren...

gruß

Die Motoren schenken sich ned viel?

In welcher Hinsicht?

M50/M50TU:

Klick

136kg/137,2kg

M43:

Klick

82kg

Das dürfte für sich sprechen....das sind mal kurz 60kg mehr....auf der Vorderachse,nicht auf beide Achsen verteilt....

Du sitzt ja ned auf der Motorhaube,wenn du Auto fährst....

Aber He-Man und ich haben halt keine Ahnung... :p

 

Greetz

Cap

ok, ich dachte das seien nur 30 kg oder weniger... na dann...

am 29. Februar 2012 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10

danek zwar für eure meinungen, aber probieren würd icsh trotzdem gern. ist ja an sich kein act, das wieder zurückzubauen. und kaufen tu ich mir für nen 316er sicher nix, das ist rausgeschmissenes geld ;P

hat das denn noch niemand mal gesehen oder probiert?? ich kann doch nicht der einzige idiot sein, der auf die idee kommt?! :D

Nein, du bist nicht der Erste. Wenn du Zeit hast und Lust probiere es aus. Spricht nichts dagegen.

Ich habe die M Federn des 323ti im 318ti 1,9l drin.

Passt problemlos, sieht gut aus, fährt sich problemlos.

Und liebe Kollegen: ich habe vorher auch gefragt und auch in anderen Foren mehrere Leute gefunden welche mir zugeraten haben, da sie es selbst ausprobiert haben.

Ob ich damit im Grenzbereich genausoschnell bin wie mit dem 318ti M Fahrwerk? Man weiß es nicht...

In jedem Fall komme ich meinem 325ti in Kurven gut hinterher (auf der Gerade mangels Leistung natürlich nur im Geiste :D )

Ob das komplette Fahrwerk mit Stoßdämpfern auch gut funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich würde es probieren.

Was muß man hier im Forum eigentlich noch schreiben um Leute von völlig sinnlosen Dingen abzubringen?

- es gibt technisch keinen Sinn und verschlechtert die Fahreigenschaften

- es ist schlichweg verboten, die ABE verfällt

- es erlischt der Versicherungsschutz, von Regreßforderungen beim Unfall mal völlig abgesehen

- man kommt damit nicht über P. 29 wenn der Prüfende nicht blind ist

...reicht das bitte nicht?

Farblich sieht man das ned und die klitzekleinen Farbpunkte kennt keiner der Prüfer auswendig bezogen auf Ausstattungen und Fahrwerke....das kann dir nedmal n BMW-Freak sagen....

Hier im Forum weiß es zumindest keiner auswendig und ne Liste existiert auch noch keine...

Laß sie machen,sollen se selber rausfinden,wie es sich fährt.Is ned mein Auto.

 

Greetz

Cap

Wenn das Auto weich:confused: ist und sich aufschaukelt, würde ich mal die Stoßdämpfer prüfen (lassen) und nicht andere Federn verbauen.

Themenstarteram 29. Februar 2012 um 21:52

soooo. also bitte nicht übel nehmen, dass ich ncith auf euch hör, ich nehm euch durchaus ernst, meine ersten gedanken waren genau die selben. und (falls die angaben nun endlich mal richtig sind, man findet nämlich extrem viel im inet...) die leergewichte von 325er limo und 316er coupe unterscheiden sich wirklich minimal.

zum thema farbpunkte: lack war auf den federn nur noch teilweiße vorhanden, der rostansatz war aber erstaunlich oberflächlich, habs also entrostet und mit u-schutz lackiert. die federn sehen also absolut original aus, nur ohen punkte, von außen erkennt das niemand, außerdem kenn ich den tüv ;)

des weiteren hab ich nicht darum gebeten, mich davon abzubringen, sondern um erfahrungsberichte gebeten, was ich nun ja bekomemn hab, und zwar nicht gerade negativ ;) udn ich werd auch nicht die federn einbauen udn erst mal mit 80 durchn kreisverkehr... also macht euch da nicht die sorgen, wenns doch sch**** sein sollte, kann ichs immernoch zurückbauen.

und tommy, er fährt sich nicht, als ob die dämpfer kaputt wären (obwohl es wahrsch. auch nicht mehr die besten sind), sodnern einfach seeeeeehr komfortabel und unsportlich.

werds demnächst ausprobieren udn feedback geben. ;)

 

uuund zu guter letzt bevor ichs vergess: die versicherung wird an meinem auto auf jeden fall was finden, woran sie rummeckern kann, udn seis nur der leere auspuff. also entweder ich hab glück, oder eben nicht. glaube wohl kaum, dass ein gutachter den durchmesser von standardfedern misst und dann nachschaut, welche feder das nun sein könnte, obs die stärke überhaupt für 4 zylidner gibt... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. m fahrwerk vom 6 zylinder auf 4 zylinder?