- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 323 & 3
- M Hybrid System - Batterie Ladezustand - Wann voll?
M Hybrid System - Batterie Ladezustand - Wann voll?
Moin Kinners,
bin gerade von Kia auf Mazda gewechselt.
Seit letzten Freitag stolzer Besitzer eines Mazda 3 BP
Ich habe da mal eine kleine Frage an das Fachpersonal hier - da ich jetzt nichts weiter über die Sufu gefunden habe - zu dem M Hybrid System...
Seit Samstag fahre ich täglich die gleiche Strecke zur Arbeit, von 22km zu 45 min.
Hauptsächlich in der Stadt. Moderates Beschleunigen und regelmäßiges Ausrollen (Segeln).
Habe im Menü Betriebszustand des Systems immer mal wieder die kleine Batterie im Blick.
Mir ist aufgefallen, dass sich der Ladezustand kaum bis gar nicht verändert.
Die Ladezustand pendelt hier immer zwischen 2 und 3 Balken.
Nun zur Frage:
Unter welchen Bedingungen fühlt sich die Batterie? Hängt das vielleicht mit Faktoren wie Fahrtdauer, Beschleunigung, Außentemperatur o.ä. zusammen?
Im Handbuch steht lediglich folgendes:
• Die restliche Menge an Energie in der M Hybrid-Batterie wird in 6 Stufen angezeigt.
• Das Aufladen der M Hybrid-Batterie wird automatisch von M Hybrid gesteuert. Die verbleibende Energie in der M Hybrid-Batterie erreicht eventuell nicht das Maximum, auch wenn Energie durch die Motorleistung und Bremsregeneration wiederhergestellt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Problem vorhanden ist.
Wie sieht das bei euch aus? Hat schon mal jemand eine volle Batterie erhalten?
Grüße und Danke für die Infos im Voraus.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hatte einmal 6 volle Balken als ich mit 180kmh auf der Autobahn ausrollen lassen habe. Die gingen aber wieder zügig weg auf 2 Balken. Weniger als 2 Balken hatte ich aber noch nie gehabt. Pendelt bei mir auch immer zwischen 2-4 Balken
Ich bekomm die Batterie regelmäßig voll.
An den Pfeilen sieht man ja die Flußrichtung der Energie.
Beim beschleunigen fließen die Pfeile Richtung Antriebsräder, beim ausrollen Richtung Batterie.
Wenn Du jetzt beim ausrollen noch leicht bremst, fließen die Pfeile schneller -> Batterie wird stärker geladen.
Ein längeres Bergabstück, immer mal etwas mitbremsen und die Batterie ist recht schnell voll.
Was mich allerdings wundert, wenn ich dann Wagen abends mit voller Batterie abstellen fehlen morgens dann wieder 2-3 Balken..
Aber ich werde das mal beobachten. Vielleicht muss sich das noch einpendeln ..
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:19:57 Uhr:
Was mich allerdings wundert, wenn ich dann Wagen abends mit voller Batterie abstellen fehlen morgens dann wieder 2-3 Balken..
Ist vielleicht zu kalt bei dir nachts und dadurch die Batt dann runter
Das M-Hybrid System mit dem 24V ISG (integrierter Starter/Generator) und dem vergleichsweise kleinen Akku (~0.2 kWh) erfüllt zwei Hauptfunktionen : 1. es versorgt das Bordnetz (praktisch die gesamte Elektrik im Fahrzeug) und 2. es liefert die Energie für die Start/Stop Automatik. Der Akku wird auf drei verschiedene Weisen geladen : Wenn der Wagen im Schubbetrieb rollt (mit eingelegtem Gang), dann fließen etwa 100A ins Akku - theoretisch (!) wäre der Akku damit in 5 min voll. Wenn man (sanft) bremst und der Ladestand eher gering ist, fließen kurzzeitig bis zu 300A ins Akku - Rekuperation. Wenn der Akkuladestand niedrig ist und weder "geschoben" noch gebremst wird, dann lädt der ISG - quasi als konventionelle Lichtmaschine - den Akku mit etwa 50A. Das Hybrid System lädt den Akku nicht (!) voll, wenn man es nicht durch "ewiges Schieben" dazu zwingt. Die Balkenanzeige entspricht übrigens nicht 0-100% sondern eher 20-80%. Den tatsächlichen Akkuladestand kann man per OBD2 auslesen - dort habe ich auch schon fast 100% gesehen, aber schon weit vorher waren "alle Balken voll". Es ist nachvollziehbar, dass das Hybrid System den Akku auf einem mittleren Ladestand hält : Der Akku hat eine begrenzte Ladezyklenzahl, die jedoch um so mehr zählt, wie das Akku "vollständige" Zyklen erlebt - also voll-leer-voll-leer... Sieht der Akku jedoch nur Lade- und Entladevorgänge im mittleren Bereich - so etwa 40-60% - dann hält er praktisch ewig. Mit dieser Strategie arbeitet das System : mitnehmen, was aus dem "Schieben" und Bremsen kommt, und dann sofort für's Bordnetz wieder bereitstellen. Mit dem mittleren Ladestand steht auch immer genug Energie für Start-Stop zur Verfügung. Den "Boost" beim Beschleunigen kann man zwar in der Stromabgabe sehen (200-300A) - vor allem, wenn der Akku gut gefüllt ist - ,aber das sind normalerweise nur sehr wenige Sekunden (bis zu 5s) und ich spüre davon keinen zusätzlichen Schub.
Danke sehr für die Mühe; super Erklärung.
Hallo Spark75,
weißt du zufällig auch was die Anzeige mit den kWh anzeigen soll? Es gibt dazu in einem anderen Thread eine Frage:
https://www.motor-talk.de/.../...m-hybrid-ueberhaupt-t7307087.html?...
Mit der "Antriebseffizienz-Überwachung"-Anzeige hat sich Mazda nicht mit Ruhm bekleckert. Die "M-Hybrid" Anzeige soll die rekuperierte Energie pro Fahrzyklus (!) anzeigen. Allerdings ist die Darstellung in kWh mit einer Kommastelle in Anbetracht der mit dem 24V M-Hybrid-Systems erfahrbaren (bzw. erbremsbaren) Energiemenge eher ungeeignet. Man muss gut 150 sec im Schubbetrieb den Akku laden, damit die Anzeige um 0.1 kWh wächst. 3 1/2 min "Schieben" - dafür muss man viel bzw. lange (am Stück !) fahren. Auf langen Autobahnetappen mit entsprechend ergiebigen Berg-Ab-Abschnitten, die im Schubbetrieb oder sogar mit leichtem Bremsen gefahren werden können/müssen, habe ich schon mal 0,2 kWh erreicht - mehr aber noch nicht. Allerdings denke ich nicht, dass die Akkugröße die kWh-Zahl begrenzt. Die Größenordnung in Wh zu verändern, wäre äußerst sinnvoll - und vlt. auch eine Gesamt-Menge, so wie bei der i-Stop Zeit.
Die Spielerei mit den Blättern und Bäumen ist auch ziemlich nutzlos und ohne jeden praktischen Wert.
Bei den Anzeigen zum i-Stop Status erkennt man nicht, welches der drei Symbole ggf. aktiviert ist und die i-Stop Funktion unterbindet.
Die SPCCI Symbolik ist nicht vernünftig dokumentiert und zeigt alles mögliche an, nur nicht, ob der Motor mit Kompressionszündung arbeitet oder nicht (skyactive-X).
Zu guter Letzt finde ich die Verbrauchsanzeige viel zu langsam, die Skalen der Balkengrafiken unpassend und die Darstellung von l/100 km Daten in Zeitabschnitten (pro Minute / pro 30 Minuten) unsinnig.
Ich mag das analog/digitale Hybrid-Cockpit des Mazda 3 BP sehr, aber das Connect 2 hat eher einen 2010er Charme. Leider arbeitet Mazda nicht an einer Verbesserung, denn es gibt seit 2 Jahren kein vernünftiges SoftwareUpdate dafür :-(
Hi,
wenn du normal und sparsam fährst, füllt sich der Akku weniger. Bei normaler Fahrweiser sieht es bei mir ähnlich aus, wie bei dir. Einen vollen Akku erhalte ich nur, wenn ich längere Zeit bergab fahre. Wenn ich dabei auch noch bremse, habe ich logischerweise eine stärkere Rekuperation und der Akku füllt sich schneller.
Das ist ja auch gut so, denn es macht keinen Sinn den Akku zu laden, wenn der Motor dadurch mehr Kraft benötigt.
Mein Mazda-Händler meinte, es wäre kein Akku, sondern ein Kondensator. Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Dieser hätte aber den Vorteil, dass er sich schneller laden lässt. Ein Nachteil ist aber, dass er sich auch mit der Zeit selbst entlädt. Wenn der Kondensator also immer voll geladen werden würde, würde mehr Energie durch Selbstentladung verloren gehen.
Übrigens gibt es da irgendwo im Nebenmenü eine Funktion, die anzeigen soll, wie sparsam man fährt. Zumindest dachte ich das am Anfang. Mit der Zeit bekommst du kleine "Bäumchen". Ich hab mich am Anfang immer gewundert, dass ich keine Bäumchen bekomme, obwohl ich oft sehr sparsam fahre. In Wirklichkeit ist aber das Gegenteil der Fall. Die Bäumchenanzeige zeigt nur an, wie oft das M-Hybrid-System benutzt wird und wie viel Energie zurückgewonnen wird. Wenn man nun sehr vorrausschauend fährt und wenig bremst, bekommt man natürlich weniger Energie zurück. Wenn man dagegen "binär" fährt, bekommt man durch das Bremsen mehr Energie zurück und erhält schneller ein Bäumchen.
Gruß
Tobias
Der BP hat einen Akku, die Modelle davor einen Kondensator
Hallo, weiss jemand was das markierte darstellen soll?
Zitat:
@oppellaner schrieb am 5. September 2022 um 08:04:09 Uhr:
Hallo, weiss jemand was das markierte darstellen soll?
Soll einen Motorblock darstellen.
Zu den drei Symbolen heißt es offiziell:
Anzeige der Betriebsbereitschaft der i-stop-Funktion mithilfe von Symbolen (Motor, Batterie und Klimaanlage). Symbole, die anzeigen, dass die Betriebsbereitschaft des Systems abgeschlossen ist, leuchten auf. Symbole, die nicht au?euchten, zeigen an, dass die Betriebsbereitschaft des Systems nicht abgeschlossen ist.
Kannst du im angehängten Mazda Connect Handbuch - Seite 2-3 und 2-4 - nachlesen
Dankeschön, habe mir runtergeladen!
Da wäre noch was. Habe mir ein Diagnose-Gerät besorgt(ausgeliehen).
Bin da auf was gestoßen. Sehe Bilder.
Mein Start/Stop funktioniert relativ Selten, und wenn er funktioniert dann Maximal 30 Sekunden lang. Dann startet der Motor von selbst. Mein Tacho Stand ist 000755 km. Habe das Auto 2 Monate im Besitz. Fahre circa 2 x 25km am Stück zu Arbeit
Ist das Normal?
Zitat:
@oppellaner schrieb am 5. September 2022 um 10:58:37 Uhr:
Dankeschön, habe mir runtergeladen!
Da wäre noch was. Habe mir ein Diagnose-Gerät besorgt(ausgeliehen).
Bin da auf was gestoßen. Sehe Bilder.
Mein Start/Stop funktioniert relativ Selten, und wenn er funktioniert dann Maximal 30 Sekunden lang. Dann startet der Motor von selbst. Mein Tacho Stand ist 000755 km. Habe das Auto 2 Monate im Besitz. Fahre circa 2 x 25km am Stück zu Arbeit
Ist das Normal?
Wie waren denn die Außentemperaturen seit den 2 Monaten? Wahrscheinlich warm bis sehr warm ?
Bei mir ist’s es ebenfalls bei den aktuellen Temperaturen so, dass es sehr lange dauert, bis er in den Autostopp geht, und wenn er dann mal aus ist, geht er nach spätestens 15 Sekunden wieder an, lt. Den weiter oben geschilderten Bildchen wegen Klimaanforderung.
Macht auch Sinn, denn wenn ich die Klimaanlage ausschalte, dann geht er schneller in den Stopp und bleibt auch länger aus.
Vielleicht das mal testen…
Idr ist das auch abhängig von der Außentemperatur; ggf. auch von der Innentemperatur, wenn du Klima anhast.
Mir ist dazu aufgefallen, dass das SSS* häufiger wieder schaltet, wenn durch die Klima Frischluft reinholt. Bei Umluft lässt das SSS den Motor länger aus. Aber auch hier wird’s wieder abhängig sein von der Temperatur; außen wie innen.
*SSS: Start-Stop-System