- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- M-Sportfahrwerk oder Adaptives Fahrwerk
M-Sportfahrwerk oder Adaptives Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich habe den X3 3.0i mit M-Paket bestellt und dem M-Sportfahrwerk.
Nun lese ich hier immer wieder um Komfort zu haben, benötigt man unbedingt das Adaptive Fahrwerk. Da das M-Sportfahrwerk viel zu hart ist. Nun bin ich unsicher geworden, welches Fahrwerk das richtige ist. Es soll schon sportlich und nicht zu weich sein. Vor allem weil das Adaptive Fahrwerk nicht dasselbe wie im M40i (Adaptiven M Fahrwerk) ist, oder? Und das Serienfahrwerk mir viel zu weich war/ist.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe in meinem G01 3.0 Diesel mit 21“-Rädern das M-Fahrwerk drin. Trotz meines vorgerückten Alters hab ich keinerlei Probleme. Das Auto liegt toll auf der Straße und lässt sich hervorragend um die Ecken schieben. Bi jetzt 5.000km in 8 Wochen gefahren. Wer das M-Paket ordert will Sportlichkeit spüren. Wenn ich das als Grufti nicht gewollt hätte, hätte ich mir eine Couch als Fahrersitz einbauen lassen :-))))))
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo zusammen,
ist jemand beide Fahrwerke im M40i schonmal gefahren und kann bestätigen, dass man einen deutlichen Unterschied in den drei Fahrwerkseinstellungen spürt? Wenn "Comfort" wirklich komfortabler als M-Fahrwerk wäre und "Sport" straffer als M-Fahrwerk würde ich es dazubestellen.
Habe in meinem A4 Avant mit 19" auch das adaptive Fahrwerk verbaut und da ist es wirklich so minimal spürbar, dass ich es in diesem Wagen nicht wieder bestellen würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Ich habe das gleiche Problem in meinem 435d GC. Sport ist ziemlich rumpelig. Deshalb habe ich jetzt das normale M-Fahrwerk bestellt, das meiner Meinung nach nicht härter ist als der Comfort-Modus in meinem aktuellen 435d GC.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Ja ich tendiere auch zu den normalen M-Dämpfern und spare mir die 700€. Denke mit 20" sollte das noch passen vom Restkomfort...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
ich habe das im Z4 auch nicht gespürt. Jetzt im M40i mit 21" werde ich es wohl auch nicht bestellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Das adaptive Fahrwerk hat halt den Vorteil dass es aktiv bei querdynamischen Manövern automatisch kurzzeitig radindividuell und stufenlos hart stellen kann und daher in der GRundeinstellung deutlich komfortabler ist. DAss es in Stellung Sport deutlich härter ist ist eher ein Goodie dazu. D.h. wem sowohl Fahrkomfort und Dynamik wichtig ist, der bestellt es dazu, egal ob M oder Normal-FW. Würde mich freuen wenn jemand die Kombo mit 18" RFT Bereifung getestet hat..?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Soweit die Theorie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Deswegen würden mich Erfahrungswerte interessieren. Ist niemand beide Fahrwerke gefahren und kann etwas berichten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Ich stand damals vor der gleichen Frage Testfahrten mit adaptiertem Fahrwerk gerade nicht möglich M Fahrwerk gefahren war schon hart also das teurere blind mitbestellt und alles richtig Sport ist Sport von der Härte ( ist jetzt mein persönliches Empfinden) nur wenn sie Straße ruppig wird kann man immer in den Comfort Modus da wird‘s nun nicht zur Sänfte aber Querfugen und Bahnübergänge gehen dann schon besser. Ich hab‘s beim neuen auch wieder geordert obwohl oder deshalb ich nur den 20‘ Raddatz bekommen. Ansonsten müsste es jeder für sich ausprobieren (wenn‘s geht ). Nur wenn‘s hinterher für den Einzelnen mit M- Fahrwerk gar nicht geht wird‘s noch teurer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Testfahrt und eigenes Fahrzeug mit/ohne Runflat und welche Größe beim Testfahrzeug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
handelt es sich bei dem adaptiven Fahrwerk mit M-Paket dann überhaupt um ein Adaptives M-Fahrwerk oder um das normale Adaptive Fahrwerk?
Weil im Konfigurator nimmt er das M-Fahrwerk dann komplett raus.
Edit: hab es nochmal nachgelesen, es handelt sich dann um das Adaptive M-Fahrwerk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Edit: Habe zu meiner Frage bzw. meinem Problem einen neuen Thread eröffnet, da eigentlich ein anderes Thema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Ist jemand ev. mal das normale Fahrwerk mit und ohne adaptive Dämpfer gefahren, in wie weit wird das Fahrzeug auch ohne M Fahrwerk "reaktiver", "agiler" mit den adaptiven Dämpfern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Noch niemand einen M40i mit adaptiven Dämpfern am Start der mal berichten könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Ich persönlich finde das adaptive Fahrwerk in der Comfort Stellung genauso angenehm wie im alten F25 mit Dämpfersystem. In der Sport Einstellung verändert sich der M 40i im gesamten Fahrverhalten, ähnlich wie übrigens im alten F25 3.0d. Meine Frau fährt den x1 mit M Fahrwerk. Im Vergleich zum neuen M 40i in Comfort- oder adaptiver Einstellung ist der Unterschied ziemlich krass zu spüren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]
Ja der Unterschied zwischen Comfort und Sport ist sehr deutlich spürbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M40i adaptive Dämpfer vs. M-Fahrwerk' überführt.]