1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. M271 grundsätzlich problematisch?

M271 grundsätzlich problematisch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Foren-Gemeinde,
in nächster Zeit steht bei mir ein Fahrzeugwechsel ins Haus, und der W212 ist dabei in die nähere Auswahl gerückt. Ich habe das Modell vor einigen Jahren bereits ein paar mal gefahren, und war sehr begeistert vom guten Fahrkomfort.
Grundsätzlich soll es ein Benziner werden, im speziellen kommen E200 oder 250 infrage.
Leider habe ich inzwischen vermehrt von Problemen mit den Steuerketten und den Spannern gelesen, die scheinbar bei jeder Laufleistung auftreten können, und auch schonmal einen spontanen Motorschaden nach sich ziehen können.
Meine Fragen wären daher:
1. Sind alle Fahrzeuge mit M271 möglicherweise betroffen, oder evtl. nur bestimmte Baujahre?
2. Kann man durch vorbeugenden Tausch bestimmter Teile dem Problem aus dem Weg gehen?
3. Tritt der Schaden sicher bei jedem Fahrzeug irgendwann auf, oder läuft der Großteil der Motoren vielleicht doch problemlos?
Eigentlich würde ich mir schon ganz gerne einen W212 anlachen, aber der Motor sollte die 250 - 300tkm schon mitmachen, und vor allem sollte verständlicherweise nicht die ganze Zeit das schlechte Gefühl mitfahren, wann es denn kracht.
Vielen Dank schonmal für alle Antworten
Grüße, Robert

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 200cgi Bj. 2010 kam die Steuerkette bei 110 tkm und wurde auf Kulanz von MB gemacht (Kfz 7 1/2 Jahre alt.).

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich hatte mit dem Kompressor-Motor über 100.000km, bis zum fehlerfreien Verkauf, keinerlei Probleme, obwohl ich auch schon oft von der Steuerkettenproblematik gelesen habe. Man hört das aber sicherlich am rasselnden Geräusch schon sehr frühzeitig, wenn der Kettenspanner besser bald ersetzt werden sollte, bevor sich die Kette längt und letztendlich dann überspringt oder gar reißt.
Die Aussage wird dir aber auch nicht wirklich helfen, da du es ja gerne schon davor wissen würdest. Im Zweifelsfall würde ich mich besser für einen anderen Motor entscheiden, zumal die neueren Turbo-Motoren auch deutlich weniger Kraftstoff verbrauchen.

Ich hatte den M271 im W211. Gekauft mit 10000Km, verkauft mit 150000Km ohne Probleme. Ab ca. 100000Km 2 x die Steuerkette überprüfen und einmal zur Vorsicht den Kettenspanner erneuern lassen. Kette war nicht gelängt. Es gibt also auch M271 die nicht betroffen sind. Zumindest nicht bis 150000Km. Zur Vorsicht oder zur eigenen Beruhigung kann auch die Kette regelmäßig geprüft werden. Kostet nicht die Welt.

Es kommt halt auch immer darauf an wie der Vorbesitzer den Motor behandelt. Es gibt ja Leute die befördern fast jeden Motor vor 100-200tkm ins Jenseits.
Ich hab auch schon welche gesehen die den OM651 550 bzw. 800tkm Problemlos gefahren sind, obwohl man darüber manch Horrorgeschichte hört/liest.
Muss zwar nicht immer am Fahrer liegen - kann auch Streuung sein od. Einzelfälle. Zeigt aber daß ein Langlauf durchaus möglich ist.

800tkm ist stark. Klopfe gerade bei 200tkm an...

Zitat:

@MrDrake schrieb am 27. September 2017 um 10:29:56 Uhr:


800tkm ist stark. Klopfe gerade bei 200tkm an...

Vor allem für einen nur 5 Jahre alten Wagen. Der wurde auch nie richtig Kalt!

Im E200 (ab 03/13) und E 250 ist aber der M274.
Für mich auch eine Sparalternative für mein jetziges Fahrzeug. Von kapitalen Motorschäden habe ich hier noch nichts gelesen.

Danke schonmal für die bisherigen Einschätzungen.
Mehr als 20k möchte ich nicht ausgeben, daher fallen die neueren Varianten derzeit noch raus. Auch die Sechszylinder sind mir noch einen Ticken zu teuer.
Eine regelmäßige Kontrolle der Kette wäre natürlich eine Möglichkeit, frühzeitig mitzubekommen, wenn etwas schief läuft.
Das Tauschen von Kette und allen Kettenrädern ist halt leider auch kein billiges Vergnügen.

Fürn 20er wirst Du bis BJ. 2012 fündig. Auch mit km deutlich unter 100T.

Andy - soll das heißen daß in "meinem" kein OM651 er ist? (Mopf Bj. 02/14 EZ: 04/14)
Edit - OK ist nicht auf mich bezogen - Dachte Du meintest dies wegen der Aussage über die 800tkm!

Grilli, ich meinte Benziner und das Suchprofil (bis 20K) des TE.
Denke schon das er da fündig wird.

Hi,
man hört zwar von diesen "Horrorgeschichten" muss aber auch mal schauen, wie oft der Motor auf der Straße fährt, dann sieht der Anteil mit Fehlern verschwindend gering aus. Hatte den im S204 und jetzt die Evo Stufe im S212. Keine Probleme, den W204 mit 115TKM ohne Probleme verkauft, der W212 ist jetzt bei 83TKM.
Schönen Gruß

Bei meinem 200cgi Bj. 2010 kam die Steuerkette bei 110 tkm und wurde auf Kulanz von MB gemacht (Kfz 7 1/2 Jahre alt.).

Hallo,
danke nochmals für die letzten Erfahrungswerte.
Ich werde am Montag mal zu meinem Freundlichen gehen, und fragen, ob sie einen W212 für max. 20k verfügbar haben, und wie die Meinung der Werkstattleute zu der M271 Steuerkettenproblematik ist.
Grüße, Robert

Robert, guck doch erstmal was der Markt so hergibt.
Direkt zum ortsansässigen Händler würde ich da nicht gleich fahren. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen