1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. M278 Ölwannendichtung (500er, 408 PS)

M278 Ölwannendichtung (500er, 408 PS)

Mercedes CLS X218
Themenstarteram 5. Juni 2018 um 11:31

Hallo Leute,

komme gerade vom Service B (28'800 km, 2 Jahre). Konnte mich mit eigenen Augen sofort nach dem Hochheben davon überzeugen, dass - obwohl in der heimischen Garage kein Öl steht - an der Unterboden-Verkleidung einige Tröpfchen Motoröl darauf warteten, heruntertropfen zu dürfen.

Der Meister meinte, sie werden das jetzt reinigen, dann wird er fahren und dann sehen wir weiter.

Nach seiner Probefahrt gab es nochmal ein kleines Tröpfchen an der selben Stelle.

Ich bin nun heim, soll mal so ca. 100 km fahren, dann sehen wir wieder weiter.

Jetzt zu meiner Frage: hat schon mal jemand die Ölwannendichtung neu gebraucht beim X218? Es soll das ein komplizierteres Unterfangen sein, weil man schlecht dran käme?

Grüße

Petra

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 5. Juni 2018 um 15:38

Hallo Petra, Ölwannendichtung wird bei jedem Getriebeölwechsel neu gemacht. Wenn die Flächen nicht richtig fett- und ölfrei sind, kann es zu Undichtigkeiten kommen. Nun kommen die Fragen: EZ, Getriebe, Arbeiten bei Service,...?

Ölwanne aus- und einbauen beim 7G sind 13 AW

@Jock68, TE sprach doch eher vom Motor, oder?

Bei Allrad ist die Ölwanne ein bißchen fummelig, weil die Antriebswelle durchgeht IIRC. Getriebeölwanne wäre einfacher.

am 5. Juni 2018 um 17:17

OK. Mein Fehler.

am 7. Juni 2018 um 5:29

Das kann schon mal vorkommen. Bei meinem Ex-M278 war die vordere Stirndeckeldichtung durch (bei etwa 80.000km). So was passiert. Interessant wird es, wer es zahlt (für die MB 100 gibt es nämlich leider Ausschlüsse für Dichtungen).

Themenstarteram 7. Juni 2018 um 10:07

Hi all,

ich danke euch für die bisherigen Antworten

@Jock68:

Getriebeölwechsel war keiner, Wagen hat ja auch erst 28'000 km und EZ 08/16. Falls Du mit 7G 7-Gang-Automatik meinst, trifft das nicht zu, mein X218 hat 9 Gänge.

@umbertones:

man kann sich seine Schäden nicht aussuchen, gell? :mad:

@J.M.G.:

Zahlen dürfte bei dem Alter wohl noch Daimler selbst, 2 Jahre Garantie?! Sonst MB100, Junge Sterne.

Das mit den Dichtungen macht mir in letzterem Fall allerdings auch eher Sorgen.

Andererseits sehe ich keinen Anlass, zu denken, dass der Fehler nicht schon in der Produktion angelegt war, schließlich sollte diese Schraube noch nie zu irgendeinem Anlass offen gewesen sein.

Weiß unter diesen Umständen (nochmal die Daten: M278, CLS SB 4M, 9G) jemand, was alles abgebaut werden muss?

am 7. Juni 2018 um 18:20

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. Juni 2018 um 19:14:25 Uhr:

@Jock68, TE sprach doch eher vom Motor, oder?

Bei Allrad ist die Ölwanne ein bißchen fummelig, weil die Antriebswelle durchgeht IIRC. Getriebeölwanne wäre einfacher.

Ha, habe ich doch Recht gehabt!

 

Hier die Anleitung

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 9:23

Hi,

danke, @Jock68 für die Anleitung für's 9G.

Tja, irgendwie bin ich immer noch verunsichert, ihr redet immer alle vom Getriebe, wenn ich das richtig verstanden habe, soll es aber die Motorölwannendichtung sein.

Ich habe aber die Schraube gesehen, an der so eine kleine Ölspur ist, und wenn ich mich nicht ganz irre, war die eher in einer senkrechten "Wand". Jetzt sind ja so Ölwannendichtungen gern mal waagrecht, sonst machen sie ja wenig Sinn, oder?

Somit muss ich nochmal in der Werkstatt nachfragen, was da wirklich gemeint war. Bisher hat mich der Meister noch nicht wg. Termin angerufen, er meinte, er muss es mit dem Chef besprechen.

@Jock68, hättest Du evtl. auch eine Anleitung für den Austausch der Motorölwannendichtung?

Schöne Grüße

Petra

am 8. Juni 2018 um 9:59

Natürlich geht diese Sache auf Werksgarantie bei Dir. Mach Dir keine Sorgen - das ist nach meiner Kenntnis ein seltener Fall, d.h. nach der Instandsetzung dürfte Dich das nie wieder treffen.

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 12:29

Ich mach mir gar nicht so sehr die Sorge, wie ich das bezahlt kriege - da bin ich ziemlich sicher, dass es auf Garantie läuft - sondern eher, ob das Fahrzeug hinterher wieder so gut zusammengebaut wird, dass nicht mehr verbuxelt ist als jetzt dieses ganz leichte Ölschwitzen.

Soll heißen, muss da recht viel auseinandergenommen werden, das die Werkstatt danach nicht wieder ordentlich zusammenkriegt? (habe da ganz böse Erfahrungen bei Audi/VW gesammelt.)

Von daher war meine Frage so gemeint, was muss da alles runter, wenn es die Motorölwannendichtung ist?

Grüße

Petra

am 8. Juni 2018 um 12:42

Bei mir war der M278 komplett draußen (Turbo tausch) und mehrfach offen (Nockenwellenversteller, Kettenspanner usw.). Ich hatte aber nie Probleme durch die Montage / Demontage, zumal das echt verdammt schnell ging!

am 8. Juni 2018 um 14:37

Hier die Anleitung für die Motorölwanne. Ist ein wenig aufwendig. 31 AW

Themenstarteram 8. Juni 2018 um 16:14

Bin ja kein Techniker, aber wie Du schon sagst: "ist ein wenig aufwendig" - genau!

und darum hab ich Angst, dass die was verkehrt machen, was sich halt erst in 1-2 Jahren auswirkt, und das beweis dann mal.

Ich wohn hier auf dem Land, die nächste MB-NL ist ca. 150 km weit weg.

Meint ihr, ich sollte das Auto lieber dort hin bringen? Die haben das vielleicht doch schon ein paar Mal gemacht...

Und der hiesige Betrieb hat zwar eine gute Reputation, aber ob das reicht?

Ja, gute Reputation reicht. Den meisten Ärger hatte ich immer in NLs (sorry, liebe NL-Mitarbeiter, aber 4mal Pfusch ist kein Zufall mehr). Es ist jetzt auch nicht so eine Raketenwissenschaft, sondern weitgehend Standard-Fahrzeugtechnik.

@Jock68: ist das die 4matic-Anleitung? Hier auf dem Bild sieht es so aus, als würde die Antriebswelle durch die Ölwanne gehen.

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

am 9. Juni 2018 um 9:17

Wenn du dir die Anleitung durchliest, kommst du selber drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen