1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M50 Motor aus E34 in E36 320i BJ 91. was muss alles geändert werden?

M50 Motor aus E34 in E36 320i BJ 91. was muss alles geändert werden?

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen,
 
habe ein problem und zwar brauche ich für meinen E36 320i BJ 91 nen neuen motor.
mir wurde jetzt ein motor aus einem E34 520i BJ 91 angeboten, das is ja soweit der selbe motor nur wurde mir gesagt das man ein paar änderungen vornehmen muss. was das für änderungen sind konnte der gute mann mir leider auch nicht sagen -.-
 
währe sehr dankbar wenn mir da jemand sagen könnte was da alles an umbauarbeiten anfällt
 
danke schon mal im vorraus

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Ölwanne muss auf jeden Fall geändert werden.
VG
Thomas

aha und da kann ich dann einfach die von meinem alten motor ausm E36 dran schrauben oder? 

Zitat:

Original geschrieben von cruelty


aha und da kann ich dann einfach die von meinem alten motor ausm E36 dran schrauben oder? 

 Ja kannst du. Die Motorhalter und Motorlager muss du auch von deinem Motor nehmen.

danke für die hilfe.
 
weis jemand wies mit dem kabelbaum ausschaut, is der identisch?

Motor ohne alles kannste übernehmen,Anbauteile müssen von deinem alten Motor dran (Ölwanne,Kabelbaum,Lima evtl.,der ganze Kram halt).

Greetz
Cap

Ich erinnere mich da gerade schleierhaft, dass der kungfu damals Probleme hatte, da beim E34 M50 irgendwas an der Pinbelegung anders war.

hmmm...
 
das wäre dann weniger toll, naja schaun mer mal was sich ergibt, danke für die antworten

Zitat:

Original geschrieben von cruelty


hmmm...
 
das wäre dann weniger toll, naja schaun mer mal was sich ergibt, danke für die antworten

Kann ihn ja mal fragen...war zwar damals ein M50 B25, aber...

Wo kommste denn her?

Bin auch "MSPler".

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Ich erinnere mich da gerade schleierhaft, dass der kungfu damals Probleme hatte, da beim E34 M50 irgendwas an der Pinbelegung anders war.

Das trifft nur zu,wenn man den Kabelbaum aus dem 5er verwendet (Jaaaa,ich bin mir sicher)....braucht er ja ned,Rumpfmotor reicht ja.Muß man zwar bissel umbauen,aber das sollte das kleinste Problem sein.

Greetz
Cap

das klingt doch gut :)
 
@ Kredenschel bin aus Lohr :rolleyes:

Oh oh, schreibt doch sowas net....in 2 wochen bau ich in meinen e36 325i einen m50b25tu von nem e34 automatik bei mir ein.
Die Ölwanne und die Motorlager sind bereits geändert.
Kann mir jemand bitte auflisten was ich noch ändern muss?
Steuergerät und Kabelbaum würde ich von meinem beibehalten.
Any hints?
VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Ich erinnere mich da gerade schleierhaft, dass der kungfu damals Probleme hatte, da beim E34 M50 irgendwas an der Pinbelegung anders war.

Kungfu hatte nicht die Probleme sondern ich, er stand nur ratlos daneben...

:D

Problematisch war, das die ürsprüngliche Maschine ein M50B20TÜ also mit der Siemens MS 40.1 in nem E36 war und die, die rein kam, war ein M50B25TÜ also Bosch DME 3.3.1. aus nem E34 somit konnte man auch nicht einfach nen E36 M50B25TÜ Boschkabelbaum nehmen da dort die Pinbelegung zum Fahrzeugkabelbaum nicht 1 zu 1 identisch ist mit dem Siemens-Motorkabelbaum. Folglich haben wir den B25 komplett von Bosch auf Siemens umgebaut und den Kennfelddatensatz entsprechend auf den 2,5ltr. angepaßt! 

:cool:

Umgebaut werden mußt du mindestens:

  • <div>Ölwanne mit Ölansaugrohr der Ölpumpe sowie Ölschwallblech</div>
  • <div> Motorkabelbaum </div>
  • beide Motorhalter
  • Auspuffkrümmer

In unserem Fall kam dann eben noch sämtliche Sensoren und Aktieren der Motorsteuerung hinzu, die umgebaut werden mußten.

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


 
Kungfu hatte nicht die Probleme sondern ich, er stand nur ratlos daneben...:D Problematisch war, das die ürsprüngliche Maschine ein M50B20TÜ also mit der Siemens MS 40.1 in nem E36 war und die, die rein kam, war ein M50B25TÜ also Bosch DME 3.3.1. aus nem E34 somit konnte man auch nicht einfach nen E36 M50B25TÜ Boschkabelbaum nehmen da dort die Pinbelegung zum Fahrzeugkabelbaum nicht 1 zu 1 identisch ist mit dem Siemens-Motorkabelbaum. Folglich haben wir den B25 komplett von Bosch auf Siemens umgebaut und den Kennfelddatensatz entsprechend auf den 2,5ltr. angepaßt! :cool:
 
Umgebaut werden mußt du mindestens:
 
  • <div>Ölwanne mit Ölansaugrohr der Ölpumpe sowie Ölschwallblech</div>  
  • <div> Motorkabelbaum </div>  

  • beide Motorhalter
  • Auspuffkrümmer

 
In unserem Fall kam dann eben noch sämtliche Sensoren und Aktieren der Motorsteuerung hinzu, die umgebaut werden mußten.
 

Wusste doch, dass da was war.

Aber wenn das so ist, dann fällt dieser Umstand ja beim cruelty weg

@cruelty

Bin aus Gem.

so so also quasi fast aus der nachbarschaft :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen