M54b22 geht aus beim einparken
Hallo zusammen,
Ich habe mittlerweile mein 320Ci 2003 Cabrio, Schalter, 235tkm seit 5 Jahren und seit kauf dieses problem. Im Netz finde ich nicht die Lösung für mein problem. Und zwar geht der Motor gerne aus beim einparken, oder nach dem auskuppeln nach einer ganz kurzen Motorbremse. Der geht auch aus, wenn ich auf den Hof fahre und auskuppel und dann direkt einlenke. Geht nicht immer aus, manchmal fällt die Drehzahl unter 500 rpm aber fängt sich wieder. Nervt langsam, immer mit "viel" Gas rückwärts einzuparken. Leerlauf ist ganz normal, wenn man nichts macht. Ich zähle mal auf, was ich alles getauscht habe.
NWS ein & auslass Original
KWS Original
Vanos beisan überholt
KGE Original
Saugstrahlpumpe Original
Disa Original
Ansaugbrückedichtungen Elring
Ölführungsrohr O-Ring Original
Blindstopfen Ansaugbrücke Original
Sekunderluftpumpe Leitungen
Faltenbalg Original
LMM VDO
Rauchtest für falschluft negativ
Drosselklappe und LLR mit Bremsenreiniger gereinigt
Luftfilter MANN
Benzinfilter MANN
Benzinpumpe VDO
CDV ausgebaut
VDD Elring
Ölwannendichtung Original
Das ist so viel, bestimmt habe ich was vergessen.
FS mit Inpa leer!
Was der auch hat, dass die drehzahl etwas absackt beim Fenster öffnen oder dem Verdeck.
Hat vielleicht jemand eine Idee? In anderen Foren haben viele b22 das problem, aber nie hat jemand eine Lösung dazu geschrieben. Mein x3 mit dem m54b30 hat das problem z.B. nicht...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Siehe z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=33VF2WH7Z0Q
und
https://www.youtube.com/watch?v=88aV_h5zlGk
Teile:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11617545382/
oder
Topran 113 901
Gruß
Batterie, marode Kontakte prüfen wäre jetzt meine Idee.
Zitat:
@hellakopf schrieb am 25. April 2024 um 20:30:14 Uhr:
Siehe z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=33VF2WH7Z0Q
und
https://www.youtube.com/watch?v=88aV_h5zlGk
Teile:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11617545382/
oder
Topran 113 901
Gruß
Habe geschrieben, dass die Saugstrahlpumpe schon neu ist
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 25. April 2024 um 20:35:52 Uhr:
Batterie, marode Kontakte prüfen wäre jetzt meine Idee.
Batterie ist auch schon neu von Varta. Habe vergessen dies zu erwähnen.
Kontakte, Pole, Massekabel überprüft?
Leerlaufregler ausgebaut und mal zumindest gereinigt? Im niedrigen Drehzahlbereich übernimmt er die ganze Arbeit. Wenn es ein bisschen zu träge auf/zu geht, geht der Wagen meist auch aus. Ansonsten bietet Bosch guten neuen ersatz
Lambdasonde?
Kontake usw. schauen Augenscheinlich alle i.O. aus. Lambdasonden habe ich in den 5 Jahren noch nicht getauscht. Weiß aber auch nicht, ob die schonmal ersetzt wurden. Verbrauch ist wie ich finde bei ca. 9l/100 ok.
LLR steht oben. Habe ich schon zusammen mit der DK gereinigt. Dachte auch schon an den LLR, auch wenn nichts im FS steht. Beim reinigen des LLR war der von innen ziemlich verrußt, aber freigängig
Inpa anschließen und Soll/Ist Werte bei allen Sonden/Sensoren usw. vergleichen.
Ja, du kannst den LLR mit Inpa ansteurn und schauen, ob der Drehzahl annimmt.
Ja Moment, mess mal, meinetwegen mit dem Multimeter vorne am Dom die Spannung wenn man die Fensterheber betätigt. Der spannungsregler könnte auch einen Weg haben oder deine Lima ist schwergängig… alternativ kannst du auch geschwind mal den Riemen abnehmen und gucken wie sich die Lima drehen lässt wenn du schreibst dass der Motorlauf auf Stromverbrauch reagiert
So, habe jetzt mal paar sachen getestet und ein Video vom einparken hochgeladen, nur irgendwie hat mein Handy den Ton nicht aufgenommen, egal, nicht so wichtig. Zu sehen die schwankungen beim einparken.
LLR angesteuert via Inpa. Kein klacken oder ein bewegliches Geräusch nur ein "summen" beim ansteuern. Anbei noch paar Bildchen von den Live Werten. Wie ich finde, ist die Luftmasse ziemlich gering mit 10,75.
Spannung mit Multimeter beim laufendem Motor gemessen am Dom, 14,2V und beim betätigen aller Fensterheber gleichzeitig (1 Knopf beim Cabrio) fällt die Volt auf 13,38V, hört man auch am Motor, da die drehzahl auf 500 abfällt. Bei einzelnen Fensterhebern fällt es so auf 13,5-13,8Volt. Keilriemen habe ich jetzt nicht abgemacht, um die Rolle per Hand zu drehen.
https://youtu.be/vozEWQGlK7M?si=zV7c-_xczvY2F9ym
Die Werte auf den Fotos sind wie aus nem Lehrbuch.
LLR angesteurt und nix passierte? Da muss doch der Motor die Drehzahl ändern.
Probier noch ein Mal.