- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Maderschreck im Golf
Maderschreck im Golf
Hallo,
ich habe gesehen das in meinem Golf ein Mader war (man hat nur spuren gesehen) nichts Angeknabbert. Wollte mir nun einen Maderschreck einbauen, da ich Beruflich häufig unterwegs bin.
Meine Frage ist nun wie sich das mit der Batterie verhält, wenn ich das Auto längere zeit stehen lasse ?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Es kursiert im Internet ein Foto, wo ein Marder neben einem Ultraschallgerät im Motorraum schläft.
Muss jetzt nicht allgemein gültig sein. Fakt ist jedoch, dass sich die Viecher daran gewöhnen können und das Ultraschallgerät dann nutzlos ist.
Einzig ein Hochspannungsgerät, wo der Marder einen Stromschlag erhält, der ihn nicht verletzt sondern nur erschreckt, hat sich dauerhaft als wirkungsvoll zur Absicherung des Motorraums erwiesen.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Kein Problem. Unserer stand auch schon 2 Wochen und es machte nix.
Es gibt Marderschreck mit Ultraschall und mit Hochspannung
oder eben kombiniert Ultraschall/Hochspannung oder Ultraschall/Hochspannung/Licht.
Hab damals mal für mich recherchiert und die Marderschreck lagen so zwischen 5mA und 12mA Verbrauch
Wenn du mit 12mA rechnest x 24 Stunden sind das ungefähr 280mA,
bei 4 Tage 1,1Ah und bei
40 Tagen halt 11Ah,
da dürftest du noch keine Probleme bei starten bekommen.
Das Teil schaltet meines Wissens ab, wenn es kritisch für die Batterie wird.
Es gibt auch batteriebetriebene Systeme unabhängig von der Bordbatterie zB. von "Stop and Go".
Servus,
die meisten Kombigeräte haben einen sogenannten Batteriewächter.
D.h. das Gerät schaltet sich bei "Unterspannung/Überspannung ab.
Ob K&K, Stop and Go und wie sie alle heißen.
Einfach mal auf entsprechende Herstellerseite gehen und tech. Details anschauen.
Ich habe seit 2011 das "Mardersicher" im Golf 6. Einbau bei VW hat 150 Euro inkl. Ust gekostet. Das Teil funktioniert immer noch. Hatte nie Probleme mit der Batterie. Hab meine nach 8 Jahren prophylaktisch getauscht.
Ich habe auch einen Marderschreck mit Hochspannung. Auch keine Probleme mit starten. Seitdem auch nie mehr Marder im Motorraum gehabt, leider aber auf dem Auto weiterhin.
Kosten lagen bei 500,00 Teile und Lohnkosten bei VW.
MfG
Hilft der Ultraschall auch gegen Katzen?
Ultraschall hilft bei uns nicht gegen Marder und Katzen. Strom wirkt super.
Es kursiert im Internet ein Foto, wo ein Marder neben einem Ultraschallgerät im Motorraum schläft.
Muss jetzt nicht allgemein gültig sein. Fakt ist jedoch, dass sich die Viecher daran gewöhnen können und das Ultraschallgerät dann nutzlos ist.
Einzig ein Hochspannungsgerät, wo der Marder einen Stromschlag erhält, der ihn nicht verletzt sondern nur erschreckt, hat sich dauerhaft als wirkungsvoll zur Absicherung des Motorraums erwiesen.
Hallo, ich besitze einen Golf Sportsvan bj 6/15 vor Facelift mit 110ps Tsi und möchte mir gern ein maderschreck selbst einbauen brauche aber Klemme 15 damit der maderschreck ausgeht wenn der Motor läuft wo finde ich diese in Motorraum?
Gibt auch Geräte ohne Klemme 15 sondern mit Bewegungssensor,z.b. Stop&Go 7 welches ich seit nun über 3 Jahre erfolgreich betreibe.
Edit
Achso das Gerät mit Klemme 15 ist schon vorhanden ?
Zitat:
@Markuspav0 schrieb am 11. August 2020 um 03:12:34 Uhr:
Hallo, ich besitze einen Golf Sportsvan bj 6/15 vor Facelift mit 110ps Tsi und möchte mir gern ein maderschreck selbst einbauen brauche aber Klemme 15 damit der maderschreck ausgeht wenn der Motor läuft wo finde ich diese in Motorraum?
Hast du ein Multimeter?
Dann kannst du das in der E Box ausmessen.
Meine Stop&Go 8 hat auch nur Klemme 30 und schaltet bei Motorlauf selbstständig ab
Zitat:
@schweik6 schrieb am 9. August 2020 um 22:08:57 Uhr:
Es kursiert im Internet ein Foto, wo ein Marder neben einem Ultraschallgerät im Motorraum schläft.
Muss jetzt nicht allgemein gültig sein. Fakt ist jedoch, dass sich die Viecher daran gewöhnen können und das Ultraschallgerät dann nutzlos ist.
Einzig ein Hochspannungsgerät, wo der Marder einen Stromschlag erhält, der ihn nicht verletzt sondern nur erschreckt, hat sich dauerhaft als wirkungsvoll zur Absicherung des Motorraums erwiesen.
Puh dann wird das schwierig mit den Katzen, kann ja schlecht die komplette Motorhaube unter Strom setzen.
