1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Mängelliste!?

Mängelliste!?

Audi Q7 1 (4L)

Hi, alle miteinander
die Kuh gibt es nun schon eine ganze weile und das Forum beobachten noch einige mehr als hier schreiben. Egal, bekomme meine Q7 am Mittwoch in IN und wollte mal wissen, ohne alle Beiträge lesen zu müssen, ob es schon Mägelerfahrung gibt. Einiges hab ich schon gehört und gelesen, ich geb mal ein paar Stichpunkte ab. 1. Motorruckel, 2. Federung, 3. Naviprobleme, 4. Getriebeprobleme. Na ja, und da war noch das die Kuh in der Sonne wächst. Besser als w_chst. Hoffe ich werde freundlich in dem Forum aufgenommen, bin nämlich ein GROßER Q7- FAN und auf jeden Fall kein MOTZER wie Letztens einer.

Beste Antwort im Thema

Mal vorab ich bin ehemaliger E Klasse Fahrer und BMW 5er Fahrer ( jeweils Kombi ). Also auch immer ganz nette Autos, immer als Neuwagen gefahren.
Den Wagen (3.0TDI, EZ 02.10.2008 )
Was mich wirklich stört:
Der Motor ist laut, sowohl der 270 CDI als auch der 3.0l TD waren wesentlich leiser. Vor allem der BMW! Das waren Welten.
Sehr laute Abrollgeräusche. Oder liegt das an den 295ern? Nervt jedenfalls.
Automatik - ruckelt manchmal, wenn man langsam auf eine Ampel zufährt ( schaltet runter ).
Sitzheizung - ist ein mittlere Katastrophe, dauert ewig bis sie warm wird, dann gibt es zunächst Spiegeleier, bis die Wärme dann langsam in den Rücken steigt.
Beim BMW konnte man die Heizverteilung ( Rücken / Sitzfläche ) einstellen. Das war Klasse.
Die Sitze selbst sind ok, darf /kann man allerdings nicht mit den BMW Komfortsitzen vergleichen.
Heizungsverteilung - Wenn man im Winter ( wir hatten dieses Jahr ja mal einen ) frisch geduscht ins Auto steigt, ist die Frontscheibe in null komma nichts beschlagen. Selten so Eisfüße gehabt wie in dem Auto, dafür eine rote Birne ( Klima auf Automatikmodus ). Sehr lautes Gebläse.
Die Seitenverkleidung des Mitteltunnels ist billigstes Hartplastik, sehr schade für ein Auto jenseits der 80T€.
Radnaben waren nach 3 Monaten verrostet. Hat nach längeren Diskussionen der Audihändler behoben ( Abgerechnet wurden Quietschgeräusche )
Türen scheppern wenn man sie zuschlägt ( nicht wie Klitschko, sondern recht normal - meine Tochter z.B. )
Keylessgo funktioniert manchmal nicht ( Tür öffnet nicht, muss dann mit Fernbedienung geöffnet oder verschlossen werden ).
Ein Relikt aus den 90ern ist der Zündschlüssel, der hat ja noch einen richtigen Bart zum ausklappen :D. da ist ja selbst der Schlüssel aus dem Passat innovativer. Ich hab noch ein richtiges Zündschloß :):D . Hatte Audi die noch übrig?
Die Heckfahrkamera ist übrigens genial. Damit kommt man in die kleinsten Parklücken.
Bitte nicht falsch verstehen. Es war mein Traumauto, Größe, Übersicht, Raumangebot etc. Bin allerdings recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgekommmen. Viele Dinge dürften bei einem Auto in dieser Klasse so nicht sein.
Schade eigentlich. :confused:
Cheers

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ein paar Mängel gab es in der Tat...da können die Besitzer bestimmt mehr erzählen. Ich bekomme meinen auch in einer Woche und hoffe er ist frei von Fehlern...:-)
Herzlich Willkommen im Forum !
4Horsemen

Mängelliste

Hallo, die Begeisterung für den Q7 werdet Ihr schnell verlieren. Ich bin dann halt ein Motzer. Oder besser ein kritischer Verbraucher, der es sich von den Herstellern nicht gefallen lässt, dass diese mangelhafte Qualität abliefern. Genau das hat Audi mit dem Q7 getan. 14 Tage Werkstattaufenthalt in 4 Monaten ist nicht gerade wenig. Knarr- und Quitschgeräusche, soweit das Ohr hört. Austausch der Rücksitzbank, Reparatur an der Lenkung. Dazu die bekannten Probleme mit Motoraussetzern, bei Starkregen keine Sicht mehr in den Außenscheiben und somit den Rückspiegeln und dann noch die Gepäckraumabdeckung, die sich bei kleinster Beschleunigung aus der Verankerung löst.
Von der Qualität her eine Zumutung. Schick anzusehen, das war´s dann aber auch. Bin froh wenn die Wandlung durch ist und ich ihn wieder los bin. ........

Mängel am Q7

Hallo,
bin insgesamt zufrieden mit dem Auto, hatte aber auch schon einige Mängel, als da wären:
Zahnrippenriemen defekt mit Ölverlust bei 2000 km. 10 Tage Werkstattaufenthalt.
Lüftungsausströmer hinten links defekt.
Rückbank klappert
und jetzt hat sich der Park Assistent verabschiedet, mal gehts, mal nicht. Nach einigem Herumprobieren ist das MMI komplett abgestürzt, am nächsten Morgen funktionierte es interessanterweise wieder. Mal sehen ob und was die Werkstatt findet, bin im Moment nicht gerade voll begeistert.
Grüße q7quattro

Nur Kleinigkeiten:

  • Vibrationen mit Bose-System
  • Kunststoffdeckelchen im Fussbereich "flügge"
  • Spiegelheizung könnte stärker sein

Goodies:

  • Keine "ausserplanmäigen" Werkstattaufenthalte nach 10 Tkm
  • Spritverbrauch unter Werksangabenschnitt
  • Schnell und zugstark (Hänger)

Bei mir: 13.000 km seit 13.04.06!
Ärgerlich die Seitenscheiben bei Regen - alles voll Verwirbelungen und dann kann man den Rückspiegel nicht mehr sehen. Bei Sonne spiegeln sich die silbernen Luftauslässe vom Inneren im Spiegel.
Meiner zeigt an, das ich schon in 2500 km zum Ölwechsel muss - das soll Longlife sein? Mein Händler sagt auch, das es zu früh ist.
Ab und zu kann er die Navischeibe nicht lesen.
Aber ehrlich gesagt, sonst gar nix!!!!!!
Bin aber trotzdem X5-Fan, da es nur ein aufgebockter A8 ist!
Grüße
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von aloha-tommy


Bin aber trotzdem X5-Fan, da es nur ein aufgebockter A8 ist!
Grüße
Tommy

naja wie mans sieht. Man kann sagen das der X5 auch "nur" einer auf hohe Räder gestellter, alter 5er Touring is

;)

Gruß

Feuchtigkeit in beiden Blinkern vorn. Mir unerklärlich aber wahr.

Einige Mängel

Fahre die Kuh jetzt schon seit März und war ja der Erste hier, der den Q 7 hatte, habe jetzt 17 tkm runter und folgende Mängel.
1. Heckscheibe wegen Kratzer bei der Auslieferung (wurde getauscht)
2. laute Motorgeräusche
3. Wassereinbruch beim OSS (neuer Dachhimmel, wegen Schimmel und Wasserränder)
4. Softlack am Zündschlöoss und am Fensterhebel blättert stark ab (alle Teile wurden erneuert)
5. Reifen nutzen sich stark unterschiedlich ab (20 Zoll) Spur war nicht richtig eingestellt
6. MMI spinnt öfters mal rum
7. Rückfahrkamera bei Regen unbrauchbar, da der Wasserablauf genau über die Linse läuft.
usw.. usw...

Mängelliste ständig vervollständigen

Dank denen die eine Kuh Fahren und hier ab und zu Ihre Probleme ins Forum tragen. Dies ist auch sehr wichtig. Ein Bekannter, der seinen Q7 schon etwas länger hat, war vor kurzen in der Werkstatt und hat sich bei dem 3.0 TDI einen 50 PS Touning- Chip einbauen lassen. Im Vorfeld muss man aber wissen, des der Motor bei Ihm, bei ca. 1500- 1600 Umdrehungen geruckelt hat. Dies wurde nun nach Chip-Einbau noch verstärkt. Nach einigen größeren Mängeln hat mein Bekannter sich nun entschlossen sein Fahrzeug zu Wandeln. Der Audi- Partner hat da gleich reagiert und Ihn darauf hingewiesen, dass dann dieser Chip sofort wieder raus mus, sonst geht die Garantie verloren. Zudem hat man Ihm gesagt, dass in der Werkstatt das Problem Motorruckel nicht bekannt ist. Damit aber Probleme die mehrfach auftreten bei Q7 Fahrern bekannt werden, ist es gut dieses Forum zu bedienen. Danke an alle die Q7 fahren und mitmachen. Übrigens habe ich meine Kuh7 ganz lieb, Probleme mals sehn.

Mal vorab ich bin ehemaliger E Klasse Fahrer und BMW 5er Fahrer ( jeweils Kombi ). Also auch immer ganz nette Autos, immer als Neuwagen gefahren.
Den Wagen (3.0TDI, EZ 02.10.2008 )
Was mich wirklich stört:
Der Motor ist laut, sowohl der 270 CDI als auch der 3.0l TD waren wesentlich leiser. Vor allem der BMW! Das waren Welten.
Sehr laute Abrollgeräusche. Oder liegt das an den 295ern? Nervt jedenfalls.
Automatik - ruckelt manchmal, wenn man langsam auf eine Ampel zufährt ( schaltet runter ).
Sitzheizung - ist ein mittlere Katastrophe, dauert ewig bis sie warm wird, dann gibt es zunächst Spiegeleier, bis die Wärme dann langsam in den Rücken steigt.
Beim BMW konnte man die Heizverteilung ( Rücken / Sitzfläche ) einstellen. Das war Klasse.
Die Sitze selbst sind ok, darf /kann man allerdings nicht mit den BMW Komfortsitzen vergleichen.
Heizungsverteilung - Wenn man im Winter ( wir hatten dieses Jahr ja mal einen ) frisch geduscht ins Auto steigt, ist die Frontscheibe in null komma nichts beschlagen. Selten so Eisfüße gehabt wie in dem Auto, dafür eine rote Birne ( Klima auf Automatikmodus ). Sehr lautes Gebläse.
Die Seitenverkleidung des Mitteltunnels ist billigstes Hartplastik, sehr schade für ein Auto jenseits der 80T€.
Radnaben waren nach 3 Monaten verrostet. Hat nach längeren Diskussionen der Audihändler behoben ( Abgerechnet wurden Quietschgeräusche )
Türen scheppern wenn man sie zuschlägt ( nicht wie Klitschko, sondern recht normal - meine Tochter z.B. )
Keylessgo funktioniert manchmal nicht ( Tür öffnet nicht, muss dann mit Fernbedienung geöffnet oder verschlossen werden ).
Ein Relikt aus den 90ern ist der Zündschlüssel, der hat ja noch einen richtigen Bart zum ausklappen :D. da ist ja selbst der Schlüssel aus dem Passat innovativer. Ich hab noch ein richtiges Zündschloß :):D . Hatte Audi die noch übrig?
Die Heckfahrkamera ist übrigens genial. Damit kommt man in die kleinsten Parklücken.
Bitte nicht falsch verstehen. Es war mein Traumauto, Größe, Übersicht, Raumangebot etc. Bin allerdings recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgekommmen. Viele Dinge dürften bei einem Auto in dieser Klasse so nicht sein.
Schade eigentlich. :confused:
Cheers

Hallo zusammen

Hier meine Erfahrungen in bisher 5 Monaten Kuh. Vorher hatte ich einen Dickelch und war nach anfänglichen Elektronikproblemen vier Jahre lang ausserordentlich zufrieden damit.

Bevor ich mich für die Kuh entschieden habe, habe ich mal die gängigen Mitbewerber ausgiebig getestet. Darunter den BMW X5 3.0sd (super Motor, etwas eng hinter dem Steuer - zumindest für mich), VW Touareg 3.0 (nett aber selbes Problem wie beim BMW - liegt wahrscheinlich an mir...), Mercedes ML 320CDI (was mich wirklich gestört hat, war die billigst-Türverkleidung aus Hartplastik trotz Designo für CHF 10'000 Aufpreis...), Mercedes R500 (nett, aber zu amerikanisch für mich und ein absolut miserabler Restwert), Lexus RX400h (nettes Konzept, aber irgendwie zuviel Plaste und zu wenig Platz für mich), Nissan Murano (zuviel Plaste) und natürlich mein geliebter Dickelch (hatte ich halt vier Jahre und es gibt noch immer keine wesentlichen Neuerungen).

Meine Kuh hat die folgenden Mängel, die der :) bis jetzt noch nicht in den Griff bekommen hat:

- Sitzheizung ist in meinen Augen auch eine Frechheit, lässt sich aber leider nicht ändern
- Rückenlehne des Fahrersitzes knarrt von Anfang an (wenn's nicht von Anfang an wäre, würd' ich ja sagen, ich bin zu schwer...)
- Laderaumabdeckung knackt hinten rechts
- Türverkleidung vorne links knackt
- Lack ist extrem kratzempfindlich
- Bremsen quietschen ab und zu

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kuh. Den Motor finde ich nicht lauter als beim X5 oder ML. Liegt vielleicht am Dämmglas. Die lauten Abrollgeräusche kann ich auch nicht bestätigen (habe allerdings nur 20" mit 275ern). Das mit dem Automatikruckeln hatte ich auch schon mal, aber tritt bei mir so selten auf, dass es mich nicht stört. Ich habe die Sportsitze drin und finde diese super bequem. Mit der Klimaautomatik bin ich zufrieden. Die Seitenverkleidung des Mitteltunnels ist bei mir zum Teil in Leder, Hartplastik habe ich nicht. Die Radnaben sind noch ok. Meine Türen scheppern nicht, obwohl ich sie manchmal (unbeabsichtigt) mit Schmackes zuknalle. Den Zündschlüssel klappe ich gar nie auf, da ich den Komfortschlüssel habe. Keylessgo funktionierte bis jetzt noch immer.

Ausser den obengenannten Punkten kann ich mich nicht beklagen. Allerdings muss ich zugeben, dass mich das Knarren des Fahrersitzes und das Knacken der Laderaumabdeckung ziemlich nervt...

Gruss Martin

@ Martin,
das knacken der fahrersitz rücklehne kann mann beheben, hatte ich auch und da hat der freundliche die hartplastikrückseite abmontiert, alles ein wenig mit filz unterfuttert, und seit 12.000 km ist nun ruhe.
Laderaumabdeckung habe ich selber mit schwarzen kunstoff an den enden gedämpft und ruhe ist.
normalerweise hätte ich es von Audi machen lassen da Garantie aber es ist mir einfach zuviel aufwand jedes mal dahin zu fahren.
Gruss
Stevenxx

1. Vibrationen im Lenkrad (ab 100 KM/H, besonders schlimm bei 140 KM/H)
2. Turbolader pfeift (Drehzahlabhängig und kein Abrollgeräusch der Reifen)
3. Sägezahnbildung Vorderreifen
4. OSS pfeift ab 180-190 KM/H
5. OSS ist undicht. Wasser im Fahrerfußraum
6. Handbremse löst sich nicht richtig
7. Türgriffe vorne beleiben teilweise hängen
8. Fahrzeug zieht nach rechts
9. Klimaautomatik heizt nur über Frontscheibe und Fußraum. Restliche Auslässe sind tot
10. PDC ausgefallen (behoben)
11. Knarren im Bereich der Rückbank / Kofferraum
12. Heckklappenaußenbeleuchtung ausgefallen (behoben)
13. Fußablage Fahrerfußraum verrutscht
14. Ausfall MMI (behoben)
15. Ausfall Radio (behoben)
16. Ausfall Bordcomputer (behoben)
17. Gespeicherte Einstellung / Set Up’s gingen wiederholt verloren (behoben)
18. Hitzeschild Auspuff hinten rechts hing herunter (behoben)
19. Bluetooth teilweise ohne Funktion (behoben)
20. Knarren bzw. Knacken im Bereich der A-Säule / Windschutzscheibe /Armaturenbrett
21. Knarren B-Säule Fahrerseite (Gurtsystem)
22. Mittelkonsole knarrt bei auflegen des Arm
23. Fahrersitz knarrt und quietscht beim einsteigen und engen Kurven
24. Dichtungsgummi Heizung im Auslass zur Fahrertür verrutscht
25. Radnaben rosten
26. Scheinwerfer (Xenon) beschlagen bei Feuchtigkeit und Kälte
27. Motor brummt manchmal und kurzfristig sehr laut
28. Geräusche ( Metall ) bei engen Radien aus dem vorderen Fahrwerksbereich
3,0 TDI, S-LINE Pakete, EZ 06/2008

Nur zur Info. Bei allen Premium Marken gibt es bei den oberen Klassen immer mehr Probleme. Jeder will die neuesten Erungenschafften und bezahlt eine Menge Schotter, letztendlich ist und bleibt es aber ein Auto. Egal ob ich es mit meinem E55 AMG vergleiche oder auch mit anderen Fahrzeugen die ich hatte, jeder hatte seine Macken und Tücken. Beim Benz konnte vom ersten Tag an der PDC Fehler nicht gefunden werden. Jedesmal wenn es regnete streikte das System fü einige Tage(zum Glück regnet es ja in der Schweiz selten) ;-)
Austausch, neue Kabel, Isolierungen etc. trotzdem konnte der Fehler nicht behoben werden. Und dann waren da noch etliche andere "Mängel" die halt hingenommen werden müssen. Alternativ gibt es halt nur ein Fahrzeug mit möglichst wenig Elektronik und wenig Leistung, dann sind die Probleme auch nicht mehr vorhanden.
Geniesst das Privileg ein Fahrzeug zu fahren, wovon viele andere Träumen. Und beim nächsten Fahrzeug, egal welche Marke, wird es wieder diverse Dinge geben, die zu Bemängeln sind. Egal, bei 99% überwiegt am Ende die Freude und der Spass am Auto.
Ich habe nun 43'000 km runter und muss sagen es passt. Hatte auch diverse Mängel und das eine oder andere graue Haar ist mir gewachsen, aber ich würde meine Kuh nicht mehr hergeben.
Viel Spass weiterhin

Deine Antwort