1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Mäßige Serienausstattung beim Touran

Mäßige Serienausstattung beim Touran

VW Touran 1 (1T)

Eigentlich sollte es so sein, dass Fahrzeuge die höher positioniert sind, auch besser ausgestattet sind.
Bei VE scheint das nicht zu gelten. Ein Touran hat weniger Serienausstattung als ein Golf oder Caddy der gleichen Ausstattungslinie und beim Sharan kostet vieles Aufpreis, was beim Touran der gleichen Ausstattungslinie serienmäßig ist.
Beim Golf Trendline sind Türgriffe in Wagenfarbe, Gepäckraumabdeckung, höhenverstellbarer Gepäckboden, Reifenkontrollanzeige und sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn serienmäßig.
Selbst der Caddy Trendline bietet Türgriffe in Wagenfarbe und Gepäckraumabdeckung als Serienausstattung.
Beim Touran gibt es Türgriffe in Wagenfarbe, Gepäckraumabdeckung und sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn erst ab Comfortline serienmäßig, die Gepäckraumabdeckung kostet beim Trendline 225 € Aufpreis, Reifenkontrollanzeige (61 €) und variabler Gepäckboden (175 €) kosten in allen Ausstattungsvarianten Aufpreis.
Beim Golf Comfortline sind 16" Leichtmetallräder und Beifahrerspiegelabsenkung serienmäßig. Im Touran gibt es Leichtmetallräder erst ab Highline, im Comfortline kosten diese 620 €, die Beifahrerspiegelabsenkung kostet in allen Varianten Aufpreis (350 € bei Trendline, sonst 175 €).
Beim Golf Highline sind 17" Leichtmetallräder und Bi-Xenon-Scheinwerfer serienmäßig. Beim Touran werden hierfür 695 € und 1205 € Aufpreis fällig.
Die Seitenschutzleisten mögen praktisch sein, stören aber auch die Optik des Touran (sieht von der Seite aus, wie ein Fahrzeug aus dem letzten Jahrzehnt). Warum lässt man dem Kunden nicht die Wahl ob mit oder ohne? Bei Dachreling, Klimaanlage, und getönten Seitenscheiben geht das schließlich auch (wobei man dem Trendline die getönten Scheiben auch gegen Aufpreis verwehrt, während diese früher für den Conceptline erhältlich waren).
Warum wird das RNS 510, was optisch dem RCD 510 sehr ähnelt, als eigenständiges Radio-Navigationssystem angeboten, während das RNS 315, welches optisch wenig Ähnlichkeit mit dem RCD 310 hat, nur als Navigationssystem für das RCD 310 angeboten wird. Es wäre doch sinnvoller und übersichtlicher, wenn man das RNS 315 als eigenständiges Radio-Navigationssystem anbieten würde.
Beim RNS 315 ist die AUX-IN-Buchse integriert und muss nicht in der Mittelarmlehne untergebracht werden. Warum muss ich zum RNS 315 dann zwingend die Mittelarmlehne hinzubestellen? Das RNS 310 konnte man auch ohne Mittelarmlehne bekommen.
Das Businesspaket gibt es nur in Kombination mit RCD 310, Mittelarmlehne und MFA Plus. Warum sind die dann nicht Paketbestandteil?
Warum basieren die Sondermodelle beim Touran auf dem Comfortline und nicht auf dem Trendline, wie die anderen Golf-VI-Sondermodelle auch?
Oder warum bietet man nicht Ausstattungspakete für alle Ausstattungsvarianten, wie beim Golf VII mit dem Life-Paket oder beim Caddy mit dem Jako-o?
Warum sind die Aufpreise von Trendline zu Comfortline beim Touran von Motor zu Motor unterschiedlich?
2.000 € bei TSI 140 PS, 2.425 € bei TSI 105 PS und 2.100 € bei TSI 105 PS BMT, TDI und EcoFuel.
Warum kostet jede andere Farbe außer weiß 525 € Aufpreis?
Unser nächster Touran wird ein Trendline.
Der Comfortline bietet zu wenig Mehrwert für den hohen Aufpreis, die serienmäßige Radabdeckung sieht auf den Stahlfelgen äußerst bescheiden aus und außerdem habe ich noch 15"-Winterräder von unserem jetzigen Touran, die ich gerne weiterverwenden würde.
Es wird auch ein 1.2 TSI ohne BMT, weil der Aufpreis bei Trendline 725 € statt 400 € beträgt.
Dann kommt noch Metallic-Lackierung, Dachreling, Gepäckraumabdeckung, Netztrennwand und Parkpilot hinzu - fertig.
Getönte Scheiben gibt es nicht einmal gegen Aufpreis, ein höherwertiges Radio verteuert sich um eine von mir nicht gewollte Mittelarmlehne und attraktive Ausstattungspakete sind auch Fehlanzeige.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touri1977


Warum sind die Aufpreise von Trendline zu Comfortline beim Touran von Motor zu Motor unterschiedlich?
2.000 € bei TSI 140 PS, 2.425 € bei TSI 105 PS und 2.100 € bei TSI 105 PS BMT, TDI und EcoFuel.
Warum kostet jede andere Farbe außer weiß 525 € Aufpreis?
Unser nächster Touran wird ein Trendline.
Der Comfortline bietet zu wenig Mehrwert für den hohen Aufpreis, die serienmäßige Radabdeckung sieht auf den Stahlfelgen äußerst bescheiden aus und außerdem habe ich noch 15"-Winterräder von unserem jetzigen Touran, die ich gerne weiterverwenden würde.
Es wird auch ein 1.2 TSI ohne BMT, weil der Aufpreis bei Trendline 725 € statt 400 € beträgt.
Dann kommt noch Metallic-Lackierung, Dachreling, Gepäckraumabdeckung, Netztrennwand und Parkpilot hinzu - fertig.
Getönte Scheiben gibt es nicht einmal gegen Aufpreis, ein höherwertiges Radio verteuert sich um eine von mir nicht gewollte Mittelarmlehne und attraktive Ausstattungspakete sind auch Fehlanzeige.

Die Aufpreise sind unterschiedlich, weil die Modelle je nach Motor unterschiedlich ausgestattet sind. So hat der Ecofuel und der 140PS TSI z.B. auch im Trendline schon 16" Stahlräder und der Ecofuel hat als 5-Sitzer schon die Dachreling und den variablen Ladeboden serienmäßig. Beim 1.2 TSI kannst Du übrigens auch 15" Winterräder fahre, obwohl 16" Sommerräder drauf sind.

Auf welcher Basis die Sondermodelle aufgesetzt sind, variiert (auch beim Golf).

Da die Kunden aber nun mal gewisse Wünsche an gängiger Sonderausstattung haben, bietet sich meist der Comfortline dafür an.

Auch für mich wäre er allein schon wegen der deutlich besseren Sitze die unterste Basis.

Das RCD310 würde ich trotz Auspreis schon nehmen, da sonst hinten keine Lautsprecher verbaut sind. Nachrüstung ist teuer und aufwändig.

Auch über die Climatronic solltest Du nochmal nachdenken. Im Gegensatz zu früher ist die normale Klimaanlage komplett ungeregelt, hat also im Gegensatz zur alten Climatic auch keine Temepraturregelung mehr.

Dazu finde ich das Plastiklenkrad im Trendline schon eklig. Die paar Euro für das Lederlenkrad sollten schon drin sein. Das ist schließlich das Ding am Auto, was Du am meisten in der Hand halten wirst.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Und was willst du uns jetzt damit sagen? Deine Wahl steht doch schon fest.
Und das unterschiedliche Modelle trotz gleicher Modellreihennamen (Trendline, Comfortline, Highline) andere Merkmale darin integrieren und eine andere (Auf-)Preispolitik haben, das ist eben durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
Du darfst außerdem die immer wieder aufgelegten Sondermodellreihen (Style, Life,...) nicht vergessen.
Und einen Golf mit einem Touran oder Caddy zu vergleichen ist halt auch nicht fair. Die Fahrzeuge sprechen komplett andere Käuferschichten an.

Wieso, weßhalb, warum? Um die genauen Hintergründe der Modellpolitik zu durchschauen, müßte man die genauen verkaufszahlen der einzelnen Ausstzattungsoptionen kennen. VW wird schon seine Gründe haben wieso sie es so machen. Ob das nun dem Einzelnen gefällt, sei dahin gestellt. 
Warum gibt es z.B. keine R Line mehr? Wahrscheinlich weil die Nachfrage beim Touran nicht hoch genug war. (Da simmer doch froh das mer einen ham. ;) )

Warum VW das macht ist doch ganz einfach:
Maximalen Profit erzeugen. In der Wirtschaftswoche stand vor ein paar Wochen ein schöner Bericht dazu wie die Automobilhersteller ihren Gewinn durch Zubehörbundles optimieren.

Zitat:

Original geschrieben von touri1977


Warum sind die Aufpreise von Trendline zu Comfortline beim Touran von Motor zu Motor unterschiedlich?
2.000 € bei TSI 140 PS, 2.425 € bei TSI 105 PS und 2.100 € bei TSI 105 PS BMT, TDI und EcoFuel.
Warum kostet jede andere Farbe außer weiß 525 € Aufpreis?
Unser nächster Touran wird ein Trendline.
Der Comfortline bietet zu wenig Mehrwert für den hohen Aufpreis, die serienmäßige Radabdeckung sieht auf den Stahlfelgen äußerst bescheiden aus und außerdem habe ich noch 15"-Winterräder von unserem jetzigen Touran, die ich gerne weiterverwenden würde.
Es wird auch ein 1.2 TSI ohne BMT, weil der Aufpreis bei Trendline 725 € statt 400 € beträgt.
Dann kommt noch Metallic-Lackierung, Dachreling, Gepäckraumabdeckung, Netztrennwand und Parkpilot hinzu - fertig.
Getönte Scheiben gibt es nicht einmal gegen Aufpreis, ein höherwertiges Radio verteuert sich um eine von mir nicht gewollte Mittelarmlehne und attraktive Ausstattungspakete sind auch Fehlanzeige.

Die Aufpreise sind unterschiedlich, weil die Modelle je nach Motor unterschiedlich ausgestattet sind. So hat der Ecofuel und der 140PS TSI z.B. auch im Trendline schon 16" Stahlräder und der Ecofuel hat als 5-Sitzer schon die Dachreling und den variablen Ladeboden serienmäßig. Beim 1.2 TSI kannst Du übrigens auch 15" Winterräder fahre, obwohl 16" Sommerräder drauf sind.

Auf welcher Basis die Sondermodelle aufgesetzt sind, variiert (auch beim Golf).

Da die Kunden aber nun mal gewisse Wünsche an gängiger Sonderausstattung haben, bietet sich meist der Comfortline dafür an.

Auch für mich wäre er allein schon wegen der deutlich besseren Sitze die unterste Basis.

Das RCD310 würde ich trotz Auspreis schon nehmen, da sonst hinten keine Lautsprecher verbaut sind. Nachrüstung ist teuer und aufwändig.

Auch über die Climatronic solltest Du nochmal nachdenken. Im Gegensatz zu früher ist die normale Klimaanlage komplett ungeregelt, hat also im Gegensatz zur alten Climatic auch keine Temepraturregelung mehr.

Dazu finde ich das Plastiklenkrad im Trendline schon eklig. Die paar Euro für das Lederlenkrad sollten schon drin sein. Das ist schließlich das Ding am Auto, was Du am meisten in der Hand halten wirst.

Einige Dinge an der Paketpolitik nerven in der Tat. Ich war preislich gedeckelt und habe mir daher einen TL gekauft. Als Benziner hätte ich für das Geld einen CL bekommen, aber der Diesel hatte höchste Priorität.

Das Problem mit den Schreiben habe ich durch Sunny-Boys gelöst, die Griffe mit Alu-Blenden überdeckt. Die Klima ist in meinem Fall als reine Kaltmaschine absolut ausreichend. Als Spritsparfuchs hatte ich auch die Klimatronic in meinem alten Touran nur bei subtropischen Temperaturen an. Es soll ja Leute geben, die fahren permanent mit Klima. Dafür habe ich allerdings das Panoramadach. Das sorgt nicht  nur für ein schönes Raumklima, sondern ersetzt jede Klima.

Die VW-Felgen sind m. E. extrem überteuert. Ich habe Alu-Felgen in der Bucht gekauft. Ich wollte schwarze Felgen. VW bietet meines Wissens nach noch immer keine solchen an. Da ich die Goodyear-Ganzjahresreifen fahre, habe ich demnach immer 16" montiert.

Als Radio hatte ich ursprünglich das 310er wegen den 8 Lautsprechern drin, habe dann in der Bucht ein RCD510 gekauft und gut war. Navi übernimmt eh mein Handy.

Das Kunststofflenkrad emfinde ich als optimal. Leder ist dermassen schnell verschliessen (habe schon zahlreiche Lenkräder mit Kratzspuren / Abrieb gesehen).  Auch die Pflege des Kunststofflenkrads ist deutlich einfacher.

Und weiß kostet doch inzwischen auch Aufpreis, oder irre ich?

Mein Lederlankrad ist nach 7,5 Jahren und 130tkm noch TipTop. Das Teil hat bisher nicht einmal Lederpflege o.ä. gesehen. Bei mir gibt es kein Auto ohne Lederlenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Einige Dinge an der Paketpolitik nerven in der Tat. Ich war preislich gedeckelt und habe mir daher einen TL gekauft. Als Benziner hätte ich für das Geld einen CL bekommen, aber der Diesel hatte höchste Priorität.
Das Problem mit den Schreiben habe ich durch Sunny-Boys gelöst, die Griffe mit Alu-Blenden überdeckt. Die Klima ist in meinem Fall als reine Kaltmaschine absolut ausreichend. Als Spritsparfuchs hatte ich auch die Klimatronic in meinem alten Touran nur bei subtropischen Temperaturen an. Es soll ja Leute geben, die fahren permanent mit Klima. Dafür habe ich allerdings das Panoramadach. Das sorgt nicht  nur für ein schönes Raumklima, sondern ersetzt jede Klima.
Die VW-Felgen sind m. E. extrem überteuert. Ich habe Alu-Felgen in der Bucht gekauft. Ich wollte schwarze Felgen. VW bietet meines Wissens nach noch immer keine solchen an. Da ich die Goodyear-Ganzjahresreifen fahre, habe ich demnach immer 16" montiert.
Als Radio hatte ich ursprünglich das 310er wegen den 8 Lautsprechern drin, habe dann in der Bucht ein RCD510 gekauft und gut war. Navi übernimmt eh mein Handy.
Das Kunststofflenkrad emfinde ich als optimal. Leder ist dermassen schnell verschliessen (habe schon zahlreiche Lenkräder mit Kratzspuren / Abrieb gesehen).  Auch die Pflege des Kunststofflenkrads ist deutlich einfacher.
Und weiß kostet doch inzwischen auch Aufpreis, oder irre ich?

Ich kann ja die Beschwerden verstehen, aber nicht alles ist richtig hier:

1. Eine Climatronic sollte immer laufen, da sie nur so dauerhaft gut funktioniert. Dies wird auch so von den Herstellern ausdrücklich empfohlen. Ich habe damit seit Jahrzehnten gute Erfahrungen. Der Spritverbrauch ist fast zu vernachlässigen. Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen.

2. Ein Lederlenkrad hält ewig und ist viel angenehmer im handling.

3. VW LM Felgen sind beim Neuwagen teuer, aber haben hervorragende Qualität (meine Erfahrung bei meinen beiden letztwen Neuwagen).

4. Für Winterreifen bietet VW über die Händler immer sehr günstige Rädersätze mit LM Felgen an. Ich war da bei zwei Autos sehr zufrieden. Die Preise waren wirklich top (zb. 600EUR für Touran komplett, 4 sehr schöne LM mit 205 er Reifen).

Ein Kunststofflenkrad geht gar nicht: Insbesondere im Sommer wenn man schwitzt. Lederlenkräder in meinen FZGen haben bis dato immer ohne Verschleiß gehalten, teilweise habe ich meine PKW aufgebraucht und 200 Tkm gefahren.
Ich fahre oft Kurzstrecken und schalte die Klimatronic in dieser Situation aus. Bis dato hat das den Anlagen nicht geschadet, weder dem Skoda (2006-2010), noch dem aktuellen Touran. Meines Wissens ist bei VAG der Klimakompressor immer eingekuppelt und läuft auch bei abgeschalteter Klimaanlage permanent mit 4 % Last mit.

Ganz ehrlich? Bevor ich für eine "nackte" Büchse ca 24.300,-€(immerhin etwa 48.000,-DM!!!) ausgeben würde, dann würde ich etwas mehr investieren und mich dann nicht über eine magere Ausstattung beklagen.
Hier ist eine interessante Alternative:
http://www.gs-automarkt.de/...-140ps-1-4l-tsi-103kw---140ps-X10485.php

Naja, wer nach ca. 15 Jahren Euro noch immer in DM 1/2 umrechnet, dem wünsche ich weiterhin schöne Träume! (Wobei der Kurs da auch nie 1/2 war!). Der höhere DM-Wert hört sich aber vielleicht besser an...
Aber es ist eigentlich ganz einfach:
A will was verkaufen, und ruft dafür einen Preis auf.
B will was kaufen, und kennt sein Limit.
Es ist ja nicht so, daß A nicht sagt, was er für seinen aufgerufenen Preis anbietet.
Das kann jeder vor dem Kauf ausführlich nachlesen. Und wer das noch nicht glaubt, hat heute die tolle Möglichkeit, sich in Foren, wie diesem, ausführlich zu informieren...
Daher kann B selbst entscheiden, ob er kaufen will, oder es einfach lässt und bei C (z.B. Dacia) kauft, weil da das Limit passt.
Das ist die Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage...
Im Moment ist z.B. die Nachfrage gering, weshalb die Angebote günstig sind.
Wie käme ich z.B. dazu, mir eine Miele Waschmaschine zu kaufen, nur um hinterher festzustellen, daß die nicht kann, was ich will, und die Siemens das könnte? Dann habe ich mich schlichtweg vorher nicht richtig informiert!
Insofern verstehe ich den ganzen Thread nicht wirklich!
so long...

Wie du aus meinem post entnehmen kannst, hat auch keiner 1:2 gerechnet, und Wert darauf legst, kann ich es dir auch mit dem Faktor 1,95583 umrechnen.
Und der DM-Preis dient nur zur Veranschaulichung.
Und wenn du den Thread nicht verstehst, dann mußt du ja auch nichts dazu schreiben.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Ganz ehrlich? Bevor ich für eine "nackte" Büchse ca 24.300,-€(immerhin etwa 48.000,-DM!!!) ausgeben würde, dann würde ich etwas mehr investieren und mich dann nicht über eine magere Ausstattung beklagen.

Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ich werde bei einem deutschen Neuwagen wohl kaum Listenpreis bezahlen, so dass Du von den 24.300 € gut 5.000 € abziehen kannst.

Und für 5.000 € kann ich besseres anstellen, als dieses in Leichtmetallfelgen, Lederlenkräder, Lautsprecher hinten oder eine automatische Klimakontrolle zu investieren.

Dann versuche mal, über 20% zu bekommen. Wenn du sie bekommst, sage es hier , damit die Anderen auch kaufen können.
Und wenn dir das alles zu teuer ist und du mit dem Geld etwas Besseres anfangen kannst, dann verstehe ich in der Tat dein Klagen über eine magere Ausstattung auch nicht, wo du sie ja gar nicht brauchst.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Dann versuche mal, über 20% zu bekommen. Wenn du sie bekommst, sage es hier , damit die Anderen auch kaufen können.

Wo ist das Problem? Via Internetvermittler gibt es 15% plus 1.190 € Prämie, als ehemaliger Abwracker bekomme ich vom Autohaus vor Ort 12% plus 2.500 € Prämie.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Und wenn dir das alles zu teuer ist und du mit dem Geld etwas Besseres anfangen kannst, dann verstehe ich in der Tat dein Klagen über eine magere Ausstattung auch nicht, wo du sie ja gar nicht brauchst.:confused:

Mit magerer Ausstattung meine ich, dass Gepäckraumabdeckung und Dachreling Aufpreis kosten und Türgriffe und Seitenschutzleisten in schwarz nicht mehr zeitgemäß sind.

Und falls ich über 2.000 € Aufpreis für Comfortline zahle, erwarte ich einfach mehr für mein Geld.

Ich kann mir eben nicht für x-Tausend Euro einen Dienstwagen konfigurieren, sondern muss jeden Euro selbst hart erarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen