1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Magnettankrucksack und Kreditkarte

Magnettankrucksack und Kreditkarte

Hier sind Physikgenies gefragt !
Also ich bin meist mit einem kleinen Tankrucksack unterwegs, in den man alles so schön bequem reinschmeißen kann. Letztens habe ich da auch mal leichtsinnigerweise meine Armbanduhr reingefeuert und als die danach dann total verrückt gespielt hat, ist mit erstmal bewußt geworden, daß die Magnete ja doch ganz schön heftig sind. Zum Glück ist bis jetzt noch nichts passiert, aber die Brieftasche mit Scheckkarten sollte man da wohl lieber nicht reinschmeißen!
Also hat vielleicht jemand eine schlaue Idee, wie man die Magnete abschirmen könnte, damit kein Unglück passiert ?

19 Antworten

...nicht wirklich eine handhabbare Idee...das ist alles viel zu umständlich.
Einfach die Karten in die Jackentasche und gut ist´s.

abgelehnt! Brieftasche zu dick und Jacke zu eng!
Bis jetzt habe ich sie immer im "Kofferraum" unter der Sitzbank (Fireblade), aber es muß doch eine Möglichkeit geben, die Magnete abzuschirmen, damit nicht mal aus Unaufmerksamkeit was passiert !

Jupp, mit dem Tankrucksack kann man aus einer deutschen EC-Karte prima eine ägyptische machen... Zumindest meinte der Mensch bei der Sparkasse, dass da so komische Zeichen drauf seien. Der Geldautomat meinte, diese Karte sei an dem Apparat nicht zugelassen... Höm?
Jackentasche ist wohl in der Tat der beste Ort, oder Tanksack mit Riemen. ;) Oder - kannst Du nähen? - Du bastelst Dir von innen in den Deckel ein "Fach", wo Du die Börse reinstecken kannst. Dann hängt das Ding ja weit genug oben. Ansonsten - für´s Moppedfahren die Börse mal auf´s Nötigste reduzieren. Mehr als bißchen Geld, 1-2 Plastikkarten, FS, Fzg-Schein braucht man ja zumindest für kurze Touren nicht, da wäre dann eine "Zweitbörse" vielleicht sinnvoll. ;)
Wie ist das eigentlich mit den Speicherkarten der Digicams? Bisher war nach dem Transport im Tanksack immer noch alles da.
Ciao
chakoyte

P.S.
Grad mal gegoogelt, das Folgende stand da irgendwo im Web:
"Die Wirkung eines Magnetenen lässt sich abschirmen, indem man ein Blech aus Eisen, Nickel oder Kobalt, dazwischen hält. Die Materialien Papier, Holz, Glas lassen die magnetischen Strahlen durchdringen."
Naja, also mit ´nem Blech (Kobalt, sicher...) im Tankrucksackrumzufahren, das hat wohl nix. Und ob´s wirklich funzt?

Also da würde ich mir auf jeden Fall einen anderen Aufbewahrungsort für die Karte suchen. Der Magnetstreifen läßt sich bei diesen Karten einfach zu leicht aus der Fassung bringen. Wenn eine Quarzuhr schon jängen bleibt... Und wenn die Jacke so eng ist, dass nicht mal mehr ne Kreditkarte in die Innentasche passt, einfach mal die Pommes ohne Mayo bestellen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von chakoyte


[...] "Die Wirkung eines Magnetenen lässt sich abschirmen, indem man ein Blech aus Eisen, Nickel oder Kobalt, dazwischen hält. Die Materialien Papier, Holz, Glas lassen die magnetischen Strahlen durchdringen." [...]

tja so ist das internet. kurz und knapp: vergiss es. statische magnetfelder abschirmen is ne wissenschaft für sich und mit für otto-normal-biker vertretbarem aufwand unmöglich. dann lieber die pommes-ohne-mayo-variante von confused

:D

Zitat:

Original geschrieben von confused


Und wenn die Jacke so eng ist, dass nicht mal mehr ne Kreditkarte in die Innentasche passt, einfach mal die Pommes ohne Mayo bestellen!

Oder ein paar Euros investieren in eine Jacke mit vernünftigem Schnitt, wo sich auch noch ein paar persönliche Dokumente verstauen lassen, ohne den Tragekomfort zu verschlechtern.

Oder nen anderen Tankrucksack kaufen...ich habe 2 Stück (Billigdinger die es mal bei Plus oder Aldi gab), aber bei beiden sind da Magneten nach innen hin durch Metallfassungen abgeschirmt.
Das abgegebene Feld nach innen hin ist natürlich nicht völlig verschwunden, aber es ist auf einem absoluten Minumum.
Ich hatte da schon Digicam, EC-Karten, USB-Sticks usw. usw. drin und nie ein Problem gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von chakoyte


Wie ist das eigentlich mit den Speicherkarten der Digicams? Bisher war nach dem Transport im Tanksack immer noch alles da.

Solange das nur SD-, MMC- oder ähnliche Karten sind, dürfte es denen eigentlich gar nichts ausmachen, da die "elektronisch" speichern, nicht magnetisch.

Kritisch kann's aber mit DV-Kassetten werden!

Also ich wüsste jetzt ganz ehrlich nicht, welches aktuelle Speichersystem nicht auf magnetbasis arbeitet ?
Wie soll denn diese "elektronische" Speicherung ohne magnetisierung funktionieren ?

Zitat:

Original geschrieben von Gobah


Also ich wüsste jetzt ganz ehrlich nicht, welches aktuelle Speichersystem nicht auf magnetbasis arbeitet ?

Zum Beispiel die gute alte CD oder auch DVDs!!

;)

Was die MMC-, SD- usw -Karten betrifft, gebe ich zu, dass ich nicht 100% sicher bin, aber wenn man sich diese als Speicher -bestehend aus diversen FlipFlops- vorstellt, liegt es durchaus nahe, anzunehmen, dass statische Magneten keinen Einfluss auf den Speicher haben sollten!!!

Ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren, wenn ich denn total falsch liege!!!

Gruß Phillip

Hab mal versucht was zum Thema zu finden. Leider keine klare Aussage was die Empfindlichkeit von Speicherkarten gegenüber Magnetquellen angeht gefunden. Aber das ganze Thema "Magnet-Tankrucksack" war schon mal:
http://kleine-boxer.redeker.net/ftopic1626.html

Da hat Googeldigagel aber wirklich nur zu den rein physikalischen Grundlagen geführt....magn. Schirmung war ein auslaaaadendes Thema auf meinem Weg zum Technikerbrief :D Wenn das mal so einfach wäre....aber egal.
Wie wär´s mit einem Brustbeutel (nur die Karten halt, Brieftasche im Tankrucksack)? Dann gäbe es da noch so kleine Beutels, die auf der Sitzbank hinten aufgeschnallt werden...oder auf dem Bürzel. Je weiter die Karten vom Magneten weg sind (mind. 15cm), desto sicherer leben sie. Möglichst obenauf, aber eine Ga kann da keiner für geben. Und überhaupt....nur BARES ist WAHRES!! ;-)
Zu den Speicherkarten:
Das kommt darauf an....idR sind das ja NAND Flashspeicher, da wird nichts magnetisch gespeichert, ist also relativ unproblematisch...relativ! Wenn sie sich in dem Feld (je näher desto schlecht) bewegen, kann das schon danebengehen.
Sind es microdrives (also mit einer kleinen Platte drinne), siehts schlecht aus: Datenverlust oder defekt der ganzen Karte sehr wahrscheinlich.
Für beide gilt aber: Die mögen keine Hitze...und das könnte eher schiefgehen an dem Ort....
Wenn schon im Tankrucksack, dann ganz oben....GA gibts da aber trotzdem nicht.

Jetzt hab ich Gobah´s Frage nicht beantwortet... :eek:
Das ist aber ganz klar OT OT OT :D
EEPROMs (also Flashspeicher) arbeiten nicht mit Magnetismus, sondern mit Ladung (im weitesten Sinne), respektive FET´s (Feldeffekttransistoren).
Nun, ganz einfach ist das nicht zu erklären, versuchen wir´s mal bildlich...
Stell dir einfach vor, dass ein Schalter (der FET) durch Anlegen einer positiven Spannung (Addressierung) an den Steuerkontakt (Steuer Gate) seine Stellung ändert (von mir aus ein) und selbsthaltend ist, die Ansteuerung wird quasi gespeichert (Ladung auf dem Floating Gate) . Nur durch Anlegen einer negativen Spannung an den Steuerkontakt, kann dieser Steuerzustandsspeicher (Floating Gate) wieder gelöscht werden (Ladung wird ausgetrieben).
Der eigentliche Speicher ist also quasi die Ladung des Floating Gates.
Wie diese Ladungsspeicherung detailiert vonstatten geht, führt etwas weit, funktional ist dieser Effekt (Fowler Nordheim Tunneleffekt) leider nur quantenmechanisch zu erklären.
Nebenbei ist dieser Speicher relativ langsam und defektanfällig, weshalb nur eine begrenzte Anzahl Lese/Schreibvorgänge möglich sind.
Daher die relative Unempfindlichkeit gegen Magnetismus oder Erschütterung. Der EMP einer Atomexplosion (oder jeder andere EMP) killt so ein Teil allerdings....und zwar weil er wegen seiner hohen Amplitude in diesen Strukturen Spannungen im Kilovoltbereich induziert! Die Beeinflussung erfolgt also durch die induzierte Spannung, nicht durch den Magnetismus ansich.
Jaja, die Physiker werden mich jetzt anraunzen...aber ich denke mal, so kann man das irgendwie verstehen, oder?
Waren die Vorlesungen also doch für was gut ;)

@tec-doc
mir ist kein Fall bekannt, in dem durch ein statisches Magnetfeld Flash-Karten ihre Daten verloren haben.
Im meinem Beruf traktiere ich ständig Geräte mit Entladungsimpulsen (hier kommt dann eigentlich alles zusammen was Daten zerstören könnte, starke elektrische Felder und beim Entladungsvorgang hochfrequente magnetische Felder) ..und ich habe bisher so gut wie noch nie Daten in einem Speicherbaustein zerstört.
Für Microdrives und DV Cassetten ist das statische Feld absolut tötlich..für Magnetstreifen auf Karten auch.

Deine Antwort