- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Magnetventil defekt?
Magnetventil defekt?
Hi leute... erstmal besten Dank für die super Beiträge hier im Forum. - Anweisung zur Reinigung der Drosselklappe etc. alles sehr hilfreich...
Habe folgendes Problem mit meinem WOLF.... beim durchtreten des Gaspedals hab ich diverse Ruckler. Bei gemäßigter Fahrweise treten diese Ruckler nur selten auf.
Mein Guter:
Golf IV 1,4l 16v (Baujahr 2000) mit EPC
Was wurde vor kurzen gebastelt?
-Zündkerzen gewechselt (natürlich auch Zündpunkt eingestellt)
-Luftfilter gewechselt
-Drosselklappe nach Anleitung aus dem Forum gereinigt (hab keine Ruckler mehr bei niedriger Drehzahl)
-Batterie abgeklemmt (zwecks neuanlernen der Drosselklappe)
-Öl gewechselt (5W40; gleiche wie vorher)
In letzter Zeit aufgetretene Fehler (Fehlerspeicher):
- 2x Magnetventiel zur entlüftung des Treibstoffanlage
Soll das Problem an dem Magnetventil liegen? Hab das gefühl, der Fehler kommt immer, wenn ich den guten mal richtig "latsche".
Hatte aus spass mal nachgefragt, was so ein Magnetventil denn kosten würde...(ohne Arbeitsleistung)... der "freundliche" sagte mir 80€... normal?
M.f.G. Hunt0R
Ähnliche Themen
16 Antworten
Re:
Was kann ich euch noch liefern... die Kupplung is noch die erste.... der Gute is schon 122k gerannt... ich trau mich mit 75PS nicht auf das VW Blasen 2008 - leiht mir einer sein R32 -ich fahre auch janz vorsichtig... ....
Der Motor klingt sonst ganz gut... das klacken vom Magnetventil vermisse ich etwas... was aber von der last abhängt, in welchen Abständen es klackert oder O.o?
Ich seht ich kenn mich mit meinem Kfz aus... dank google :P.
M.f.G. Hunt0R
Hoi!
Ich hoffe weiterhin, das jemand was inteligents absondert....
...defektes Magnetventil verantwortlich für Ruckler ja/nein... wechseln ja/nein...
M.f.G. Hunt0R
Zitat:
Original geschrieben von hunt0r
Hoi!
Ich hoffe weiterhin, das jemand was inteligents absondert....![]()
...defektes Magnetventil verantwortlich für Ruckler ja/nein... wechseln ja/nein...
M.f.G. Hunt0R
hi,
ob es Dir bei den Rucklern hilft weiß ich nicht aber ich würde es dennoch tauschen
spätestens bei der nächsten AU gibt es sonst vielleicht Probleme
bei mir war das Ventil letzten Winter auch defekt
es war jedoch dauerhaft hochohmig geworden und hatte den Fehler also ständig (Fehlerspeicher lies sich nicht dauerhaft löschen - wurde sofort wieder zugeballert mit der Fehlermeldung )
den Preis kann ich bestätigen
der Einbau war recht einfach
Drosselklappenpotentiometer?
Cool Danke....
Das Magnetventil zur Entlüftung hat was mit der Verbrennung zu tun? Wieso AU?
AU= Abgasuntersuchung oder?
@ Gatuzo....
Wie meinst du das? Also.... ja wo sitzt das Poti???? Muss man da was Potenzimieren?
Austauschen... messen???
Wenn du meinst da gibs schon nen Ted der die gleiche Problematik behandelt bitte posten....
Ps. Ich hab E-GAS (EPC)... Drosselklappe wurde nach Reinigung neu angelernt (Batterie abgeklemmt, Batterie angeklemmt- Zündung für 5min einschalten, 5min im Lehrlauf betreiben)
M.f.G. Hunt0R
Kann doch sein das der Poti am Fusspedal hin ist,vllt sind die schleifer kontakte beschädigt/unterbrochen,sodass der Poti (sensor) keine richtigen widerstände mehr bekommt und beim steuergerät so fehlerhafte infos ankommen,und so wird dann die drosselklappe (aktor) mit teils falschen daten angesteuert
Mfg
Es könnt auch sein das deine Kraftstoffpumpe einen leichten defekt hat und nich mehr die volle Leistung an Kraftstoff pumpt bei Volllast,dass zeigt der Fehlerspeicher soweit ich weiß nicht an
Mfg
hmmm
Wenn man den ganz ruhig fährt, dann ruckelt nichts.... macht sich hauptsächlich im zweiten Gang bemerkbar... keine Ahnung wieso... kurzer aussetzer (ruckler; der Motor geht nicht aus)
Meine Theorie is die, das durch die defekte Entlüftung des Treibstoffbehälters ein Unterdruck entsteht, und das Pumpen des Kraftstoffs somit erschwert wird oder?
Gibt viele Möglichkeiten.... nicht zuletzt den Kraftstoff-Filter... aber den einzigsten Fehler, der sich dem Fehlerspeicher entlocken läßt is das Magnetventil... meine Frage: kann das Magnetventil dafür verantwortlich sein? Mir ist einfach die Funktionsweise des Bauteils nicht bekannt (klar... öffnen schließen... :P) aber was soll das Teil bringen??????
Ps. danke für das RE @ Gatuzo
M.f.G. Hunt0R
Kann ja echt sein das das Magnetventil nen kleinen schuss weg hat,aber dann würd das ruckeln ja nich nur hauptsächlich im zweiten gang vorkommen,sondern öfters.....hmmm und den Kraftstofffilter halt ich für sehr unwarscheinlich,bei nem Diesel könnt das der Grund sein,aber nich bei deinem Benziner
Text aus meinem Schulbuch : Das Magnetventil öffnet und schließt die Verbindungsleitung zwischen Saugrohr und Aktivkohlebehälter. Es wird durch Puls-Weiten-Modelierte-Signale geöffnet,wobei die Versorgung mit Plus von Klemme 87 K1 und die Minusversorgung vom Steuergerät über Pin 24 erfolgt. Bei Ausfall des Signals bleibt das Ventil geschlossen.
Muss mich auch erst mal da etwas reindenken........
Zitat:
Das Magnetventil öffnet und schließt die Verbindungsleitung zwischen Saugrohr und Aktivkohlebehälter. [...] Bei Ausfall des Signals bleibt das Ventil geschlossen.
Das klingt mir sehr danach, als würde der Tank im Falle eines Defektes nicht mehr "belüftet"? Oder?
Ich mein das hat auch Vorteile... der gute Kraftstoff verdunstet nicht mehr :P.
Wenn das Magnetventil ausgetauscht wird... was sollte man beachten? Aktivkohle austauschen....sonstiges?
M.f.G.
Nee wenn dann wird nur das Ventil erneuert,is aber erst mal nich so tragisch,es öffnet ja nur die Leitung zum Aktivkohlebehälter damit dort Schadstoffe rausgefiltert werden (zur nächsten AU könnt man das ja mal erneuern)
Lieber wär es mir ja wenn ich das Ruckeln mal Live miterleben könnt
Mfg
(Ich stöber mal noch ein bissl im Internet/Schulbuch rum)
Hm is schon nicht so einfach....man sollte Kfz Elektroniker sein, wenn man sich entschließt einen Golf zu fahren :P.
Vielen Dank erstmal... bin für weitere Ideen offen...
M.f.G.
Jau das haste Recht....Ich mach grad ne Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker,da is Elektrik zwar mit bei und wird in der Schule auch gelernt,aber wann braucht man das schon mal in der Werkstatt,meistens kommt der PC dran und fertig,oftmals wird auch nur so nach Erfahrung Bauteile ausgetauscht,meistens gehts gut,aber manchmal auch nich,dann sagt man dem Kunden halt das es doch nich das war was man gedacht hat und erneuert das nächste Bauteil,so wirds dann immer teuerer....jaja hab das schon alles mitgemacht
Jup mal sehen,vielleicht kommt ja noch ein Geistesblitz
Mfg
Ich häng nochmal das Diagnosegerät ran... nich das letztendlich die Kupplung rutscht oder so....
Der gute muss demnächst auf die Hebebühne um die "Stabies" zu tauschen werd mein Kumpel mal bitten, ob er sich bei der Gelegenheit mal die Kupplung mal anschaut...
Werde auf jedenfall mal die Lösung posten. Is schon möglich, das die Kupplung nach 120k ratzt...
M.f.G.