Mal wieder eine Kaufberatung
Hallo!
Ich abe mir gestern einen E 280 mit 7G Tronic angesehen und bin auch probegefahren.
Der Wagen machte einen guten Eindruck auf mich und hat mich fast überzeugt.
E 280
Da ich bis jetzt nur Schaltwagen gefahren bin und auch viele andere Sachen nicht einschätzen kann, würde ich gerne eure Meinung hören.
Was mir aufgefallen ist:
Beim Beschleunigen legt das Getriebe eine "Gedenksekunde" ein, bevor es herunterschaltet (Modus C).
Es ist aber wirklich nur eine Sekunde, ist das normal?
Wie empfindlich ist die Zusatzausstattung wie el. Heckklappe, Memoryfunktion etc..
Welche nützlichen Informationen kann ich dem Bordcomputer entlocken, wenn ich mir den Wagen noch mal ansehe. Gibt es so etwas wie die eine Werkstattfunktion, die detailliertere Informationen ausspuckt?
Worauf sollte ich noch achten?
Der Stoffteil des Fahrersitzes ist etwas verschmutzt (Teilleder), wie gut läßt sich das reinigen?
Vorne an der Mittelkonsole fehlt ein Plastikteil, das würde mir der Händler noch besorgen.
Geht das öfter mal verloren?
Gruß, Ralf
Ähnliche Themen
20 Antworten
-Bei Automatikgetrieben ist deine "Gedenksekunde" im allgemeinen Normal Wenn du schaltest dauert das bei dir ja auch ein bischen
-Lass dir vom Händler eine Werkstatthistorie ausdrucken, im Bordcomputer wirst du die nicht finden.
-Was den Sitz anbelangt kann man mit einer professionellen Polsterreinigung meist noch einiges rausholen (kostet ca. 100€ für alle Sitze)
-"Plastikteil" ist leider sehr ungenau, da musst du uns schon sagen um was es sich handelt. Mir würde jetzt aber spontan nichts einfallen was da öfter "verschwinden" könnte.
Mfg Frank
Hallo!
Der ist checkheftgepflegt mit glaubwürdigen Stempeln.
Also nicht alle Stempel gleich frisch mit der gleichen Unterschrift aus dem gleichen Kuli.
Es ist die Taste, die man drückt um das Fach der Armlehne aufzumachen.
Das ist so halbrund, ca. 5x5 cm und ist die vordere Abdeckung der Armlehne.
Er sagte, das wären so Plastikklipse dran, die gerne mal abbrechen und dann ist das Teil lose.
Gruß, Ralf
Was ist denn mit dem Lenkrad passiert? Sieht ja aus wie eine Schweine-Schwarte.
Ansonsten: Inspektion steht bevor, ist ja fast zwei Jahre her. Musst Du mal schauen, welche ansteht. Das Geld solltest Du mit einplanen.
Getriebe: Gedenksekunde ist normal! Wichtig: das Getriebe sollte ruckfrei schalten. Bei meinem sind die Schaltvorgänge kaum spürbar, so soll es sein.
Das Memorypaket macht selten Ärger, ab und an sorgt das Sitzsteuergerät mal für leergesaugte Batterien. Oder ein Kabel unter dem Sitz ist kaputt (blank gescheuert), dann funktioniert die Verstellung nicht mehr. Aber wohl eher selten.
Grüße und viel Spaß beim Kopfzerbrechen
Superlolle
P.S. Noch mal fix ein fröhliches und gesundes Jahr 2013 an alle hier!
Also wenn du nicht umbedingt Trollfinger hast dann bricht sowas nicht mal eben ab. Wäre mir zumindes neu. Es gibt natürlich immer auch Menschen deren Gefühl für Feinmotorik doch etwas zu wünschen übrig lässt Grundsätzlich muss ich aber sagen das meiner Meinung nach der W211 innen doch sehr solide Gebaut ist.
Was das Serviceheft anbelangt werden dort aber glaube ich keine "außerodentlichen" Werkstattaufenthalte eingetragen. Ich würde dir empfehlen bei der Probefahrt einfach mal beim Freundlichen vorbei zu fahren der auch den Service gemacht hat und Werkstatthistorie aufrufen lassen (Schutz vor Montagsauto usw... ). Wenn der nicht in der Nähe ist, kann man dort evtl. ja auch einfach anrufen.
Wegen dem Lenkrad würde ich mir keine Sorgen machen da gibts in der Bucht ne menge Sattler die sich scheinbar auf das Neubeziehen von Lenkrädern spezialisiert haben. Kostet ca. 150 Euro. Hab ich bei meinem auch machen lassen als ich Ihn bekommen habe. Nix fühlt sich besser an als neues Leder und das Auto riecht auch noch gut danach
MFG Frank
Ach und mir ist gerade aufgefallen das es ein Vormopf ist. Da gibts glaube ich so ein paar Schwächen ( Glycoltest, SBC, usw... ). Genau kenn ich mich da leider nicht aus da ich nen Mopf fahre.
MFG
Vergiss nicht das Kettenradprobelm beim Motor M272!!! Erst ab Modelljahr 2008 (Ausstatungscode 808) ist das Risiko dieses Problems geringer.
Einparkhilfe wird angegeben. Ich kann kein Parktronicsystem erkennen. Vielleicht liegt eine Brille auf dem Beifahrersitz.
Doch, hat er.
Auf dem Foto, wo der Wagen von vorn rechts gezeigt wird, kann man die Sensoren in den Leisten erkennen.
Das Plastikteil an der Mittelarmlehne hat mein lieber Schwiegerpapa auch bei meinem 280er abgerissen....keine ahnung wie man das macht....kostet übrigens 110,-€ !!!! hab's aufgeklebt...was nicht besonders gut hält aber die 110,-€ sind mir echt zu frech....
Hallo!
Er hat einige kleine Macken, dafür ist der Preis aber auch ok.
Sonst legt man locker 1500€ mehr hin.
Allerdings sagt mir mein Gefühl auch, dass er evtl. mehr als die 100 tkm gelaufen hat.
Vllt. wurden seit der letzten Inspektion schon viel mehr Kilometer zurückgelegt und dann der Kilometerstand manipuliert.
Beweisen kann ich es nicht, es sind Kleinigkeiten.
Das Lenkrad ist mir nicht aufgefallen, aber der Zustand des Schlüssels.
Dann die Verschmutzung des Sitzes und das abgebrochene Teil.
Leichtes Schlagen im Lenkrad bei 100 - 120 km/h, aber das habe ich auf mangelnde Auswuchtung oder zu langes Stehen (Standplatten) zurückgeführt.
Ein Betätigen der Bremse hatte zumindest keine Auswirkungen und ein pulsieren im Pedal war auch nicht zu spüren.
Vieleicht sollte ich mich auf mein Gefühl verlassen und weiter Suchen.
Gruß, Ralf
Wenn du kein gutes Gefühl hast, lass es!
Fahrzeuge gibt es mehr als genug.
Lass dir Zeit.
Ich persönlich würde eher nach Mopf suchen, und lieber auf einige Extras verzichten.
Meinen Schlüssel bekam ich mit 78.000 km auch schon ziemlich "erledigt": Speckig und bei der Öffnen-Taste eingerissen ... Reserveschlüssel zum Glück wie neu. Der 11 Jahre alte Schlüssel meines S210 war nicht mehr abgenutzt und noch nicht gerissen.
rchmiele, wenn Du jetzt schon ein ungutes Gefühl und Bedenken über Dinge, die Dir vielleicht verschwiegen werden hast, kaufe diesen Wagen nicht!
Du kommst immer wieder gedanklich darauf zurück, grübelst und wirst nicht froh. Mit so einem Auto muß man Eins sein, sich wohl fühlen und das geht auch. Suche weiter bei seriösen Verkäufern. Du wirst es nicht bereuen, auch wenn Du auf das gute Stück zur Befriedigung Deiner Bedürfnisse länger warten mußt.
Hallo!
Der Händler machte einen seriösen Eindruck auf mich, die Autos auf dem Hof waren alle ok.
Der Wagen lief auch top, es gab eigentlich nichts, was nicht normal wäre bei 100 tkm.
Ich habe einen E 240 mit angeblichen 100 tkm Probe gefahren, da war es offensichtlicher.
Die Schlüssel waren in einem viel schlechterem Zustand, der Wagen auch.
Die letzten 3 Einträge im Scheckheft mit gleichem Stempel, Unterschrift in gleichem Kuli geschrieben.
Ich bin aber auch einen 525i im gleichen Baujahr mit 90 tkm Probe gefahren, der machte einen viel besseren Eindruck.
Wenn der Kilometerstand echt ist, wovon ich eigentlich ausgehe, ist das Auto nicht gepflegt worden.
Der Wagen wurde von innen und außen gereinigt, dem Motorraum wurde auch eine Wäsche verpasst (auch wieder etwas, was mich eher beunruhigt, aber manche Händler machen das grundsätzlich).
Warum wurde der Fahrersitz nicht gereinigt und das Teil der Armlehne nicht erneuert?
Vllt. geht der Fleck auch garnicht raus.
Es sieht so aus als hätte der Fahrer geschwitzt und einen großen Schweißfleck hinterlassen.
Ich habe schon gedacht, das der Wagen eine Sitzbelüftung hat und der Dreck in die Kanäle eingedrungen ist und so leicht nicht heraus geht.
Die Sitzwangen sind nicht sonderlich ausgenudelt, für 100 tkm eher normal.
Vllt. bin ich auch zu Pingelig und bin von meinem jetzigen Wagen noch belastet.
Der hat mich mit ständigen Reparaturen auf Trapp gehalten, hat aber auch schon 300 tkm herunter.
Ich will mal wieder einfach nur fahren und nicht dauernd Angst vor der nächsten Reparatur haben.
Gruß, Ralf