- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- mal wieder motoröl
mal wieder motoröl
Hallo,
habe zwar schon alle Beiträge zum Thema gelesen, aber dazu stand nichts mit drinn.
Mache Ölwechsel bei meiner gsx600f BJ 92...
In der Betriebsanleitung steht:
API SE,SF oder SG
Auf dem Öl das ich hier habe steht API SG/CD.
Kann mir bitte jemand helfen und sagen ob das bei mir dann geht oder nicht? Was bedeutet das "CD"? Es ist auch nicht speziell für Motorräder, aber eben API-Norm.
Vielen Dank für jede Antwort!!!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wo hast denn das Öl aufgegabelt????
Diese Norm findet man doch heute gar nicht mehr...
Schütt das Zeugs ja nicht in dein Moped.
CD steht für schwer belastede Dieselmotoren, z.b. Schiffsdiesel.
Kauf dir anständiges 10W40 und fertig.
MFG
Ach und 10W40 sagt was über die Ölqualität aus?
API SG/CD ist stinknormales Motorenöl und auch nicht umbedingt schlechtes.
Das CD ist im Endeffekt doch wurscht, das ist die Spezifikation für (Turbo-)Dieselmotoren.
Nur API SG ist für Benziner relevant und damit sind die Anforderungen des Motorrad-Herstellers erfüllt.
Es sollte aber möglichst ein spezielles Motorrad-Öl sein, dafür steht z.B. die "JASO MA" - Norm. Die sind für Nass-Kupplunge und Motorrad-Getriebe abgestimmt.
Nein 10W40 sagt nichts über die Qualität aus, stimmt.
Der Hersteller sollte auch noch stimmen.
Also in dem Fall kannst das Dieselöl ja problemlos rein schütten, aber wunder dich nicht.
PS: Dieses von ihm beschriebene Öl kann die Jaso Norm gar nicht erfüllen, da (lasse mich gern berichtigen) es kein Motorradöl gibt das ne CD Norm erfüllt, also handelt es sich definitiv nicht um ein Motorradöl. Aber wenn nur die API SG interessant ist, dann ok (sagt übrigends auch nichts über die Ölqualität aus).
PPS: nicht wundern wenn die Kupplung rutscht wenn du den Tip befolgst, da die Additiv zusammensetzung dieses Öl, nicht für Motorräder geeignet ist, da dieses Öl u.a. Reibmiderer enthält, die im Auto, Schiff, stationäre Aggregate usw. gut sind, aber nicht ins Motorrad gehören.
PPPS: 10W40 ist für dieses Motorrad mehr als ausreichend, wenns nicht vom Baumarkt ist. Ich meinte Öl von z.B. Fuchs, Meguin, Motul, usw...
MFG
Noch ne Kleinigkeit
@fadredelsol
steht da wirklich die CD-Norm oder steht da CD 2???
laut meinen Unterlagen gibt's die CD Norm in Deutschland gar nicht mehr, sondern nur noch die CD2, was bedeutet, dass das Öl schon älter sein müsste.
Schönen Abend noch.
MFG
danke schon mal soweit.
Nein, auf dem Öl steht wirklich API SG/CD und Mehrbereichsöl. Es ist von Castrol und ganz neu vom Baumarkt gekauft. Das andere Öl, was es da gab speziell für Motorräder hat der Liter so 12Euro gekostet. Meint ihr, dass ich da auch ein etwas günstigeres von Louis oder Polo nehmen kann?
Wenn z.B.
Entspricht JASO T903 MA, API SL-EC/CF, ACEA A3/B3.
drauf steht, geht des dann bei mir (API SE,SF,SG) auch?
danke mal wieder!!!
Bei API gilt einfach je "höher" der Buchstabe umso besser ist das Öl. Also SG ist besser als SF, SF besser als SE usw.
SL geht als natürlich auch. JASO hat's auch, also passt auf jeden Fall.
Für die GSX-F dürfte aber normalerweise auch ein preiswerteres Louis/Polo-Öl reichen, spricht nix dagegen. Die sind auch nicht umbedingt schlechter, halt nur billiger.
Oft vertragen so alte Motoren billigeres Mineralöl sogar besser wie richtig teures Öl.
Das andere Öl kannst du ja vielleicht für's Auto brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von fadredelsol
danke schon mal soweit.
Nein, auf dem Öl steht wirklich API SG/CD und Mehrbereichsöl. Es ist von Castrol und ganz neu vom Baumarkt gekauft. Das andere Öl, was es da gab speziell für Motorräder hat der Liter so 12Euro gekostet. Meint ihr, dass ich da auch ein etwas günstigeres von Louis oder Polo nehmen kann?
Wenn z.B.
Entspricht JASO T903 MA, API SL-EC/CF, ACEA A3/B3.
drauf steht, geht des dann bei mir (API SE,SF,SG) auch?
danke mal wieder!!!
KAnnst das Öl beruhigt verwenden. ES erfüllt ja die API SG. Das dürfte deiner luftölgekühlter 600er locker reichen. DAs die DIeselnorm noch angegeben ist, kannst du ingorieren.
Wichtig wie schon erwähnt wurden ist die die JAso-MA, das gewährleistet kein Kupplungrutschen beim Ölbadmotoren.
Und ja die Eigenmakren von Polo, Louis oder Hein Gericke kannst du beruhigt verwenden. Ich habe z.B. für die 6er Bandit (die ja den gleichen Motor wie die deinige hat) meiner Freundin immer die EigenmarkenÖle (10w-40) von Hein GEricke oder von Louis verwendet.
Mahlzeit,
also wir verblasen auf unserer SV 1000 S ein synth. Öl, obwohl man uns wegen der Kupplungproblematik in bezug auf das relativ hohe Drehmoment des Zweizylinders gewarnt hat. Es ist das PRO 4 SAE 10W-40 von Fuchs und hat die Klassifizierung API SG/SH/SJ, JASO MA. Jetzt sind so ~ 17.000 km in 1,25 Jahre auf dem Tacho. Bisher auch nicht der geringste Hinweis auf eine durchrutschende Kupplung. Solang das Kupplungsprobl. nicht, oder nicht so häufig vorkommt wie ein Reifenwechsel, hat der besonders gute Verschleißschutz eines sehr guten Markenöles für moderne leistungsstarke Motoren Priorität.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Mahlzeit,
also wir verblasen auf unserer SV 1000 S ein synth. Öl, obwohl man uns wegen der Kupplungproblematik in bezug auf das relativ hohe Drehmoment des Zweizylinders gewarnt hat. Es ist das PRO 4 SAE 10W-40 von Fuchs und hat die Klassifizierung API SG/SH/SJ, JASO MA. Jetzt sind so ~ 17.000 km in 1,25 Jahre auf dem Tacho. Bisher auch nicht der geringste Hinweis auf eine durchrutschende Kupplung. Solang das Kupplungsprobl. nicht, oder nicht so häufig vorkommt wie ein Reifenwechsel, hat der besonders gute Verschleißschutz eines sehr guten Markenöles für moderne leistungsstarke Motoren Priorität.
Gruß
API SG find ich jetzt für ein teueres MArkenprodukt nicht atemberauschend, wird kein vollsynth. Öl sein.
Die Hausmarken von den "grossen Drei" haben die gleiche Klassifikation(Das 10w-40 von Louis hat sogar eine höher Einstufung), sind aber billiger.
Wirklich wichtig ist die JAso Ma.
...teuer ist relativ. Es kommt ja auf Menge und "Vitamin B" an. Der UVP interessiert doch heute keinen mehr.
Hier guggst du nach InfoMat
http://www.fuchs-silkolene.de/.../mainframe.d4w?...
Gruß
zum Beispiel 35,60€ + Versand für 4l mineralisches 10W40
Wow, dass ist jetzt aber fett "Viamin B", Respekt
Noch mehr Werbeblöcke?
Hallo Stefan,
da haste aber gewaltig was ins falsche Ohr bekommen. Beim Link ging es um die Info Ölsorte-Qualität und nicht um den Preis.
Erstens habe ich darauf hingewiesen das der UVP keinen mehr interessiert. Zweitens habe ich nicht behauptet es mir kostenpflichtig aus dem Fuchsshop zukommen zu lassen. Drittens, kannste dir vorstellen, dass wenn man im Jahr mehrere tausend Liter Motor u.o. Getriebeöl einkauft, die 20 ltr. Moppedöl etwas unterhalb der UVP vom Händler bezieht. Es hätte aber auch jede andere MARKE sein dürfen!
Und zum Schluß die Sache mit dem "Mineralischen"
Ich würde mir Heute nicht mehr zutrauen ein Urteil über Mineral.-Teilsynth.-Vollsyth. Öl abzugeben. Es kommt wohl mehr auf ein erstklassiges Additiv-Paket an. Da sind die Grenzen sehr fließend. Falls Intresse, kannste dich ja mal bis zu der jetzt akt. 373. Seite durchwühlen, vor allem was "Sterndocktor" da auf S 360 von sich gibbet. Viel Spaß dabei!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Hallo Stefan,
da haste aber gewaltig was ins falsche Ohr bekommen. Beim Link ging es um die Info Ölsorte-Qualität und nicht um den Preis.
Drittens, kannste dir vorstellen, dass wenn man im Jahr mehrere tausend Liter Motor u.o. Getriebeöl einkauft, die 20 ltr. Moppedöl etwas unterhalbder UVP vom Händler bezieht. Es hätte aber auch jede andere MARKE sein dürfen!
Gruß
Naja, nicht jeder von uns kauft Öl in "etwas" grösseren Mengen wie du.........
UNd sooo viel günster als der UVP wird das Fuchsöl auch nicht verkauft, zumindest für uns Otto Ölmengennormalverbraucher :-)
In übrigen hast du mit den Beiträgen von "Sterndocktor vollkommen recht, was besseres über Öl gibt es im Netz zur Zeit nicht.