Manta-e
Viel Spekulatius - passend zu kommenden W-Zeit...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Mal schauen was sich dazu so sammeln lässt bis 2025
22 Antworten
Den bekannten Sketch, der Vollständigkeit halber dazu gestellt, muss man so (direkt) wohl kaum ernst nehmen
https://t3n.de/.../Bildschirmfoto-2021-07-08-um-19.08.30.jpg
Was dort als 408 anfängt...
https://www.motor-talk.de/.../...t-4008-im-jahr-2022-t6338519.html?...
..könnte hier in ähnlichem Format daherkommen !
Visionen…die Fahrzeughersteller sollten sich besser um die Gegenwart bemühen, Zusagen erfüllen und bestellte Fahrzeuge pünktlich und funktionierend ausliefern.
Wie kommt es, dass Du permanent ungelegte Eier propagierst? ;-)
naja. es gibt nun mal solche und andere themen - hier geht es halt um jene fahrzeuge die auch noch nicht da sind.
noch nicht mal vorgestellt, geschweige bestellbar
Das stimmt natürlich, solange Du stets Themen zu Fahrzeugen, die vielleicht mal in einem halben Jahrzehnt das Licht der Welt erblicken, eröffnest.
mit dem aufgezeigten 408 wird das z.B. sehr viel eher um so konkreter.
aber was "verschwendest" du dann hier zeit ?
Der mögliche "Vorgeschmack" des Mantas im ersten Test
Das kann nicht die Basis für den Manta-e sein.
Das Ding ist eine Verbrennerplattform, die so für einen reinen BEV einfach keinen Sinn ergibt. Würde der Manta-e auf dem 408 basieren, dann würde der auch noch als Verbrenner Variante kommen.
Der Entwickungsaufwand würde das typische Stellantis Vorgehen darstellen. Astra Cockpit reinpacken, Löwe durch Blitz ersetzen - fertig.
Gibt es schon weitere News zum Thema?