1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Manuelle Klimaanlage im Winter regelmäßig anschalten? (Polo 2019))

Manuelle Klimaanlage im Winter regelmäßig anschalten? (Polo 2019))

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 12:27

Hallo,

ich habe einen gebrauchten VW Polo BJ 2019 mit manueller Klimaanlage gekauft.

Ist es im Winter erforderlich, A/C regelmäßig zu aktivieren, um die Schmierung und Funktionsfähigkeit der manuellen Klimaanlage zu sichern?

Der Händler hat gemeint, es macht Sinn.

Wie handhabt ihr die manuelle Anlage im Winter?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Da die Klimaanlage u.a. der Luft Feuchtigkeit entzieht, ist sie im Winter (z.B. nasse Kleidung/Schuhe) genau so wichtig wie im Sommer.

Ich schalte (Klimaautomatik) A/C nie (händisch) aus - weder im Sommer noch im Winter.

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 12:59

Danke für die Antwort.

Die Frage ist aber bei meiner manuellen Klimaanlage meiner Ansicht nach eine andere oder?

Wenn ich hier A/C immer an lasse, läuft ja die Klimaanlage auf voller Stärke, da es keine regelnde Automatik gibt.

Das kann ja auch nicht sinnvoll sein oder?

Geht es dir um den erhöhten Verbrauch wenn der Klimakompressor läuft?

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 14:43

Im prinzip schon ja.

 

Mir wurde auch mal gesagt, wenn Klima dann sollte die auch laufen.

Durch ausschalten können sich Pilze bilden etc oder undicht werden, auch die Aussage des freundlichen

 

Meine Klima läuft und läuft und läuft, eine Reparatur glaub ich wäre teurer als die paar Cent Sprit

@Polo111 Dann schalt einfach A/C ab und zu an zwecks der Schmierung des Kompressors.

Zitat:

@Polo111 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:59:01 Uhr:

Wenn ich hier A/C immer an lasse, läuft ja die Klimaanlage auf voller Stärke, da es keine regelnde Automatik gibt.

Das ist falsch. Weder bei der Climatronic noch bei der Climatic läuft die Klimaanlage immer auf voller Stärke. Beim Polo gibt es keine Magnetkupplung mehr. Die Intensität wird durch den Kompressor automatisch geregelt, je nachdem welche Temperatur eingestellt ist. Das hat nichts mit der Automatik für die Lüftungsklappen zu tun.

Daher sollte man auch die Climatic im Winter nicht ausschalten. Der Händler hat einen guten Rat erteilt.

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 17:11

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 21. Januar 2025 um 16:49:46 Uhr:

Zitat:

@Polo111 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:59:01 Uhr:

Wenn ich hier A/C immer an lasse, läuft ja die Klimaanlage auf voller Stärke, da es keine regelnde Automatik gibt.

Das ist falsch. Weder bei der Climatronic noch bei der Climatic läuft die Klimaanlage immer auf voller Stärke. Beim Polo gibt es keine Magnetkupplung mehr. Die Intensität wird durch den Kompressor automatisch geregelt, je nachdem welche Temperatur eingestellt ist. Das hat nichts mit der Automatik für die Lüftungsklappen zu tun.

Daher sollte man auch die Climatic im Winter nicht ausschalten. Der Händler hat einen guten Rat erteilt.

Jetzt stellt sich mir wieder die Frage, ob mein Polo Baujahr 2019 ohne die vollautomatisierte Climatronic überhaupt irgendeine Regelung im Sinne der Climatic hat?

Also hat der Polo des Jahres 2019 eine Climatic?

 

Nach Recherche meine ich, dass eine Climatic eine feste Temperatur, die man im Auto explizit einstellen konnte, gehalten hat.

 

In meinem Polo kann ich aber gar keine Temperatur einstellen, sondern nur kalt-warm (blau-rot).

 

Wird dann trotzdem die Intensität des Kompressors geregelt?

Also zB wenn ich den Regler in der Mitte zwischen Warm und Kalt stelle und zusätzlich A/C aktiviere bei zb 10 Grad Außentemperatur. Verbraucht die manuelle Klimaanlage dann automatisch weniger Energie, als wenn es zb 30 Grad hat und ich den Rdgler komplett auf Kalt stelle bei der manuellen Klimaanlage?

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 17:18

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 21. Januar 2025 um 15:39:19 Uhr:

Geht es dir um den erhöhten Verbrauch wenn der Klimakompressor läuft?

Wie hoch wäre denn der Zusatzverbrauch bei einem Polo 2019, wenn man ganzjährig die manuelle Klimaanlage laufen lassen würde?

Bei den modernen Autos merkst du da nicht wirklich einen Unterschied… zumindest jetzt nicht… im Sommer, wenn die auf voller Leistung läuft, dann vielleicht schon minimal…

Zum Mehrverbrauch bei Klimaanlagen gibt es hier einen interessanten Test: Klick.

@Polo111

Bitte beim posten Vollzitate vermeiden. Falls wirklich mal ein Zitat nötige wäre, nur das wichtigste zitieren und den Rest entfernen.

Schalte doch einfach mal die Klimaanlage (bei über 4 Grad) an und achte auf den Momentanverbrauch im Leerlauf.

Die L/h an Mehrverbrauch kannst du dann anhand deiner Durchschnittsgeschwindigkeit und deines Durchschnittsverbrauches auf L/100 km umrechnen.

Ich denke auch, dass der Kompressor bedarfsgerecht arbeitet.

Die Zeiten von 1 und 0 sind da eigentlich lange vorbei.

Bei Temperaturen unter 5 Grad läuft der Kompressor ohnehin nicht mit (siehe Handbuch - Klimaanlage) - Der Verdampfer vereist und könnte Schaden nehmen, da es keine Enteisungsfunktion gibt, dient das als Schutzmechanismus. Ergo findet kein Mehrverbrauch und auch keine Entfeuchtung statt.

Den Knopf kannst du anlassen, das die Klima aber bei den aktuellen Temperaturen läuft ist ein Aberglaube. Die Funktion ist NICHT vorhanden.

Traurigerweise sind im Polo wieder primitive Kompressoren mit Magnetkupplung verbaut.

 

Diese können nicht kontinuierlich regeln, sondern nur über eine Taktung Kupplung auf/zu

 

Schon erbärmlich, wie VW den Rotstift ansetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen