- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Mapping Frage
Mapping Frage
Hi,
fahre eine Cross Bones mit dem original deutschen Auspuff, allerdings innen drin etwas "modifiziert". Dazu habe ich mir jetzt einen Roland Sands K&N Luftfilter angebaut. Meine Werkstatt in USA hat mir empfohlen das Stage One Mapping zu installieren. Hat mich $150 gekostet aber der einzige wirklich merkliche Unterschied ist, dass jetzt die Klappe nicht mehr gleich aufgeht (mit der die Amis sowieso überhaupt nix anfangen können), was sie nach der "Modifizierung" schon beim Gas geben im Stand gemacht hat. Geräusche mässig kann ich auch nix feststellen, dazu ist mein Helm zu laut ;-)
Gibt es eine Möglichkeit das Mapping ohne Powercomander oder Thundermax zu optimieren? Und wie groß müßte der Unterschied nach aufspielen des neuem Mappings eigentlich sein?
Ähnliche Themen
35 Antworten
gibt meines wissen keine möglichkeit ein vorhandenes mapping OHNE TM, SERT,oder MT zu ändern.
du musst dir eines von diesen tuning teilen zulegen,ohne dem geht es leider nicht.
ich würde dir den Mastertune TTS empfehlen,vom Preis Leistungsverhältniss her,einer der besten den es zur zeit gibt!
Das Mapping kann ohne Einbau einer Blackbox wie Thundermax, SERT oder Power Commander nur mit einem Prüfstandslauf verbessert werden.
Troll-HD in Lensahn bietet so etwas an, bin schwer begeistert davon.
Hier die Adresse: www.trollhd.de
Der Unterschied zwischen einer EU-HD und einer mit offenen Tüten und offfenem Filter samt passendem Mapping ist day and night.
Ist kein Nachgelabere, sondern eigene Erfahrung mit Klappenanlage, Big Sucker & Thundermax. Danach konnte man das endlich mal Motorrad-Fahren nennen anstatt rumgezuckel
Grüße
Cherche
Kleines Update: habe inzwischen die Screaming Eagle Muffler drauf. Habe jetzt erst recht das Gefühl, dass sie heißer wird als früher. War dann bei den zwei Dealern in meiner Gegend. Der eine hat mir den Pro Tuner empfohlen, könnte ich dann selber machen. (Bin ich mir nicht so sicher) Der andere den Street Tuner, damit verbunden 6! Stunden auf dem Prüfstand, was ca. $400 kosten soll.
Bei den ganzen anderen Teilen ist halt der Nachteil, dass man zusätzliche Bauteile unterbringen muss, wozu an der Cross Bones nicht wirklich viel Platz ist. Stellt natürlich auch eine weitere Fehlerquelle dar.
Eigentlich möchte ich das Ding jetzt nur einmal richtig eingestellt bekommen und das war's.
Also am Besten den Street Tuner, dann Prüfstand und fertig, oder?
Nochmal, entweder Thundermax oder Mastertune!
Zitat:
Original geschrieben von X-Bones
Bei den ganzen anderen Teilen ist halt der Nachteil, dass man zusätzliche Bauteile unterbringen muss,
Beim TTS wird nichts zusätzlich eingebaut! Er wird angesteckt, das passende Mapping aufgespielt und danach wieder abgebaut! Es bleibt kein Teil an der Karre! Allerdings solltest Du um ein gutes Mapping zu bekommen einen V-Tune durchführen, oder eben Prüfstand.
Der Thundermax ersetzt deine ECU komplett! D.h. alte ECU raus, Thundermax rein und fertig! Auch dort ist nach der Installation nicht mehr drin als vorher, der Einbau ist beim Thundermax allerdings etwas aufwändiger. Vorteil, er passt sich Veränderungen selbstständig an! Braucht keinen Prüfstand.
und der große vorteil,den thundermax kannst du immer wieder weiter verwenden.
also wenn du dir eine andere harley zulegen solltest,thundermax wieder verwendbar.
beim mastertune ist das leider nicht möglich.
Hi Sedge,
im Punkt Kosten und Wiederverwendbarkeit hast Du sicher recht.
Aber im Punkt Qualität und Optimalität ist ein direct-link auf dem Prüfstand, wenn es von einem Profi wie Vosselman, Marschall o.a. durchgeführt wird, nicht zu überbieten.
Allerdings kostet der Spaß dann auch ca. 800,- Euronen.
Gruß
Ingo
die Frage ist doch, ist das wirklich noch spürbar, hat ein Link-Prüfstandmapping 10 PS am Hinterrad mehr Qualität als Thundermax oder ähnlich oder spricht man jetzt nur noch aus Überzeugung oder einfach nur wegen Blabla... also man könnte es merken, wenn man bei 10 Grad Temperatur bei 3000 Umdrehungen im dritten Gang bei 10% Steigung usw... Naja....
Da ich den TM hatte, würde ich ihn jederzeit wiederholen! Habe ich ein DL wie angesprochen für 800 Öre auf dem Bock, bekomme ich beim Verkauf überhaupt nüscht! Habich einen Maxen, kann ich dem Käufer das Bike zum normalen Marktpreis anbieten und obendrauf einen Aufpreis für den TM verlangen, wenner nicht will, ist der TM wieder draussen...
Hatte den TM drauf und ab da an, war es ein anderes Moped!
Grüße Kettchen
Ihr habt ja absolut recht mit dem, was Ihr sagt.
Eure Lösung ist vielleicht kaum spürbar anders, deutlich günstiger und auf die nächste Maschine übertragbar. Nur wenn einer die Frage stellt, was das Beste ist, muss ich persönlich "direkt-link" sagen.
Was man aber letztlich nimmt, muss jeder selbst abwägen.
Gruß
Ingo
TM gegen Direct Link Mapping
ich weiß nicht obs wirklich günstiger in der Erstanschaffung ist, wenn ich aber wie Käffchen den Vogel habe, Brus die Luftfilter bei ebay abzuersteigern und die dann auch kräftig immer montieren will, dann macht der Maxe Sinn...
als Beispiel zum Beispiel...
Grüße Kettchen
Vielen Dank, das ist doch schon mal eine Idee. Ich habe aber gehört, dass der Thundermax nach Stromausfall nur noch ein "Not-Mapping" zur Verfügung stellt und man dann erst wieder das richtige aufspielen muss. Hat jemand damit Erfahrung, bzw. kann das bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
...wenn ich aber wie Käffchen den Brus die Luftfilter bei ebay abzuersteigern.....
ja, ich halte ihm immer noch zu gute, dass er nicht wußte, dass ich so scharf auf das Teil bin......

Am Freitag fahren wir aber zusammen zur Custombike und da plane ich, ihn auf einem Rastplatz ohne Handy und Geld aussetzen!!!

Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von X-Bones
Vielen Dank, das ist doch schon mal eine Idee. Ich habe aber gehört, dass der Thundermax nach Stromausfall nur noch ein "Not-Mapping" zur Verfügung stellt und man dann erst wieder das richtige aufspielen muss. Hat jemand damit Erfahrung, bzw. kann das bestätigen?
Bei Installation des Thundermax spielt man ein Mapping auf, welches der Konfiguration des Bikes am ähnlichsten ist. Das Autotune optimiert dann mit den nächsten Fahrten das Mapping. Wenn jetzt der Strom unterbrochen wird, sind lediglich die gelernten Werte weg. Das inital aufgespielte Mapping bleibt. Mann kann aber ab und zu die gelernten Werte auch mittels der Software als neue Map erzeugen. Somit behält der Thundermax auch dann bei Stromunterbrechung diese optimierte, selbst erstellte Map. Das einzige was bei Stromunterbrechung durchgeführt werden muss ist das neu initialisieren der Steuerung. Das ist relativ einfach -> Zündung 30sec. and, dann 30sec. aus und das ganze 3mal.
Also ich bin vom Thundermax begeistert!
Gruss
skull rider