- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Marderfraß V50
Marderfraß V50
Hallo Volvo-Freunde,
ich möchte mich erstmal als Neuling outen und
schon, nachdem ich vor 4 Wochen meinen V50 bekommen habe, eine Frage an alle Volvo-Fahrer und insbesondere die V50-Fahrer stellen.
Hatte vor 2 Wochen promt einen Marderschaden an dem brandneuen Wagen. Das "Fiech" hatte einen Turbo-Schlauch angeknabbert. Folge war ein totaler Ausfall des Turboladers. Beim Freudlichen konnte das Problem direkt behoben werden (nur 50,-Euro) und es schien auch nicht gerade selten zu sein, das gerade dieser Schlauch auf dem Speiseplan des Marders steht. Ein bekannter mit einem V50 hatte vor einigen Wochen exakt das gleiche Problem.
Frage nun, weiß Jemand eine wirksame Marderabschreckung. Im Netz kann man von "Voodoo" bis zum "elektrischen Stuhl für den Marder" alles finde. Aber was ist davon auch wirksam? Hat sonst noch jemand genau dieses Problem schon erlebt?
Über einige Tips wäre ich sehr dankbar.
P.S.: An meinem Beetle und an einem Ford Escort hat der Marder bisher außer Fußspuren noch nie einen Schaden angerichtet.
Ähnliche Themen
22 Antworten
ich hatte mal ein Anti-Marder-Spray. Das hat gewirkt. Vielleicht hat ihm mein Peugeot 307 dann auch nicht mehr geschmeckt. :-)
Hi,
ich hatte im letzten Frühling, etwa 1 Monat nach dem
der neue V50 an mich übergeben wurde,
einen Marderschaden :-(
Das Tier hat einen kleinen Schlauch angefressen.
Kostenpunkt: 5 Euro. Der Wagen hat aber ab etwa 60-70 kmh
nicht mehr auf Gas reagiert.
Gegenmaßnahmen, die bist jetzt Erfolg hatten:
1. Marderschreck für etwa 250 Euro eingebaut
(Pieptom, Stromschlag :-)
2. Marder-Spray (alle zwei Wochen)
Wenn ich richtig aus den gefunden Infos
verstanden habe, wütet der Marder vor Deinem
Haus gar nicht. Das ist sein "Zuhause".
Das Problem ist, wenn Du in eine anderer "Mardergegend"
fährst, spürt der andere Marder Konkurrenz und macht das
"Zuhause" des Gegners kaputt.
Stam
p.s. Am wirkvollsten sind Gitter unters Wagen legen. Das ist aber zu viel Aufwand für mich.
Zitat:
Am wirkvollsten sind Gitter unters Wagen legen
normaler "Hasendraht" würde auch reichen. Allerdings muß man den schon jeden Abend darunterlegen


.
Zitat:
Marderschreck für etwa 250 Euro eingebaut
wie kompliziert iss der Einbau und wie lange halten die Batterien durch?
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
normaler "Hasendraht" würde auch reichen. Allerdings muß man den schon jeden Abend darunterlegen![]()
.
wie kompliziert iss der Einbau und wie lange halten die Batterien durch?
Gruß Zonkdsl
Ja klar, ich habe natürlich so einen Rahmen
mit Maschendraht gemeint.
Ich habe es mir einbauen lassen.
Der Meister hat geschworen, dass der Marderschreck die Batterie minimal belastet. Der O-Ton:
"Man kann den Wagen 2-3 Wochen stehen lassen,
die Batterie wird es gar nichts ausmachen".
Auf die Motorabdeckung hat man mir
dann einen coolen Aufkleber mit
einer Warnung geklebt, dass der Strom zuerst abgeschaltet
werden muß. Auf dem bild ein ein sehr fieser Marder abgebildet.
Ob man nicht auch die Gummischläuche mit Bitrexlösung einsprühen könnte? Das Zeug ist schon in kleinsten Mengen so bitter, dass man es nicht vertragen kann. Ich schätze, dass das auch bei Mardern wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Ob man nicht auch die Gummischläuche mit Bitrexlösung einsprühen könnte? Das Zeug ist schon in kleinsten Mengen so bitter, dass man es nicht vertragen kann. Ich schätze, dass das auch bei Mardern wirkt.
Angeblich ist die härteste Methode
gegen die Marder: auf den Motor pinkeln.
Soweit bin ich nicht gegangen. :-)
Einige empehlen noch Hundehaare, stinkende Socken oder
Klosteine.
Maderfraß
Hallo,
auch meinen S40 2.0D hat es im letzten Jahr, ich glaube so gegen Ende Februar Anfang März, erwischt. Wohne in einer ländlichen Gegend, soll aber laut Experten auch in Städten verbreitet vorkommen.
Der Wagen war erst viereinhalb Monate alt, da schlug ein nachtaktiver Gummigourment bei mir zu. Laut Aussage meines Dealers hat wohl ein Steinmarder-Männchen auf seinem nächtlichen Streifzug durchs Revier im Motorraum meines Volvos die Duftspur eines Rivalen vorgefunden! Das Gemetzel endete dann mit einer angefressenen Druckleitung zum Turbolader. Konnte den Kleinen aber noch am nächsten Morgen die 20Km mit gedrosselter Leistung in die Werkstatt chauffieren. Habe mir dann auf Anraten meines Dealers einen hochfrequenten Maderschutz für ca.150€ einbauen lassen; bis jetzt hat’s geholfen…..
http://flashexpress.de/volvogallery/
Den Einbau einer Schutzvorrichtung kann ich aus meiner subjektiven Erfahrung nur wärmstens empfehlen, da bei der letzten Inspektion des Wagens meiner Frau
(Ford Ka)vor vier Wochen angeknabberte Zündkabel ausgetauscht worden sind. Auch hier war- oder ist noch einer aktiv!
aus eigener erfahrung: toilettensteine, hundehaare/-urin bringen nur selten erfolg. wer einen festen stellplatz hat legt sich am besten ein stück hasendraht in etwa der größe der unteren motorraumabdeckung auf den stellplatz. die seite teile des drahts 1-2 umgeschlagen damit sie etwas höher sind, 4-5 größere steine drauf und dann kann man bequem drüber parken. das hält die biester ab. ultraschall-kanonen sind auch gut, müssen aber zwecks ordentlichem "schußfeld" korrekt eingebaut werden.
Hallo,
jetzt hat's mich auch mal erwischt. Ein Marder fand anscheinend meinen Wischwasserschlauch zum Anbeißen lecker und hat ihn glatt mal durchgebissen
Es handelt sich dabi um das ca. 5 cm lange Stück, welches in der Nähe der Nachfüllöffnung selbst bei geschlossener Motorhaube sichtbar ist. Anscheinend hat er den Weg unter die Haube nicht gefunden
Hoffentlich hat er einen tiefen Schluck Frostschutzmittel mitgenommen!
Vielleicht sollte man dieses Teilstück abdecken oder schützen?
schöne Grüße
Bob
Hallöchen, wir schützen unseren V50 seit er neu ist mit Anti-Marder-Sprühmittel vom Herkules-Baumarkt. Es wirkt bisher super. Während Nachbar-Autos schon angefressen wurden, ist unser bisher komplett verschont worden.
Viele Grüße
Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe mal einen langen beitrag zum Thema Marderbiss gelesen und hatte eben auch vor so einen Hasen /Maschendrahtzaun drunter zu legen.
In dem Bericht stand, das es hilft ja aber nur geraume zeit.
Der Marder soll ein Angsthase sein und traut sich dann nicht drauf, aber nach gewisser zeit riskieren Sie das weils anscheinend nicht mehr neu ist für die Viecher und dann warens wieder drinnen .
Ich persönlich kanns nicht beurteilen weil ich noch keinen drunter hatte (gitter) ich berufe mich lediglich auf diesen zeitungsbericht letztes jahr irgendwann.
Aber wie ich sehe ist das stark verbreitet beim V50, ich hatte schon viele Autos und nie war einer drinnen, mein freundlicher hat mir im Juli beim Kundendienst gesagt das da einer drin war im Auto wegen den Spuren dreck und den kratzern unter anderem auch auf der Motorhaube oben drauf(aber minimal).
Zusammenbissen hat er noch nix (hoff das bleibt auch so ) anscheinend immer der gleiche ohne rivale.
Es ist ratsam sich in der Teilkaskoversicherung die marderbisse sich mitversichern zu lassen auch für die Folgeschäden nicht nur für den Biss den merkt ja eh keiner gleich am anfang.
Kostet minimal mehr, mich störts nicht und wenn was ist kann ich beruhigt alles reparieren lassen und kostet mich nur 150 oi SB.
Mein Bekannter hat nen S60 D5, da hat der marder seinen Turboschlauch angefressen das hatte ihn Satte 200 euro gekostet.
gruss attila
Hatte 2x innerhalb kurzer Zeit einen Schaden durch Marderbiss bei meinem (ex-)S80. War ein teures Vergnügen: 2x 250,-. Spray, Hundehaare etc. waren bei mir erfolglos.
Habe daraus gelernt, und in meinen neuen S40 sofort eine Elektroschock-Anlage einbauen lassen. Soll das einzige sein, das auf Dauer wirklich hilft:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1105267.html
lg,
Joe
Mitleidende, läuft die Diskussion hier und andernorts eigentlich sinnvoll?
Natuerlich will jeder sofort eine Lösung, klar.
Wie wäre es aber, wenn sich die Hersteller für diese Frage endlich verantwortlich fühlen würden? Sollte da nicht mehr Druck von den Kunden gemacht werden?
Das Thema ist doch nicht neu, sondern verstärkt sich wie eine Epedemie von Jahr zu Jahr.
Die diskutierten Loesungen sind überwiegend rührend gut gemeint,
beseitigen aber die Ursachen weder zuverlässig noch dauerhaft.
Auf das kleine Angstgefühl beim Einsteigen im Frühjahr lege ich keinen Wert.
Da wird jede nur mögliche teuere elektronische Spielerei in
hoch gezüchtete Wagen eingebaut, auf die ich oft verzichten würde,
wenn ich nur herstellerseitig ein sicheres Angebot vorfinden würde,
das mich insbes. im Frühjahr besser schlafen liesse.
Effektive mechanisch-konstruktive Massnahmen gegen Marderschäden durch Sperrgitter, armierte Kabel und Schläuche etc. scheint keinen Hersteller ernsthaft zu interessieren.
In mein Vorgängermodell konnte ich das mit grossem Aufwand noch selbst nachrüsten,
nun fehlt einfach der Platz im dicht gepackten Motorraum.
Vielleicht ist das alles zu simpel oder bringt keinen Zugewinn an Renommé und Lifestylepunkten? Hier läuft doch was falsch!
Man könnte schon an Verschwörungstheorien glauben,
denn Ersatzteile oder mehr oder minder hilfreiche Wundermittel
wollen wohl eben auch verkauft werden.
Eine Variante waere z.B. eine Option beim Kauf "mardersicher" gegen Aufpreis,
den viele nach mehreren Attacken bereit waeren zu zahlen.
Lösung = Teilkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, ein guter Versicherer zahlt auch Folgeschäden....
Grüße
Stefan