- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Margen im Gebrauchtwagenhandel
Margen im Gebrauchtwagenhandel
Guten Tag
Ich wundere mich, wie hoch die Margen der Garagen / Kiesplatzhändler im Gebrauchtwagenhandel wohl sind. Unter Margen verstehe ich die Differenz zwischen Ankaufs und Verkaufspreis.
Weiss das jemand? Besonders interessieren würde mich ein Vergleich der Margen in Deutschland, der Schweiz und den USA.
Sind die Gebrauchtwagenmärkte in diesen Ländern für die Garagen / Kiesplatzhändler insgesamt lukrativ?
Vielen Dank für Deine Einschätzung
Marco
Beste Antwort im Thema
Ich glaube viele Kissplatzhändler sind einfach Geldwäscher.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@ocrammarco schrieb am 8. Juni 2016 um 18:53:08 Uhr:
...
Ich wundere mich, wie hoch die Margen der Garagen / Kiesplatzhändler im Gebrauchtwagenhandel wohl sind.
...
Weiss das jemand? Besonders interessieren würde mich ein Vergleich der Margen in Deutschland, der Schweiz und den USA.
...
Das ist bestimmt noch nie exakt empirisch erfasst worden

Zitat:
@ocrammarco schrieb am 8. Juni 2016 um 18:53:08 Uhr:
...
Sind die Gebrauchtwagenmärkte in diesen Ländern für die Garagen / Kiesplatzhändler insgesamt lukrativ?
...
Müssen es. Sonst gäbe es sie nicht.
Ich glaube viele Kissplatzhändler sind einfach Geldwäscher.
In etwa 40%. Kommt auf das Fahrzeug an. Je älter das Fahrzeug desto höher die Marge.
Bei höherwertigeren Fahrzeugen ist es meist sogar so das der Händler das Auto sehr günstig einkauft ein paar Monate mit rumfährt und immer noch gutes Geld macht.
Im Regelfall werden die Fahrzeuge ja auch nur bei Bedarf die Werkstatt sehen.
Zitat:
@thalhom schrieb am 8. Juni 2016 um 20:09:59 Uhr:
In etwa 40%. Kommt auf das Fahrzeug an. Je älter das Fahrzeug desto höher die Marge.
Bei höherwertigeren Fahrzeugen ist es meist sogar so das der Händler das Auto sehr günstig einkauft ein paar Monate mit rumfährt und immer noch gutes Geld macht.
Im Regelfall werden die Fahrzeuge ja auch nur bei Bedarf die Werkstatt sehen.
Von welchem Land berichtest du uns da? Da würde ich sofort einen Gebrauchtwagenhandel eröffnen.

Grüße vom Ostelch
Man muss schon zugeben, dass man unbedarften Leuten Autos "extrem günstig" abkaufen und diese Autos dann auch wiederum unbedarften Leuten "extrem teuer" weiterverkaufen kann.
Viel Mühe braucht´s da auch gar nicht, wenn man etwas von der Materie versteht und ich unterstelle sogar, dass man das auch gut im (!) Sinne des Kunden machen kann - schnell, unkompliziert, sauber ohne Tricksereien.
Älteren versifften Klein(st)wagen mit etwas (Kanten-)Rost an Achsen und Trägern einkaufen (z. B. von mir, ich schätze den selbst aktuell auf rund 1.500 €, Händlerankaufswert eher 1.000 €), einmal ordentlich waschen, saugen, wachsen, ggf. lackieren und den Rost mit etwas Hohlraumwachs/-öl-/-fett behandeln. Ganz ehrlich, für 2.500 € könnte man den sicher weiterverkaufen und das würde ich jedem gönnen. Der Wagen läuft sicherlich noch 5 Jahre, insbesondere, wenn man sich die Mühe mit den Hohlräumen macht.
Bei größeren Autos kann man sicherlich noch mehr rausholen.
Wird aber doch sehr unterschiedlich sein, die Konkurrenz ist groß (ich möchte in diesen Markt nicht neu einsteigen!) und ganz ehrlich: Ich wollte mein Auto, würde ich es nicht kennen, nicht mit 1.500 € Marge weiterverkaufen, wenn ich Gewährleistung geben muss! Ist schon auch Risiko dabei...
So einfach wie bei Panagiota auf VOX wird´s nicht sein...
Also - ich kaufe die Autos ja immer für 3.000 € - verkaufen tue ich die für 9.000 €.
Von den 6 % tue ich leben...
(Der Beitrag oben mit der Geldwäsche, der trifft den Punkt wahrscheinlich. Ist so ähnlich wie chinesische Restaurants.)
Zitat:
@tomold schrieb am 8. Juni 2016 um 21:01:13 Uhr:
Also - ich kaufe die Autos ja immer für 3.000 € - verkaufen tue ich die für 9.000 €.
Von den 6 % tue ich leben...![]()
(Der Beitrag oben mit der Geldwäsche, der trifft den Punkt wahrscheinlich. Ist so ähnlich wie chinesische Restaurants.)
Wenn ich dann noch sehe, wie viele Fahrzeuge sich an den 3 Kiesplatzhändlern am Rand der Einfallstraße in die Stadt monatelang die Reifen eckig stehen... Die sind ja angekauft worden, es steht also Kapital herum und wertvoller werden die durch 6 Monate im Freien stehen sicher auch nicht. Da frage ich mich auch immer, wie sich das rechnen kann.
Bring dien Geld auf die Bank dann bekommste per anno so 1-2 %.
Haste so einen "Ständer auf dem Platz bringt er so 10-20% ,also per anno 20-40 Prozent.
Das läppert sich.
Bopp19
Prozentrechnung für Legastheniker? Hab ich was verpasst?
schnell einen alten wagen für 150€ vom 60-jahrigen büromann abkaufen und dann tüv vlt und für 2500 verkauf. dann komm geld in die kasse. der mann freut sich.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 9. Juni 2016 um 09:09:32 Uhr:
Bring dien Geld auf die Bank dann bekommste per anno so 1-2 %.
Haste so einen "Ständer auf dem Platz bringt er so 10-20% ,also per anno 20-40 Prozent.
Das läppert sich.
Bopp19
Toll. wenn der dann also 5 Jahre auf dem Kies steht, habe ich dank Zinseszinseffekt mindestens 148% Gewinn gemacht? Ich muss wohl dringend in alte Autos investieren. Nur der Kiesplatz fehlt mir noch.

Grüße vom Ostelch
Zitat:
@pico24229 schrieb am 9. Juni 2016 um 09:41:45 Uhr:
schnell einen alten wagen für 150€ vom 60-jahrigen büromann abkaufen und dann tüv vlt und für 2500 verkauf. dann komm geld in die kasse. der mann freut sich.
Die Frage ist nur was davon am Ende hängenbleibt. Frisch TÜV ist normal - 100€. Dann sind im Schnitt sicher noch 200-300€ zu investieren für mal neue Reifen, Bremsen oder ähnliches. Aufbereitung noch mal nen Hunni, Kiesplatzmiete, vom Gewinn Steuern, mit Pech Gewährleistungsansprüche - wenn da am Ende mal 200€ real hängen bleiben war es in der Preisklasse schon ein gutes Geschäft.
Dann lieber ab in den Export mit den Kisten. Gefälschter TÜV-Bericht 200€, nichts reparieren, keine Gewährleistung


Hi,
ein Kollege von meine Frau hat sich auch mal einen Porsche 928 für 1200€ abschwatzen lassen, ich hätte blind 1500€ gezahlt
Die Regel ist das aber nicht,in der breiten Masse sind es höchstens ein paar hundert € wenn überhaupt. Im höheren Preissegment auch mal wenige tausend € dort sind dann aber auch Investitionen für z.b. eine Aufbereitung fällig.
Ich rede jetzt vom seriösen Autohandel (soll es tatsächlich geben) Tachotrickser und Co. verdienen natürlich mehr.
Gruß Tobias
Ja ein Nachbar hat sienen 523iA für ca. 500 verkauft, der wagen sah immer ok aus und ich glaube erste hand. Hätte ihm sofort 1000€ gegeben. So wie ich deisen nachbar kenne kann da kein gravierender mangel dran gewesen sein und mit neu tüv ist so ein schöner bmw 2500-3500€ realistsich möglich zu verkaufen.