- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- Masseproblem - wo soll ich zum Suchen anfangen?
Masseproblem - wo soll ich zum Suchen anfangen?
Hallo, Gemeinde.
Da ich über die SuFu leider nichts passendes gefunden habe, erstelle ich jetzt mal einen Treat, in der Hoffnung, nixht doppelt zu fragen.
Zum Auto:
C5 /1
2.0 HDI 80 Kw
Bj 2002
213000 Km
Zum Problem:
Ich habe anscheinend irgenwo einen Massefehler, der sich so äussert, dass beim Bremsen oder Blinken teilweise beidseitig alle Lampen an gehen, sogar ink. 3. Bremsleuchte. Diese blinkt auch beim Auf- u. Zusperren mittels ZV mit.
Daher meine Frage, soll ich eher bei den RüLis selbst zu suchen beginnen oder bei den Schaltern für Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer?
Denn den Ton, den er beim Einlegen des Rückwärtsganges macht, gibt er manchmal auch beim Bremsen von sich.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Lg,
Jörg.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die ersten Anlaufstellen sollten die Leuchtmittel (inkl. der Fassungen), die Stecker der Rückleuchteneinheit und dann die interne Verkabelung der Rückleuchteneinheit sein.
Danke für deine Antwort.
Also von hinten nach vorn quasi, ok. In den Lampen selbst sind nur Träger mit Leiterbahnen an denen die Kabel, die von vorn kommen, mit je einem Stecker befestigt sind.
massetechnisch betrachtet haben die ganzen Rückleuchten im vorderen Teil des Fahrzeugs keine Gemeinsamkeit.
Der Lampenträger kommt nur dann in Frage, wenn die Masse auf beiden Seiten veschmort sind, von daher sollt die erste Suche der Massepunkt sein, den die Rückleuchten haben, der befindet sich auch im Kofferraum.
Die dritte Bremsleuchte ist einfach einem Bremslicht parallel geschaltet
Sollte sich tatsächlich an der Masseversorgung der Rückleuchten nichts finden lassen, kommt noch die BSI in Frage, der Sicherungskasten links vom Lenkrad. Das Teil ist zuständig für die Ansteuerung der Heckleuchten, aber wenn das einen Massefehler hätte, dann hätte man mit Sicherheit noch ganz andere Probleme
Der Blinkernutzer
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 3. Juli 2023 um 18:03:19 Uhr:
mit je einem Stecker befestigt sind.
und genau da schmort mal gerne der Massekontakt
Der Blinkernutzer
Leiterbahnen und die entsprechenden Kontakte auch überprüfen.
Wenn die Masse für die Rückleuchten fehlt, holen sie sich über die Letungen anderer Leuchtmittel, deshalb gehen alle an und 'in die Knie!
Gib den Rückleuchten ggf. anderweitig Masse, wenn du mit Caramba etc. nix erreichst.
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 3. Juli 2023 um 20:48:00 Uhr:
Ok, danke für den Tip, werd ich versuchen wenn sonst nix hilft
Da hilft leider sonst nix! Schau auf alle Masseanschlüsse an den Steckanschlüssen, oft sind diese oxydiert.
Oft sind die Masseanschlüsse an den Rückleuchten im Stecker verschmort.
Ich habe mich oft so beholfen:
Die Masseleiterbahn identifizieren, Kabel direkt auflöten und mit dem Massekabel des Fahrzeugs verbinden,verlöten
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips, Leute, ihr seid echt super. Ich werd das die Tage angehen und mit der Hilfe con euch krieg ich das sicher hin.
Einfach mal die Lampenträger tauschen wird nichts helfen, oder? Das Problem wird eher kabelseitig sein, nehm ich an.
Zitat:
@Moveplanet schrieb am 5. Juli 2023 um 07:32:10 Uhr:
Einfach mal die Lampenträger tauschen wird nichts helfen, oder? Das Problem wird eher kabelseitig sein, nehm ich an.
Entweder die Steckverbindung(en) an den Rückleuchten, oder Oxydation an den Leuchten/Lampen.
Kannst du i.d.R. mit Prüflampe kontrollieren, ob und wo / bis wo Masse vorhanden ist oder fehlt.
Oft hilft schon, wenn man mit Kontaktspray alles in Frage kommende einsprüht und die Steckverbindungen und Lampen hin-und herbewegt.