- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- material mittelkonsole, armaturenbrett
material mittelkonsole, armaturenbrett
im konfigurator finde ich keine information zu material mittelkonsole-armaturenbrett; weiss jemand genaueres?
alu? holz?
Beste Antwort im Thema
oh je oh je...." klavierlack"... ich gehe aber mal schwer davon aus, dass es sich einfach um glänzend schwarze fläche handelt? und das nennt man dann "klavierlack" obwohl es mit der oberfläche eines pianos so ganz und gar nichts zu tun hat? oder ist es wohl tatsächlich zigfach lackiert und geschliffenes holz?
warum gibt es in den autos der gegenwart kaum noch ehrliche materialien? das ist alles ein heilloser kitsch!
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
im konfigurator finde ich keine information zu material mittelkonsole-armaturenbrett; weiss jemand genaueres?
alu? holz?
diese Infos findest du hier (jeweils unter Serienausstattung)
http://www.volkswagen.de/de/models/golf_7/trimlevel_overview.htmles gibt nur literweise Klavierlack (Highline) oder billiges "kaltes" Aluminiumimitat (Trendline und Comfortline)..wobie ich auch gerne mal den Unterschied zwischen dark silver seidenmatt (Trendline) und dark silver brushed (Comfortline) sehen würde
...ich hoffe, VW lässt sich bezüglich der Dekore noch etwas besseres einfallen
Ich hasse Klavierlackoptik!!!
Zieht Staub magisch an, jeden Fingerabdruck sieht man und wenn man mal drüberwischt, hat man unzählige feine Kratzer drin!
Hoffe wirklich, dass da noch Echt-Alu-Dekor nachkommt!
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Ich hasse Klavierlackoptik!!!
Zieht Staub magisch an, jeden Fingerabdruck sieht man und wenn man mal drüberwischt, hat man unzählige feine Kratzer drin!
Hoffe wirklich, dass da noch Echt-Alu-Dekor nachkommt!
in "Maßen" wirkt es auch richtig edel..was VW hier allerdings gemacht hat ist völlig übertrieben..Staub und Abdrücke werden die Besitzer in den Wahnsinn treiben..zumal die Reinigung immer Kratzer hinterlässt..egal welche Spezialtücher du benutzt..kommt vor allem bei Sonneneinstrahlung sehr gut :-)
Der Comfortline hat m.W. Aludekor
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Ich hasse Klavierlackoptik!!!
Zieht Staub magisch an, jeden Fingerabdruck sieht man und wenn man mal drüberwischt, hat man unzählige feine Kratzer drin!
Hoffe wirklich, dass da noch Echt-Alu-Dekor nachkommt!
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Der Comfortline hat m.W. Aludekor
Soweit ich weiß ist das eher Kunststoff in Aluoptik.
Finde ich aber ehrlich gesagt noch besser als dieses Klavierlackzeug, denn das nennen wir es mal Aluimitat ist wenigstens nicht so Kratzempfindlich und der Staub geht da auch etwas unter.
"Klavierlack" (schwarzes Glanzplastik ) ist die reinste Katastrophe. Ständig sind Staubkörner zu sehen und nach kurzer Zeit nur noch Haarkratzer. So nen Mist würde ich auf keinen Fall im Auto haben wollen. Dann lieber (Plastik-)Aluminium.
Ich habe mich auch schon gefragt, welcher Plastik und Klavierlack - Fetischist sich da bei VW durchgesetzt hat. Schlimmer geht es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Ich hasse Klavierlackoptik!!!
Zieht Staub magisch an, jeden Fingerabdruck sieht man und wenn man mal drüberwischt, hat man unzählige feine Kratzer drin!
Hoffe wirklich, dass da noch Echt-Alu-Dekor nachkommt!
Mit einem richtig weichen und geeigneten Pinsel (z. B. Marabudaune) abgestaubt, verliert Klavierlack ganz schnell seinen Schrecken.

das gleiche gilt für Tachometerabdeckung und Navi. Das Wischen mit Tüchern ist der Tod für diese empfindlichen Materialien.
So ein Pinsel findet bei mir, Platz in der Mittelkonsole und bei einem Halt an einer roten Ampel oder einem geschlossen Bahnübergang, ist der Staub eliminiert.

oh je oh je...." klavierlack"... ich gehe aber mal schwer davon aus, dass es sich einfach um glänzend schwarze fläche handelt? und das nennt man dann "klavierlack" obwohl es mit der oberfläche eines pianos so ganz und gar nichts zu tun hat? oder ist es wohl tatsächlich zigfach lackiert und geschliffenes holz?
warum gibt es in den autos der gegenwart kaum noch ehrliche materialien? das ist alles ein heilloser kitsch!
finde ich auch schrecklich. hoffe mal GTI und R kriegen da was anderes.
Hallo,
prima abzustauben geht Klavierlack auch mit einem Swiffer-Handwedel (Staubmagnet).
Nehme ich immer für die gesamte Mittelkonsole, Tachoeinheit usw. Macht keine Kratzer und nimmt den Staub sehr gut auf.
Mike
Mit Klavierlack hat das nichts zu tun. Das sind billige Plastikblenden im Wert von 5 €. Die Leute finden's aber toll und glauben sie hätten ganz was hochwertiges im Auto.
Natürlich geht es wie oben beschrieben, nicht wirklich um Klavierlack, das ändert aber nichts an der Problematik der Empfindlichkeit dieser Oberfläche.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Mit Klavierlack hat das nichts zu tun. Das sind billige Plastikblenden im Wert von 5 €. Die Leute finden's aber toll und glauben sie hätten ganz was hochwertiges im Auto.
was ich nicht verstehen kann... auf mich wirkt das billig.