Mattlack
Da man bei den Vorstellungen im Netz und bei den Promoveranstaltungen in Kroatien sehr oft den grauen Mattlack sehen konnte, möchte ich mal nachfragen, ob den vielleicht jemand bestellt hat oder vielleicht sogar schon Erfahrungen damit hat?
Mir gefallen ein paar Mattlacke wirklich gut, habe mich aber immer wieder dagegen entschieden, weil sie wohl sehr empfindlich und pflegeintensiv sind. Ich selbst bin was Autowäsche anbelangt nämlich extrem bequem, für mich ist das einfach nur Zeitverschwendung die aber hin und wieder getan werden muss, von der Waschanlage. Auch wenn ich da eher nicht so oft bin (höchstens 5 Mal im Jahr) soll das nicht sehr gut für so einen Lack sein.
Hat da vielleicht jemand mehr Erfahrung?
Wie ist das denn allgemein bei Mercedes, die Farbauswahl ist ja momentan noch sehr bescheiden, kann man da auch individuelle Lacke bestellen? Bin im Netz auf ein Bild gestoßen (ich weiß ist ne Retusche) das mir extrem gut gefällt, der Lack erinnert mich sehr an den Audi S8 Plus, für den gibt ebenfalls einen solchen Lack, der mich damals schon völlig umgehauen hat...
Beste Antwort im Thema
Einfach nur asozial sowas... Sorry, ich kann dir da leider nicht wirklich weiterhelfen, wollte dir aber mein "Mitgefühl" ausdrücken. Ich würde damit zu deinem Händler und ihn fragen, was man am besten machen kann (oder aber es ihn machen lassen) ...
Ähnliche Themen
41 Antworten
Naja, bei rund 2.200,-- EUR Aufpreis für den Mattlack wird dies in der "Kompaktklasse" kaum ein Kunde mit bestellen. Einfach zu teuer. Von der Handhabung ist ein Mattlack auch nicht anders wie metallic (lt. unserer örtlichen Niederlassung)..aber wenn Du Dein Auto sowieso nur 5mal im Jahr wächst, ist ein Mattlack kontraproduktiv. Der sieht nur gut aus, wenn er sauber ist.
Ich habe mich mit dem Thema sehr lange auseinandergesetzt und mich gegen matt und für Metallic entschieden. Der matten Lack sieht wirklich extrem gut aus bei der A Klasse, aber er ist auch extrem pflegeintensiv, jeder der was anderes sagt, hat leider keine Ahnung.
Kratzer und Steinschläge sieht man viel deutlicher als bei glänzenden Lacken und Nachlackieren ist teuer und aufwendig, da matter Lack über die Zeit seine Farbe ändert. Lackiert man nun eine Stelle mit dem original Lack nach, sieht der neue Lack anders aus als drumherum.
Übrigens führt auch der Abrieb von Eisenbahnschienen auf Dauer zur Verfärbung, was für mich sogar ein Thema ist, da mein Auto ab und zu neben einer parken wird.
Matte Lacke sind also nur zu empfehlen wenn man per Hand putzt und am besten eine Garage hat. Alles andere würde nur zeitlich begrenzt so toll aussehen.
Also ich habe die Edition 1 in matt bestellt. Habe mir im Vorfeld andere Mercedes mit dem Magno-Loack angeschaut und finde diese Farbe die einzige, die durch die Farbakzente an der Front, dem Heck und den Felgen zur Edition 1 passt. Ist halt, wie so oft bei Farben usw., eine persönliche Einschätzung.
Auch über die Pflege von matten Lacken habe ich mich im Vorfeld informiert. Die meisten raten da zur Handwäsche, was für mich aber eh kein Problem ist. Andere sagen, dass man auch mit matt lackierten Autos in die Waschanlage kann, vor allem wenn diese z.B. extra Cabrio-Programme anbieten.
Das Problem, welches ich besonders bei der Wäsche in der Waschanlage sehe, ist dass halt einmal glänzende Stellen nicht wieder matt zu bekommen sind.
Ich denke eine „vernünftige“ Entscheidung geht immer Richtung „normaler“ Lackierung“. Mir ist aber bei diesem Kauf die Vernunft recht egal, diese Bestellung lief mehr über den Bauch ;-)
Das Problem bei den Magno Lacken ist nicht die Pflege sondern eher eher Lackier arbeiten.
Smart repair ist da eher nicht, wenn das einer nicht beherrscht ist das Bauteil dahin.
Es heißt die Devise komplettes Bauteil lackieren.
Als Garagen und Wochenend Fahrzeug würde ich den Lack nehmen als Straßen Parker und Alltags Fahrzeug nicht.
Dann lieber Gratis Uni Lack und folieren lassen.
Aber wenn man ehrlich ist sieht das Fahrzeug in magno schicker aus
Vielen Dank für eure Antworten!
Leider hab ich mir die Antworten schon fast gedacht, aber gehofft, dass das alles mittlerweile irgendwie besser oder einfacher geworden ist... Dem ist halt einfach nicht so und wenn Waschanlage definitiv noch immer nicht so toll ist, ist es einfach nichts für mich.
Ist das denn mit Folien besser? Sind die weniger empfindlich? Wo liegt denn geschätzt der Preis, wenn man die A-Klasse komplett matt folieren lassen möchte? Wie lang hält denn so ne Folierung?
Und wie ist es allgemein bei Mercedes mit Farben? Gibt es sowas wie Individuallack als Option?
Für ein vernünftige Folierung mit qualitativ guter Folie kannst du 2000-3000 Euro rechnen. Je nachdem was du alles foliert haben möchtest.
Wow, also wirklich krass was ein bisschen Folie noch immer kostet... Die Preise waren ja schon vor ein paar Jährchen so...
Bisschen Folie und sehr viel Arbeit. Schlechte Qualität für weniger Geld wird dich ärgern
Nein, das versteh ich schon, ist schon ein Aufwand... Dennoch natürlich schon erstaunlich, dass die Preise sich dafür so halten...
Wegen ein paar Euro würd ich auch nicht was anderes nehmen, hab im Freundes- und Bekanntenkreis schon sehr oft und immer wieder die Bestätigung bekommen, dass der Spruch: „wer’s günstig kauft, kauft es zweimal“, sich durchaus bewahrheitet hat.
Ich bin mit meinen bisherigen weißen Autos auch sehr zufrieden, wie schon gesagt, macht mich das silber matt seit dem S8 sehr an, aber es hat schon seinen Grund warum ich immer wieder davor gewarnt werde...
Deshalb auch hier nochmal ein großes Danke für die ganzen ehrlichen Meinungen!
Mich stört auch weiterhin, dass du einer Folie immer ansiehst, dass es eine Folie ist. Egal ob matt oder glänzend weil einfach die Tiefe fehlt.
Super für Menschen die das äußere ihrer Autos gerne mal wechseln, aber mir fehlt bei einer Folie immer das gewisse Extra.
Also Leute,
einer meiner Fahrzeuge ist Matt AMG C43 und Ja ich bin froh dass ich das Auto so bestellt habe. Das wirkt Mega und ist nicht nur ein Hingucker sondern auch gut zu Pflegen. Ich nutze Swissvax Produkte. Aber Ja ich wasche von Hand. Nun denke ich immer, wer für ein Auto 100.000 oder mehr ausgibt dann sollte man sich auch etwas die Zeit für Pflege nehmen :-)
Und ich würde es wieder so machen, da die Frabwahl erst ein Fahrzeug ausmacht.
Liebe Grüße
Passt gut, hab heut an der Waschanlage irgendeine C-Klasse AMG in silber matt gesehen, eigentlich genau so wie ich es gern möchte (sah wirklich richtig gut aus). Ich hab den Besitzer direkt angesprochen, ob er irgendwie speziell seinen Lack pflegt. Seine Antwort war nein, er fährt seit 2016 einfach nur durch die Waschanlage und das jede, oder spätestens alle zwei Wochen.
Er hatte noch nirgends glänzende Stellen, sah aus wie frisch vom Werk der Wagen.
Also kann der Lack doch nicht so kompliziert sein, ich würde im Höchstfall eh nur jeden Monat in die Waschanlage fahren, eher seltener...
Bin immer wieder am überlegen, weil es schon Bombe ausgesehen hat.
Weiß denn irgendwer, ob man gegen Aufpreis auch bei Mercedes (A-Klasse) jeden Lack wählen kann?
Mattlack verkratz genau so leicht wie glänzender Lack - die feinen Kratzer sieht man aber nicht so doll. Problem ist nur wenn sie tiefer sind und möglicherweise die Grundierung durchscheint. Denn dann können sie nur durch Lackierungen des ganzen Bauteils korrigiert werden. Polieren bzw geschliffen werden kann der Lack nicht und Teillackierung a la Smart Repair sieht man bei Mattlack sofort.
Zitat:
@Dany250 schrieb am 7. Juli 2018 um 18:22:49 Uhr:
Passt gut, hab heut an der Waschanlage irgendeine C-Klasse AMG in silber matt gesehen, eigentlich genau so wie ich es gern möchte (sah wirklich richtig gut aus). Ich hab den Besitzer direkt angesprochen, ob er irgendwie speziell seinen Lack pflegt. Seine Antwort war nein, er fährt seit 2016 einfach nur durch die Waschanlage und das jede, oder spätestens alle zwei Wochen.
Er hatte noch nirgends glänzende Stellen, sah aus wie frisch vom Werk der Wagen.
Also kann der Lack doch nicht so kompliziert sein, ich würde im Höchstfall eh nur jeden Monat in die Waschanlage fahren, eher seltener...
Bin immer wieder am überlegen, weil es schon Bombe ausgesehen hat.
Weiß denn irgendwer, ob man gegen Aufpreis auch bei Mercedes (A-Klasse) jeden Lack wählen kann?
Sonderlack gibt es bei Mercedes gegen einen entsprechenden Aufpreis. Kann bspw. beim GT auch fünfstellig kosten.
Allerdings sind Sonderlacke nicht bei den MFA-Fahrzeugen (A, CLA, GLA, B) möglich.