1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Maut Frankreic und Spanien

Maut Frankreic und Spanien

Themenstarteram 16. April 2008 um 18:36

Hallo,wil mit dem Wohnwagen ,nach Südspanien (Cartagena),weißjemand die Mautpreise der Autobahn oder soll man

auf der Route National fahren?

Gruß luny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser

 

Wenn Du keine Meinungen hören willst, solltest Du nicht im Forum fragen....

Auskünfte über Mautkosten gibt es genug im Internet oder beim ADAC.

Ich will Dir im zweiten Punkt recht geben.

Im ersten Punkt bist Du Imho etwas neben der Spur! Weil:

Wenn ich im Forum eine Frage stelle, möchte ich im Forum eine Antwort auf meine Frage und keine Mutmaßungen über meinen finanziellen Background. Und wenn ich im Forum nach Mautkosten frage und es kommt eine doch recht unverschämte Antwort wie die von toyochris (wenn Du kein Geld hast, bleib zuhause), dann muß ich nicht überlegen, wer was falsch macht! Es war a) zu nahe und b) getreten, von toyochris!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Bist Du im ADAC? Dort gibt´s gute Infos.

Allein durch Frankreich etwa 80 Euro je Strecke. In Spanien ist es merklich günstiger. dort kostet ein Auto immer gleich viel, egal ob mit oder ohne Wohnwagen.

Der Routenplaner vom ADAC weiß es ganz genau.

Beim Befahren von Landstraßen ist vorheriges Studium von Landkarten zu empfehlen und etwas mehr Zeit einzurechnen - für die eine oder andere Ortsdurchfahrt und auch für eventuelle Zwischenhalte an schöner Stelle.

Ein Rat von mir: Wer mit der Stoppuhr in der Hand in Urlaub fährt, bleibt besser auf der Autobahn.

Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber:

Wenn man das Geld für die Maut nicht hat oder einem dafür zu schade ist, warum dann so weit in den Urlaub fahren?

Klar kostet die Autobahn in Frankreich realtiv viel, dafür sind die Strassen aber auch in einem tadellosen Zustand (nicht so wie in D, wo sie nichts kosten, aber machmal gemeingefährlich sind).

Wenn man die etwa 800km auf der Route National zurücklegen will, dann dürfte es wohl etwa zwei Tag dauern - ich hätte lieber zwei Tage länger Urlaub am Zielort...

am 17. April 2008 um 0:05

Zitat:

Original geschrieben von toyochris

Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber:

Klar kostet die Autobahn in Frankreich realtiv viel, dafür sind die Strassen aber auch in einem tadellosen Zustand (nicht so wie in D, wo sie nichts kosten, aber machmal gemeingefährlich sind).

belege dazu ?

deine darstellung von tadellos und gemeingefährlich , scheint doch eher sehr uebertrieben.

Harry

am 17. April 2008 um 5:41

Zitat:

Original geschrieben von toyochris

Klar kostet die Autobahn in Frankreich realtiv viel, dafür sind die Strassen aber auch in einem tadellosen Zustand (nicht so wie in D, wo sie nichts kosten, aber machmal gemeingefährlich sind).

Nur weil ein paar Spurrillen da sind? oder warum?

Sind aber zumindest besser wie in der Schweiz da kostet es auch.

Und in der Schweiz ist es Gefährlicher da können einem ganze Felsen auf den Kopf fallen. ;)

Aber einen beleg deinerseits währe nicht schlecht zu der Behauptung.

Ich hoffe das Deutschland auch bald eine Maut für den Transitverkehr erheben wird!

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry

. . .

Ich hoffe das Deutschland auch bald eine Maut für den Transitverkehr erheben wird!

Ich hoffe mit Dir ! ! !

Beweisen kann ich nichts, da keine Fotos. Aber die A5 Basel-Freiburg ist teilweise übelst (ok, wird nach und nach geflickt, war aber jahrelang abartig löchrig), dann die...wie hiess die nochmal, A7, Frankfurt - Hamburg, mit Baustellen und dem ganzen Gedöns... ich habe mich nicht sehr wohl gefühlt auf meiner Fahrt nach Schweden letzten Sommer.

Mit einer üblen Ausnahme (A1 Abschnitt) sind die AB der Schweiz wirklich top, verglichen zu Frankreich ist die Maut spottbillig und erst noch simpel.

Und ja klar, es ist höchste Zeit für eine Maut in Deutschland. Das finde ich auch.

Themenstarteram 17. April 2008 um 8:24

Zitat:

Original geschrieben von toyochris

Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber:

Wenn man das Geld für die Maut nicht hat oder einem dafür zu schade ist, warum dann so weit in den Urlaub fahren?

Klar kostet die Autobahn in Frankreich realtiv viel, dafür sind die Strassen aber auch in einem tadellosen Zustand (nicht so wie in D, wo sie nichts kosten, aber machmal gemeingefährlich sind).

Wenn man die etwa 800km auf der Route National zurücklegen will, dann dürfte es wohl etwa zwei Tag dauern - ich hätte lieber zwei Tage länger Urlaub am Zielort...

Erstens, habe ich das Geld für die Autobahn und man darf sich doch informieren.Zweitens ,ich fahre nicht in Urlaub,ich fahre in mein zweites zuhause,habe in Spanien ein Haus,und nehme den Wohnwagen für Bekannte mit.Drittens ,habe ich nach den Mautkosten gefragt und nicht um Deine Meinung.

luny

am 17. April 2008 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von luny

 

Erstens, habe ich das Geld für die Autobahn und man darf sich doch informieren.Zweitens ,ich fahre nicht in Urlaub,ich fahre in mein zweites zuhause,habe in Spanien ein Haus,und nehme den Wohnwagen für Bekannte mit.Drittens ,habe ich nach den Mautkosten gefragt und nicht um Deine Meinung.

luny

Wenn Du keine Meinungen hören willst, solltest Du nicht im Forum fragen....

 

Auskünfte über Mautkosten gibt es genug im Internet oder beim ADAC.

Zurück zum Thema:

Stand Osterferien, VW-Bus mit Wohnwagen über Muhlhouse bis kurz vor Malaga: 153 Euro

Bei Valencia sind wir ein paar km neben der Autobahn gefahren. Ab etwa Alicante kostet es nichts mehr.

pfisti

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser

 

Wenn Du keine Meinungen hören willst, solltest Du nicht im Forum fragen....

Auskünfte über Mautkosten gibt es genug im Internet oder beim ADAC.

Ich will Dir im zweiten Punkt recht geben.

Im ersten Punkt bist Du Imho etwas neben der Spur! Weil:

Wenn ich im Forum eine Frage stelle, möchte ich im Forum eine Antwort auf meine Frage und keine Mutmaßungen über meinen finanziellen Background. Und wenn ich im Forum nach Mautkosten frage und es kommt eine doch recht unverschämte Antwort wie die von toyochris (wenn Du kein Geld hast, bleib zuhause), dann muß ich nicht überlegen, wer was falsch macht! Es war a) zu nahe und b) getreten, von toyochris!

Themenstarteram 17. April 2008 um 18:06

Hallo,möchte mich bedanken für Eure Antworten,weß nun etwa die Kosten und bin eine Erfahrung reicher.

Nochmals vielen Dank. luny

am 17. April 2008 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

 

Wenn ich im Forum eine Frage stelle, möchte ich im Forum eine Antwort auf meine Frage .....

Hier nochmal die Frage:

 

Zitat:

Original geschrieben von luny

 

Hallo,wil mit dem Wohnwagen ,nach Südspanien (Cartagena),weißjemand die Mautpreise der Autobahn oder soll man

auf der Route National fahren?

Bitteschön, Die Antwort:

 

Die Frage der Mautkosten ist ja bereits beantwortet. Bleibt also nur noch die Frage nach dem möglichen  Einsparpotenzial bedingt durch evtl. Benutzen von Nationalstraßen. Hierzu gäbe es folgende Möglichkeit:

 

Ab Chalon sur Saone nicht mehr durch das Rhonetal fahren sondern durch das Zentralmasiv, die Autobahn  ist gebührenfrei. (bis auf die Brücke von Milau und ein Teilstück von 5 km bei Clermont Ferrand)

 

Ab Chalon s/Saône (N80) dann über Montceau les Mines (N70), Paray le Monial/Digoin (N79) die sogenannte Route Expresse. Die Straße ist stellenweise 4 spurig ausgebaut und wird vom ganzen Schwerverkehr von Portugal, Spanien Pamplona /Irun und von Frankreich Bordeaux kommend genutzt. Die LKW fahren alle da durch, da geht keiner auf die Autobahn. Ab und an mal ein großer Kreisel und (fast) keine Ortsdurchfahrten. Hier kann man ganz locker einen Schnitt fahren, der dem auf der Autobahn nicht in viel nachsteht.

Ab Digoin geht´s dann über Lapalisse / Vichy nach Gannat. (D994 / D907) Dieses Teilstück von 86 km ist nicht ganz so komfortabel jedoch einwandfrei zu fahren.

Ab Gannat geht´s dann auf die Autobahn A71 / A 75 über Clermont Ferrand, Millau, Lodève, Pezenas bis Autobahnende über Bessan auf die Autoroute A9.

Hier noch eine Gegenüberstellung von KM, Kosten und Zeit zum Vergleich: (Mautkosten habe ich der Einfachheit halber ab Beaune bis zur Spanischen Grenze gerechnet)

1.) Chalon - Lyon - Perpignan = 589 km - 6,9 h - Durchnittsgeschwindigkeit von 85 km/h - Mautkosten ca. € 67,20

2.) Chalon - Clermont Ferrand - Perpignan = 665 km - 8,3 h - Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h - Mautkosten ca. € 32,30

(Brücke Millau € 7,70 - Juli/August € 10,20)

 

Wer noch mehr sparen möchte, fährt ab Pezenas weiter über die RN 7 bis zur spanischen Grenze, dann kann man nochmal € 20,-- sparen; heißt im Klartext Maut von Chalon s/Saône bis Grenze Spanien = € 12,50.

 

Das waren die Fakten. Wenn Du meine Meinung zu der Strecke hören möchtest, frag' danach.

 

Hi tourensauser,

natürlich darfst Du auch Deine Meinung zu den verschiedenen Strecken äußern; Rat ist ja gefragt! Aber Aussagen wie: wenn's Geld fehlt, bleib zu Hause, sind (obwohl in diversen Benz-Foren des öfteren zu lesen) absolut daneben! Da geht es eben nicht um (sachliche) Meinung zum Thema (zur Frage), sondern um Lächerlich/Niedermachen. Dafür sollten wir uns zu schade sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung