1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Maximaldruck Reifen

Maximaldruck Reifen

Hallo.
Seit ich von Goodyear eine Reifenfreigabe für meinen Mercedes 212 Kombi habe, in der als Vollast-Luftdruck mindestens 3,5 Bar gefordert werden, frage ich mich, ob wenn der Reifen durch die Fahrt warm wird, der Reifen zuviel Druck bekommen kann ?

Es sind Goodyear Sommerreifen Assymmetric 2 in 255/35R19 auf einer 8,5x19 Felge rundum. Traglastindex ist 96Y =1420kg pro Achse, Hinterachslast ist laut Fahrzeugschein 1400kg, auf der AHK sitzs noch ein Fahrradträger mit 4 Fahrrädern
Bei einer langen Fahrt nach Italien werden die Reifen ja schon auch warm werden, und die Luft wird sich erwärmen in den Reifen
Die Reifen wurden auch vom Tüv eingetragen.
Die Reisegeschwindigkeit mit Fahrradträger ist ja auch auf 130km/h begrenzt
Wieviel Druck hält so eine Reifen aus ?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der maximal zulässige Betriebsdruck (kalter Reifen) steht auf der Reifenflanke.
Um einen Reifenausfall, bedingt durch zu hohen Fülldruck, brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Der Berstdruck eines PKW-Reifen liegt im zweistelligen Bereich... vor dem Komma.

steht meistens drauf, bei 3,5 bar dann :
"max. infl(ate) 3,5 bar / 350 kPA / ... psi" (mußt dann halt umrechnen)
. . . und wenn du eh nur 130 fährst/fahren darfst, kein Problem.

1 bar = 14,5 psi
100 kpa = 14,5 psi

Bei 340kpa oder 50 psi ist ja der maximale Druck schon bei 3,4 bar erreicht.
Aber 3,5 soll ich einfüllen.
Und warm wird der Reifen beim Betrieb auch noch

Wie sieht es eigentlich mit einseitiger Belastung durch negativen Sturz an der Hinterachse aus?
Das belastet den Reifen sicher auch ordentlich....
Oder sind diese ganzen Angaben auch gerechnet auf die v-max von 250 km/h ?

20170608_164033.jpg

Du brauchst keinerlei Bedenken zu haben. Die Werte werden für die maximale Achslast unter Berücksichigung der bbH und Sturzwerten bis zwei Grad negativ angegeben.

Hoffe die Tabelle hilft ein wenig

Image
Image

Der Wagen ist ein originaler Avantgarde, hinten ca. 2cm tiefer als normal.

Der Sturz wurde bisher nicht gemessen.

Ich habe hier am Ort eine landwirtschaftliche Flächenwaage, die abends immer eingeschaltet ist.

Werde ich ein plausibles Ergebnisse haben welche Achslast tatsächlich anliegt, wenn ich jeweils mit einer Achse drauffahre?

Das werde ich vollgepackt mal probieren, denn dann weiß ich mal interessehalber was denn wirklich hinten draufkommt.....

Gute Idee... Achsweise und einzeln gewogene Achsen ist gut...

Trotzdem finde ich es bemerkenswert, wenn GoodYear eine Luftdruckempfehlung gibt, die über der max. pressure Angabe des betreffenden Reifens liegt. Letztere sollte doch eigentlich unabhängg von Fahrzeug und Einsatzbedingungen eben den maximal zulässigen Druck wiedergeben mit dem der Reifen betrieben werden darf.

Nicht den max. Luftdruck sondern max. Tragkraft bei diesem Luftdruck.

Der Reifenhersteller gibt den minimalen Luftdruck für die maximale Auslastung (Voll-Last) an.
Da hierbei aber auch die Ausnutzung der maximalen Geschwindigkeit berücksichtigt wird, fällt diese Angabe so hoch aus.

Also auf dem Reifen steht: 340 kPa Max. Press.
Das soll dem Benutzer ja wohl andeuten, dass er den Reifen unter keinen Umständen mit mehr als 3,4 bar Überdruck betreiben soll oder welche Interpretation von "Max." schwebt euch da vor?
Und jetzt kommt der Hersteller bei und sagt: "Bei einer E-Klasse mit dieser hohen Achslast und den hohen Geschwindigkeiten mach mal lieber 3,5 bar rein...".
Das ist mehr als das angebliche Maximum, das auf dem Reifen steht - muss ich nicht verstehen oder?

Achtung es währe falsch bei warmen Reifen Luft abzulassen, weil die Druckmessung soll bei kalten Reifen erfolgen!
Ich habe auch noch nie davon gehört dass jemanden ein Reifen um die Ohren geflogen ist wegen 0,5 bar zu viel Luftdruck darin. Im Gegenteil.

Das ist schlicht das Ergebnis, welches der Luftdruckrechner anhand der eingegebenen Parameter ermittelt hat.
Dieses Ergebnis von einem anderen Reifenhersteller prüfen und absichern zu lassen, ist eine Angelegenheit von wenigen Augenblicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen