- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Mazda 3 BP Lenkung und Rückstellkräfte
Mazda 3 BP Lenkung und Rückstellkräfte
Hi liebe Community,
ich fahre meinen Mazda 3 BP mit dem X Motor, Modelljahr 24 jetzt seit knapp 1 Jahr und etwas über 20k Kilometer. Als Bereifung hab ich im Sommer die Original Mazda 18x7 mit der 215er Bereifung und im Winter Borbet 18x8 mit 215er Reifen. Ist auch leider die einzige Eingetragene Größe.
Mit dem Fahrzeug bin ich bis auf einige Kleinigkeiten bis jetzt eigentlich sehr zufrieden.
Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe schon hier und da einige Foren durchgearbeitet, aber nicht so richtig genau was zu diesem Thema gefunden.
Irgendwie werde ich mit der Lenkung des Mazdas nicht so richtig warm, es gibt Tage da stört es mich eigentlich nicht und an anderen Tagen könnte ich verrückt werden.
Das die Lenkübersetzung nicht besonders sportlich ist und man mal etwas mehr kurbeln muss stört mich gar nicht, ich würde sie jetzt im großen und ganzen auch nicht als unpräzise bezeichnen.
Jedoch ist die Lenkung gerade im Bereich der Nullstellung meiner Meinung nach total tot. Auf kleine Korrekturen reagiert das Auto teilweise garnicht, was in engen Baustellen schonmal dazu führt, dass man anderen Autos oder der Wand näher kommt als man wollte. Oder kleine Korrekturen um die Fahrbahnbegrenzung nicht zu berühren, müssen teils deutlich größer ausfallen als gedacht.
Außerdem sind die Rückstellkräfte um die 12 Uhr Stellung irgendwie garnicht vorhanden.
Wenn ich das Lenkrad nur leicht einschlage bleibt es auf dieser Position stehen und geht nicht wieder in die gerade Position zurück. Das Auto fährt dann quasi auf ner Autobahn auch mal selbständig Kurven. Das fällt auch bei Spurrillen sehr negativ auf. Das Auto sucht sich gefühlt alle Unebenheiten in der Straße und zieht förmlich am Lenkrad was bei Straßen mit Gefälle heißt, dass ich dauerhaft stark gegenlenken muss um nicht im Graben zu landen. Und auch nach Schlaglöchern, welche die Lenkung verziehen, bleibt das Lenkrad öfter in dieser Stellung stehen oder geht nur teilweise zurück.
Da mir unglücklicherweise nach nem halben Jahr auf nem Parkplatz jemand gegen die Hinterachse gefahren ist hab ich das Auto sogar bei Mazda vermessen lassen, mit der kleinen Hoffnung auch das Lenk "Problem"? zu lösen. Hat leider nichts geändert.
Ich brauche ja garnicht die perfekte Lenkung oder sowas wie in nem Sportwagen, aber mein alter Citigo war da um Welten besser und deutlich direkter. Das hab ich dann darauf geschoben, dass er klein und wendig war. Aber um ehrlich zu sein hat auch der Ford Transit den ich arbeitsbedingt häufiger fahre die deutlich bessere und direktere Lenkung und das ist nen verdammter Van.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, bin ich zu empfindlich? Liegt vielleicht doch ein Problem vor?
Oder hat jemand Lösungen gefunden? Wie z.B. Gewindefahrwerk o.Ä.
Würde mich über Feedback freuen.
Gruß
Lucas
Ähnliche Themen
33 Antworten
Mit einem Gewindefahrwerk o. ä. kannst Du die Härte der Federung/Dämpfung ändern, das dürfte sich aber nicht auf die Lenkung auswirken.
An deiner Stelle würde ich zu einer guten Reifenbude fahren, die machen öfter Spureinstellungen als eine normale Werke, und dort dein Problem erläutern. Vielleicht können die eine bessere Spureinstellung vornehmen.
Habe ich so noch nicht bemerkt, werde aber jetzt mal darauf achten. Was mich aber schon die zwei Jahre etwas stört, ich kann mich einfach nicht an die indirekte Lenkung gewöhnen. Ich hatte vorher einen 6er, da empfand ich das als ideal.
Der Mehreinschlag ist irgendwie unangenehm, weiß nicht wie ich das recht bezeichnen soll.
Ich habe die Möglichkeit, selbst eine Achsmessung zu machen. In der Anlage sind zwar Mazda 3 Werte hinterlegt, aber nicht vom BP. Wenn ich nicht schon Rentner wäre, könnte ich mich selbst um ein Update kümmern.
Wenn jemand also die Einstellwerte hat, wäre ich froh, wenn er die zur Verfügung stellen könnte.
@Lusches der Begriff "Nachlauf" ist die auch geläufig?
@Wolfgang_II
Ja im meinem Kopf war die Überlegung durch das Runterkommen mit dem Fahrwerk verändert sich die Radstellung ein wenig, was Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben könnte, aber wahrscheinlich wäre das marginal.
Ist wahrscheinlich keine blöde Idee mit der Vermessung, aber ich wollte hier erstmal ein paar Erfahrungen hören, bevor ich losrenne und erstmal Geld auf das Thema werfe.
@Plati
In der Familie befindet sich auch ein Mazda 3 BM, bei dem ich die Lenkung deutlich gelungener finde, weshalb mich die Probleme, die ich mit dem Nachfolger habe wundern. Ich bin auch damals im Autohaus nen 150G mit Automatik Probe gefahren. Ich kann mich da nur nicht erinnern einen schlechten Eindruck von der Lenkung gehabt zu haben. Aber vielleicht waren da erstmal so viele Eindrücke die auf mich eingewirkt haben, dass mir das irgendwie nicht aufgefallen ist.
@armin-g
Ja das ist mir geläufig, ich hätte nur erwartet, dass bei der Vermessung ein falsch eingestellter Nachlauf aufgefallen und korrigiert worden wäre. Ich habe in der Lenkung aber keinen Unterschied zu vorher feststellen können. Deswegen wollte ich mal nachfragen, ob sonst noch jemand dieses Problem kennt, wodurch man davon ausgehen könnte, dass das von Mazda warum auch immer so gewollt ist oder, wenn es kaum jemand kennt, dass bei mir etwas verstellt oder defekt ist. Bin mir da nur unsicher, da ich ja generell Rückstellkräfte in der Lenkung hab die eigentlich weder besonders stark, noch besonders schwach wirken. Das Suchen nach Unebenheiten und der fast fehlende Rücklauf auf die Letzen paar cm/mm passt natürlich aber zur Beschreibung eines nicht korrekten Nachlaufs.
Jenachdem ob und welche Rückmeldungen vielleicht noch so auftauchen, könnte ich ja Wolfgangs und dein Tipp kombinieren und ne erneute Vermessung durchführen lassen mit besonderem Augenmerk auf den Nachlauf.
Den Nachlauf kann man bei Serienfahrzeugen in der Regel nicht einstellen. Sollten beim Nachlauf doch Abweichungen festgestellt werden, deutet das auf einen Unfall hin. Aber Du müßtest ja wissen, ob Du vielleicht im Winter mal wo gegen gerutscht bist.
Auf das Lenkverhalten könnte man nur begrenzt mit der Spur Einfluß nehmen.
Das Rückstellverhalten ist konstruktiv vorgegeben durch Nachlauf und Spreizung. Also von der Achsgeometrie her.
Schade, es gibt ja diverse Fahrzeuge, wo das möglich ist. Sind dann aber wahrscheinlich höherpreisige Sportfahrzeuge. Das Fahrzeug hat dieses Verhalten seit ich ihn gekauft habe. Hab das Auto mit 8km auf dem Tacho übernommen. Am Anfang habe ich es auf Eingewöhnung geschoben, aber das sollte ja nach einem Jahr nicht mehr das Thema sein. Ich bin mit dem Auto selbst nirgends gegen gerutscht oder sonst wie eingeschlagen.
Klingt ja fast so, als wäre die Achsgeometrie von Mazda etwas unglücklich gewählt. Wobei es ja da auch immer Gründe gibt, warum das so gemacht wird, wie Fahrsicherheit etc.
Aber vielleicht bin ich da etwas zu überempfindlich, da ich zu dem Thema generell kaum etwas gefunden hab, scheint es ja niemanden wirklich zu stören. (was mich etwas verrückt macht, weil es mir immer so stark auffällt).
Ich habe auch jetzt nochmal das Vermessungsprotokoll angefordert, da mir das tatsächlich die ganze Zeit nicht vorlag. Die Werte liegen auch hier eigentlich absolut im Sollbereich, scheint also das gewollte Fahrverhalten des Fahrzeugs zu sein.
@Plati hier sind auch die Sollwerte eingetragen die für dich Interessant wären. Gelten zumindest so für den 3BP mit dem X Motor und Vorderrad Antrieb.
@ Lusches: bei älteren Fahrzeugen gab es mehr Einstellmöglichkeiten. Das war wohl notwendig da die Fertigungstoleranzen damals noch größer waren.
Bei modernen Fahrzeugen sind die Einstellmöglichkeiten begrenzt, und die MAZDA-Werke wird stur die vorgegebenen Werte einstellen. Eine gute Reifenbude mit einem fitten Monteur kann, nach deiner Problembeschreibung, davon abweichend individuell passendere Werte einstellen.
Ich würde erstmal einen Gegencheck machen.
Fahr mal zum Händler bei dem Du gekauft hast und schildere ihm dein Empfinden. Bitte ihn um ein Probefahrt mit einem Vergleichbaren Fahrzeug. Rad/Reifenkombination!
Solltest Du einen Unterschied feststellen, dann kannst Du immernoch am Serienfahrwerk Veränderung vornehmen.
Zitat:
@Plati hier sind auch die Sollwerte eingetragen die für dich Interessant wären. Gelten zumindest so für den 3BP mit dem X Motor und Vorderrad Antrieb.
Vielen Dank, da kann ich meinen mal prüfen.
Ansonsten sieht das Protokoll ja sehr gut aus. Die Gesamtspur vorn ist auch etwas in Richtung plus, was eigentlich das Lenken etwas agiler machen sollte. Früher hat man eher mal mit etwas mehr Nachlauf gebaut, da waren dann die Rückstellkräfte auch größer.
Wie gesagt, ich werde mal bei meinem darauf achten. Aber machen kann man meiner Meinung nach nicht viel. Ich würde vielleicht doch mal einen anderen fahren, nur mal als Vergleich. Und dann weitersehen.
Edit: Mir fällt gerade ein, daß ich diese Gefühllosigkeit der Lenkung um die Mittellage auch in einem Test des ADAC gelesen hatte. Mußt Du mal gucken, ist im Netz zu finden. Hilft Dir allerdings auch nicht so recht weiter, da das wohl dann doch von Mazda etwas vergurkt worden ist.
Ja das mit dem Gegentesten eines Vergleichfahrzeugs hatte ich auch schon im Kopf. Hab nur schon oft erlebt, dass Händler Autos nicht gerne rausrücken, wenn man nichts kaufen möchte. Aber damit muss ich mich dann wohl rumschlagen, weil sonst gibts auch keinen Vergleichswert.
Ich hab auch im Netz nochmal ein Teilegutachten zu nem SPS Fahrwerk gefunden, wo verschieden Nachlaufwerte notiert sind. Vielleicht würde sich ja doch ein wenig was machen lassen. Wäre zwar ne ziemlich kostspielige Lösung würde den kleinen aber auch etwas schicker machen.
Das der Mazda Händler sich beim Vermessen natürlich an die Vorgaben von Mazda hält ist klar. Aber die Hoffnung war ja, dass Mazda nicht von Werk aus die Geometrie etwas versemmelt hat, sondern das lediglich was bei mir verstellt war.
Das mit dem ADAC Test muss ich mir mal anschauen, klingt aber wohl eher doof für mich, da es dann wohl so gewollt ist. Hört man ja mittlerweile auch öfter mit den neuen elektronischen Servos (leider).
Denkst Du nicht, daß der Händler, wo Du das Auto gekauft hast, da irgendwie mitmacht?
Ja, an die Lenkunterstützung habe ich auch schon gedacht, aber das kann nur eine Werkstatt feststellen. Die aber auch Ahnung hat.
Ich glaube auch nicht, daß von der Geometrie her da von Mazda was vermurkst wurde. Das sind eigentlich gängige Werte, die bei vielen Autos in der Klasse ähnlich sind.
Jein,
also da ließe sich bestimmt was machen. Aber das Auto wurde bei einem Händler gekauft, der in der Familie schonmal ein Auto verkauft hat und diese Person war auch bis jetzt sehr zufrieden mit dem Händler und dem Service. Für mich würde das aber bedeuten, 2h Fahrt für einen Weg auf mich zu nehmen, was mir für eine einfache Probefahrt doch etwas zu viel wäre. Außerdem hatte ich kurz nach Kauf Probleme mit ein paar Fehlermeldungen bezüglich der Verkehrszeichenerkennung. Mittlerweile weiß ich, dass die "normal" sind, wenn das System beim Fahrzeugstart etwas zu langsam ist.
Dieser Händler hat mir in der Sache leider garnicht helfen können und war auch leider im Kontakt sehr unzuverlässig und auch wenig freundlich und hilfsbereit. Theoretisch warte ich noch heute auf einen Rückruf der nie kam. War auch nicht die erste Situation wo kein Rückruf kam.
Das ganze hat mich dann leider ziemlich enttäuscht und auf Grund der Entfernung habe ich mich dann auch nicht weiter bemüht.
Aber hier in meiner Region gibts auch einige Mazdahändler da lässt sich bestimmt bei einem was organisieren.
Dann blieben noch SIXT, Europcar und wie sie alle heißen.
Fahrzeug für ne Stunde mieten sollte mit wenigen Euros machbar sein.