- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Mazda 3 BP - tatsächlich nutzbarer Tank
Mazda 3 BP - tatsächlich nutzbarer Tank
Hi Leute,
ich habe mir Anfang des Jahres einen neuen BP mit Skyactiv-X-Motor und Automatik-Getriebe gekauft. Soweit bin ich mit dem Auto auch sehr zufrieden. Ich habe jetzt ungefähr 2300 Kilometer auf der Uhr und auch das Gefühl, dass der Durchschnittsverbrauch runter geht, allerdings bin ich da noch nicht zu 100% glücklich. Ich weiß, dass das Automatikgetriebe in Kombination mit dem Sauger nicht das sparsamste Gefährt zaubert allerdings hatte ich beim letzten Volltanken eine Reichweite von exakt 600 Kilometern erreicht...das finde ich jetzt für einen 51 Liter-Tank nicht herausragend...allerdings fahren da auch viele Fahrten "in die Berge" mit Fahrradträger etc.
Das führt mich allerdings direkt zu meiner eigentlichen Frage: ich habe den Tank jetzt ziemlich leer gefahren, sodass der Bordcomputer eine Restreichweite von etwa 30 Kilometer angezeigt hat...heute bei der Tanke konnte ich dann 43 Liter nachtanken. Was ist denn mit den restlichen 8 Litern? Sind die noch im Tank aber werden vom Bordcomputer einfach nicht mitgerechnet?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Schutz für die Kraftstoffpumpe, damit die nicht trocken läuft.
Okay also tatsächlich die klassische Reserve...finde ich mit 8 Litern aber schon recht großzügig bemessen
Ein Fahrradträger (selbst ohne Räder) verursacht schon einen erheblichen Luftwiderstand. Allein schon deshalb, weil er die ausgeklügelte Aerodynamik der Karosserieform stört.
Ein Automatikgetriebe hingegen ist längst kein Spritfresser mehr. Die alte Geschichte von den spritsaufenden Amischlitten mit ihren 2 - oder 3-Gang Automatiken ist aber nicht totzukriegen. Bei meinem alten Opel Omega mit 4-Gang Automatik waren es noch 0,5l Mehrverbrauch. Heutige 10- bis 12-Gang Automatiken verbrauchen schon 0,5l weniger als eine Handschaltung.
Naja, hättest du die 30 KM Restreichweite noch genutzt, wären es nur noch ca. 5 bis 6 Liter Reserve.
Also durchaus normal.
@Boogeyman1301 Bei Bergfahrten und zusätzlichem Gewicht erhöht sich der Verbrauch.
Du solltest den Verbrauch am besten manuell errechnen.
Tageskilometer auf null; Tank befüllen; eine gewisse Strecke (300 bis 350 Km) fahren und nach dem Tanken den tatsächlichen Verbrauch errechnen.
Habe ich bei mir auch gemacht, weil ich dem BC nicht getraut habe; und siehe da der Verbrauch war wesentlich geringer als der BC anzeigt. Auf der AB verbrauche ich nach gut 500 Km ca. 8,0 L auf 100Km; mein BC steht seit etwa 10 Jahren auf 9,1 / 9,2 L. Im Stadt und Kurzstreckenverkehr komme ich auf 10 / 10,5 L. Also rechnet der BC den durchschnittlichen Verbrauch aus und der wird auch angezeigt.
Wenn ich voll Tanke zeigt mir der BC etwa 720 Km an die ich fahren könnte.
Der Skyactiv-X ist kein Sauger, der hat einen Kompressor.
An sich ist der aber fast sparsamer als der R-EV
Selbst wenn die Restreichweite null km anzeigt sind sie Tanks nie leer sondern noch x Liter drin.
Hinzu kommt noch das die allermeisten Tanks etwas größer sind als angegeben.
Die Hersteller bauen also einige Sicherheitsstufen ein um zu verhindern das der Tank leer gefahren wird.
Zum ermitteln des genauen Verbrauch am besten immer bis zum ersten klick voll tanken und dann ausrechnen.
Ich habe es mal ausprobiert und bin (mit Reservekanister) noch 96 Km nach Reichweite 0 Km gefahren und habe dann 50,56 Liter getankt, also die 51 Liter passen sicher rein.
Ich tanke recht genau 45 Liter bei Restweite 0 Km.
@GrafFoto Hast du dabei auch mal den Verbrauch auf 100 Km errechnet??
Wäre für den TE auch mal von Interesse.
@itasuomessaZitat:
@itasuomessa schrieb am 19. April 2025 um 22:52:43 Uhr:
Der Skyactiv-X ist kein Sauger, der hat einen Kompressor.
An sich ist der aber fast sparsamer als der R-EV
das stimmt überhaupt nicht!
Der verbaute Kompressor läuft erst ab 3000 Touren mit und dient nur der notwenigen Sauerstoffzufuhr, die für den komplexen Verbrennungsprozess benötigt wird, das hat absolut nichts mit einem klassischen Kompressor zutun. Der X läuft extrem Mager, damit die Sauerstoffzufuhr in diesem Magerbetrieb sichergestellt ist, läuft dieser mit, für nichts anderes. Es ist ein klassischer Sauger.
Der Verbrauch ist je nach Einsatzzweck in Ordnung. Traue nicht dem BC, der lügt um 0,3-0,4 Liter zu seinen gunsten. Ich brauche unter echten 6 Litern geschaltet, der Verbrauch ist bei mir erste Sahne, meine Tankfüllung reicht über 800 KM weit.
Beste Grüße
Wie oft denn noch?
Auch wenn der Kompressor nur im SPCCI läuft, so ist der x ein Kompressor aufgeladener Benzinmotor.
Ein Kompressor ist ein Kompressor, der erledigt die Zwangsbeatmung des Motors ähnlich wie ein Turbolader, der wird auch erst ab einer bestimmten Drehzahl wirksam. Ist trotzdem ein Turbo.
Zitat:
@armin-g schrieb am 28. April 2025 um 21:22:34 Uhr:
@GrafFoto Hast du dabei auch mal den Verbrauch auf 100 Km errechnet??
Wäre für den TE auch mal von Interesse.
Mit dem Verbrauch war ich im Allgemeinen nicht wirklich zufrieden, bei extremer Kriecherei und Autobahn nicht über 90 Km/h bin ich mal auf errechnete 6,1 Liter gekommen (Skyactiv X; Automat), bei normaler Fahrweise immer deutlich drüber. Dies war, auch wegen der Feuchtigkeit im Innenraum und einigen anderen Dingen, der Grund warum ich jetzt einen Passat 1,5 eTSI fahre.
Laut BC hat der Mazda im Jahre 2022 bei voller Fahrt voraus (220 im 5ten) unglaubliche 36 Liter prognostiziert. Das lässt sich natürlich nicht nachrechnen, da der BC aber generell zu seinen Gunsten rechnet, auf jeden Fall ein unglaublicher Vorfall.
So unglaublich sind 36 bei voller Hatz auch nicht.
Meine Diesel waren da (bevor die abgeregelt werden, also kurz vor vmax) auch immer bei 25l, mein aktueller Mazda 6 ist das auch immer ueber 20 Momentanverbrauch.