- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Mazda 3 zeigt langsam Alterserscheinungen
Mazda 3 zeigt langsam Alterserscheinungen
Hallo Mazda Schrauber,
ich hab seit ca. einem halben Jahr ein Problemchen mit meinem Mazda 3 BK 1.6 Baujahr 2007
Wie oben im Titel erwähnt geht die Motorkontrollleuchte an (gelb).
Ich war in der Werkstatt meines Vertrauens und hab mir da den Fehlercode ausgelesen.
Fehler P0328 Klopfsensor Unterbrechung/Signal zu hoch
Ich löschte den Fehlerspeicher und es war erstmal gut.
Ca. 3 Monate später begann wieder die Lampe gelb zu leuchten.
Gestern fuhr ich wieder in die Werkstatt und es war wieder dieselbe Fehlermeldung mit dem Klopfsensor.
Nach langem Stöbern im WWW habe ich endlich eine Anleitung gefunden für den 1.6 Z6 Motor.
Klopfsensor ausbauen
Luftansaugsystem ausbauen
Es scheint ein bisschen Arbeit zu sein um erstmal an den Klopfsensor ranzukommen. Man muss unter anderem das Kühlmittel ablassen, etc.
Der Sensor an sich kostet scheinbar nicht die Welt (ca. 20 bis 40 Eur)
Wer von euch hatte schon mal selbiges Problem und kann mir berichten?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Airbagleuchte ist bei mir auch an gewesen.
Mein Problem lag in der Sitzbelegung des Beifahrersitzes!
Diesen mal mehrfach hin und her schieben und unter dem Sitz die Kabel kontrollieren!
Viel Glück
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
21 Antworten
Der Klopfsensor wurde in der Werkstätte meines Vertrauens erneuert. Die Motorkontrollleuchte leuchtet seither nicht mehr auf! Bin mittlerweile schon wieder ein paar Monate gefahren.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Hallo werte Mitforisten.
Mein heißgeliebter BK zeigt langsam Alterserscheinungen. Folgende Dinge plagen mich gerade:
- Airbag-Kontrollleuchte ist sporadisch an
Ich war deshalb schon in der Werkstatt und habe den Airbag-Fehler auslesen und löschen lassen (geht ja nicht über OBD). Ergebnis: Kommunikationsproblem mit den Seitenairbags rechts UND links. Kann alles vom Stecker über Kabel bis zum eigentlichen Steuermodul sein. Diagnoseaufwand wird ungefähr 200€ sein und da ist der Fehler noch nicht behoben.
- Motorkontrollleuchte ist sporadisch an. OBD deutet auf Klopfsensor hin. Neuen Klopfsensor habe ich bestellt, aber man muss wohl den Ansaugkrümmer abbauen. Hat das mal einer von euch gemacht und kann mir sagen, wieviel Zeit und Aufwand das ist? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man dafür das Kühlwasser ablassen muss. Stimmt das und wenn ja, WARUM? Was erlaube Mazda?
- Neuerdings und (noch) relativ selten, geht meine Instrumentenbeleuchtung einfach aus. Die ist ja ohnehin nur an, wenn das Licht an ist. Das witzige ist: Das Abblendlicht bleibt an und alles funktioniert prinzipiell. Nur halt die Instrumentenbeleuchtung geht aus. Und auch nicht wieder von alleine an. Alles was ich machen muss, ist das Licht kurz aus- und wieder anzuschalten und dann geht die Instrumentenbeleuchtung wieder mit an. Es ist so, als würde die Steuerung der Instrumentenbeleuchtung den State verlieren (also die Info, dass das Licht an ist und sie demnach auch an sein soll). Ich weiß ja nicht, wie das intern geregelt ist, aber sofern es nicht über den CanBUS gesteuert wird (was ein wenig Overkill wäre), wird es wohl ein 12V Triggersignal sein. Nur von wo nach wo geht das Kabel?
- Die Tastenbeleuchtung für Umluft und was auch immer daneben ist, ist kaputt. Sind das kleine Glühbirnen oder LEDs und wie kommt man da ran? (Das ist die Tastenreihe ganz unten, wo man auch mit der ganz rechten Taste "AMB" zwischen Klimaautomatik- und Außentemperatur wechseln kann.
Bin für Tipps sehr dankbar.
Grüße aus Dresden
Tank
Moin,hattest du es denn auch so das wenn der Motor warm wurde die Motorleuchte ausging ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Ich weiß es nicht mehr genau, da es mittlerweile schon wieder eine Zeit her ist. Ich glaube dass es umgekehrt war. Ich bin ein paar km gefahren und auf einmal ging die Leuchte an.
Auf jedenfall ist sie nicht bei laufenden Motor ausgegangen. Zündung aus und neustarten half manchmal aber nicht immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Achso ich habe nämlich das Problem das die Motorleuchte immer leuchtet wenn ich denn Motor im kalten Zustand anmache wenn das Auto bisschen gefahren ist warm wird geht diese aus. Fehlerspeicher ausgelesen Klopfsensor wird angezeigt meinten zu mir aber es ist nicht sicher das es nur das ist . Und das wechseln ist schon eine s***** sache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Jepp, ich schiebe das Tauschen auch schon seit 2 Monaten vor mir her. Hierliegen habe ich den neuen schon...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
In der Werkstätte meines Vertrauens hat der Klopfsensor 75 EUR gekostet.
2,5 h Arbeitszeit inkl. Querlenkertausch (links vorne) macht 150 EUR.
finde ich ganz okay den Preis!
War es mir auf jedenfall Wert weil die Leuchte seither nicht mehr angegangen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Bei mir hatte ein Marder das Kabel angefressen. Kontrolliere das bitte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Hat sich erledigt! Klopfsensor war zerschmolzen deswegen nur ab und zu funktioniert.
Ausgewechselt läuft alles wieder!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Was musstest du denn alles machen/wegbauen für den Tausch? Hast du die Dichtungen des Ansaugkrümmers gleich mitgewechselt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Ich habe das selbe Problem ich habe es in der Werkstatt beheben lassen aber sobal es kalt ist geht die Leuchte wieder an mit dem selben Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Ich klinke mich hier mal ein. Ich habe auch die Fehlermeldung Klopfsensor Eingangsignal zu hoch. Die Motorkontrolleuchte geht aber nur bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius an. Wenn es über 10 Grad ist, ist sie immer aus. Und im Bereich 5-10 Grad mal an/mal aus.
Kann jmd. bezüglich des Klopfsensors noch etwas Erfahrungschatz dazu steuern? Wenn ich mir Haexxe ansehe, habe ich Bammel das ich genau das selbe schreiben muss. Ich bin von dem defekten Klopfsensor nicht überzeugt. Motor läuft meiner Meinung nach rund. Spritverbrauch liegt bei dem 1.6 aktuell bei 8.6l/100km für den Benziner. Ist nicht berauschend, aber bei -10 Grad, habe ich keinen Vergleichswert.
Ich hoffe es kann noch jmd. seine Leidensgeschichte zu dem selben Problem schildern.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Was mir noch einfällt die Airbag Leuchte geht auch ab und an mal an und aus im Winter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]
Könnte alles mit einem alten Akku zu tun haben. Wenn das Steuergerät nicht genug Spannung bekommt kann es dann diverse Fehlermeldungen produzieren.. Prüft am besten die Spannung vom Akku.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte geht gelegentlich an - Klopfsensor defekt?' überführt.]